Zum Inhalt springen

Beim aufräumen einen XM TCT Break Jg.1999 "gefunden*


Accm Autoatelier

Empfohlene Beiträge

Accm Autoatelier
Geschrieben

Nun biete hier nen XM Break 2 Liter TCT an.1.Invk. 3.1999 aktueller Kilometerstand 113000

Ausstattung :Automat,el.Klima, manuelle Sitze,Velours Ausstattung,orginal Cd-Wechsler .Farbe Mauritius blau .Zustand schön ,leichte Gebrauchsspuren ZR ,WP vor ca.15000 KM ersetzt ab grossem Wartungsdienst.Der Kunstoff an den Türen ist weder gerissen noch spröde .Wer Intereese hat sendet eine PM dann gibt es auch Fotos .

M f G Mike

Geschrieben

Wie übersieht man denn nen XM Kombi? So klein ist der ja auch nicht.

Ich biete mal 50 Euro...

Gruß

Stephan

Accm Autoatelier
Geschrieben

Nun beim wegräumen der Reifen stand da plötzlich ein blauer TcT Kombi .Verrückt nicht .

M f G Mike

Geschrieben

Mike, da frag ich mich nun echt, wie es in deiner Halle so aussieht.

Ich hab ja bei mir in der Halle schon so einiges verlegt und wieder gefunden. Aber ein Auto war nicht mal ansatzweise dabei ;)

Geschrieben

@ Accm Autoatelier

du hast PM Post..........

Accm Autoatelier
Geschrieben

@Nightmare so gross ist meine Garage nicht aber habe das Auto schon lange erworben und irgendwie vergessen .Gestern habe ich fast 200 Räder entsorgt .War kurz weg und mein Vermieter hatt das Fahrzeug parkiert nun Reifen und Räder gestapelt und am abend stand da plötzlich der Break .Nun zu meiner entschuldigung ist anzumerken das ich in den letzten Wochen soviel um die Ohren hatte das ich den Kombi einfach vergass .....kann auch mir passieren .

M f G Mike

Geschrieben

hallo mike,du hast mir aber nicht den eindruck gemacht, als ob du sonderlich vergesslich bist.

gruss uwe

Geschrieben

Mach ma Fotos, wenn er halb so gut ist wie du ihn beschreibst bin ich echt am überlegen.... Wenn der preis passt

Gruß

Stephan

Geschrieben

Hat er immernoch schweizer Zulassung oder schon deutsche? Und der Preis wäre?

Geschrieben

Genau der Preis? Ist der Preis heiß?

Gruß

Stephan

Accm Autoatelier
Geschrieben

1500.- So wie er ist.

Geschrieben

Hat er immernoch schweizer Zulassung oder schon deutsche? Wo steht der XM genau?

Accm Autoatelier
Geschrieben

Nun Schweizer Wechselkennzeichen also Schweizer Zulassung .Stehen tut er in der nähe von Zürich und fahren tut er einwandfrei.Wird von mir bewegt ist zugelassen.

M f G Mike

Geschrieben

Aha okay, danke. Kennst du dich oder jemand hier der das liest wie das mit der deutschen zulassung funktioniert? Also von der Schweiz nach Deutschland zulassen, gibts da probleme oder irgendetwas wo man auf passen soll muss oder darf?

MFG TOM

Geschrieben

Kurzzeitkennzeichen rüberholen verzollen an der Grenze Preis +10%Zoll+19%MwSt heisst 1500+150=1650+313,50=1963,5

Oder Kaufpreis im Vertrag niedriger und dann billiger verzollen ;-))

Dann TÜV fahren anmelden und freuen ;-))

Einfach und schnell gemacht kein großer Aufwand wenn Du Zeit hast.

Geschrieben

Gucken, daß der Schweizer Brief wirklich entwertet ist. Bei mir hamses in Zürich vergessen gehabt, den Stempel draufzumachen.

Man glaubt gar nicht, wie bescheuert deutsche Behörden sind. Mail vom Händler, der abgemeldet hat, Mail der Züricher Zulassung, und die haben mir immernoch Betrugsversuch unterstellt.

Dafür hab ich an der Grenze keine Steuern zahlen müssen, wegen dem Fehler am Brief und weils etwas länger gedauert hat. :D

Geschrieben

Bei der Einfuhr wird kein Zoll fällig, da das Fahrzeug in der EU produziert wurde.

Dagegen muß man z.B. für einen in USA produzierten Bmw x5 die 10% zahlen müssen.

Geschrieben
Kurzzeitkennzeichen rüberholen verzollen an der Grenze Preis +10%Zoll+19%MwSt heisst 1500+150=1650+313,50=1963,5

Oder Kaufpreis im Vertrag niedriger und dann billiger verzollen ;-))

Dann TÜV fahren anmelden und freuen ;-))

Einfach und schnell gemacht kein großer Aufwand wenn Du Zeit hast.

Also Kaufpreis runterschreiben lassen, das kann auch böse in die Hose gehen. Das ist Steuerhinterziehung. Dazu öffentlich aufrufen ist nicht das gelbe vom ei. Das kann jeder machen wie er will und lustig ist aber andere dazu anstacheln ist nicht in Ordnung. Wenn das rauskommt kann es Ärger geben.

Bei Autos die aus der Schweiz eingeführt werden sind 19 % Mehrwertsteuer fällig. Die 10 Prozent zahlt man meines wissens nur wenn man nicht direkt an der Grenze verzollt.

Gruß

Stephan

Geschrieben

Nun ja also es sind je nach Zollbeamter 10% Zoll fällig ausser man hat ein Nachweis über die EU Herkunft das Papier von Cit Ch zubekommem für einen alten XM is nicht ganz so einfach.

@S24011 ich hab niemand aufgestachelt irgendwas zu tun ich habe nur erwähnt was machbar ist und was andere Leute tuen und dass solltest Du sehr genau wissen oder??

Wenn man im Glashaus sitzt sollte man mit Steine werfen vorsichtig sein ;-))

Geschrieben

@pitkawa

meinst du wirklich mit dem KZKenzeichen geht das? Ohhhh man ich sehe schon der Preis des XMs nach allen Behörden gängen wird explodieren...............

ADAC schreibt das:

Wenn Sie zur Verzollung einen Präferenznachweis ("EUR.1" oder Ursprungserklärung auf der Rechnung) vorlegen können, sind 19% Einfuhrumsatzsteuer zu zahlen.

Liegt kein Präferenznachweis vor, muss neben der Einfuhrumsatzsteuer auch der Zoll entrichtet werden. Der Zollsatz beträgt für PKW 10% und für Motorräder (je nach Hubraum) 6 bzw. 8% vom Fahrzeugwert.

Was ist damit gemeint mit diesem Präferenznachweis????

MFG TOM

Geschrieben

ruf mich an ich erklärs dir ;-))

null 7 vier eins 4 sechs 115

Geschrieben

Ich rufe dich morgen an, die heuteige Sonne uund Hitze in Hessen hat mich und mein Gehirn total platt gemacht, das formulieren fällt mir schwer...............:-)

Geschrieben
Nun ja also es sind je nach Zollbeamter 10% Zoll fällig ausser man hat ein Nachweis über die EU Herkunft das Papier von Cit Ch zubekommem für einen alten XM is nicht ganz so einfach.

@S24011 ich hab niemand aufgestachelt irgendwas zu tun ich habe nur erwähnt was machbar ist und was andere Leute tuen und dass solltest Du sehr genau wissen oder??

Wenn man im Glashaus sitzt sollte man mit Steine werfen vorsichtig sein ;-))

Mein Xantia ist ganz normal verzollt... Wie sich das gehört. Ich wollte damit ja auch nur sagen das man sowas in einem öffentlich zugänglichen Forum besser nicht schreibt.

Mal ganz abgesehen davon das wenn man bei gewissen personen die Autos kauft die Reperaturlkosten hinterher fast oder größer wie der Kaufpreis ist. Wenn man das abzieht kommt das mit dem Wert des Fahrzeuges ja fast hin...

Gruß

Stephan

Geschrieben

Hi Stephan,

110% ige Zustimmung es gibt wirklich Leute(nein nicht Mike und auch nicht ich beim Rest keine Ahnung und mir egal) da wird aus einem 1000 Sfr(oder weniger) Auto ein gepflegtes "Sammelerstück" für horrendes Geld.

Noch als Info bei jedem schweizer Fahrzeug lässt sich problemlos der Kilometerstand nachvollziehen (zu mindest der bei der letzten MFK=TÜV).Diese Daten sind dann auch nachweislich i.o. da die Daten der Fahrzeuge Kantosübergreifend despeichert sind und Kilomterstandsänderungen bei der MFK sofort auffallen.

Und ich kauf lieber gute Autos mit Reparaturstau (den kann man beheben) als Autos mit schlecht gerichtetem Unfallschaden(dass kann man manchmal gar nicht mehr beheben).

Und noch was Stephan ich habe schon viele Fahrzeuge in der Schweiz angeschaut so richtig runter gerittene Fahrzeuge wie in Deutschland habe ich da bisher noch gar keine gesehen (harte Federkugeln,verschliessene Bremsen und fällige Zahnriemenwechsel sind für mich kein Repstau). In Deutschland gibts genug runter gerittene Autos: Hydraulikölverlust an allen möglichen und unmöglichen Stellen, alle wirklich alle Fahrwerkslager durch,Auspuff ein Kunstwerk des örtlichen Hufschmiedes,Kupplung oder Automatikgetriebe kurz vor dem Exitus,ganz zu schweigen vom äusseren Erscheinungsbild(bei manchen Autos in Deutschland habe ich den Eindruck es sind Stuntfahrzeuge,Testmobile für Fahrzeugverformung oder für "wie bekomme ich die Oberfläche meines Lacks tatsächlich kaputt" Autos, Innen sehen manche Autos aus als wären sie als Schweinestall missbraucht worden.

Muss jeder für sich selbst entscheiden was erkauft oder nicht. Für mich sind und bleiben(bisher ;-) ) schweizer Autos die bessere Wahl egal ob mit Wartungsstau oder ohne da viele der Fahrzeuge auch noch aus nachweislich 1.Hand kommen ( nich wie in Deutschland vom gepflegten Rentnerwagen zum geschundenen selbständigen Wagen,anschliessender Missbrauch als Gemüse- Frischfleisch-Steine-Zement oder was weiss ich Transporter zurück zum auch so gepflegeten Rentenerfahrzeug mit minimalen Blesuren ringsrum kommt).

Wer ein Fahrzeug als Liebhaberfahrzeug kauft sollte auf eine durchgängige History achten.

Dies alles is m.M. nicht nehr und nich weniger.

Aber zurück zum Kombi um den es hier eigentlich geht ;-)

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...