Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Sensation bei den Zulassungen in D im Januar: Mit 6214 liegt Citroën vor Peugeot mit 5.473. Citroën hat damit einen Marktanteil von 2,9 %.

Geschrieben

Man muß sich die Autos ja nur mal ansehen (308, 3008, 5008), dann weiß man auch, warum.....:o)

Geschrieben

Finde ich auch nicht sensationell, das war zu erwarten.

Geschrieben

Nicht nur vor Peugeot, auch vor Toyota, Hyundai, Fiat, Mazda, Nissan etc.

Neunter in der Markenrangliste, direkt hinter Renault (7.) und Skoda (8.).

Kommt sicher nicht oft vor.

Geschrieben

Hmm, mit C3, DS3, C4 und C5 bietet man ja derzeit auch Fahrzeuge für den Massengeschmack an, daß es anders geht, zeigt gerade Peugeot. Obwohl der 508 ja wieder eine andere Designlinie andeutet..... Und was sich z.B. Nissan bei diesem Juke-Ding gedacht hat, weiß allein der Abendwind.

Geschrieben (bearbeitet)
Und was sich z.B. Nissan bei diesem Juke-Ding gedacht hat, weiß allein der Abendwind.

So was ähnliches wie Citroen beim DS4 schätz ich mal. Sogar die Türen hinten sind ähnlich durchdacht:

http://www.blogcdn.com/de.autoblog.com/media/2010/07/nissan-juke-019-1279361762.jpg

Wenigstens find ich den Juke noch irgendwie drollig und mit Allrad und aufwändiger Hinterachse versehen ist er ja immerhin kein reiner Papiertiger.

Und von den Marktanteilen gehts bei Citroen sicher wieder abwärts in den nächsten Jahren. Wann gabs das schon, dass C3 und C4 quasi ganz neu auf dem Markt sind.

In den nächsten Jahren kommt ja nicht viel neues an Volumenmodellen - sieht man mal vom C1 ab.

Spätestens wenn der neue 207 kommt (der jetzige liegt immer noch vor dem C3), zieht Peugeot wieder klar davon.

Gruß

Markus

Bearbeitet von phantomas
Geschrieben

Zumindest hier "oben" ist Cit speziell bei Transportern deutlich stärker vertreten, als die Löwen. Auch der Berlingo scheint den entsprechenden Bruder abgehängt zu haben.

Geschrieben

Tja, dann kann die ach so oft gescholtene Design-Linie von Citroën soooo schlecht nicht sein...

...und was den Juke angeht - ich finde den klasse. Der sieht so wunderbar anders, so wunderbar verschroben aus.

Geschrieben (bearbeitet)
Zumindest hier "oben" ist Cit speziell bei Transportern deutlich stärker vertreten, als die Löwen. Auch der Berlingo scheint den entsprechenden Bruder abgehängt zu haben.

Das wird bei den Stückzahlen aber wenig ausmachen, oder?

Wichtiger fände ich sowieso Umsatzzahlen.

Tja, dann kann die ach so oft gescholtene Design-Linie von Citroën soooo schlecht nicht sein...

Ich verstehe es ja auch nie, zumal man aus AX-, Saxo-, ZX-, Xsara- (Xantia)-, C5I-Zeiten kam........

...und was den Juke angeht - ich finde den klasse. Der sieht so wunderbar anders, so wunderbar verschroben aus.
Finde ich auch! Natürlich kein ernsthaftes, schönes Design, aber ein witziger Comic-Wagen.

_R_

P.S. Ach ja, der 207 ist in seiner Klasse designerisch immer noch ´ne Bank.

Bearbeitet von Ja, genau!
Fragmentarismus...
ACCM Gerhard Trosien
Geschrieben
Das wird bei den Stückzahlen aber wenig ausmachen, oder?

Wichtiger fände ich sowieso Umsatzzahlen...

Du kannst WIRKLICH nicht anders als stänkern...
ACCM Oliver Weiß
Geschrieben
Zumindest hier "oben" ist Cit speziell bei Transportern deutlich stärker vertreten, als die Löwen. Auch der Berlingo scheint den entsprechenden Bruder abgehängt zu haben.

Der Berlingo hat sich schon immer deutlich besser als der P. Partner verkauft. Citroen hatte nämlich schon immer was in dieser Art (C15, Acadiane etc), Peugeot nicht.

Gruß

Pallasrevolution
Geschrieben
Tja, dann kann die ach so oft gescholtene Design-Linie von Citroën soooo schlecht nicht sein...
Ich verstehe es ja auch nie, zumal man aus AX-, Saxo-, ZX-, Xsara- (Xantia)-, C5I-Zeiten kam........

Ist ´ne Weile her. Ich würde sagen, man kommt aus XP-, C3-, C4-, C6-Zeiten. Nach zwei Schritten vor, geht es designerisch wieder einen Schritt zurück. Hoffentlich geht es technologisch mal wieder ein Paar Schritte vorwärts ...

Geschrieben
Du kannst WIRKLICH nicht anders als stänkern...

Alles klar an der Heumarkt-Front, GT?

Keine ultralinken, beschämend unnationalen, müslimischen Attendorner abzuwatschen?

Was ist für Dich am Hinweis, dass die Nutzfahrzeuge Stückzahl-technisch nicht so in´s Gewicht fallen und die Umsatzsumme Aussage-kräftiger wären "stänkern"?

Ist ´ne Weile her. Ich würde sagen, man kommt aus XP-, C3-, C4-, C6-Zeiten. Nach zwei Schritten vor, geht es designerisch wieder einen Schritt zurück. Hoffentlich geht es technologisch mal wieder ein Paar Schritte vorwärts ...

Ja, stimmt, aber dem C3P und Berlingo ging es hier doch auch böse an die Hülle, der C6 außen vor, ist ja noch aktuell.

Ich fand den alten C4 (der 5-Türer versteht sich...:)) auch gelungener, aber hast Du den neuen mal neben einem Golf gesehen.... na? ;)

Kann natürlich nicht das einzige Argument sein...

Jedenfalls, keine Leuchttürme ohne Land in der Nähe.

(hoffentlich werden die Türmchen nicht vergessen... icon12.png)

_R_

Geschrieben

da ist doch noch einiges in der Pipeline: Dieselhybrid mit Allradantrieb wird nach den letzten beiden Wintern sicher einige Käufer finden. Nur sollten sie dann auch noch die HP und die Zenitwindschutzscheibe reinpacken wie beim DS5, wo dies noch nicht so klar zu sein scheint. Leider! Vermutlich will man den konservativen deutschen Käufer nicht mit zuviel Neuerungen auf einmal überfordern. Die trauen der Sache erst, wenn Fauweh es auch hat. Zurück zu den Verkaufszahlen: gestern bin eine ganze Weile einem weissen C3 hinterhergefahren. Für mich eine optische Aufwertung den Straßenbildes.

Geschrieben

Hallo,

mit dem 508 und dem überarbeiteten 308 wird Peugeot kräftig nachlegen und dann kommt ja noch die Cabrio Saison, für die Citroën ja nichts mehr im Angebot hat, Peugeot aber zwei sehr schicke Modelle. Der 3008 kommt als 4x4 Hybrid und wird auch sonst dem verstaubten C4 Picasso schwer zusetzen.

Gernot

Geschrieben (bearbeitet)
Man muß sich die Autos ja nur mal ansehen (308, 3008, 5008), dann weiß man auch, warum.....:o)

post-19708-14484769987516_thumb.jpg

Frage:

Wem gefällt diese Gestaltung?

Bearbeitet von -albert-
Geschrieben

Dafür kommen bei Citroën nach Ostern der DS4 und Ende des Jahres der DS5, die für weitere Attraktivität sorgen werden. Der neue C4 läuft auch gut an und die Erwartungen für 2012 sind auch nicht schlecht (z. B. Hybrid4/ElektroAllrad im DS5, C5 und C4).

Geschrieben
[ATTACH=CONFIG]657[/ATTACH]

Frage:

Wem gefällt diese Gestaltung?

Das ist so wie seit einiger Zeit bei fast allen Herstellern:

Peugeot hat klar erkannt, daß

1. ein Autokäufer möglichst ein Auto wählt, mit dem er sich identifizieren kann, und

2. die Masse dumm, häßlich und übergewichtig ist.

Folglich gibt es markenübergreifend ein Design, das formlos quellende Formen sowie eine dumm-häßliche Front zeigt.

Irgendwie gefällt mir mein Xantia immer besser, je neuer die Autos um ihn herum werden.

Gruß

Torsten

Geschrieben

genau so geht es mir auch

Gruß Thomas

Das ist so wie seit einiger Zeit bei fast allen Herstellern:

Peugeot hat klar erkannt, daß

1. ein Autokäufer möglichst ein Auto wählt, mit dem er sich identifizieren kann, und

2. die Masse dumm, häßlich und übergewichtig ist.

Folglich gibt es markenübergreifend ein Design, das formlos quellende Formen sowie eine dumm-häßliche Front zeigt.

Irgendwie gefällt mir mein Xantia immer besser, je neuer die Autos um ihn herum werden.

Gruß

Torsten

Geschrieben

1. ein Autokäufer möglichst ein Auto wählt, mit dem er sich identifizieren kann, und

2. die Masse dumm, häßlich und übergewichtig ist.

Danke, endlich weiß ich, wie die gegenwärtigen, überwiegend unsäglich häßlichen dinger entstehen.

Natürlich bleibe ich auch beim Xantia, schlichte, elegante Linie und Fenster, aus denen man etwas sehen kann statt Schießscharten.

Geschrieben

Scheinwerferungetüme bis zur A-Säule sind auch so ein Gestaltungshorror :-(

In der Tat, der zu seiner Zeit oft als zu angepaßt gescholtene Xantia wird mit der Zeit immer schöner.

Geschrieben
Natürlich bleibe ich auch beim Xantia, schlichte, elegante Linie...

Wieso glauben eigentlich so Viele, in Schlichtheit Eleganz entdecken zu müssen?

Aus nicht ganz unpersönlichen Gründen verstehe ich diesen innerkonzernischen Brüderchen- und Schwesterchen-Konflikt am wenigsten. Ist wohl nur was für Nostalgiker.

Ich hatte mich ja auch negativ zum Grill des 508ers geäußert, nachdem ich dieses Foto sah, verstehe ich zumindest, warum er so aussieht. Für mich nicht wirklich schön, aber doch stimmig.

_R_

Geschrieben
Scheinwerferungetüme bis zur A-Säule sind auch so ein Gestaltungshorror :-(

Ist mir ebenso ein Dorn im Auge, vor allem dass Peugeot seine Modelle damit seit etwa 10 Jahren damit verunstaltet.

Im Nachbarort fahre ich oft an einem gepflegten 406 Coupe vorbei - mein Gott, was für eine Augenweide!!!

Geschrieben

Na kuck! Man muß nur häßliche, langweilige und durch und durch konventionelle Autos bauen und schon klappt das auch mit den Verkaufszahlen. Keine Experimente, meinte ja schon Dr. Konrad Adenauer

Geschrieben

Das hat nichts mit "Bruderzwist" zu tun, auch die meisten sonstigen Hersteller treiben dein gleichen Unsinn. Mit gefallen eben gerade, klare Linien besser als barockes Geschnörkel ohne Funktion.

Die Riesenscheinwerfer haben nach meinem Eindruck den Nachteil, daß sie zu stark nach oben strahlen und bei Nebel dadurch blenden.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...