Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ja,ja immer schön übertreiben und in seiner mühsam über Jahre aufgebauten eigenen Welt verharren. Sonst hätte man all die Jahre vielleicht was falsch gemacht. Nenne doch bitte diejenigen, mit Namen und Zitat, die das Auto generell verteufeln und verbieten wollen.

Geschrieben

Dass auch hier nicht alles 100% perfekt ist und Unfälle passieren ist menschlich. Es gibt auch nichts perfektes, egal wieviele Gesetze und Verordnungen man den Menschen noch überstülpt. Es ist naiv, das zu glauben. Aber selbst sterben tut man in diesem Land vergleichsweise kommod in einem klimatisierten Krankenhaus und verreckt nicht, wie irgendwo in Afrika z.B. am staubigen Wegesrand oder in einer Bude, die sie per aufgemaltem roten Kreuz oder rotem Halbmond zum Hospital erklärt haben.

Gruß Jochen

Wie Rechts du hast, dass ganze Gezerre um Grentwerte und so, ist doch nur autististisches Besserwissertum - ja, lasst die Gerhards mal alle diese Hürden abbauen, unsere 4armigen Kinder klatschen dann um so besser für die schmitz dieser Welt und Senses Leichenwagen hat auch wieder was zu tun..hurra..

Was an Sense falsch ist? Seine Schlüsse, sonst nichts - dass die Grüne eine "wertkonservative" Partei, dürften selbst die mitbekommen haben, die mich seit 3 Jahren auf der I-Liste haben....nur das Gegenteil zu fordern, macht auch keinen weißen Bart, also? Nicht qed sondern aje..

Tower

Geschrieben

Nein, Menschen die welche Eier auch immer kaufen, sollen sich nicht fragen müssen, ob sie sich vergiften. Sie sollen sich sicher sein können, dass Trosiens "freies Unternehmertum" nicht, aus Gründen des persönlichen Profits oder auch sonstiger, für Verseuchung sorgten.

Übrigens ist die Chance sehr gut, dass Bio-Eier weniger Dioxin enthalten, als Deine eigenen.

Hat es nicht in den letzten Jahren immer mal wieder Dioxin-Funde in Bio-Tierfutter gegeben?

Natürlich ist es durch die vielen Überprüfungen wahrscheinlicher bei "Bio" einen Betrüger zu entdecken.

Aber wir müssen uns auch im Klaren darüber sein, daß gegen vorsätzliche verbrecherische Machenschaften kein 100% Schutz möglich ist.

So war das ja auch beim jetzigen Dioxin-Skandal.

Geschrieben (bearbeitet)
Und wer ist schon heute Marktführer beim Bau von Solarkraftwerken? Eine deutsche mittelständische Firma aus Erlangen macht es den großen Multis vor: Solar Millenium. Im Moment verfügen die OPEC Staaten selber noch nicht über die Technik und Erfahrung.

Ja, die haben es drauf!

Ich habe jetzt lange überlegt, was Du mit diesem Beitrag sagen wolltest. Dann wurde mir klar, das Du wohl keine Ahnung hast, wie das in der Welt läuft. Anscheinend hast Du noch nichtmal die ersten Sätze auf der Homepage von "Solar Millenium" gelesen.

http://www.solarmillennium.de/unternehmen/kooperationen/index.html

Zitat:

Andasol 1, das erste Parabolrinnen-Kraftwerk Europas, produziert seit Dezember 2008 Strom. Das benachbarte Schwesterprojekt Andasol 2 wurde 2009 fertiggestellt und befindet sich seitdem am Netz. Gemeinsam mit den Stadtwerken München, RWE Innogy, Rhein Energie und Ferrostaal realisiert Solar Millennium jetzt das dritte solarthermische Kraftwerk an diesem Standort in Andalusien: Mit Stand Juni 2010 sind alle Kollektoren im Solarfeld montiert.

Da sind doch schon mal zwei großkapitalistische Monopolisten mit drin und auch noch die Regierung.

Es wird also so laufen, daß wenn es soweit ist, und das Know-How und die Geschäftsdaten von Solar Millenium interessant sind, die Großkonzerne, die europäischen Regierungen und die Regierungen der Golfstaaten mit denen zusammenarbeiten werden.

Sitzt Du in deinem grünen Wolkenkukuckheim und denkst die von Solar Millenium sind Wollpulliträger, die die Welt retten möchten?

Das ist eine Aktiengesellschaft. Die wollen Gewinne machen.

Schau mal zu daß du KEINE Aktien von denen kaufst. Denn wenn die von den verhassten Multis, Kapitalisten und OPEC-Despoten an DESERTEC beteiligt werden, schießen die Aktien in die Höhe und dann bist Du auch ein böser Kapitalist.

Erinnert mich irgendwie an die Diskussion vor ein paar Wochen mit dem bekennenden Anarchisten, der gegen Zinsgeschäfte war und wo es dem Gerhard Trosien erst mitten in der Diskussion aufgefallen ist, daß der ja überhaupt keine Ahnung hat davon, was überhaupt ein Zins ist und wie reale Geschäftsbeziehungen laufen.

Bearbeitet von Sensenmann
Geschrieben (bearbeitet)

Solarthermische Kraftwerke sind Großtechnik. Im Prinzip ist es ein Wärmekraftwerk mit anderer Feuerung. Statt Öl, Kohle oder Uran ist es die Sonne die den Dampf erzeugt der eine herkömmliche Turbine treibt. Eine Anlage muß eine gewisse Größe haben und natürlich auch einen optimalen Standort (Sonnenstunden) damit sich der Kapitaleinsatz lohnt. Sie ist nicht geeignet die Ideologie der weichen und dezentralen Stromerzeugung in Deutschland zu unterstützen. Passen also nicht auf den Acker oder aufs Dach irgendeiner Feldscheune. Deshalb sind sie für Grüne und CO. eher unsexy.

Bearbeitet von schmitz
Geschrieben

Hallo schmitz,

Schmitz,

du hast ja recht ;-)

Mal abgesehen von der möglichen sexuellen Attraktivität eines Kühlturms ala Mülheim-Kärlich - was passiert eigentlich in so einem solarthermischen Kraftwerk, wenn die Dübel aus der Wand fallen? Ich hab da grad ein Szenario vor dem inneren Augen, dass unmittelbar ggf. paar Arbeiter verbrüht werden und der Großkapitalist auf dem Schaden sitzen bleibt - oder brüht das Wasser 200000 Jahre nach? ID

Gruß

Geschrieben

Nächste Woche Sonntag 17.00 Uhr sendet Vox-automobil einen Beitrag zum Elektro-Golf.

Das Elektroauto wird hauptsächlich für Kurzstreckenfahrten in der Stadt empfohlen. Wenn ich Anschaffungskosten, Lebensdauer der Batterien, und die gefahrenen Kilometer die da nur zusammenkommen auf einen Kilometerpreis umrechne, dann brauch ich nicht mehr lange rechnen, denn es rechnet sich einfach nicht. In Verbindung mit Carsharing, wo die Ausnutzung hoch ist, in Verbindung mit Ökostrom sicher eine gute Sache.

  • 10 Monate später...
Geschrieben

Und wer ist schon heute Marktführer beim Bau von Solarkraftwerken? Eine deutsche mittelständische Firma aus Erlangen macht es den großen Multis vor: Solar Millenium. Im Moment verfügen die OPEC Staaten selber noch nicht über die Technik und Erfahrung.

Ja, die haben es drauf!

Ich habe jetzt lange überlegt, was Du mit diesem Beitrag sagen wolltest. Dann wurde mir klar, das Du wohl keine Ahnung hast, wie das in der Welt läuft. Anscheinend hast Du noch nichtmal die ersten Sätze auf der Homepage von "Solar Millenium" gelesen.

http://www.solarmillennium.de/unternehmen/kooperationen/index.html

Zitat:

Da sind doch schon mal zwei großkapitalistische Monopolisten mit drin und auch noch die Regierung.

Es wird also so laufen, daß wenn es soweit ist, und das Know-How und die Geschäftsdaten von Solar Millenium interessant sind, die Großkonzerne, die europäischen Regierungen und die Regierungen der Golfstaaten mit denen zusammenarbeiten werden.

Sitzt Du in deinem grünen Wolkenkukuckheim und denkst die von Solar Millenium sind Wollpulliträger, die die Welt retten möchten?

Das ist eine Aktiengesellschaft. Die wollen Gewinne machen.

Schau mal zu daß du KEINE Aktien von denen kaufst. Denn wenn die von den verhassten Multis, Kapitalisten und OPEC-Despoten an DESERTEC beteiligt werden, schießen die Aktien in die Höhe und dann bist Du auch ein böser Kapitalist.

Erinnert mich irgendwie an die Diskussion vor ein paar Wochen mit dem bekennenden Anarchisten, der gegen Zinsgeschäfte war und wo es dem Gerhard Trosien erst mitten in der Diskussion aufgefallen ist, daß der ja überhaupt keine Ahnung hat davon, was überhaupt ein Zins ist und wie reale Geschäftsbeziehungen laufen.

Tja, nun ist Solar-Millenium pleite und die Aktionäre und Anleger schauen in die Röhre:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,807343,00.html

Geschrieben

O.k., Solar Millenium ist pleite und hat 227 (?) Mio. oder mehr in den Sand gesetzt. Und was sagt uns das? Dass Photovoltaik Scheiße ist oder was? Dass wir wie die Lemminge warten sollen, bis es kein Erdöl mehr gibt, dieses lieber verheizen in Häusern und Autos, statt sinnvolleres damit zu machen (Chemie, Arznei etc.) ??? Dass alle auf dem Holzweg sind, die für die elektrische Fortbewegung eintreten und die nächsten Entwicklungsschübe herbeisehnen, weil das augenblickliche Angebot noch niemand vom Hocker reißt, reißen kann? Wie lange wird denn an Hybrid-Fahrzeugen und E-Autos ernsthaft entwickelt (von den Frühzeiten des Automobils einmal abgesehen, denn dazwíschen war ja Sende- will sagen Entwicklungspause).

Natürlich gibt es auf dem Weg zur Nutzung nichtfossiler Energieträgern Falschentwicklungen und Pleiten. Das ist alles nichts gegen die Milliarden, die z. B. Daimler-Benz mit Fokker, AEG, Chrysler, smart, Maybach in den Sand gesetzt hat. Schade nur um die Anleger. Da gibt es neben denen, die den Totalverlust ihrer Einlage sicher verschmerzen können, wohl auch andere.

Während die Entwicklungsabteilungen intensiv an zukunftsfähigen Lösungen arbeiten, tun hier einige so, als ändere sich rein gar nichts und es gelte noch immer das alte Kohl-Wort: Weiter so!

Geschrieben (bearbeitet)
O.k., Solar Millenium ist pleite und hat 227 (?) Mio. oder mehr in den Sand gesetzt. Und was sagt uns das? Dass Photovoltaik Scheiße ist oder was?

Das sagt uns nur, daß die pleite sind!

Ich habe die Nachricht gelesen und mich erinnert, daß es mal Thema hier war.

Wohl dem der da keine Aktien drin hatte.

Möchte aber mal wissen, was die dermaßen in den Abgrund gerissen hat. Das sagt der Artikel nicht.

Oder ging es nur darum Vermögen abzugreifen, privat was beiseite zu schaffenn und sich dann abzusetzen, so wie beim Cargo-Lifter.

Nebenbei: Die haben sich um Solarthermische Stromerzeugung gekümmert. Also eigentlich relativ konventionelle Technik.

Blöd ist nun natürlich, daß da sicher auch Vertrauen zerstört wurde, weniger in die Technologie an sich, als in die Seriösität vergleichbarer Firmen.

Bearbeitet von Sensenmann
Geschrieben

Möchte aber mal wissen, was die dermaßen in den Abgrund gerissen hat. Das sagt der Artikel nicht.

Genau das interessiert mich auch. Meine Frau hatte - ich glaube, es war letztes Jahr - von der Anlagemöglichkeit bei einer anderen Firma (Windkraftanlagen oder Photovoltaik oder was auch immer aus dieser Ecke) geschwärmt. Da wurde eine Verzinsung von 8 % versprochen. Ich hielte dieses Versprechen in dieser Zins-)Zeit für unseriös und es wurde nicht investiert, zumal ich vor einigen Jahren bei Aktiengeschäften Geld verlor und ich seit dem der Meinung bin, dass Spekulationen und Aktiengeschäfte zu den Dingen gehören, die ich einfach nicht kann (oder will).

Geschrieben (bearbeitet)

Ohne Solar Millenium was zu unterstellen, da ich die Gründe für die Pleite nicht kenne, sehe ich bei Öko-Weltretter-Aktien unabhängig von meiner politischen Meinung ein grundsätzlich hohes Risiko an Kriminelle zu geraten.

Solche "Unternehmen" wenden sich an Leute, die - na sagen wir mal - aufgrund ihrer allgemeinen politischen Einstellung wenig Ahnung von Wirtschaft und/oder Naturwissenschaft haben und Geld, das trotzdem vorhanden ist, mit gutem Gewissen anlegen möchten. Also ein guter Mensch sein, die Welt retten und reich werden gleichzeitig. Die sind jedenfalls nicht das "normale" Aktienkäuferklientel und dementsprechend leichter übers Ohr zu hauen.

Bearbeitet von Sensenmann
Geschrieben

Ich möchte die Initiatoren von Öko-Aktien nicht unter einen Generalverdacht stellen, wie hier geschehen. Die Gefahr, an Kriminelle zu geraten, ist m. E. bei anderen Anlagemöglichkeiten mindestens genau so groß. Es muss zwar nicht immer das sichere Sparbuch sein, aber ab einer gewissen Größe der versprochenen Rendite geht es mit normalen Dingen nicht und die genannten 8 % gehören m. E. bereits dazu, egal, wer sie anbietet. Noch schlimmer wird es dann mit den gelegentlich in Aussicht gestellten Renditen von 20 oder 50 oder 100 %. Zwar fallen auf solche Lockangebote manchmal auch vorher von mir als vernunftbegabte Wesen eingeschätzte Zeitgenossen herein (was mich immer wieder wundert), aber unseriös bleibt unseriös und kriminell bleibt kriminell, das hat erst einmal mit Öko-Anlagen gar nichts zu tun.

Geschrieben

Es kaum keine AG der erneuerbaren Energien, die nicht nahe des Allzeittiefs stehen. Schuld sind auch die Chinesen die mit staatlich verbilligten Solarmodulen den Markt überschwemmt haben. Nun hat Arsbeck von Solarworld dagegen geklagt und schon einen Teilerfolg erzielt. Und selbst in China wird es eine Massensterben der PV-Firmen geben. Was hat den Chinesen das nun langfristig gebracht? Wenn Solar Millenium pleite gehen sollte, liegt es nicht an der Technik, sondern an der Konkurrenz der chinesischen Billigmodule und am grottenschlechten bis kriminellen Management. Schade, Deutschland hätte auf diesem Zukunftsmarkt den Marktführer abgeben können.

Geschrieben

Man stelle sich vor, die ungezählten Milliarden Staatssubventionen für die verdammte Atomenergie, würden in gleicher Höhe der Entwicklung und Förderung der Solartechnik, bzw. regenerativen Energien zu Gute kommen. Nicht auszudenken, wahrscheinlich wären wir in Deutschland bereits unabhängig von der unbeherrschbaren Atomenergie.

Geschrieben

Das sehe ich genau so.

Geschrieben

Ich nicht. Hier mal nicht die TAZ.

"aller bis Ende 2010 installierten Solarmodule mit ihren Einspeisetarifen summiert und um den eigentlichen Marktwert des Stroms bereinigt. Ergebnis: Allein für die bis Ende letzten Jahres verbauten Module wird der deutsche Verbraucher mit reinen Subventionskosten oder "Solarschulden" von real 81,5 Milliarden Euro belastet, die er über einen Zeitraum von zwanzig Jahren abzustottern hat"

der ganze Artikel

http://www.welt.de/dieweltbewegen/article13451001/Der-grosse-Schwindel-mit-der-Solarenergie.html

http://www.kernenergie.de/kernenergie/documentpool/Aug-Sept/atw2011_0809_weis_forschungsfoerderung_1956-2010.pdf

Geschrieben (bearbeitet)

An den verwendeten Infformationsquellen könnt Ihr sie erkennen: Welt / BILD etc. vom Springer-Verlag bzw. die Seite "Kernenergie". Wobei die Nutzung und die Gesamtkosten der Atomkraft mathematisch schwiereig zu ermitteln sein dürfte wegen der unkalkulierbaren Eventualitäten wie z. B. eine Katastrophe ähnlich Fukushima. Bau und Abbau ohne Subventionen? Ach. Nichtgeklärte Endlagerfrage und wenn sie geklärt wird = Kostenlos oder ohne Subventionen? Die folgende Belastung über Jahrhunderte und Jahrtausende stellt keine Kostenbelastung (und Gefahren) für viele nachfolgende Generationen dar? Die Dinge in Asse sind völlig kostenlos und subventionslos? Verklappungen im Meer auch? Katastrophen wie in Tschernobyl oder Japan sind wohl eine finanzielle Wohltat? Ach, ich vergaß, so was ist in Deutschland ja völlig ausgeschlossen, denn unsere AKWs sind ja sooo sicher. Weil einige davon so alt sind? Und die vielen Störungen, z.B. in Biblis, Sicherheit generieren? Sind deshalb die Versicherungsverträge für AKW´s auf einem absoluten Minimum angesiedelt, das im Falle der ach so undenkbaren Katastrophe nicht ausreicht, die Schäden halbwegs anständig zu regulieren?

Ich lese keine TAZ, auch keine Springer-Zeitung. Springer-Zeitungen sind für mich kein Synonym für objektive Berichterstattung, soweit es so etwas gibt. Aber die Springer-Tendenzen sind mir halt spätestens seit 1967/68 zuwider. Ich möchte gerne eine seriöse, sachliche und über den schmalen Tellerrand der eigenen Lebensdauer hinaus gehende, unvoreingenommene, also wissenschaftlich fundierte Berechnung sehen, der die Eventualitäten einschließt und diese Gesamtkosten der AKW´s mit denen verschiedener sonstiger Energieträger über einen Zeitraum von 1 000 Jahren vergleicht, keine Momentaufnahme, in der viele Kosten und Folgekosten unberücksichtigt bleiben.

Bearbeitet von Manfred Heck
Geschrieben

"Es geht also, man muss es nur wollen und machen." und dazu "gelegentlich" Atomstrom aus dem Ausland beziehen!;)

Gruss Jürg

Geschrieben

oder aus Windkraft gewinnen.

Geschrieben
Ich nicht. Hier mal nicht die TAZ.

"aller bis Ende 2010 installierten Solarmodule mit ihren Einspeisetarifen summiert und um den eigentlichen Marktwert des Stroms bereinigt. Ergebnis: Allein für die bis Ende letzten Jahres verbauten Module wird der deutsche Verbraucher mit reinen Subventionskosten oder "Solarschulden" von real 81,5 Milliarden Euro belastet, die er über einen Zeitraum von zwanzig Jahren abzustottern hat"

Und selbst diese hohen Subventionen sind verlorenes Geld. Verdienen werden an der Solartechnik nur noch die Chinesen. Für Deutschland ist dieser Zug abgefahren.

Geschrieben
Verdienen werden an der Solartechnik nur noch die Chinesen. Für Deutschland ist dieser Zug abgefahren.

Könnte man den Chinesen dann wenigstens noch ein paar ICE verhökern ........ :D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...