Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie Wallstreet-Online informiert, führt der Automobilhersteller PSA Englisch als Arbeitssprache ein, um den Austausch der Filialen auf internationaler Ebene zu vereinfachen. PSA hat für die Weiterbildung von 10 000 Arbeitnehmern in 25 Ländern innerhalb von 3 Jahren die Blended Learning-Lösung von Telelangue/World Speaking Network Group ausgewählt. Gründe für diese Entscheidung waren:


  • die Kapazität, das Weiterbildungsprojekt weltweit anwenden zu können und gleichzeitig den Ansprüchen von Effizienz und Kostenoptimierung gerecht zu werden,
  • Personalisierung des Trainings im Hinblick auf die Teilnehmerprofile, Weiterbildung von mehr Mitarbeitern bei gleich bleibenden Budget,
  • vereinfachte Organisation weltweit und
  • Erfolgsgarantie.

Im April 2010 führte Telelangue Sprachtrainings von 120 Stunden, 80 Stunden oder 60 Stunden ein, die einen personalisierten Online-Lernparcours mit CyberTeachers®, Einzelsprachkurse per Telefon, kollektives Lernen in virtuellen Klassenräumen sowie die Online-Vorbereitung auf den TOEIC®-Test kombinieren. Die Lernfortschritte werden durch diesen internationalen Test geprüft. Falls die eingangs festgelegten Lernziele nicht erreicht werden, übernimmt Telelangue die Weiterbildungskosten bis zum Erreichen des gesetzten Lernziels.

In einem Jahr wurden 3800 Mitarbeiter in das Projekt integriert. Der Trainingsverantwortliche wird von einem Projektmanager begleitet, der sich dabei auf die Online Tools des Learning Managements stützt. Ein Team aus 100 Lehrern wird speziell für das Sprachtraining von PSA bereitgestellt. Ein internationales Team aus 4 Plattformen (Europa, Amerika, Australien, Afrika) garantiert das kontinuierliche Coaching der Teilnehmer.

Die Meldung siehe:PSA Peugeot Citroën wählt Telelangue/World Speaking Network

Geschrieben

Der amerikanische Konzern, zu der die Firma gehört, wo ich arbeite, wollte auch, daß im ganzen Konzern englisch eingeführt wird. Nachdem der Konzern merkte, daß die Mitarbeiter vorallem der europäischen Länder sich fehement werten, alles geschäftliche auf englisch zu machen, gab es eine Lockerung.

Seit ca. einem Jahr ist die konzerneigene Zeitschrift und die Emails immer zweisprachig. In Deutschland deutsch-englisch, in Frankreich französisch-englisch, in Spanien spanisch-englisch usw. usw..

MfG DS

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Es ist auf jeden Fall eine gute Auflockerung wenn man im jeweiligen Land sowohl die Landessprache als auch Englisch Firmensprache ist. Ich habe selbst meine Schwierigkeiten mit Englisch in der Firma und mach auch oft Schulungen um mein Englisch zu verbessern. Aber jetzt im 'Alter' finde ich es bei weitem nicht mehr so leicht wie früher wie ich och jünger war. Ich finde man sollte zu Schulzeiten noch mehr acht darauf legen und die Kinder vielleicht auch im Sommer auf Schülersprachreisen schicken das sie es wirklich gut beherrschen. Man kommt in Zukunft nicht mehr drum herum gutes Englisch zu können.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...