Zum Inhalt springen

Warnung vor Lockangebot Surfstick


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Es geht um den Probemonat Surfstick O2, angeblich kostenlos und kündbar innerhalb des ersten Monats ab Freischaltung der Karte.

Ich möchte hier mal meine Erfahrungen mitteilen, die ich mit dem "Probemonat" gemacht habe.

Ich habe den Probemonat im September abgeschlossen.

Versprochen war ein Monat kostenlos Probe ab Freischaltung der Karte, innerhalb des Probemonats kündbar.

Freigeschaltet habe ich die Karte am 23.09.2010 .

Da die Verbindung mehr als wackelig war, habe ich am 12.10.2010 , also deutlich im Probemonat per FAX und per Post gekündigt und gleichzeitig per Retoure die hardware samt Karte zurückgesendet.

Antwort auf die Kündigung? Fehlanzeige. Da die Postpauschale erstattet wurde, ging ich von erhaltener und bestätigter Kündigung aus.

Im November kam dann eine Mail, man habe meinen Surfstick erhalten und wolle wisssen, welches Ersatzgerät man zusenden dürfe. Ich habe daraufhin zurückgeschrieben ,wann ich gekündigt habe, Bestätigung von O2 in kürzester Form, der Auftrag wäre bestätigt.

Anfang Dezember hatte ich auf einmal eine Abbuchung über 10,97€ auf eine mir unbekannte Nummer.

Da ich im Urlaub war und das erst Anfang Januar gesehen habe, habe ich direkt rückbuchen lassen und gleichzeitig wieder per Mailkontakt nachgefragt, was man sich da erlaube, ohne Einzugsermächtigung auf unbekannte Kundennummer mein Konto zu belasten.

Rückantwort, es handele sich um den Surfstick.

Ich schreib enstprechend zurück, daß dieser Vertrag fristgerecht gekündigt wurde und ich keienrlei Kosten akzeptieren werde.

Zwischenzeitlich tauchte dann eine Rechnung von O2 auf, lapidar auf der Rückseite eine Summe von 10,97 für Leistungen im Dezember. Nur welche Leistungen und wofür stand da nicht.

Per Mail kam dann zurück, der Vertrag wäre zum 13.11.2010 gekündigt, keine Reaktion auf die ungerechtfertigte Rechnung, keine Erklärung, wie man auf dieses Fantasiedatum kam.

Heute dann wieder eine Rechnung für die besagten 10,97 plus 19€ für die Rückbuchung.

Ich lasse die Buchung jetzt erstmal zu, habe aber zum EInen die Erklärung gefordert, wie man auf ein völlig aus der Luft gegriffenes Datum kommt, und die Rückerstattung dieser SUmme gefordert.

Außerdem habe ich mal den Schritt, den ich hier gehe, angedroht, nämlich diesen offensichtlichen Betrug durch die Firma O2 in allen Foren öffentlich zu machen, die ich nur finden kann.

Es kann doch wohl nicht sein, daß Kündigungen verschleppt werden, um aus einem Lockangebot doch noch ein paar Euro rausleiern zu können.

Geschrieben

Hmm, wundert mich auf Grund meiner bisher nur positiven Erfahrungen mit O2 in den letzten 7 Jahren.

Ich empfehle dir, einfach mal bei der Hotline anzurufen bzw. per Mail um Rückruf zu bitten.

Der persönliche Support von O2 war bei mir bisher immer sehr freundlich und hilfreich, Rückrufe kamen immer innerhalb von 24 Stunden.

Geschrieben

Ein Brief vom Rechtsanwalt wirkt meistens Wunder, und kostet soviel wie die Rückbuchung ( bei meinem Zumindest).

Lg

Geschrieben (bearbeitet)

Ich wart ejtzt erstmal ab, wie die auf die letzte Mail reagieren. Hab diesmal auch deutlich reingeschrieben, daß ich dieses Verhalten für kriminell halte und meine Erfahrungen in jedem Forum posten werde, das ich finden kann.

Ich habe auch vorher schon die Kündigung des noch laufendnen Handyvertrages gefordert, da ich mit einem unseriösen Unternehmen nicht zusammenarbeite und ihnen das Vertrauen entziehe. Logischerweise der Stadnartbrief zurück, "sie würden die Kündigung bedauern" (LACH) aber die Begründung rechtfertige keine vorzeitige beendigung. War klar...

Wenn mit dem Surfstick nichts zu Stande kommt, kriegen die die SIM-Karte geshreddert und ich lass die 10€ leer laufen bis Dezember.

Anwalt wird nichts bringen, ich habe normal FAX und Post, ich hab keinen Nachweis in der Hand, den Retourenzettel hab ich leider auch nicht mehr, damals hielt ich O2 noch für ein seriöses Unternehmen.

Nachdem ich mehrfach per Mail Kontakt hatte, und mehr oder weniger mit Stadnartbriefen abgespeist wurde, und man nicht auf das eigentliche Problem eining, obwohl deutlich geschildert, wird das nichts bringen, Hotline kost ein Schweinegeld, daran verdienen die doch auch nur noch mehr.

Bearbeitet von BX_LeMans
Geschrieben

Da du dort offenbar einen laufenden Mobilfunkvertrag hast, kostet dich die Hotline keinen cent.

Genau deshalb hab ich das ja empfohlen.

Vermutlich hat da einer der Mitarbeiter Mist gebaut. Bin mir sicher, das sollte sich durch ein freundliches Gespräch aus der Welt schaffen lassen.

Zum Anwalt o.ä. kann man dann immernoch gehen

Geschrieben

Hotline kostenlos nur aus dem eigenen Netz. Das Handy hat mene Mutter. Selbst meine Debitel-O2-Nummer funktioniert nicht auf der kostenfreien Nummer.

Nach den Mails glaub ich nicht mehr an einen Fehler.

Geschrieben

Versuch es mal bei diesen Nummer, sollen beides laut eines Forenbeitrag die O2 Kundenbetreuung sein: 0800-8040999 und 0800-6699966

Auch ich kann über 4 Jahre als O2 Kunde (privat wie auch geschäftlich) nur das Beste berichten, 4 Freunde von mir haben bislang auch nichts negatives berichtet.

Ich halte den Vorfall ebenfalls für eine Panne, die sich per Telefon wahrscheinlich in 1 Minute klären lässt. O2 wird auch keine Lust haben auf diesen ganzen Aufwand, wegen 10 Euro legt man es nicht an auf 5 Mails, 3 Kündigungen, x Rechnungen und Stornierungen und so weiter.

Ciao, Daniel

Geschrieben

Verflixt, die ham grad Feierabend gemacht :D

Ich versuchs Montag mal.

Ich hab die ersten Anfragen durchaus freundlich gestellt, warum können die nicht eine komplett geschilderte Problematik mit allen relevanten Daten per Mail richtig bearbeiten oder zumindest mal richtig beantworten?

Geschrieben

Könnte es sein, daß du offensichtlich "Fehler der anderen" nur so anziehst ?

Geschrieben

Jaja, O2, mit denen hab ich auch schon gewisse Erfahrungen gemacht und Sachen lernen müssen :) siehe:

http://www.mi28havoc.de/?p=113

Dennoch sind sie einfach unschlagbar was den Preis angeht, ich hab dort mein Handyvertrag, einen Surfstick und mein DSL (Das allerdings bei Alice aber die gehören zusammen)... Das alles zusammen von der Telekom würde meinen Ruin bedeuten :D

Geschrieben
Bitte achtet darauf, dass ihr kurz vor Ablauf des kostenlosen Testmonats für das mobile surfen von o2 KEINE Benachrichtigung per SMS, eMail oder Anruf mehr bekommt!

Kannst du das genauer erläutern? Mir entgeht da gerade der Zusammenhang ;)

Geschrieben

Naja, sooo schwer ist das nicht zu verstehen, das bedeutet, dass man selbst handeln muss und erkennen muss wann der erste Monat zu ende ist und man selbständig kündigt und nicht benachrichtigt wird............

Geschrieben (bearbeitet)

Aso, jetzt schnall ichs. Letztes Jahr haben die noch drauf hingewiesen, dass der Testzeitraum abläuft, mittlerweile kommt nix mehr ;)

Aber warum ist das wichtig? Laut O2 endet doch dieser Testzeitraum automatisch, ohne dass gekündigt werden muss.

Garantiert ohne Risiko:

Ihr Testmonat endet völlig automatisch

* Sie surfen 1 Monat kostenfrei

* Sie werden rechtzeitig per SMS über das Testende informiert

* Sie müssen nicht aktiv kündigen, der Testmonat endet automatisch

* Sie gehen keinerlei Verpflichtungen ein

p.s. Google spuckt tatsächlich diverse solcher Fälle aus, die scheinbar immer nach dem gleichen Schema ablaufen.

Bearbeitet von Nightmare
Geschrieben
Nachdem ich mehrfach per Mail Kontakt hatte, und mehr oder weniger mit Stadnartbriefen abgespeist wurde, und man nicht auf das eigentliche Problem eining, obwohl deutlich geschildert, wird das nichts bringen, Hotline kost ein Schweinegeld, daran verdienen die doch auch nur noch mehr.

Das ist ein völlig normales Verhalten im Umgang mit Endkunden in jedem hart umkämpften Massenmarkt mit minimalen Margen.

Was denkst du, wieviele Verträge die haben und folglich, wieviele Schreiben, Beschwerden, Kündigungen usw. dort täglich ankommen.

Die (meist unterbezahlten) Sachbearbeiter haben keine Zeit, sich Seitenlange Erklärungen durchzulesen.

Da wird nur kurz überflogen um den Vorgang dann nach einem vordefinierten Workflow abzuarbeiten.

Fasse dich möglichst kurz und vermeide alle Schlagwörter, mit denen dein Schreiben in einen dieser Workflows gedrückt werden kann.

Dann hast du vielleicht Glück, dass dein Schreiben bei einem Vorgesetzten des Sachbearbeiters landet.

Torsten

Geschrieben

Meine Mails waren nichtmal halb so lang, wie der Text von mir oben...ich mach das telefonisch am Montag, da kann ich mich durchverbinden lassen, um nicht den Falschen rundzumachen.

Geschrieben
Aso, jetzt schnall ichs. Letztes Jahr haben die noch drauf hingewiesen, dass der Testzeitraum abläuft, mittlerweile kommt nix mehr ;)

Aber warum ist das wichtig? Laut O2 endet doch dieser Testzeitraum automatisch, ohne dass gekündigt werden muss.

p.s. Google spuckt tatsächlich diverse solcher Fälle aus, die scheinbar immer nach dem gleichen Schema ablaufen.

Problem war bei mir das der kostenlose Testmonat schon von selbst endete, nur ich es halt nicht gecheckt hab und mein Android Phone schön weiter im Internet war, und das eben zu extrem ungünstigen Konditionen... Wie das beim Surfstick ist weiß ich allerdings leider nicht...

Geschrieben

Automatisch endete da nichts, man muß innerhalb der Probezeit das Ding kündigen und die Hardware zurückschicken.

Ist bei mir beides geschehen, sogar der Eingang der Sachen bei O2.

Mittlerweile machense den Probemonat kostenpflichtig, also nur noch das Kündigungsrecht im ersten Monat.

Geschrieben

Naja, wenn du keine Erinnerung kriegst und dann mit dem Stick weiterhin im Internet rumgeisterst, dann baut sich da auch einiges an Traffic auf.

Geschrieben

Manchmal hilft es, im Mailverkehr einfach den Vorstandsvorsitzenden, Geschäftsführer oder eine ähnlich "wichtige" Person mit cc anzuschreiben. Ich hatte dies mit O2 auch schon mal so gemacht, als es um Übertragung von Guthaben ging. vorname.Name@o2online.de, es kam keine Fehlermeldung, aber eine sehr schnelle Regelung, wie ich sie mir vorgestellt hatte.

Gast Mistress B
Geschrieben

Manchmal hilft es, im Mailverkehr einfach den Vorstandsvorsitzenden, Geschäftsführer oder eine ähnlich "wichtige" Person mit cc anzuschreiben. Ich hatte dies mit O2 auch schon mal so gemacht, als es um Übertragung von Guthaben ging. vorname.Name@o2online.de, es kam keine Fehlermeldung, aber eine sehr schnelle Regelung, wie ich sie mir vorgestellt hatte.

Absolut clever!

Geschrieben

Bei O2 war ich auch ein paar Jahre ('99 bis '09)... nie wieder. Die beiden letzen Jahre waren grausam.

Meinem Bruder haben Sie nach Abschluss eines Vertrages das Handy 2x geschickt, aber im Abstand von 4 Wochen. Da er im Urlaub war, als das 2. Gerät per Post kam, nahm der Nachbar das Päckchen an. Dann war dieser im Urlaub. Also vergingen ein paar Wochen, bis das 2. Gerät in der Hand hielt. Da er das Versehen vermutete, schickte er es - ungeöffnet- an O2 zurück. Nach kurzer Zeit bekam er das Gerät erneut, mit der Begründung, die Rückgabe werde verweigert, da die Frist abgelaufen sei. -Welche Frist???- In dem Paket war nun zusätzlich ein Vertrag, der wirksam zustande gekommen sein soll - OHNE Unterschrift -

Hotline hin und her... hat nichts gebracht. Ab zum Anwalt.

Geschrieben

Irgendwie versteh ich das ganze nicht. ???

(vielleicht bin ich einfach auch schon alt genug) ;)

Solche Köder-Angebote, die alle nur auf das eine hinauslaufen, nämlich jede Menge Kohle aufs Konto der "Anbieter" zu spülen

ignoriere ich ganz automatisch.

Kann sein, das mir deshalb manchmal ein Schnäppchen entgeht,..... aber im großen und ganzen lebe ich so sehr viel ruhiger.

Gruß Herbert

Geschrieben

War als Überbrückung gedacht, bis DSL funktioniert...da ich ja auch auf Arbeit kein Internet mehr nutzen darf.

Und mit O2 hatte ich vorher nie Probleme, man kann halt heutzutage auf Niemanden mehr Vertrauen, muß bei Jedem von Betrug ausgehen...

Schade, wie dieses Land verkommt, daß alles schriftlich, möglichst noch beglaubigt passieren muß.

Hoffentlich find ich doch nochmal die Möglichkeit, woanders arbeiten und leben zu können. In Deutschland machts keinen Spaß mehr.

Geschrieben

Hoffentlich find ich doch nochmal die Möglichkeit, woanders arbeiten und leben zu können. In Deutschland machts keinen Spaß mehr.

Dann sei froh, dass du gerade nicht Kabel 1 gekuckt hast. Da saß gerade einer vor nem Gerichtsvollzieher, weil er noch Schulden hat. Laut eigener Aussage bezieht er als alleinstehender knapp 1300 Euro Arbeitslosengeld pro Monat, wohnt Mietfrei, weil er in dem Schuppen den Hausmeister spielt, hat nen nagelneuen ASUS Lappi vor sich stehen, schickt jeden Monat fast 700 Euro zur Familie in die Heimat, kann aber hier seine Schulden nicht begleichen.

Für 1300 Euro muss ich lange arbeiten gehen und da bleibt nix über, was ich irgendwo hinschicken könnte.

@BX_LeMans: Wenn du was findest, sag Bescheid. Ich geh mit ;)

Geschrieben

wenn ich es schriftlich hätte, wieder eingestellt zu werden,

dann würde ich zu solchen Konditionen auch gern mal für ein Jahr

so ein verlockendes Angebot wahrnehmen.

Dann hätte ich endlich mal Zeit, alles zu erledigen was sonst liegenbleibt und meinen Körper etwas zu pflegen ...........

Edith: Herbert, wach auf

Käthe: zu spät, der ist schon im Bett

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...