Zum Inhalt springen

So eine Spülmaschine ist doch was feines.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bin ich eigentlich dämlich oder saudämlich?

Also meine mir angetraute Ehefrau mußte mich für zwei Wochen verlassen,

natürlich nicht, ohne mir Erklärungen für den Haushalt zu geben.

Das Essen lag für zwei Wochen beschriftet im Gefrierschrank das

Katzenfutter war wegen der Kalorien das Tier soll ja kein Übergewicht bekommen

abgepackt im Schrank und meine Wäsche war im Schlafzimmer (ich habe es nie verstanden

warum man Unterwäsche bügeln muß).

Ja und dann gab es noch eine Unterweisung für die Waschmaschine und für die

Spülmaschine.

Es langte, ich bau mit einem Schlüssel und einem Schraubenzieher ein Auto zum

Traktor um was soll da mit 14 Tage Haushalt passieren?

Es hat auch alles prima geklappt, Essen in die Mikrowelle, die Katze hat Nachschlag bekommen und bei der Waschmaschine habe ich die Gebrauchsanweisung zur Hilfe genommen.

Was ich nicht so richtig auf die Reihe bekommen habe, war das Öffnen dieser kleinen

Tabs für die Spülmaschine.

Kennen ja sicher die meisten die mit der Kugel drin.

Die scheiß Dinger sind absolut fest in diese Kunststoffhaut eingeschweißt.

Nu hab ich erst nach dem Öffnungsmechanismus gesucht, sone Lasche oder so etwas

hab ich aber auch mit meiner besten Brille nicht gefunden.

Ich bin dann auf die Technik mit einer Schere umgestiegen, aber wo soll man was abschneiden, wenn nichts da ist, das Ding war nach einer viertel Stunde immer noch verpackt.

Ich war es leid ich hab den Tab dann in die Hand gepackt und habe versucht mit

einem Schälmesser die Folie zu öffnen, Folie zu abgerutscht und Hand kaputt

Pflaster.

Danach Tab auf Holzbrett, Sägemesser, Kreuzschnitt und Folie ab diese Methode habe ich beibehalten.

Ja nun weiß ich die Folie löst sich im Wasser auf ich brauche keine operativen Methoden.

Geschrieben

In deiner Signatur steht esdoch: Ein kleiner Mottek reicht fast immer :D

Zumindest hätte ich den angewandt, wenn ich mir wegen dem Mistding in die Finger geschnitten hätte.

Deine Frau scheint ja sehr fürsorglich zu sein, sie hätte sich aber denken können, dass ein Mann bei dämlichen Verpackungen schwere Geschütze auffährt :D

Gruß Marcel (der solche Tabs mit sich auflösender Folie nicht kennt)

Geschrieben
(der solche Tabs mit sich auflösender Folie nicht kennt)

Ich fass es nicht !!! Kommt bei euch der Mond VOR der Erde aus eurer sicht !

Geschrieben (bearbeitet)

@ Hoxfelder: Ich nehme nur 3 in 1. Zeitweise nur einfache Tabs

Die sind in solchen Plastiktütchen, die man einfach aufreißt.

Habe auch neulich einfache Tabs + separatem Klarspüler + Salz genommen. Wird auch sauber.

Was habe ich neulich im Supermarkt gesehen? Waren es 9 in 1? Wer braucht denn so was :D

Gruß Marcel

Bearbeitet von TurboC.T.
GSASpecialViersen
Geschrieben

Moin,

ich musste gerade schmunzeln, denn dieses Forum ist einfach nur geil. Hier bekommt man sogar noch Tips zur richtigen Auswahl von Geschirrspülmitteln. :D

Ich werde diese Tips irgendwann beherzigen, wenn meine Küche soweit umgeklöppelt ist, dass ich den Geschirrspüler aus dem Keller oben anschliessen kann. :D Solange läuft meine Spülmaschine auf zwei Beinen und futtert Kotelett. :D

Geschrieben (bearbeitet)

Ich spül mit Hand - hartnäckiges kommt ins Ultraschallgerät ;) Da ich auf der Arbeit in der Kantine eß, hab ich relativ wenig zu spülen. Ab und an kommt es auch schonmal vor, daß ich dann gleich ein paar Autoteile mit spüle (wenn man grad dabei ist....) wie Rücklichtkappen, Blinkerkappen etc. denn es ist egal, ob Rücklichtkappe oder Tupperware: Plastik ist Plastik, und dem Spüli ist es egal, ob es grad ein Trinkglas oder ein Speigelglas reinigt... In einer Spülmaschine lassen sich Autoteile auch wunderbar reinigen - sagt zumindest mein Vermieter...

Allerdinngs versteh ich es nicht, wie manche Männer Probleme beim Bedienen von Waschmaschine etc. haben.

Ist ganz einfach: man ziehe die Schublade auf, fülle wie beim Auto das Öl, ca. nen Schluck Waschmittel rein; Lade schließen, Tür öffnen, Wäsche rein und dann den Drehgriff, wie beim Zündschlüssel rechtsrum drehen, damit das Ding startet. Wenn die Wäsche fertig ist den Schalter wieder wie beim Zündschloß linksrum auf Stop drehen :)

Bearbeitet von EntenDaniel
GSASpecialViersen
Geschrieben

Moin,

noch einfacher lässt sich eine Steinzeit-Waschmaschine bedienen. Die hat nämlich noch nicht alle diese neumodischen Programmspirenzchen. :D Ich habe ne 30 Jahre alte Miele, die zwar Wasser wie Sau säuft und auch ziemlich laut schleudert. Aber dafür ist sie mit einmal Knöpchen drücken und zweimal drehen binnen zwei Sekunden eingestellt. :D Und solange sie funzt, wird sie auch nicht ersetzt. Weil es ja ne Miele ist, rechne ich frühestens in 15 Jahren mit einer Neuanschaffung.........

Geschrieben

Hallo,

die alte Waschmaschine nimmt vollgepackt 70 l Wasser für die doppelte Wäschemenge, bei der die neue mit extra Spülen für Allergiker 40 l nimmt. Neuer Scheißdreck.

Gernot

GSASpecialViersen
Geschrieben
Hallo,

die alte Waschmaschine nimmt vollgepackt 70 l Wasser für die doppelte Wäschemenge, bei der die neue mit extra Spülen für Allergiker 40 l nimmt. Neuer Scheißdreck.

Gernot

Moin,

nimmt die neue insgesamt 40 Liter oder 40 Liter nur für diesen Allergiker-Spülgang plus das eh fällige Wasser?

Geschrieben

Die ganzen 3 in 1, 5 in 1 oder noch mehr in 1 sind bei mir aus der Küche gebannt. Nicht nur dass sie die Umwelt mehr belasten (doch in den meissten Fällen), aber auch das Ergebnis ist für mich nicht zufriedenstellend.

In meine Spüle kommen nur einfache Tabs, Salz und Klarspüler, die Maschine ist eingestellt auf die Härte meines Wassers und so werden nicht mehr Produkte benützt dann nötig.

Die Kompletttabs können das nicht und damit ist die Dosierung von Salz und Klarspüler beinahe nie richtig, bei vielen bleiben hinterher dann Schlieren auf den Gläsern.

Geschrieben

Schön dass so etwas im Netz zu finden ist. Wenn es um gutes und günstiges Spülen geht möchte ich ergänzen: gar keine Tabs, sondern Pulver (aber der Umgang mit diesem schwierigen Medium wird dem modernen Menschen ja kaum noch zugetraut...), und den Zulauf an´s Warmwasser anschließen. (sofern man nicht gerade 80° Zulauf-Temperatur hat, oder einen Elektro-Boiler..)

_R_

Geschrieben

Ich benutze normales Pulver für die Spülmaschine.

Aber ich bewundere immer wieder die Ingenieure die Haushaltsgeräte entwickeln. Das muß man sich mal vorstellen, was das für eine Herausforderung ist, ein technisches Gerät zu entwickeln, daß nicht nur AUCH, sondern sogar ÜBERWIEGEND, von Frauen bedient werden soll. Da scheint mir die Entwicklung von Atomkraftwerken und Kernwaffen bezüglich der Bedienbarkeit (neudeutsch: Usability) doch einfacher.

Geschrieben

Sense da ich dort herkomme wo Bosch diese Wundersamen-Maschinen entwickle kenne/kannte ich zufällig auch ein paar von den Entwicklern. Du liegst gar nicht so falsch mit deiner Vorstellung.

Geschrieben
In deiner Signatur steht esdoch: Ein kleiner Mottek reicht fast immer :D

Zumindest hätte ich den angewandt, wenn ich mir wegen dem Mistding in die Finger geschnitten hätte.

Deine Frau scheint ja sehr fürsorglich zu sein, sie hätte sich aber denken können, dass ein Mann bei dämlichen Verpackungen schwere Geschütze auffährt :D

Gruß Marcel (der solche Tabs mit sich auflösender Folie nicht kennt)

Was heißt hier scheint sehr fürsorglich zu sein!

Das erwarte ich einfach bei einer Ehe gegenseitige Fürsorge.

Ja ich kann über mich selber lachen, ich hätte ja die Gebrauchsanweisung lesen können

aber das war wahrscheinlich unter meiner Würde.

Naja wer arbeitet macht Fehler wer keine Fehler macht ist eine faule Sau.

Geschrieben

Kleiner Tip zu den Spülmaschinen Tabs: häufig ist da irgendwo ein roter Streifen, an der Stelle brauchst Du es gar nicht erst zu versuchen, da geht die Packung garantiert nicht auf.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...