Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Hat dieses hübsche Auto mit noch hübscherem Namen nun einen Stickoxidfilter oder nicht?

Hey, Du darfst ruhig etwas überraschter sein... ;)

Sagtest Du nicht ein Diesel-HY werde nie kommen?

Aus der Bedienungsanleitung:

"Bitte pinkeln Sie alle etwa 200km, bzw. nach Aufforderung, in die kleine Öffnung neben dem Diesel-Einfüllstutzen. Für weibliche Fahrer liegt ein Adapter-Set bei."

_R_

Geschrieben (bearbeitet)
Sagtest Du nicht ein Diesel-HY werde nie kommen?
Sagte ich nicht.

Aber Kritik an der relativen Unsinnigkeit gab's wohl reichlich von mir.

Ich will mit einer Stickoxidbekämpfung überrascht werden. Sonst wird's nie mein Hybrid.

Ich tippe aber, sie bringen einen Benziner- oder Gas-HY auch in Europa.

Bis dahin fahr ich aber vielleicht schon rein elektrisch mit Renault-Nissan. Leaf, Zoe...

Französisches oder japanisches Auto, Quark, das ist technisch eh immer öfter dasselbe.

hs

"Bitte pinkeln Sie alle etwa 200km, bzw. nach Aufforderung, in die kleine Öffnung neben dem Diesel-Einfüllstutzen. Für weibliche Fahrer liegt ein Adapter-Set bei."
;)

Gute ID! Die Polizei hätte es dann auch viel einfacher, Drogentests zu machen.

Also besser nicht Beifahrer bitten, falls man selber nicht kann.

Man weiß ja nie, auf was der gerade drauf ist. :)

Bearbeitet von e-motion
Pallasrevolution
Geschrieben

Meinst du mit `Stickoxid-Filter´ ein System, das ohne AdBlue auskommt und Euro6 erfüllt? Gibt es das real?

Ob mit oder ohne Harnstoff. PSA hat sich nicht beeilt mit der Euro5-Einführung und es ist nirgendwo ein Hinweis zu finden, dass HYbrid4 Euro6 erfüllen wird. Daher meine Vermutung: NOx-Minderung kommt bei PSA ab Modelljahr 2015.

Geschrieben (bearbeitet)
Meinst du mit `Stickoxid-Filter´ ein System, das ohne AdBlue auskommt und Euro6 erfüllt? Gibt es das real?
Schon seit Jahren bei Toyota. Leider nicht für alle Dieselmodelle. Ob von den Emissionen Euro 6-fähig muss ich erst noch recherchieren.

PSA hat sich nicht beeilt mit der Euro5-Einführung und es ist nirgendwo ein Hinweis zu finden, dass HYbrid4 Euro6 erfüllen wird. Daher meine Vermutung: NOx-Minderung kommt bei PSA ab Modelljahr 2015.

Bis dahin gibt's auch Benziner-, Autogas- oder Erdgas Versionen bei PSA. Bin gespannt, wie lange sich der Dieselhybrid hält.

Denn technisch ist's ein ziemlicher Overkill.

Effizienz: Diesel und E-Motor kloppen sich um dieselben Anforderungen. Beide wollen am liebsten bei niedrigen Drehzahlen arbeiten.

Gewicht: Anders als beim einfachen Atkinson-Benziner wird nicht gespart. Da in diesem Konzept der Diesel als alleiniges Triebwerk einsetzbar bleibt,

muss er weiter mit teuren und schweren Komponenten bestückt bleiben.

Start-Stopp: Trotz E-Motor und Hochspannungsarchitektur im Heck braucht er vorne noch das Dynastart.

Schadstoffe: Die Abgasbehandlung ist jetzt schon aufwändig und teuer* und wird mit den kommenden Anforderungen noch aufwändiger werden.

Dato ist der Dieselhybrid ein Marketing-Coup auf einem guten Fundament. Man hat die Diesel-Kompetenz und derzeit noch eine deutliche

Diesel-Dominanz im Hause. In Verbindung mit Hybrid sind PSA nun die ersten mit einem solchen Antrieb! Das zählt in Zeiten, wo jeder

Hersteller ein Hybridmodell vorzeigen will oder muss.

Außerdem ist das modulare Prinzip der Bosch-Plattform durchaus smart. Diesel hin, Benziner her. Man kann diese Hybridsysteme offensichtlich

relativ leicht in verschiedene Fahrzeugkonzepte integrieren. Wobei - Toyota macht das mit seinem Hybrid Synergy drive auch schon so.

Die Bosch-Plattform bietet aber in jedem Fall die einfachste Lösung für den Allrad. In diesem Vergleich ist Toyotas Lösung eher ein technischer

Overkill. Vorne HSD, hinten E-Motor.

hs

* Frage: Mit welchem 3008 muss man das Hybridmodell vergleichen, um auf den Anteil für den Hybridantrieb zu kommen?

Wenn ich das teuerste konventionelle Model (3008 Business Line HDI FAP 150 Euro 5) konfiguriere, liegt es bei knapp 31K€.

Sicher sind bei der Limited Edition noch ein paar schöne Extras mit drin. Jedenfalls bleibt's erst mal eine spannende Frage.

Bearbeitet von e-motion

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...