Zum Inhalt springen

Kann es sein, daß die '80er wieder "in" sind?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

In der letzten Zeit fallen mir in der Öffentlichkeit immer mehr vor allem junge Leute auf, die scheinbar aus der Vergangenheit stammen. Sie tragen Klamotten, die ich früher schon merkwürdig fand (ich war immer anders, als andere ;) ), haben Accesoirs die einem die Tränen in die Augen treiben. Dicke, weisse Plastiksonnenbrillen in Kombination mit Sascha Hehn Frisuren, oder grell-rosa Handtaschen und so Sachen. Heute sah ich so einen jugendlichen mit dieser Sonnenbrille im Gesicht. Das sah aus, als hätte er 2 Klobrillen auf den Augen.

Dabei merkte ich dann, dass ich sowas schon vor 25 Jahren sehr amüsant fand.

Ja täusche ich mich da, oder kommen die '80er grade tatsächlich wieder zurück?

Ich warte schon auf die ersten Lederkrawatten, oder auf die Sichtung einer Karotten-Jeans mit Lederstreifen an der Seite *herrlich*

Ich scheine dann wohl im Trend mitzuschwimmen. Meine beiden Alltagsautos sind Bj. '88 und '89 :)

Geschrieben

Die die Du beschreibst, haben wir damals verkloppt

ACCM Uli Wittrin
Geschrieben

Liegt der Popper tot im Keller, war der Punker wieder schneller...

Popper überfährt man mit ´nem Chopper...

Meintest du das, Sense?

Gruß, Uli

Geschrieben (bearbeitet)

Liegt der Punker tot daneben, ist ein Rocker da gewesen!

"Popper überfährt der Ted, am liebsten mit nem, Chevrolet!

Ja, das schwuchtelige Pack, hat damals gut von uns eingeschenkt bekommen. Ich war Ted mit Freundschaft zu den Punkern (ähnlich hoher Haarlackverbrauch) aber auch mit den Rockern (Wir haben oft die Originale von deren Stücken gehört)

Diskussionen mit den Punks und den Rockern gab es immer beim umtreten von Rollern. Vespa PX 80 war ok, durfte kaputt gemacht werden. Alte Zündapp, Heinkel und ganz frühe Vespas, natürlich nicht.

Bearbeitet von Sensenmann
GSASpecialViersen
Geschrieben

Moin,

das ist mir auch schon aufgefallen. Selbst Leggings in Leofell-Imitat-Optik sind wieder en vogue, dazu noch kreischend bunte Turnschuhe und ebensolche Trainingsjacken. Theoretisch braucht man sich nur ein oder zweimal komplett neu einkleiden. Alle paar Jahre hängt man dann die komplette Konfektion in den Keller, um sie dann ein paar Jahre später wieder auszugraben, weil das Zeuchs wieder in ist. :D

Ich bin Baujahr 77, das war damals meine Kinderzeit. Und manchmal heule ich dieser Zeit auch ein bisschen hinterher und baller mich dann via youtube mit TV-Sendungen und Serien von damals zu. Autotechnisch bin ich eh in dieser Zeit verwurzelt, im Moment mit Baujahr 89. Das war das Jahr, in dem mein jetziger Kübel zum ersten Mal überarbeitet wurde.

Ach ja Sense, und von Dir hätte ich gerne nen Fuffi für die Chauvikasse für Deinen Ausdruck "schwuchteliges Pack". Hallo, wir leben nicht mehr anno pief, wir leben im 21. Jahrhundert!

Es grüsst die Bi-Schwuchtel.

Geschrieben
Ja, das schwuchtelige Pack, hat damals gut von uns eingeschenkt bekommen.

Was sich liebt, das neckt sich.

Geschrieben (bearbeitet)

Diskussionen mit den Punks und den Rockern gab es immer beim umtreten von Rollern. Vespa PX 80 war ok, durfte kaputt gemacht werden.

Tja, Sense, ich hatte auch mal eine PX80. Hättest du die in meiner Anwesenheit "umgetreten", würdest du ganz sicher heute noch eine lebhafte Erinnerung daran haben (Torsten verspricht nicht, Torsten garantiert :)).

Bearbeitet von TorstenX1
Gast Thorsten Czub
Geschrieben (bearbeitet)

ich habe mir in letzter zeit hifi gerätschaft aus den 70er und 80er jahren angeschafft.

so richtig SCHWERE verstärker, receiver ... aus dickem metall. mit dicken netzteilen.

die dann nicht nur p.m.p.o. WATT angaben haben, sondern kraft haben.

wenn ich das mit dem vergleiche was heutzutage so in den kaufhäusern steht...

mich hat vor allem intererssiert was die untergegangenen deutschen konzerne so im hifi bereich gemacht haben, also grundig, telefunken oder basf.

grund ist, das ich als junger mensch gleich mit technics anfing,

und als ich dann älter war, gab es die deutschen firmen ja nicht mehr.

aber menschen zu verpruegeln nur weil sie andere haare haben, oder andere kleidung tragen.

sowas verstehe ich nicht. und möchte das auch nicht verstehen. ich fand die popper mädchen eigentlich

immer ganz niedlich.

Bearbeitet von Thorsten Czub
Geschrieben
aber menschen zu verpruegeln nur weil sie andere haare haben, oder andere kleidung tragen.

sowas verstehe ich nicht. und möchte das auch nicht verstehen. ich fand die popper mädchen eigentlich

immer ganz niedlich.

du bist ja auch ein bonobo ;)

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

ja klar. das war der einzige grund warum ich in die schule gegangen bin. fuer ein paar nette mädchen bin ich sogar in die kirchen gegangen. dafuer ist das leben doch auch da. seid fruchtbar und vermehret euch.

Geschrieben

Die Industrie macht offenbar auch mit, bei der '80er Bewegung: Der DeLorean wird ja auch wieder gebaut. Technisch sogar weitgehend unverändert!

Und was die Mädchen anging...: mir war es völlig egal, welcher Gruppierung sie zugehörig war ;) Es gab süße Popper-Mädels, es gab auch echt gutaussehende Punk-Bräute, oder sehr reizvolle Goth-Damen...

Nur eine Gruppierung konnte ich nicht ab: Öks... Friede, Freude, Eierpampe und dazu Batik-Shirts... Da lief bei mir kein Schiff aus!

Ach so: Milka Lila-Pause gibt es seit neustem auch wieder! Ist doch auch aus den '80ern.

Fehlen noch Paroli-Bonbons. Die guten mit dem Alk drin :)

Citronenbändiger
Geschrieben
Die Industrie macht offenbar auch mit, bei der '80er Bewegung: Der DeLorean wird ja auch wieder gebaut. Technisch sogar weitgehend unverändert!

Nur eine Gruppierung konnte ich nicht ab: Öks... Friede, Freude, Eierpampe und dazu Batik-Shirts... Da lief bei mir kein Schiff aus!

Oh ja . Das kann ich bestätigen . Ende der 80ger hatte ein Freund von mir mich mal eingeladen , ein tolles Wochenende mit einer Jugendfreizeit zu verbringen :(Da kann man tolle Mädels kennenlernen ..)" Also Sachen gepackt , nach Celle geeiert und am Busbahnhof war auch mein Kumpel Mattias ,der mich eingeladen hatte . Er unterhielt sich gerade mit so `nem Jute statt Plastiktypen und daneben stand noch dessen selbstgehäkelte Trulla mit einer Gitarre . Es tauchten immer mehr so Figuren auf , einige sahen aus , als wären sie gerade vor 2000 Jahren vom Kreuz gesprungen . Dann kam so eine um die Ecke , knutschte Mattias ab (seine neue Biene ) stellte sie mir kurz vor und sie fragte mich nach ein paar Sätzen ob ich Mechaniker wäre , wieso ich denn noch so schwarze Fingernägel hätte . "Na ja , Hobbyautoschrauber eben ..") "Du bist ja ein Umweltverschmutzer ,hast Du überhaupt ein Fahrrad ?" "JA , steht seit meinem 18ten Geburtstag unberührt in der Scheune neben meinem Citroen und meinem Chevrolet (den ich natürlich nicht hatte). Weißt du , daß Amischätzchen hat einen irren Sound und verbrennt satte 25 Liter auf hundert und die Abgase gehen ungefiltert raus . Einfach nur Geil !" Na , Mattias sein Püppchen redete danach kein Wort mehr mit mir und der Bus kam und das Bierfass in meiner Gedankenblase wurde immer kleiner und als wir schon drin saßen und ein Grüppchen "We shall overcome.." auf der Gitarre plärrte und dann noch einer sagte :"Da kommt ja endlich der Pastor " und in dem Moment stieg der Geistliche zu und fing gleich an ,im anfahrendem Bus ein Gebet mit allen zu sprechen , hab ich mein Schlafsack geschnappt , riß panikartig den Türnotöffner und bin an der nächsten Ampel rausgesprungen . Mattias habe ich erst vier Jahre später wiedergesehen . Diese Ökokirchenesotheriktrulli hatte es wirklich geschafft , einen lebensfrohen 19jährigen Menschen innerhalb von wenigen Tagen komplett umzudrehen . Gottseidank hat er das nach besagten 4 Jahren erkannt und die Notbremse gezogen .

Geschrieben

Hallo

Was soll da neu daran sein, wenn die 1980ziger zurück kommen?

Die Mode wiederholte sich doch immer wieder.

Das ist auch gut so, es kommen Jugenderinnerungen zurück,

manchmal auch #verklärte Jugendsünden. :)

liebe Grüsse

Geschrieben

SEID

###****FURCHTBAR****####

und VERMEHRET EUCH

WI(e)DERLICH,

wie die KARNICKEL!!

ich habe noch ne Skinline-Jeans und die Figur aus den 80igern, manchmal möchte ich die gerne wieder anziehen, aber

man(n) wird ja mit 45 so langsam erwachsen

obwohl, so ne enge Jeans und ne Lederjacke, mal wieder 18 sein....

Geschrieben
Hallo

Was soll da neu daran sein, wenn die 1980ziger zurück kommen?

Ja neu ist der Trend etwas zu wiederholen, oder aufleben zu lassen sicherlich nicht. Aber man muss entweder damals schon gelebt haben - was ja bei zum Beispiel aktuell einem 18-jährigen nicht der Fall ist - oder aber aber, man muss die Augen aufhalten. Dann kommt der "Moment mal, das kenne. Ich doch noch von früher"-Effekt von selbst. Aber niemand sagt einem: "Hey, wir machen jetzt wieder volle Kanne auf '80er" Das findet irgendwie schleichend statt.

Vor 6, 7 Jahren machte sich noch alle Welt über die guten, alten '80er lustig. Nun werden sie mehr und mehr wieder zum Trend. Auf NDR2 haben sie neulich sogar 2x kurz hintereinander die Miami Vice Titelmucke gespielt...

Nee, nee! Was Mucke anging, war das nicht meine Welt. Nicht, dass mich da jemand falsch versteht. Bei mir leid Razzia, Disaster Area, Black Flag, Circle Jerks und Suicidal und so Kram ;)

Ich habe den Hype um Modern Talking in meiner Klasse nie verstanden. Die Mädels waren hin und weg!

Geschrieben

Oh... Eine Patzer im Text, die ich mit dem iPhone leider nicht korrigieren kann - sorry :(

@Citroenbändiger

Sehr lustige Geschichte :D

Geschrieben
Ach so: Milka Lila-Pause gibt es seit neustem auch wieder! Ist doch auch aus den '80ern.

Juhuuu :) !

Geschrieben (bearbeitet)

stimmt, ich höre auch im moment gerade 80er Jahre Musik... Orion von Metallica aus master of puppets icon12.png Und das auf einer Anlage die teils aus den 70ern und 80ern ist.

Da war ich noch lange nicht geboren, dann bin ich wohl auch etwas retro icon7.png

Gruß

Max

Bearbeitet von XMechaniker
Geschrieben
stimmt, ich höre auch im moment gerade 80er Jahre Musik... Orion von Metallica aus master of puppets icon12.png

Ich habe kürzlich auch mal was altes von denen aufgedreht: Seek and destroy...

Geschrieben

Ich erinnere mich, da trug man doch so was wie einen Oliba.

Hoffentlich kommt das nicht wieder... ;)

Aber irgendwie stimmt es schon, vieles aus der Zeit kommt gerade wieder.

Ich habe übrigens nie aufgehört, die Musik aus der Zeit zu hören. Bin ein alter Goth.

Greetz, Arne

Geschrieben

Meine Cousine (9 Jahre älter als ich) hat jetzt ihren alten Jeansanzug (Hose, Jacke, Hemd, alles aus Jeans) wieder raus gekramt - und siehe da, rein passen tut sie auch noch :). Dazu noch ein paar Chuks..... wellcome to the 80s.

GSASpecialViersen
Geschrieben

Moin,

alles, was mal war, kommt wieder. :D Ich habe neulich noch ne Cordjeans geschossen, die mir ziemlich gut gefiel. Und Hemden mit psychedelischen Mustern habe ich auch noch. Sogar ein Kettchen aus Knochen wie anno pief trage ich. :D Meine Chucks habe ich allerdings wegen fortschreitendem Verschleiss entsorgt.........

Frisurtechnisch trage ich allerdings nen Iro, keine Beatles-Gardinenfrisur, die die Augen verdeckt.

Geschrieben

@arnekurt

Was ist denn ein Oliba?! Das habe ich noch nie gehört...

Also Chucks... Hm, meine ersten leierte ich damals so um 1984 meinem Alten aus dem Kreuz. Der konnte es nicht fassen, dass ich fast 100DM für so n Paar Leinenturnschuhe ausgegeben habe. Aber es ging noch besser: für 50DM zusätzlich konnte man knöchelhohe Vans tragen.

Ich trage seit damals eigentlich selten was anderes. Dr. Martens sind eh obligat.

Keine Ahnung, wieviele Chucks ich seit dem verschlissen habe, jedenfalls habe ich seit damals immer min. 1 Paar. Und Martens trage ich auf der Arbeit.

Mal abgesehen von Marmor-Jeans gab es ja doch ganz tolle Sachen in den '80ern. Wie eben die angesprochenen Schuhe.

Echt amüsant, was ihr so schreibt :D

Geschrieben

Die Radiomusik, die zur Zeit hier läuft: Voll 80'er. Zuerst dachte ich, was ist den das für ein altmodischer Sender, oder die vom Radio hätten meinen Keller ausgeräumt und würden nun all die alten Schallplatten von damals spielen. Aber scheint zu stimmen, dass die 80'er wieder im Anmarsch sind.

Um auf die 80er und die damaligen Gruppierungen zu sprechen zu kommen, fand ich schon damals, dass die Popper nur ein Abklatsch der brav erzogenen Jugend mit Attributen der 50er waren, die Rocker eine Kopie aus den 50ern. Die Müslis waren aus den 70ern übrig geblieben. Nur die Punks waren echt neu.

Alles wiederholt sich, das stimmt. Ich hab oft darüber nachgedacht woran das liegt.

Vielleicht ist es einfach so:

  • Die Jungs und die Mädels der 80er folgen dem "fruchtbar und mehret euch" Dings.
  • Die Jungs und Mädels der 80er haben sich um eine Familie zu kümmern, vorzusorgen, Häuser zu bauen, beruflich voranzukommen, Buissnes etc. - weg von der Bildfläche.
  • Dem Mamis passt nach der ersten Schwangerschaft kein Fetzen mehr. Als Sammler und Jäger hebt man das aber auf, und die Mammis hoffen, dass sie wieder so schlank werden wie früher.
  • Pappis kriegen ihre Fahrzeuge nicht mal mehr auf dem Gebrauchtmarkt los, weil schon kein Hahn mehr danach kräht.
  • Nach 15-20 Jahren sind die Früchte der "fruchtbar mehret" Sache selber im Jugendlichen Alter.
  • Sie interessieren sich für das, was die Eltern in ihrem Alter gemacht haben.
  • Da finden die Mädels all die alten 80er Kleider, Schmuck und Accessoires der Mutti im Keller oder einem alten Kleiderschrank.
  • Die Jungs interessieren sich für die Vespa PX 80 oder die Yamaha XT von Pappa, mit der er damals Mama rumgekriegt hat, die seit 20 Jahren in der Garage steht.
  • Papa erzählt von seinen eigenen Träumen von damals.
  • Die neue Generation orientiert sich an den Eltern und kopiert vieles von Damals.
  • Das ganze wird gemischt mit den Elementen der eigenen Generation. In den 80ern waren das so Dinge wie Walkman, CompactDisc, C64-Computer, "Atomkraft ? Nein Danke"- T-Shirts, U2-Platten, dem Buch "Per Anhalter durch die Galaxis" und Schulterpolstern à la Modern-Talking in den Jacketts.

Und , Aberakadabera, schon hat man eine Retrowelle der Generation von vor 25 Jahren.

Das kann man auf jede Generation irgendwie anwenden, ich will damit sagen, dass die 2010er auch in 25 Jahren kopiert werden.

Die junge Generation wird das wieder mischen mit Elementen von Heute: iPhone, Facebook, Chakira, "Deutschland sucht den Superstar" und was eben heutzutage so angesagt ist.

Ich höre von Anti-Atom-Kraft-Ostermärschen, sehe leider keine Bilder dazu (Hab seit unserem Umzug noch keinen Fernseher), aber es würde mich nicht wundern, wenn die Demonstranten mit den gleichen Parkas und Jassir Arafat - Halstüchern rumlaufen würden.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...