Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht zu Garantie-Direkt:

Ich habe ich im November 2008 für meinen frisch erworbenen, gebrauchten C5 bei Garantie-Direkt eine Reparaturkostenversicherung abgeschlossen. Der Abschluss lief problemlos; wegen der geringen Laufleistung und dem vergleichsweise hohen Fahrzeugalter wurde lediglich eine etwas geringere Schadenhöchstgrenze vereinbart.

Nach ein paar Kleinigkeiten wie Waschwasserpumpe oder mal 'ne einzelne Zündspule, die ich schon wegen der "Selbstbeteiligung" von 100 Euro je Schadensfall nicht über die Versicherung abgerechnet, habe, ist mir nun passend zu Sylvester eine Hydraulikleitung unterm Fahrzeug kaputtgegangen. Auch erstmal keine große Sache, weil das Ersatzteil nur 30 Euro kostet. Allerdings war's die Leitung von vorne nach hinten, und da müssen Tank usw. erstmal raus, um die zu ersetzen. Also viel Arbeitslohn. Deswegen habe ich dann doch mal bei Garantie-Direkt einen Antrag gestellt.

Der wurde dann prompt mit den Worten abgelehnt, dass man natürlich immer um kulante und verbrauchernahe Schadensregulierung bemühnt sei, mein Schaden aber von den Garantiebedinungen nicht erfasst sei. Soviel also zum Thema Kulanz.

Spätestens nach dieser Erfahrung bin ich mir sicher, dass ich bei Garantie-Direkt kein zweites Mal eine Reparaturkostenversicherung abschließen werde. Ist rausgeworfenes Geld, weil nur ein Bruchteil der Baugruppen eines Fahrzeugs versichert sind. Und vor allem gerade die nicht, die gerne mal kaputtgehen. Beim C5 wären das beispielsweise:

- Xenonschweinwerfer (500 Euro / Stück)

- Schwingenarmlager (500 Euro)

- Hydraulikleitungen Fahrwerk (bis zu 1000 Euro)

- Hydraulikpumpe (dito)

- Sitzheizung (bis 700 Euro / Kissen, Lehne)

Die gerne angeblich alternden Vorkats natürlich auch nicht. Aber nun gut, die versichert auch sonst keiner.

Besonders interessant ist dabei, dass die DEVK über den selben Regulierer (GermanAssistannce) zum gleichen Preis (!) eine Garantieversicherung anbietet, bei der jedenfalls nach der Information im Netz alle serienmäßig verbauten Komponenten außer Verschleißteile versichert sind. Bei Garantie-Direkt ist - siehe oben - leider nichts versichert, was an einem Citroen kaputt geht. Und kulant sind sie - wie ich ja bereits schrieb - leider auch nur bei den Textbausteinen aber sonst in keiner Weise.

Bei der DEVK wäre zumindest der Werbung nach die Sitzheizung von meinem Fahrersitz repariert und der derzeitige Schaden an der Hydraulikleitung auch übernommen worden. Das hätte sich dann zwar für die DEVK nicht, aber dafür für mich gelohnt. Bei Garantie-Direkt: Nichts von beidem. Gewinner: Die Versicherung! Übrigens wären zumindest in meinem Fall alle Reparaturen am Fahrzeug locker von den Kosten der Garantieversicherung zu bezahlen gewesen. Da sollte man vorher also ganz genau überlegen und vielleicht doch besser das Geld auf die Seite legen oder auf zumindest auf einen Anbieter zurückgreifen, der alle Baugruppen versichert, also eine echte Garantieverlängerung bietet.

Ob die DEVK dann tatsächlich leisten, weil da mit GermanAssistance ja der gleiche Regulierer hintersteckt, da hätte ich allerdings auch meine Zweifel. Aber wenigstens haben sie Humor, denn warum sollte man sonst Kulanz mit dem Hinweis auf keine Kulanz ablehnen. :-) Naja, könnte auch 'n Textbaustein gewesen sein. Aber man sich über Kundenzufriedenheit ja Gott sei Dank auch im Netz informieren.

Bei Garantie-Direkt ganz sicher nicht noch einmal etwas versichernde Grüße,

Stephan

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...