Zum Inhalt springen

Thread für Netzfundstücke


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Am 13.2.2025 um 19:39 schrieb -martin-:

 

Maenner.jpg.c0633591f9e7aced2565fabb21501165.jpg

"Das andere Geschlecht" - Auf den Spuren von Simone de Beauvoir
 

Zitat

 

93 Min.
Verfügbar bis zum 07/10/2025
TV-Ausstrahlung am Mittwoch, 5. März um 21:50

Simone de Beauvoirs Essay "Le deuxième sexe" (dt. "Das andere Geschlecht", 1949) wurde durch sein Engagement für Gleichberechtigung, Unabhängigkeit der Frau und sexuelle Freiheit zur "Bibel" des Feminismus. Wie wirkt die Schrift heute weiter? Bedeutende feministische Forscherinnen unseres Jahrhunderts versuchen eine kritische Neulektüre des bahnbrechenden Werkes.
1949 rief Simone de Beauvoirs (1908-1986) Essay „Das andere Geschlecht. Sitte und Sexus der Frau“ einen riesigen Skandal hervor – und wurde zum weltweiten Bestseller. Erstmals hinterfragt eine Philosophin und Schriftstellerin darin die Stellung der Frau in einer von Männern beherrschten Gesellschaft. Vor allem die tabulosen Beschreibungen von Mutterschaft, Sexualität und Abtreibung wirkten für damalige Verhältnisse schockierend. Es ist zugleich ein tausendseitiges Plädoyer für Gleichberechtigung, weibliche Unabhängigkeit und Sittenlockerung. Aber wie reifte dieses bahnbrechende Werk in Simone de Beauvoir heran? Entscheidende Impulse zur Ausarbeitung ihres berühmten Essays empfing die damals 39-Jährige im Jahr 1947, auf einer Vortragsreise durch die USA: Vier Monate lang beobachtete sie die Haltungen junger US-Amerikanerinnen auf dem Universitätsgelände und staunte über die Fügsamkeit der verheirateten Frauen. Auf dieser Reise begann sie auch eine Liebesbeziehung zu dem Chicagoer Schriftsteller Nelson Algren, der ihr sein Land nahebrachte.
Entsetzt über die brutale Rassentrennung, verglich sie die Lage der Schwarzen unter der weißen Vorherrschaft mit der Situation der Frauen unter der männlichen Dominanz – ohne allerdings den doppelten Opferstatus der afroamerikanischen Frauen ausreichend zu reflektieren. Heute werden Grundrechte wie die körperliche Selbstbestimmung der Frau erneut infrage gestellt; de Beauvoirs Überlegungen scheinen aktueller denn je. Ihr Schlüsselsatz „Man kommt nicht als Frau zur Welt, man wird es“ nahm die aktuelle Gender-Forschung vorweg.
Der Dokumentarfilm „Das andere Geschlecht – auf den Spuren von Simone de Beauvoir“ führt in der Art einer Initiationsreise an die für das Buch inspirierenden Orte. Bedeutende feministische Forscherinnen kommentieren einzelne Reisestationen: Judith Butler, Laure Murat, Silvia Federici, Kellie Carter Jackson, Caitlin Keliiaa und Françoise Vergès. Bei ihrer kritischen Neulektüre setzen sie sich mit Aktualität und Grenzen des Buches auseinander, das bis heute vielfältige Denkanstöße bietet.

 

https://www.arte.tv/de/videos/111780-000-A/das-andere-geschlecht-auf-den-spuren-von-simone-de-beauvoir/

 

Bearbeitet von Ronald
  • Like 1
Geschrieben

Der Geburtstag feiert Chuck Norris(85)

  • Chuck Norris kann eine Drehtür zuschlagen.
  • Wenn Chuck Norris Liegestütze macht, drückt er nicht sich nach oben – er drückt die Erde nach unten.
  • Chuck Norris kann eine Zwiebel zum Weinen bringen.
  • Chuck Norris wurde einmal von einer Kobra gebissen. Nach drei qualvollen Tagen starb die Kobra.
  • Chuck Norris zählt bis unendlich. Zweimal.
  • Wenn Chuck Norris ins Wasser fällt, wird er nicht nass. Das Wasser wird Chuck Norris.
  • Chuck Norris wurde letztens von der Polizei angehalten. Die Polizisten sind mit einer Verwarnung davongekommen.
  • Chuck Norris kann mit einer Lupe Feuer machen. Nachts.
  • Chuck Norris kann einen Schneeball in der Hölle werfen – und treffen.
  • Wenn Chuck Norris Sudoku spielt, sind alle Felder die richtige Lösung.
  • Chuck Norris hat bis zur Unendlichkeit trainiert – und dann noch ein bisschen weiter.
  • Chuck Norris kann ein Sudoku mit nur einer Zahl lösen.
  • Wenn Chuck Norris in den Himmel schaut, fangen die Wolken an zu schwitzen. Manche nennen das Regen.
  • Chuck Norris wurde mal auf dem Rücken einer Lawine gesichtet – bergauf.
  • Chuck Norris kann MC Hammer berühren.
  • Chuck Norris hat keine Lichtschalter– er braucht nur böse zu gucken, damit das Licht angeht.
  • Chuck Norris braucht keine Taschenlampe. Er starrt einfach in die Dunkelheit, bis sie verschwindet.
  • Chuck Norris’ Tränen heilen Krankheiten. Schade, dass er nie weint.
  • Chuck Norris kann beim Pokern mit Pokémon-Karten gewinnen.
  • Chuck Norris läuft einen Marathon – in einem Sprint.
  • Wenn Chuck Norris einen Burger isst, läuft die Kuh freiwillig auf den Grill.
  • Der Yeti hat Chuck Norris gesehen. Seitdem versteckt er sich.
  • Chuck Norris kann in einem Schachspiel den König schlagen, ohne sich an die Regeln zu halten.
  • Chuck Norris schläft nicht – er wartet.
  • Wenn Chuck Norris taucht, ertrinkt das Wasser.
  • Einmal hat Chuck Norris gegen sich selbst gekämpft – und gewonnen.
  • Wenn Chuck Norris in den Spiegel schaut, spiegelt das Spiegelbild sich selbst.
  • Chuck Norris kann eine Mücke mit einem Roundhouse-Kick treffen.
  • Chuck Norris’ Kalender hat nur einen Tag: Heute.
  • Wenn Chuck Norris eine Glühbirne wechselt, hält sie ewig.

 

https://www.rnd.de/promis/chuck-norris-wird-85-die-besten-witze-zum-geburtstag-der-lebenden-legende-WFQ6EK37SFGP3N5YFH7QHDVRPA.html

Geschrieben

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/adac-pannen-batterie-schuld-100.html

Zitat

Über drei Millionen Mal kam der ADAC im vergangenen Jahr Autofahrern zur Hilfe. In rund der Hälfte der Fälle waren Batterieprobleme dabei der Grund.

Zitat

Häufigste Pannenursache war die Batterie: In fast der Hälfte aller Fälle - knapp 45 Prozent - war sie der Grund für die Panne, gefolgt von Motorproblemen jeder Art inklusive defekter Sensoren in rund jedem fünften Fall (22 Prozent).

Zitat

Den Pannenrekord des vergangenen Jahres registrierten die Pannenhelfer mit 19.714 Einsätzen laut ADAC an einem sehr kalten Tag mit einer ausgesprochen frostigen Nacht, dem 9. Januar. Der Deutsche Wetterdienst vermeldete an diesem Tag Temperaturen Dauerfrost zwischen -1 und -8 Grad Celsius, in der Nacht sogar bis zu -17 Grad Celsius.

Selbst die inzwischen über 13 Jahre alte Batterie in meinem Berlingo (AGM, Erstausstattung, ich bin der 1. Besitzer) hat vor einigen Tagen den Motor meines im Freien stehenden Berlingo bei etwa 10 Grad minus gestartet. 

Was ist da los? Fahren die alle nur Kurzstrecken?

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb Auto nom:

Was ist da los? Fahren die alle nur Kurzstrecken?

Die Batterie wird nicht "regelmäßig" , sondern nur nach einer "Panne" nachgeladen. So wie es 99,9% der Nutzer praktizieren.

Scheinheilig 🤔

 

Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb Ronald:

Die Batterie wird nicht "regelmäßig" , sondern nur nach einer "Panne" nachgeladen. So wie es 99,9% der Nutzer praktizieren.

Scheinheilig 🤔

 

Ich habe die Batterie meines Berlingo in diesem Jahr tatsächlich bereits zwei Mal per Ladegerät geladen. Das war aber zum Zeitpunkt des Starts bei -10 Grad bereits eine Woche vergangen.

Wahrscheinlich sind die heutigen Autofahrenden nicht mehr in der Lage von einem langsamer als üblich drehenden Anlasser auf eine schwächelnde Batterie zu schließen.

Bin gespannt, wann der jährliche Austausch der Starterbatterie in Wartungspläne übernommen wird.

 

Geschrieben
vor 45 Minuten schrieb Auto nom:

Wahrscheinlich sind die heutigen Autofahrenden nicht mehr in der Lage von einem langsamer als üblich drehenden Anlasser auf eine schwächelnde Batterie zu schließen.

Bin gespannt, wann der jährliche Austausch der Starterbatterie in Wartungspläne übernommen wird.

Manche Hersteller tauschen die Batterie nach entsprechendem Kundenhinweis freiwillig (kostenlos). Ich lade meine Starterbatterie auch hinundwieder am WE ( Garage mit Steckdose) auf, aber ich werde damit vermutlich die Lebensdauer nur geringfügig verlängern.

Auch wenn man das nötige Gehör/ Gespür hat zumal die Citroen-Anlasser im Vergleich zu "manch anderen" ziemlich "lahm" sind, fehlen oft Stromanschluss und Ladegerät.

Geschrieben

http://news.bbc.co.uk/2/hi/uk_news/england/norfolk/3657984.stm

Zitat

A man held onto what he thought was an unexploded mine for three hours fearing he had pressed its trigger - only to be told it was a discarded car part.

Zitat

The bowling ball-sized item was later found to be part of a hydraulic suspension system from a car or a tractor.

 

  • Haha 1
Geschrieben

https://www.pd-f.de/leichtes-sessel-dreirad-hp-velotechnik-delta-tx/

30-0806-2025-delta-tx-ep5-inter5-rechts-

Die Liegeraradmanufaktur HP Velotechnik aus dem hessischen Kriftel stellt ein Sessel-Dreirad vor. Das „Delta tx“ soll großen Komfort, sicheres Vorankommen, guten Überblick im Verkehr und einen besonders leichten Einstieg ermöglichen. Dafür sorgen die stufenlos von 48 bis 71 Zentimeter einstellbare Sitzhöhe, 80 Millimeter Federweg hinten, der höhen- und längenverstellbare Chopper-Lenker mit den ergonomisch angeordneten Bedienfeldern sowie der individuell polsterbare Netzsitz.

Neu ist unter anderem das Klappgelenk im Lenkervorbau, das das Ein- und Aussteigen noch einmal erleichtern soll.

Das Klappgelenk erinnert mich an das elektrisch hochfahrende Lenkrad im C6. :)

Geschrieben

https://www.hessenschau.de/panorama/softwarepanne-offenbach-bombardiert-falschparker-mit-hunderten-briefen-v1,falschparker-briefe-100.html

Zitat

Offenbach bombardiert Falschparker mit hunderten Briefen

In Offenbach haben Parksünder wegen eines einzelnen Verstoßes bis zu 150 Briefe des Ordnungsamts erhalten. Schuld soll die Technik sein, sagt die Stadt. Als Entschuldigung gab’s - na klar - einen Brief.

Zitat

"Bitte, bitte, Herr Wachtmeister, es waren höchstens fünf Minuten, nur schnell ums Eck was abholen, und diese gestrichelte Linie auf der Straße kann man ja kaum erkennen."

In Offenbach helfen sämtliche Ausreden und alles Betteln nichts. Wer in den vergangenen Tagen sein Auto in der Stadt falsch abgestellt hat, muss nun mit der vollen Härte des Gesetzes rechnen: Jeweils bis zu 150 Briefe gingen per Post an elf Parksünder heraus.

Ein Mensch sei sogar doppelt betroffen gewesen, teilte ein Sprecher des Ordnungsamtes am Mittwoch mit. Er habe wegen zwei möglicher Parkverstöße bis zu 300 Briefe erhalten.

Zitat

Nicht identifizierter Fehler

Grund für die Knöllchen-Offensive soll nicht etwa ein Versuch des Falschparker-Mobbings, sondern vielmehr eine Softwarepanne gewesen sein, versicherte die Stadt. Demnach kam es in der Datenbank der Verwarngeldstelle am Dienstag zu einem noch nicht identifizierten Fehler.  

Die Anhörungsschreiben seien daraufhin automatisch versandt worden und sollten am Mittwoch oder spätestens Donnerstag zugestellt werden. Für ein Einschreiten sei es zu spät gewesen, so die Stadt.

Zitat

Kreative Wiedergutmachung

Neben den bemitleidenswerten Briefträgern und den vermutlich viel zu kleinen Briefkästen der Empfänger gibt es für die Betroffenen aber auch zwei gute Nachrichten: Zum einen müssen sie keinen ihrer Dutzenden Strafzettel bezahlen; die Verstöße seien fallengelassen. Und zum anderen hat sich die Stadt Offenbach eine ganz besonders kreative Wiedergutmachung überlegt: ein Entschuldigungsschreiben.

Das grenzt dann doch an Mobbing.

Geschrieben

Und nochmal der Hessische Rundfunk:

image.png.650f6850002aa6c47dc5830d21f2b2c3.png

Tja, nicht jedem erzählen, was man alles so illegales macht...

Geschrieben

21-jährige aus Baden-Württemberg über 100 Mal geblitzt – 25 Punkte drohen/ 11.700 € Bußgeld

Zitat

 

ine 21-jährige Autofahrerin aus Baden-Württemberg hat es geschafft, in der kurzen Zeitspanne von Oktober bis Februar mehr als 100 Mal die zulässige Geschwindigkeit zu überschreiten.

Der jungen Fahrerin droht nun ein Bußgeld von rund 11.700 Euro, ein siebenmonatiges Fahrverbot in Deutschland und die besagten 25 Punkte in Flensburg.

Die Stadt Stuttgart hatte die Polizei informiert, weil die häufigen Geschwindigkeitsüberschreitungen in der Bußgeldstelle auffielen. Eine Motorradstreife entdeckte schließlich das gesuchte Fahrzeug und kontrollierte die Fahrerin. Dass es so lange dauerte, die Frau zu ermitteln, lag laut Polizei an dem ausländischen Kennzeichen des Fahrzeugs

 

https://www.merkur.de/deutschland/baden-wuerttemberg/21-jaehrige-aus-baden-wuerttemberg-ueber-100-mal-geblitzt-25-punkte-drohen-93622537.html

Geschrieben

Martin Sweatman:

 

Götz Kowalski
Geschrieben (bearbeitet)

Mein Götz!

Bearbeitet von Götz Kowalski
Geschrieben (bearbeitet)

Arte Mediathek: „Steht auf, Genossinnen!“

 

sehr schöner Film der zeigt wie die Religionen und das Patriarchat in Zusammenarbeit die Frauen versklaven und ausbeuten.

und wie die Gleichberechtigung damit ein Ende setzt.

 

Sagt die Streikführerin zum Soldaten der mit dem Gewehr auf sie anlegt:

„Du bist nur ein kleiner dummer Junge!“

 

Und Schrub gibt es genauso wenig wie anfässt.

im land der Dichter und Denker könnt ihr nur fake news und fake language.

im land der Dichter und Denker bleibt ihr bei der Auferstehung sitzen. 
 

„Wacht auf, verdammte dieser Erde.

die stets man noch zum Hungern zwingt!
das Recht wie Glut im Kraterherde,

Nun mit Macht zum Durchbruch dringt…“

 

 

Bearbeitet von Karl Hunsche
Geschrieben

Schreib mir nochmal, dass ich nicht "schrub" schreiben soll... :P

Religionen machen keinen Unterschied zwischen den Geschlechtern, was das Thema "versklaven und ausbeuten" angeht. Jeder zahlt auf seine Weise.

Da wir hier bei Netzfundstücken sind - ich scrolle grad durch YT auf der Suche nach Musi für die Ohren. Du schreibst von Frauen, Patriarchat und Religion - bei mir läuft im gleichen Moment Age Of Love - The Age Of Love (Charlotte de Witte & Enrico Sangiuliano Remix) [Official VIDEO] (YT) (nur klicken, wenn brauchbare Anlage oder Hörer vor Ort sonst zündet das nicht).
Da musste ich doch schmunzel.

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb schwinge:

Schreib mir nochmal, dass ich nicht "schrub" schreiben soll... :P

Religionen machen keinen Unterschied zwischen den Geschlechtern, was das Thema "versklaven und ausbeuten" angeht. Jeder zahlt auf seine Weise.

 

Lächerlich was du schreibst. Genauso lächerlich wie deine sprachlichen Ergüsse.

Religionen dienen allein dem Patriarchat.

sie sind die Handlanger der Industrie, der Monarchie und der Diktatur.

Deswegen wird das Patriarchat auch abgeschafft, und mit ihm die Religionen und die anderen Unterstützer des Unrechts. 
 

 

Bearbeitet von Karl Hunsche
  • Haha 1
Geschrieben

Leonard Cohen:

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...