Zum Inhalt springen

Automatikgetriebe zf 4hp20 - kein Antrieb


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Mit großer Freude konnte ich endlich meinen "Jahrzehntewunsch" erfüllen und habe mir einen Citroen XM 3,0 V6 Automatik Exclusive mit 190 PS, Erstzulassung 03/1998, gekauft.

nach 8 wunderschönen Schwebe-Monaten hat sich jetzt plötzlich und unerwartet die Automatik verabschiedet - oder besser: der Antrieb.

Die Diva habe ich vor 8 Monaten mit 156.000 km gekauft, inzwischen ca. 30.000 km gefahren. Alle Wartungen durchgeführt. Technisch einwandfrei und ohne Mängel. Schnurrt wie ne Katze und schwebt wie ein Engel.

Vor zwei Monaten zog ich einmal einen relativ schweren Anhänger. Dabei ratschte der Antrieb einige Male. Dieses ratschen blieb dann in den letzten 2 Monaten latent vorhanden, aber nur beim langsam fahren oder langsamen beschleunigen (schaltete zu schnell, hatte das Gefühl "untertourig" und ratschte dann).

Vor ca. 4 Wochen bei ZF in Dortmund vorgestellt und dort geprüft. Ergebnis: Getriebeölwechsel/

-spülung nicht erforderlich, Öl riecht nicht verbrannt, macht einen guten Eindruck.

Gestern Abend beschleunigte ich (kickdown) und musste im Beschleunigungsvorgang abrupt abbremsen. Danach gingen alle Lampen an und der Motor aus. Sprang wieder an und fuhr auch noch rund 200 m normal, dann "Notprogramm", wurde immer langsamer und hat keinen Vortrieb mehr. Schalthebel lässt sich bewegen, aber er fährt weder vor noch rückwärts.

Die ADAC Werkstatt meint, äußerlich könne man nichts feststellen und das Getriebe sei wohl kaputt; Getriebeölstand sei in Ordnung, es rieche etwas verbrannt. Im Fehlerspeicher, den sie ausgelesen hätten, wäre nichts angzeigt worden.

Nachdem ich bereits eine fast persönliche Beziehung zu meiner XM aufgebaut habe, möchte ich der Verwertungs-Empfehlung der Werkstatt nicht folgen.

Kann mir von den Experten vielleicht noch jemand Hoffnungsansätze geben?

Bearbeitet von XMfrankonia
Geschrieben

Und schon wieder ein 4HP20 tot. Kuck dich mal im Forum um, die sterben in letzter Zeit wie die Fliegen

Geschrieben

Tauschgetriebe oder Deines überholen lassen beides nicht gerade billig.Selber schrauben oder machen lassen?

Machen lassen hmm TEUER Ein - und Ausbau des Getriebes is kein Zuckerschlecken und dauert vorallem wenn mans noch nie gemacht hat.

Sorry aber ich schätze für die Kosten der Reperatur bekommst nen anderen XM am Besten mit Schaltung.

Geschrieben

Die meisten 4HP20 gehen doch über den Jordan, weil kein Teilölwechsel gemacht wurde......und/oder die Autos als Zugmaschinen genutzt wurden. Ansonsten killt ja höchstens noch Dauervollgas die 4HP20.

Ich habe bei meinem Xantia beim Kauf darauf bestanden, dass die neue und unbenutzte Anhängerkupplung vorm Kauf gleich wieder abmontiert wird.....und hab Teilölwechsel machen lassen, obwohl das Öl sehr gut war ( Vorgänger vielleicht auch schon so penibel wie ich? ;-) ).

Hab jetzt 230.000km auf der Uhr, und alle Schaltvorgänge noch perfekt.....hoffe das bleibt so.

Jetzt kommt es wohl auf die Substanz des Wagens an, ob man nochmal ordentlich was investiert....das ist immer schwer zu Entscheiden.

Geschrieben

Benne will doch gerade ein 4HP20 loswerden !?

Geschrieben

Ich kann aus eigener Erfahrung dringend empfehlen : Macht beim 4HP20 Teilölwechsel - egal was der gezogen oder gelaufen hat, egal wie die Farbe oder Geruch ist. Ich werde das bei meinem Xantia nächsten Dienstag machen lassen und ein paar Monate später wiederholen.

4HP20 Getriebewechsel schreckt einen Hardcoreschrauber nicht. Wirtschaftlich lohnt es sich 95%tig nicht !

Getriebewechsel habe ich mirl 3 Tage angeschaut.

Risiko beim Austauschgetriebe : Lagerung, Funktion, Garantie....

Nix für mich. Xantia abgewrackt u. geschreddert- feddisch.

Geschrieben

@XMfrankonia

Wenn es Kaputt sein sollte dann können wir dir helfen ! Benne und ich verkaufen gerade ein 4HP20 Getriebe was einwandfrei ist und bei dir passt ! Steht auch nicht weit weg von dir !

Gruß Stefan

Geschrieben

Der Kupplungssatz im Wandler dürfte verschlissen sein => kein Antrieb=> Elektronik schaltet ab=> nach Neustart gehts wieder für ein paar Meter.

Der Abrieb wird sich vielleicht in diversen Gleitlagern und im Filter wiederfinden...

Wandlertausch auch nur mit Ausbau des Getriebes...ZF gibt eine Laufzeit von ca. 100.000km vor, ist natürlich abhängig von Belastung wie Stadtverkehr, Berge, Hänger.

Gruß doxxit

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Seit Freitag schwebe ich wieder - kanns noch gar nicht fassen! Überglücklich!

Dank an ALLE, die mir geholfen haben.

XMfrankonia

Geschrieben

Eine lange Geschichte hier in Kürze: ADAC schleppte meine XM in Mazda Werkstatt -"die könnten das" - die konnten aber nicht mal den Fehler Speicher lesen!

Zwei Forum Mitglieder boten mir Getriebe an, davon habe ich eins gekauft -stammte auch aus einem XM gleichen Baujahrs. Ein Forum-Teilnehmer wollte es einbauen, wurde leider krank. Über das Forum ist mir Kupi in Essen bekannt geworden.

Kupi hat dann das Getriebe zum akzeptablen Preis eingebaut. Seit Freitag schwebe ich wieder (nur leider lässt sich jetzt der Fahrersitz nicht mehr nach vorn bewegen; hoch und runter ja, aber nicht vorwärts -ist ganz hinten, bin selbst nicht sehr groß, aber mit einem dicken Kissen gehts so einigermaßen) -

Ohne dieses Forum und die bereitwillige Hilfe hätte ich meinen geliebten XM verschrotten müssen - nicht auszudenken! Also nochmals Dank an Alle!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...