Zum Inhalt springen

Thread für Netzfundstücke


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

4994136915144924

Ich habe diese Torte im Laden gekauft und dachte, es würde Spass machen, sie so zu dekorieren. Meine Freundin meinte, das sei kindisch. Ich habe das Gefühl, die Jungs werden es zu schätzen wissen.
Hört sich an, als bräuchtest du eine neue Freundin.

2307722085080145

Ich weiss immer noch nicht, wie ich mit einem riesigen Flachmann als Ball-Tasche durchkam.

8008410470103253

3282583703715293

https://www.watson.ch/spass/picdump/953413387-picdump-136-ein-leben-mit-memes-ist-ein-besseres-leben

Karl Hunsche
Geschrieben

„Frankie und Johnny“, oder

Michelle Pfeiffer und Al Pacino,

das ganze 1991.

Wow.,was ein Film.

 

  • Like 1
Geschrieben

Al Pacino... Das waren noch Zeiten. Ich hab viele seiner Filme gesehen, nicht diesen, kommt auf die Liste für den Winter.

Vor ner Weile sah ich Green Book - Official Trailer [HD] (YT). Einer der wenigen Filme in den letzten Jahren, die ich als "gut" klassifizieren würde. Heute wichtiger als zu meiner Geburt, da das Thema gesellschaftliche Ausgrenzung wieder dominanter wird.

  • Like 2
Geschrieben

Ja 1991 ist lange her. Aber Michele pfeiffer ist wahnsinnig gut.

 

Geschrieben

Berliner Puppenbordell

Zitat

 

Im Bett mit Frankensteins Monster

Das „Cybrothel“ in Friedrichshain ist als Kunstprojekt gestartet, mittlerweile ist es das erste Puppenbordell Berlins. Das gefällt nicht allen.

Noch sprechen Mit­ar­bei­te­r*in­nen aus Fleisch und Blut, sogenannte Voice Queens, die Puppen aus Nebenräumen ein, schlüpfen in die Rollen der Figuren und interagieren mit den Gästen. Aber das „Cybrothel“ bietet auch Virtual Reality-Experiences an: Über die VR-Brille erwacht die Puppe zum Leben, während man im realen Raum mit ihrem Körper agiert.

 

https://taz.de/Berliner-Puppenbordell/!6071063/

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 19 Stunden schrieb Karl Hunsche:

„Frankie und Johnny“, oder

Michelle Pfeiffer und Al Pacino,

das ganze 1991.

Wow.,was ein Film.

 

Der Film ist so unglaublich vielschichtig. Die Nebenrollen so gut besetzt. Die Dialoge. Die sets. Soviele Details . 
wer hat sich das ausgedacht:

„Die Handlung basiert auf dem Theaterstück Frankie and Johnny in the Clair de Lune(1987) von Terrence McNally, der auch das Drehbuch zum Film schrieb.“

 

Terrence McNally (* 3. November 1938 in Saint Petersburg, Florida; † 24. März 2020 in Sarasota, Florida) war ein US-amerikanischer Dramatiker. Er gilt als einer der großen amerikanischen Dramatiker und wurde mit den wichtigsten Theaterpreisen seines Landes geehrt.[1]

McNally, der zuvor eine Lungenkrebserkrankung überstanden hatte und unter einer COPD litt, starb im März 2020 im Alter von 81 Jahren an den Folgen einer SARS-CoV-2-Infektion.[13][14][15]
 

 

Bearbeitet von Karl Hunsche
Geschrieben (bearbeitet)

Wahnsinn,

 

Bearbeitet von **HD**
komma vergessen
Geschrieben

Wenn man anfängt sich selbst zu zitieren, ist es nicht mehr weit bis....

  • Like 1
Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb **HD**:

könntest ja auch mal einen loslassen ............

 

alcotest1.gif

Geschrieben (bearbeitet)

Neue Studie von Kawasaki, geplant für 2050...
Ich kann nur nicht genau einschätzen was die Zielgruppe ist: Biker, Rider, Tamagotchisten,Wendy-Lesende, Freaks....
und ja, ich extra geschaut, ist nicht vom 1. April.....
 

Zitat

Corleo, der Roboterhengst
Kawasaki entwickelt gerade ein Hightech-Pferd fürs KI-Zeitalter. Es frisst Wasserstoff, kann galoppieren und nachts den Weg beleuchten.
Aber wo bleiben künftig die Pferdeäpfel?
6a090dfc-abc8-451b-94f9-fb5a7361c67a.jpeg?q=60&fm=avif&width=1536&rect=0,0,1280,720

Pferdewissenschaftler haben herausgefunden: Reiten lehrt Empathie, hält fit, stärkt das Selbstwertgefühl und die Sozialkompetenz. Pferdeskeptiker fragen sich dagegen: Gut und schön, aber muss ich dafür unbedingt auf so ein riesiges Tier steigen, das keinen Lenker, keine Bremse und keinen An- und Aus-Knopf hat? Fühlt es sich nicht auch großartig an, wenn man auf dem Sattel eines Fahrrads oder Mopeds hockt und statt eines gigantischen Huftiers einen handlichen Hund als Kuschelkumpan hält?

Als Nichtreiter kann man Pferdemenschen nur dafür bewundern, wie sie ein 500 Kilo schweres Muskelpaket zum Traben, Springen und Galoppieren bringen, nur durch einen leichten Schenkeldruck. Man kann Respekt vor einem Vollblutaraber haben, man kann eine Herde Haflinger auf einer Almwiese pittoresk finden, aber muss man auf diesen schnaubenden Riesen reiten? Nicht unbedingt. Pferde haben ihren eigenen Sturschädel, es kann zu Stürzen, Bissen, Tritten und Verletzungen kommen.

Eine Erfindung aus Japan richtet sich nun an Leute, die eher Maschinen als Tieren vertrauen: Kawasaki Heavy Industries hat gerade Corleo präsentiert, einen Vierbeiner. Er sieht aus wie eine Kreuzung aus Pferd, Löwe und Moped. Anstelle eines Pferdekopfs hat das Ding einen schnittigen Windabweiser und ein Cockpit wie eine 125-er Kawasaki. Corleo wird nicht mit Gashebel und Lenker gesteuert, sondern wie ein echtes Pferd, körpersprachlich durch Gewichtsverlagerung und sanften Druck......


https://www.sueddeutsche.de/leben/kawasaki-corleo-roboter-pferd-zukunft-li.3233550

Bearbeitet von SeppCx
  • Like 1
Geschrieben

https://hoffmann-und-campe.de/products/65009-putins-nutzlose-idioten

Im Oktober 2022 erhält Olaf Scholz ein Schreiben von seiner Amtsvorgängerin. Dringlichst fordert Angela Merkel ihn auf, „keine Waffen mehr an die Ukraine zu lifern“ und stattdessen für „wahme Heizungen in Deutschland mit rusischm Erdgas“ zu sorgen. Herrn Scholz muss schnell klar werden, dass er es mit einem schlecht gefälschten Brief zu tun hat. Einzelfall oder System? Gerhard Henschel ist der Sache nachgegangen: mit detektivischer Akribie und dem richtigen Riecher für das Vorgehen von Putins nutzlosen Idioten hat er zahlreiche hanebüchene Fälschungen des russischen Geheimdienstes ausfindig gemacht und macht sie nun erstmals der Öffentlichkeit zugänglich.

 

 

  • Like 2
Geschrieben

https://www.hessenschau.de/panorama/sechsstelliger-schaden---sportwagen-in-frankfurt-geschrottet-v1,kurz-unfall-frankfurt-140.html

Schaden im unteren sechsstelligen Bereich ist bei einem Unfall auf der Neuen Mainzer Straße in Frankfurt entstanden.

Ein 26-Jähriger hatte am Freitagabend beim Überfahren einer Bodenwelle die Kontrolle über seinen Sportwagen verloren, teilte die Polizei am Samstag mit.

Das Fahrzeug drehte sich, wurde quer über die Fahrbahn geschleudert und stieß mit dem Bordstein zusammen. Dadurch wurde das Heck des BMW M4 Competition in die Luft katapultiert und gegen Poller, einen Baum und eine Laterne geschleudert.

Der Fahrer blieb unverletzt, die 26 Jahre alte Beifahrerin erlitt leichte Verletzungen. An dem Fahrzeug entstand Totalschaden.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...