Zum Inhalt springen

C6 - RT4 Stereo-Anlage - Wer hat Telefonkarte drin?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Als ich erfuhr, dass man im C6 auch über die Bordanlage telefonieren kann, dachte ich: "boooah."

Nach näheren Erkundigungen bei meinem Smartphone-Anbieter (02) hält sich die Freude allerdings in Grenzen. Ich müsste mir eine zweite Karte besorgen und diese in das RT4 einstecken. Aber unklar ist, ob ich wahlweise auf dem Handy oder mit dem RT4 ein reinkommendes Gespräch annehmen kann (muss).

Nutzt jemand diese Funktion? Und falls ja, wie kann man beim Einsteigen in den Wagen festlegen, dass Anrufe auf der Bordanlage ankommen - aber ohne große Umstände?

zurigo

Geschrieben (bearbeitet)

Steck die Karte rein und probier es einfach. Ist das Handy mit an Bord, klingeln beide Telefone. Kannst Dir dann aussuchen, ob Du ein Bußgeld willst oder per Tastendruck am Bediensatelliten lässig a la C6 telefonierst.

Das Anrufen klappt übrigens im C6 auch perfekt mit der Sprachsteuerung. Also wer da noch ein dusseliges Handy im Auto benutzt ist selber schuld.

Was Deine Frage also angeht: Die Anrufe landen IMMER (auch) auf der Bordanlage. SMS landen bei T-Mobile nur auf der Hauptkarte. Die habe ich persönlich im iPhone, so dass im Auto keine SMS ankommen.

Bearbeitet von Audi 5000
Geschrieben

Danke für die Infos.

Im O2 Shop haben die mir was anderes erzählt. Und das klang so kompliziert und abschreckend, dass ich keine Lust mehr drauf hatte.

Ich habe also ein Smartphone mit einer O2 SIM-Karte. Das trage ich im Jacket bei mir. Wenn ich ins Auto steige will ich aber (Bußgeld) nicht mehr das Handy benutzen sondern automatisch das RT4 Telefon. Das ginge nicht automatisch - laut O2. Man müsse sich entscheiden und das Smartphone vorher ausschalten (was immer das heißt). Das ist aber bei meinem Palm PRE unsinnig, weil ich ja jede Sekunde wieder aussteigen kann.

Wenn ich im Auto wirklich adhoc wählen könnte, ob ich das Smartphone (im Stehen) oder das RT4 (im Fahren) aktiviere (aber ohne Zeitverlust), dann würde ich mir gerne eine zweite SIM-Karte besorgen. Kostet 25 Euro.

zurigo

Geschrieben

Bei Vodafone ist es auch so, wie es Audi 5000 beschreibt. Es klingeln beide Telefone. Und man kann auch mit beiden Telefonen raustelefonieren. Nur natürlich nicht gleichzeitig. Die Zweitkarte bei D2 heißt Ultra-Card und kostet einmalig 30,-. Feine Sache.

Martin

Geschrieben

Ja, bei Telekom und Vodafone klingeln beide Telefone und man kann entscheiden, wo man abnimmt.

Früher (=vor ca. 3 Jahren und mehr) war das mit der Twin Card bei der Telekom aber auch so, dass immer nur ein Gerät eingeschaltet sein durfte.

O2 hat das immer noch so?

Gruß Marcel

Geschrieben (bearbeitet)
Danke für die Infos.

Im O2 Shop haben die mir was anderes erzählt.

Hallo,

das liegt daran, weil es bei O2 anders ist. Es ist auch bei allen Anderen alles anders. Bei meinem früheren Provider E-Plus z.B. war es so, dass man per Codierung bestimmen musste, welches Gerät das Erstgerät sein soll.

Bei O2 gibt es die sogenannte Multicard. Hierbei gibt es standardmäßig eine primäre und eine sekundäre Karte. Die primäre Karte steckt man idealerweise in das Handy und die sekundäre Karte in das Autotelefon. In der unveränderten Standardeinstellung klingelt es am Handy, wenn das Autotelefon inaktiv ist. Ist dagegen das Autotelefon ZUSÄTZLICH zum Handy aktiv, dann klingelt es am Autotelefon. SMS und MMS aber landen IMMER auf dem Handy.

Das kann man, wenn man will auch anders einstellen:

Beispiel:

1. SMS sollen immer dort landen, wo auch die Anrufe landen: *125*0#

2. Dieses Telefon soll immer die erste Priorität haben unabhängig davon welche Geräte eingeschaltet sind:*123#

Gruß, Albert

P.S. Übersicht der Codes: *120#

Bearbeitet von -albert-
Geschrieben

Vielen Dank, Albert.

Ich gehe mal davon aus, dass "aktiv" bedeutet, das RT4 ist eingeschaltet, aber nicht unbedingt auf "Telefon" (Taster) geschaltet. Sonst wäre es etwas seltsam. Denn bei der Fahrt höre ich immer Musik. Und ein Anruf ist ja unvorhersehbar.

Es klingt so, als wenn Du selber bei O2 wärst. Wenn dem so ist, kannst Du meine Frage dann noch definitiv beantworten?

SMS habe ich lieber auf dem Handy, weil ich darauf ja irgendwann reagieren will und dann gerne noch mal die alte überfliege.

zurigo

Geschrieben (bearbeitet)

Ich gehe mal davon aus, dass "aktiv" bedeutet, das RT4 ist eingeschaltet, aber nicht unbedingt auf "Telefon" (Taster) geschaltet.

Hallo,

genauso ist es. Aktiv heißt "die Zündung ist eingeschaltet und das RT4 hat vollständig gebootet"

Es klingt so, als wenn Du selber bei O2 wärst.

Ja, ich habe derzeit einen Vertrag mit O2 und nutze die sogenannte "O2-Multicard".

SMS habe ich lieber auf dem Handy, weil ich darauf ja irgendwann reagieren will und dann gerne noch mal die alte überfliege.

Das entspricht der Standardeinstellung. Wenn Du das so beibehalten willst, dann musst Du nichts machen.

Gruß, Albert

P.S. Wenn Du es einmal verstellt haben solltest: *128# stellt die Standardkonfiguration wieder her

Bearbeitet von -albert-
Geschrieben

Albert,

Danke, das hat mir sehr geholfen. Ich werde O2 jetzt kontaktieren.

zurigo

Geschrieben

Hallo Albert,

ich habe T-Mobile - und eine Multisim - dürfte aber genauso sein wie das von Dir geschilderte O2-System. Ich habe es bei mir auch so eingestellt dass die SMS aufs Handy kommen da ich die immer dorthin haben will. Bei eingehenden Anrufen geht das Autotelefon und das Handy - und dort wo man zuerst abnimmt hat man das Gespräch.

Aber was mir nicht klar ist: um die Notfallfunktion zu aktivieren musste ich das RT4 umstellen damit die SMS aufs Auto kommen - ich hatte dann den Vertrag ausgefüllt (bei CIT) und diesen Testanruf entsprechend getätigt. Danach die Anleitung befolgt und hier musste ich wie gesagt das RT4 auf SMS-Empfang einstellen.

Das habe ich aber dann nach erfolgreicher Aktivierung wieder umgestellt. Nur ist mir nicht klar, ob für den Notfall die SMS-Geschichte aktiviert sein muss oder nicht. Ich gehe jedoch davon aus dass das Telefon im Notfall die Hotline anruft - aber ich habe auch etwas gehört, dass das RT4 eine SMS mit den Koordinaten absetzt (Navidaten).

Weisst Du hierüber genaueres?

Viele Grüße

Volker

Geschrieben

Weisst Du hierüber genaueres?

Hallo Volker,

leider nein, mit der Ausnahme von empirischen Erkenntnissen.

Unabhängig davon, dass SMS immer auf dem Handy ankommen, kann ich mit dem Autotelefon nicht nur telefonieren, sondern auch SMS versenden.

Gruß, Albert

Geschrieben

Danke, das hat mir sehr geholfen. Ich werde O2 jetzt kontaktieren.

Hallo Zurigo,

für den Fall, dass Dir der Verkäufer wieder erzählt haben sollte, Du müsstest das Handy ausschalten, damit das Autotelefon aktiv wird, dann lies besser diese Beschreibungen:

O2-Multicard-Standardeinstellungen: hier klicken

O2-Multicard-Individuelle-Einstellungen: hier klicken

Gruß, Albert

P.S. Die obigen Beschreibungen stimmen mit meinen Erfahrungen überein

Geschrieben (bearbeitet)
.......Aber was mir nicht klar ist: um die Notfallfunktion zu aktivieren musste ich das RT4 umstellen damit die SMS aufs Auto kommen - ich hatte dann den Vertrag ausgefüllt (bei CIT) und diesen Testanruf entsprechend getätigt. Danach die Anleitung befolgt und hier musste ich wie gesagt das RT4 auf SMS-Empfang einstellen.....
Fuer die Notfallfunktion ist die SMS- Funktionalitaet erforderlich, d.h. bei t-online muss man 'umstellen', da nur das mobiltelefon, was empfangen kann auch senden darf... (etwas nervig) Bearbeitet von lfb1963
Geschrieben
...d.h. bei t-online muss man 'umstellen', da nur das mobiltelefon, was empfangen kann auch senden darf... (etwas nervig)

Hierin unterscheidet sich die O2-Multicard:

"Von allen eingeschalteten Geräten aus können Sie natürlich Anrufe tätigen, SMS oder MMS verschicken und mobil im Internet surfen. Dabei ist das Surfen auf mehreren Geräten gleichzeitig möglich, gleichzeitiges Telefonieren jedoch nicht."

Gruß, Albert

Geschrieben

In meinem C6 habe ich eine Preepaidkarte! Das normale Handy schalte ich jeweils aus. So kann ich meine Fahrten ungestört geniessen und wenn ich denn irgendwen anrufen will, klappt dies über die C6 Anlage bestens!

Gruss jürg

Geschrieben
In meinem C6 habe ich eine Preepaidkarte! Das normale Handy schalte ich jeweils aus. So kann ich meine Fahrten ungestört geniessen...

Das mach´ ich dann auch, wenn ich in der Rente bin...icon12.png

Gruß, Albert

Geschrieben

Dabei bin ich noch gar nicht im Ruhestand, Albert! An den Raststätten oder zurück am Arbeitsort kann ich ja auf meinem wieder eingeschalteten Handy jederzeit nachschauen, wer mich zu erreichen suchte! Seitdem ich allerdings diese Methode anwende, wissen viele, dass man mich während meinen "Genussfahrten" nicht stören soll!:-) Ja, ich weiss, die Schweiz ist viel kleiner und wir sind stets schneller an einem Ort, wo wir wieder erreichbar sind! Ich halte es aber auch im Zug so. Ich finde nichts so nervtötend, wie die ständigen Gespräche über nichtssagende Probleme!

Gruss Jürg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...