Zum Inhalt springen

X2 Break - Rost an der Heckklappe


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ÄTSCHEBÄTSCH.

Geht ja gar nicht.

Herzlichen Gruß am 01. April!

Geschrieben

omg^^ bitte um Löschen dieses Thema´s :-P

Geschrieben

Mein X2 hat neben Rost an der Heckklappe auch noch gebrochene Federn.

Geschrieben

Und mein X2 funktioniert zuverlässig und einwandfrei!

Geschrieben

Faserriß am Kniegelenk--- Also Glasfaserrriß am Scharnier, hat meiner wirklich !!!!

Geschrieben

Wat wat, Glaskorrosion gibts aber wirklich, echt jetz.

Geschrieben

Apropo Heckklape:

Bei meinem Kombi steht unten immer das Wasser wenn es regnet. Also nicht im Innenraum, sondern in dem Spalt zwischen Kofferaumdeckel und Karosserie. Gibt es da vielleicht irgendwo Abflusslöcher die bei meinem Auto verstopft sind?

Danke schonmal im voraus!

Geschrieben

Nur so als Info: Mein Post war nicht als Aprilscherz gedacht!

Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen?

LG Philipp

Geschrieben

Also wenn ich mich recht erinnere ist das bei meinem auch so. Da gibt es glaube ich keinen Abfluss, außer das zwischen Stoßstange und Blech eben ein kleiner Spalt ist, durch den das Wasser abfließen kann. Könntest ja, wenn es dich stört, ein paar Löcher von oben in die Stoßstange bohren dann kann es leichter abfließen. Die Löcher müssen ja nicht unbedingt einen Durchmesser von 10mm oder so haben. Das ist auch nicht als Scherz gemeint. Ort dieser Löcher vielleicht unterhalb der Lampen oder genau in der Mitte? Da müsste doch die Dichtung etwas drüber stehen, sodass man das nicht sehen würde, aber mein Bild im Kopf davon ist etwas verschwommen gerade :D

Geschrieben
Apropo Heckklape:

Bei meinem Kombi steht unten immer das Wasser wenn es regnet. Also nicht im Innenraum, sondern in dem Spalt zwischen Kofferaumdeckel und Karosserie. Gibt es da vielleicht irgendwo Abflusslöcher die bei meinem Auto verstopft sind?

Danke schonmal im voraus!

..und genau wegen diesem Wasser gefriert die Heckklappe im Winter gerne zu :-(

Bastians ID mit dem Abflusslöcher-bohren ist gar nicht schlecht.

Warum ist das nicht schon den Konstrukteuren eingefallen?

Gruß,

DerDodel

Geschrieben
..und genau wegen diesem Wasser gefriert die Heckklappe im Winter gerne zu :-(

Bastians ID mit dem Abflusslöcher-bohren ist gar nicht schlecht.

Warum ist das nicht schon den Konstrukteuren eingefallen?

Gruß,

DerDodel

Na weil ich einfach brillant bin :D Nein Spaß bei Seite, denke die haben gedacht es reicht der kleine Spalt zwischen Blech und Stoßstange aus.

Geschrieben

Und ich dachte schon, dass da was kaputt ist, weil dass das schon bei der Konstruktion verhunzt hat, hätte ich nicht erwartet...

Bin doch eher ein Neuling, bzw. Angsthase: Kann ich da einfach so reinbohren mit einem kleinen Bohrer? Ist da eh nix drunter, oder?

Vielleicht haben sie sich gedacht, dass dadurch die Stabilität der Stoßstange abnimmt. :)

Geschrieben

Ne da ist nichts drunter, nur Luft. Denke das ist genauso wie bei der Limo. Würde natürlich so weit wie möglich an der Karosserie bohren, eventuell die Stoßstange eben abnehmen dafür.

Geschrieben

Wer hätte gedacht, daß dieser fred einen so konstruktiven Verlauf nehmen würde. Mit feel Schelte hatte ich gerechnet...

Die Tips mit dem Wasserablauf kommen mir sehr zugute: Unsere Klappe ist tatsächlich trocken (!), aber das Dichtungsgummi zw. Deckel und Rahmen ist irgendwie schief (das habe ich erst jetzt mit diesem fred verstanden) und da sammelt sich gerne das Wasser, was zum Zufrieren im Winter führt.

Dank an Euch alle!

Torsten

Geschrieben

Gern geschehen!

Blöde Frage: Wie nehme ich die Heckschürze ab?

Tja, ich bin halt ein Dummie was das anbelangt.

Liebe Grüße

Philipp

Geschrieben

Also ich habe es bis jetzt einmal bei der Limo gemacht, das geht recht einfach. Unten müssten zwei oder drei Schrauben zu sehen sein die man erstmal entfernen muss. Dann gibt es oben zwei Torx Schrauben glaube 20 oder 30 mm. Die einfach lösen oder raus schrauben. Dann die Radschalen hinten jeweils raus und man sieht nach hinten in den Kotflügel, dort müssten 10er Sechskant Schrauben sein, die auch raus. So nun ist die Heckschürze im Grunde ab man muss dann an einer von beiden Seiten die Stoßstange etwas nach vorne ziehen, da diese noch mit kleinen Kunststoffnasen gehalten wird und voila sollte sie abgehen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...