Zum Inhalt springen

Problem nach Pumpenumbau 1,9TD


Empfohlene Beiträge

Gast P309GTI-TD
Geschrieben

Hallo,

ich habe letzte Woche die Einspritzpumpe in meinem 1,9TD von Lucas auf Bosch umgerüstet und habe seitdem ein mir unerklärliches Problem, vor allem beim Kaltstart. Der Wagen startet zunächst normal, läuft wenige Seklunden und bekommt dann massive Aussetzer und blau-grauer Rauch steigt auf. Es hört sich alles danach an, als ob die Pumpe Luft ziehen würde, habe den Schlauch am Vorlauf durch einen transparenten ersetzt aber dort kommen absolut keinerlei Blasen. Auch mehrmaliges Pumpen mit der Handpumpe vor dem Start bringt absolut nichts. Bin mit meinem Latein so langsam am Ende. Hat hier vielleicht jemand eine Idee? Bin für jede Anregung dankbar.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo

Der Förderbeginn der Einspritzpumpe ist in Ordnung ?

du hast aber schon die 3 Pumpenflanschstifte (wo die pumpe mit 13er muttern befestigt ist) "einmal im uhrzeigersinn weitergedreht" oder ? (Diese Stehbolzen)

*wie es auch beim XM der fall ist*XM_Boris weiss darüber bescheid.

(Die kannma rausdrehen und um einen CM , da is pro Stift ein Loch richtung "im uhrzeigersinn" wieder eindrehen) Zumindest ist das beim XM So, gehe davon aus das das auch beim BX so ist. !

In diesem Fall: Die Steuerzeit der Einspritzpumpe stimmt nicht.

Tut ausser blöd herumqualmen wahrscheinlich herumsägen auch wie ein weltmeister (Leerlaufdrehzahl auf und ab ...) *g*

Bitte Statischen Förderbeginn prüfen, du liegst da sicher um satte 2 mm daneben (Weil du vergessen hast die Stifte zu versetzen). Prophylaiktisch kannst dem entgegenwirken, indem du die Pumpe nach "früher" stellst.

in diesem fall geht die messuhrmethode nichtmehr.

Öffne die Pumpenflanschschrauben und auch die eine unter der hochdruckerzeugung (Stützlager) und dreh die pumpe testhalber einen cm zum motor hin, und mach sie wieder fest.

Blau/Grau : Falsche Steuerzeit. definitiv.

ÄHM: Die Düsen hast aber auch durch KCAS ersetzt oder ? - Boschpumpe und Lucasdüse: NEIN.

Lg

Joachim

Jaja, das er kurz anspringt und dann scheisse macht liegt an der Startmenge (80ccm²/1000 ist sehrviel- Entspricht ca der Doppelten menge, die eingespritzt wird, wenn du vollast fährst)

Auch den kriegen wir wieder zum laufen :D:D

Bearbeitet von MindVision
Geschrieben (bearbeitet)

PS Siehe da: (Ein Loch weiter richtung Rechts, ca nen CM daneben....)

bsdj84l590zsv35vl.jpg

DA is der ganze Thread: http://forum.andre-citroen-club.de/showthread.php?60180-Umbau-Lucas-Epic-auf-Bosch-ESP-brauche-Hilfe!

*Hoff Boris hat nichts dagegen* *G*

Wie gesagt: Düsen eh mitgetauscht ? , sonst hau die Pumpe weiter "richtung Motor" ... Sollt sich ausgehn das er zurechtkommt.

LG

Bearbeitet von MindVision
Gast P309GTI-TD
Geschrieben

Hallo,

vielen Dank für die rasche Antwort. Also stifte zum Versetzen gibt es hier nicht, habe auch den gesamten Halter umgebaut.

Falsche Steuerzeit? Kann es dazu passen das das Auto dann nach etwa 2 Minuten normal läuft und auch kein Leistungsverlust dann zu bemerken ist? Dachte das zunächst auch hab falsche Steuerzeit jedoch deswegen ausgeschlossen?!

Vielen Dank schonmal

Geschrieben

Jup Kommt vor :)

Die qualmerei reicht mir das ich sagen kann: Steuerzeit falsch. Grundvorrausgesetzt ist das die Pumpe halt im "originalzustand" ist ... *also daran nichts gedreht wurde, oder sie versucht wurde zu dichten und dabei evtl was falsch zusammengesetzt wurde etc. ...)

Naja Wenn Düsen mitgetauscht durch Bosch, Schmeiss die Pumpe mal nen CM Zum motor hin.

Wie "hört" er sich an ? Er sollt schon Rumnageln wie ein Diesel halt, laufen wie ein Benziner darf er nicht !!!

PS Hab oben bissl was rumeditiert inzwischen.

LG

Joachim

Gast P309GTI-TD
Geschrieben

hallo,

ja Pumpe ist noch im Originalzustand, Feinstaubschraube ist mal noch verplombt. Und sägen tut er auch wenn er kalt ist, ja. Werd dann mal danach schaun... lg

Geschrieben

Gugg halt mal , halt uns aber unbedingt am laufenden.

Sägen und qualmen spricht definitiv für Steuerzeit (förderbeginn !) . bist halt bissl zu spät unterwegs damit :)

*Mir gings mit Dad´s XM damals auch so...-War da auch vielzuspät unterwegs- erinner dich, ist dir sicher noch im Kopf der horror thread mit seinem Zylinderkopf.)

Lg

Joachim

PS: Mit der alten Lukas... Was hast mit der vor ? *gg*

Geschrieben

Gibts den überhaut keine Möglich den 19hunderter optisch einzustellen ?

Damals, beim Bund... haben wir den 680er noch mit Pipete eingestellt, ging zu zweit ganz leicht

Wahrscheinlich ist nicht mal ne Markierung auf den Schwung...

Geschrieben

@Joachim: nee, die Stehbolzen sind nur beim 2.1 relevant, denke ich.

Ich frage auch nochmal nach den Düsen? Sind die Bosch-Düsen und die Lucas-Düsen identisch? Wenn nein, wurden sie mitgetauscht?

Noch 'ne Frage: weshalb wurde überhaupt auf Bosch umgebaut? Der 1.9 hat doch gar keine Epic, das sollte doch alles noch problemlose Mechanik sein (auch die Lucas-Pumpe)?

Geschrieben (bearbeitet)

Hi

Vorsicht:

1) Bosch

2) Lucas EPIC

3) Lukas CAV (Mechanisches zeug wie die Bosch)

Wird wohl ne cav drinsein, denn ne EPIC find ich auch in der Esitronic nicht zu diesem Fahrzeug. ...

LG

Joachim

Bearbeitet von MindVision
Gast P309GTI-TD
Geschrieben

Hallo,

so wie es aussieht ist das Problem gelöst. Pumpe hat wohl Luft an der Hohlschraube des Vorlaufs an der Pumpe selbst gezogen. Läuft jetzt eigentlich richtig gut. Vielen Dank für die vielen Antworten hier.

Der Umbau erfolgte, da ohnehin der Zahnriemenwechsel anstand und ich von Lucas, egal ob Epic oder CAV nicht überzeugt bin. Außerdem tanke ich gerne auch mal, wenn ich an einer PÖL-Tankstelle vorbeikomme Pflanzenöl. Mit der Lucas hab ich mich das aber bisher nicht getraut, da ich schon oft gehört habe, dass diese das überhaupt nicht vertragen. Deshalb der Umbau.

Die alte Lucas liegt jetzt bei mir samt Halter, Pumpenrad und Leitungen im Keller... Interesse?

Viele Grüße und nochmals Danke!

Geschrieben

Ach ne, bei der Einlass hat sie Luft mitgezogen ?, diese Sa* *gg*

Mei so ein Ding kann dich ärgern.NAjo ich geh grundsätzlich immer davon aus das alles dicht ist, deswegn hab ich auf die Steuerzeiten getippt.

Aber diese Einlasshohlschraube kann n Schwein sein, ich tu die immer mit aludichtungen verschrauben statt Kupfer, damit hab ich keine Schwierigkeiten mehr.

Na Prima.

Schreib mir bitte die Nummer der Lukaspumpe mit Preisvorstellung (Sie wird zerstört !,also wenn Sie noch DICHT ist und läuft, besser im Teilemarkt anbieten), bitte in meine Inbox.

LG

Joachim

Gast P309GTI-TD
Geschrieben

Achso,noch was zu den Düsen,dort blieben die von Lucas drin,funzt perfekt und ist nun schon der zweite Wagen den ich so umgebaut habe,leistungstechnisch ein Unterschied wie Tag und Nacht! Es müssen also nichts zwangsläufig andere Düsen rein

Geschrieben

Beim 2.1 dagegen ist Düsentausch ein Muss.

Geschrieben

Wurde die Lucas CAV Pumpe wirklich in Autos auch eingebaut ?

MfG

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...