Zum Inhalt springen

hunger auf dieser erde


Empfohlene Beiträge

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

da wäre z.B. Nord-Korea:

http://www.stern.de/fotografie/exklusive-bilder-aus-nordkorea-ein-land-hungert-1693299.html

Schätzungsweise 3,5 Millionen der rund 24 Millionen Einwohner des isolierten Landes leiden unter schwerem Hunger - und sind von Hilfslieferungen aus dem Ausland abhängig.

Bei uns wird ja ca. 50 % der Nahrungsmittel weggeschmissen. Im Moment ja sogar 70% oder so, wegen EHEC.

Unsere Bauern pfluegen die "kontaminierten" Nahrungsmittel unter. Häckseln sie auf den Acker.

warum ist es unserer gesellschaft nicht möglich, menschen in anderen Ländern, die hungern, zu helfen?

wollen wir eine gesellschaft wo die einen FETTER werden

und die anderen verhungern. wollen wir eine gesellschaft wo wir sagen:

wir sind reich und haben genug. aber das teilen wir mit euch nicht.

wir lassen euch arme nicht in unser land. wir schicken euch unsere ueberschuessige

Nahrung nicht. Im Gegenteil. wir vernichten sie.

Wir lassen euch hungernde Menschen allein. im stich.

Ist das der Konsens unserer Gesellschaft im 21. Jahrhundert ?

Geschrieben

Obwohl ich inhaltlich häufig bei dir bin, verstehe ich nicht warum du solche Themen hier eröffnest? Die Resonanz dürfte dir bekannt sein, eine sachliche Diskussion quasi unmöglich, eine Verbesserung der Situation der Betroffenen ausgeschlossen.

Vor allem, weil du Zahlen auf den Tisch bringst, und einen Kardinalfehler begehst: Du nennst keine Quellen! Ohne die zerpflückt dich jeder hier in der Luft.

Ciao, Daniel, der den Thread gar nicht erst abonniert.

Geschrieben (bearbeitet)

gut, vermutlich die meisten haben ein schlechtes Gefühl dabei, Essen wegzuwerfen.

Allerdings: Ich kann meine Vertrockneten Champignons ja auch schlecht in ein Paket stecken und an herrn/frau Unbekannt nach Nordkorea schicken. Und das Porto kostet 40€. Das mach ich 3x, haben die vertrocknete Champignons mit neuem Leben drauf und ich kann mir selber nichts mehr zu futtern leisten.

Selbst die Gastronomie kann auf dieser Ebene nichts tun, hätte den selben Effekt. Das sinnvollste wird doch von einigen Betrieben schon praktiziert: Seine unverkäuflichen Nahrungsmittel an Obdachlosenstife spenden oder Unternehmen wie Refood vermachen.

Das ist also ein Problem auf politscher und wirtschaftlicher Ebene - der Bürger ist dagegen PRAKTISCH machtlos. Und aus schlechtem Gewissen werde ich mir jetzt nicht die verschimmelte Bierwurst aufs Brot packen.

Bin ich jetzt ein schlechter Mensch?!

P.S.: dass ich FETTER geworden bin, liegt daran dass meine Frau so gut kocht.

gruß,

Christian

Bearbeitet von Saehrimnir
Geschrieben

Nordkorea ist auch ein mieses Beispiel. Warum es den Menschen dort so ergeht, ist ja wohl bekannt. Wie übrigens in vielen Fällen die Ursache des Hungers keineswegs ursächlich in der westlichen Welt zu suchen ist sondern bei den Regierungen der jeweiligen Länder. Ist nicht immer so, aber doch häufig.

Jeder kann helfen und sich einbringen, sei es durch Spenden oder auch durch aktives Tun in entsprechenden Organisationen. Forengelaber hilft allerdings nicht!

Geschrieben

Die Nordkoreaner hungern, weil das Menschenexperiment "Kommunismus" auf ganzer Linie gescheitert ist. Sollen die ihren durchgeknallten Führer entmachten und aufknüpfen und sich dem Westen öffnen, dann klappt´s auch mit dem Essen

Geschrieben
da wäre z.B. Nord-Korea:

http://www.stern.de/fotografie/exklusive-bilder-aus-nordkorea-ein-land-hungert-1693299.html

Schätzungsweise 3,5 Millionen der rund 24 Millionen Einwohner des isolierten Landes leiden unter schwerem Hunger - und sind von Hilfslieferungen aus dem Ausland abhängig.

Bei uns wird ja ca. 50 % der Nahrungsmittel weggeschmissen. Im Moment ja sogar 70% oder so, wegen EHEC.

Unsere Bauern pfluegen die "kontaminierten" Nahrungsmittel unter. Häckseln sie auf den Acker.

warum ist es unserer gesellschaft nicht möglich, menschen in anderen Ländern, die hungern, zu helfen?

wollen wir eine gesellschaft wo die einen FETTER werden

und die anderen verhungern. wollen wir eine gesellschaft wo wir sagen:

wir sind reich und haben genug. aber das teilen wir mit euch nicht.

wir lassen euch arme nicht in unser land. wir schicken euch unsere ueberschuessige

Nahrung nicht. Im Gegenteil. wir vernichten sie.

Wir lassen euch hungernde Menschen allein. im stich.

Ist das der Konsens unserer Gesellschaft im 21. Jahrhundert ?

Drucke deinen Beitrag aus,und schicke ihn an die Machthaber in Nordkorea.Diese leisten sich gigantische

Militärparaden und feiern sich,während das eigene Volk hungert.

http://www.n-tv.de/politik/Kim-und-Kim-feiern-sich-article1679951.html

Wem willst du denn hier ein schlechtes Gewissen einreden ? Und wenn du etwas verbessern möchtest,dann gehe

mit gutem Beispiel voran.Aber vergiss nicht hier zu posten WAS du genau getan hast um die Welt zu verbessern...

Deine Beiträge tragen jedenfalls nicht dazu bei.

Geschrieben

Der Tastatur Revoluzzer hat wieder zugeschlagen ...............

Rettet die Welt mit W-Lan

HD

Geschrieben (bearbeitet)
Die Nordkoreaner hungern, weil das Menschenexperiment "Kommunismus" auf ganzer Linie gescheitert ist. Sollen die ihren durchgeknallten Führer entmachten und aufknüpfen und sich dem Westen öffnen, dann klappt´s auch mit dem Essen

Na aber Hallo! Anarchie ist machbar!

Abgesehen davon.

Nieder mit der Entropie! Vorwärts zum Determinismus! Heil Einstein! Nieder mit Gödel! Wollt ihr den totalen Blödsinn?

Wollt ihr ihn totaler und radikaler als ihr euch je eine Bauchpinselei nach dem Untergang des Abendlandes je hättet vorstellen können?

Bearbeitet von Dani XM
Nicht wirklich
Geschrieben

Bei uns wird ja ca. 50 % der Nahrungsmittel weggeschmissen. Im Moment ja sogar 70% oder so, wegen EHEC.

Unsere Bauern pfluegen die "kontaminierten" Nahrungsmittel unter. Häckseln sie auf den Acker.

warum ist es unserer gesellschaft nicht möglich, menschen in anderen Ländern, die hungern, zu helfen?.............

.......wir schicken euch unsere ueberschuessige Nahrung nicht. Im Gegenteil. wir vernichten sie..............

Was wäre wenn ....................

Die EU die versprochenen Hilfsmassnahmen für die Gemüsebauern anwenden würde um das Gemüse auf zu kaufen und nach Nord Korea zu verschiffen......

Doch EHEC auf den Gurken sitzen würde.................

In Nord Korea EHEC tausende Tote machen würde ................

Wem hätten wir, also die EU, dann geholfen Nord- oder Süd-Korea?

Und ThorstenCzub hätte sofort neues Material um einen neuen Thread zu starten wie verwerflich "wir" mit dem Rest der Menschheit umgehen.

Geschrieben (bearbeitet)
Der Tastatur Revoluzzer hat wieder zugeschlagen ...............

Rettet die Welt mit W-Lan

HD

Hallo HD

Aber mutig ist er schon, der Thorsten, mit seinen Beiträgen.

Er hat eben eine Andere Meinung, als die meisten hier.

Deswege muss seine Meinung ja nicht falsch sein.

Das ist doch nicht schlimm, viel schlimmer wäre doch, wir alle hätten die gleiche Meinung.

Wir alle hätten die gleichen Schuhe an, wir alle hätten den gleichen Farbgeschmack.

Wir alle hätten den gleichen Autotyp Geschmack.

Also, lasst doch den Thorsten aus L. schreiben, was er für richtig hält.

Solange es den Admin nicht stört, und wenn er die Forumssatzung nicht verletzt.

Mann muss ja nicht auf Thorsten´s Beiträge antworten.

liebe Grüsse

Bearbeitet von Büestry
Gast Thorsten Czub
Geschrieben (bearbeitet)

lassen wir doch mal EHEC weg. nehmen wir mal an ... irgendein staat in afrika.

keine kommunisten. sondern andere menschen. anderer kontinent.

abstrahiert doch mal.

und wir schmeissen dennoch 50% mindestens weg. ich sehe doch was wir alles wegschmeissen

tag fuer tag.

Jetzt muesste man doch ueber organisationen die logistik haben, z.B. Malteser, Samariter, Johanniter, rotes Kreuz oder ähnliches in der lage sein Hilfslieferungen per LKW,

oder wenn die gesellschaft d.h. der staat mitmacht (regierung) mittels flugzeug,

nahrung zu verbringen.

reis. nudeln. wasser in plastikflaschen (also sauberes), dazu je nachdem wo die menschen leben, solar-topf-geräte die einen Topf mit inhalt via Solarem Spiegel zum kochen bringen.

die einzige frage ist: will unsere gesellschaft das.

oder wir brauchen nicht ins ausland schauen.

wollen wir das schulkinder alle 1x am tag eine warme mahlzeit in der schule bekommen.

mittags. und morgens sicherstellen das alle 1 brötchen mit belag bekommen.

dann wäre doch schon viel erreicht. wollen wir das. oder verlassen wir uns darauf

das die eltern das schon machen werden.

was wollen wir wirklich ?

wollen wir ellenbogengesellschaft oder nächstenliebe.

wollen wir europa sichern, mit armeen, die grenzen bewachen das kein armer reinkommt

(siehe lampedusa),

oder wollen wir den menschen helfen.

ich sage nicht das irgendeiner hier ein schlechter mensch sei.

ich sage nur das ich denke es gibt soviele komplexe dinge die uns täglich

tangieren. wieviele kugeln hat mein auto. welches bahnticket und welchen DSL-Tarif muss ich nehmen.

fahre ich prius oder xantia. diesel oder benziner. breitreifen oder schmale reifen.

wähle ich x, y, oder z.

und aber es gibt oder sollte doch einen konsens geben:

menschen brauchen nahrung zum leben. sauberes wasser. kinder brauchen nahrung. ein heim/haus

wo sie mit ihren eltern drin leben können. ohne das irgendein rebell/terrorist kommt und sie abknallt.

können wir das gewährleisten.

Bearbeitet von Thorsten Czub
Geschrieben
lassen wir doch mal EHEC weg. nehmen wir mal an ... irgendein staat in afrika.

keine kommunisten. sondern andere menschen. anderer kontinent.

abstrahiert doch mal.

und wir schmeissen dennoch 50% mindestens weg. ich sehe doch was wir alles wegschmeissen

tag fuer tag.

Jetzt muesste man doch ueber organisationen die logistik haben, z.B. Malteser, Samariter, Johanniter, rotes Kreuz oder ähnliches in der lage sein Hilfslieferungen per LKW,

oder wenn die gesellschaft d.h. der staat mitmacht (regierung) mittels flugzeug,

nahrung zu verbringen.

reis. nudeln. wasser in plastikflaschen (also sauberes), dazu je nachdem wo die menschen leben, solar-topf-geräte die einen Topf mit inhalt via Solarem Spiegel zum kochen bringen.

die einzige frage ist: will unsere gesellschaft das.

Wäre es nicht sinnvoller/sozialer, wenn die Menschen in Afrika ihre eigenen Lebensmittel produzieren könnten, auf eigenem Land, für sich selbst? Stattdessen werden von ihren afrikanischen Regierungen riesige Flächen verpachtet, die mit intensiver Bewirtschaftung Nahrung für den Export produziert. Und die armen Bauern können sehen, wo sie bleiben.

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

nun ist afrika ja ein sehr heisser kontinent. ein entwicklungsland. woher das saubere wasser nehmen ? wie den acker bewirtschaften ohne wasser ? wie sich gegen die diktatoren wehren die von den Grossmächten implementiert und geduldet/supported werden mit waffenlieferungen um an wichtige Rohstoffe zu kommen (uran/diamanten/coltan...).

Geschrieben
nun ist afrika ja ein sehr heisser kontinent. ein entwicklungsland. woher das saubere wasser nehmen ? wie den acker bewirtschaften ohne wasser ?

du bist echt ein wuesten-fuchs. am schlimmsten ist diese wueste, wo die ganzen baeume stehen und die fluesse fliessen… mann mann.

Geschrieben
Die Nordkoreaner hungern, weil das Menschenexperiment "Kommunismus" auf ganzer Linie gescheitert ist. Sollen die ihren durchgeknallten Führer entmachten und aufknüpfen und sich dem Westen öffnen, dann klappt´s auch mit dem Essen

Jaja, weil es mit den USA-gestützten Diktatoren in Lateinamerika (oder Spanien unter Franco oder die nichtkommunisstischen afrikanischen Staaten) so gut und satt funktioniert hat. Was für ein geschichtsverdrehender Unsinn! Satt waren dort nur die Diktatoren und ihre Familien. Gerade deshalb hatte der Kommunismus seine Chance - z.B. in Kuba.

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

kaffee, tee, rohstoffe, das kommt doch fast alles aus den entwicklungsländern.

und hat die normale bevölkerung was davon ?!

kaum.

es ist doch ein wenig wie bei uns selbst in deutschland, nur mit anderem masstab.

bei uns in deutschland machen die arbeitgeber im Einzelhandel ein ANGEBOT ueber lohnzuwächse das UNTER der inflationsrate liegt. mit anderen worten: die Lohnerhöhung die von den Arbeitgebern im Aufschwung nach der Krise angeboten wird ist geringer als die Teuerungsrate, die Arbeitnehmer haben also nach der "Lohnerhöhung" immer noch weniger in der Tasche als vordem.

Klar das Verdi da nicht mitmachen kann.

Und genauso wie bei uns das Prekariat am Aufschwung nicht beteiligt wird,

soll in den entwicklungsländern die bevölkerung keine anhebung der lebensqualität bekommen.

Man ist auch bei uns an dieser aufspaltung der schichten interessiert. d.h. der klassen.

es gibt die reiche oberschicht. die profitiert von den arbeitsbedingungen.

dann die menschen mit normalen arbeitsverhältnissen. sie werden immer weniger

und immer mehr unter druck gesetzt, indem man ihnen keine lohnzuwächse mehr gibt

und ansonsten die kosten und den irrsinn immer mehr erhöht.

dann gibt es die leiharbeiter. immer mehr. weil es nur noch filialketten gibt in allen branchen.

leiharbeiter arbeiten fuer einen bruchteil des geldes der normalbeschäftigten. ihr leben ist prekarisiert.

sie sind wie sklaven. und zuletzt gibt es die hartz4 empfänger. sie finden keine arbeit. sind stigmatisiert. einmal hartz4, immer hartz4.

diese aufteilung der gesellschaft ist gewollt. denn es geht darum den Konsum möglichst

gut zu steuern.

spezielle aus entwicklungsländern und billigländern importierte "prekariatsluxusgueter"

sollen den Hartz4 und den Leiharbeitern und teilweise den unteren Lohngruppen der normalbeschäftigten das gefuehl geben AUCH zu partizipieren am "gesellschaftlichen Wohlstand".

das sind dann die hifi geräte fuer 30 oder 79 euro mit wattangaben in PMPO und

die imitate von wirklichen luxusguetern.

und bei der oberschicht sind es villen und yachten und autos suendhaft teuer.

So ist der konsum gesplittet. jedem das seine.

und je fuerchterlicher das leben der Proles ist, desto mehr konsumieren sie.

Gast Martin 480 Turbo
Geschrieben

Der Tastatur Revoluzzer hat wieder zugeschlagen ...............

Rettet die Welt mit W-Lan

HD

***

brüll

***

Das Problem ist doch. Es geht den Deutschen momentan wieder gut. Das dritte

"Wirtschaftswunder" unter "christlichen" Vorzeichen.

Da muss der Herr Sozialist schon die Nord Koreaner retten, wenn sich hier keiner mehr

retten lassen möchte.

Schade, daß die bereits Kommunisten sind...

M.

Geschrieben (bearbeitet)

1.:Lebensmittel in Europa werden in Massen vernichtet, um den Preis für Lebensmittel auf einem gewissen Niveau zu halten. Nahrung könnte zu billig werden, da wir in Europa mehr als genug haben. Der Rest soll teuer verkauft werden.

2.: Afrika hat Wasser genug, es wird nur falsch genutzt. Beispiel: Der Kilimandjaro in Kenia speichert auf seinen Gipfeln riesen Mengen an Süßwasser. Das Wasser schmilzt langsam und hat Jahrtausende alle Kenianer mit Lebensmittel versorgt. Aber heute hungert das Volk. Grund: die Blumenindustrie verbraucht so viel Wasser, daß für den Bauern nichts mehr übrig bleibt. Wäre die Industrie nicht dort ansässig, hätte Kenia immer noch Wasser in Hülle und Fülle. Ein großer Teil der Rosen, die in Europa verkauft werden, kommen nicht aus dem Blumenland Niederlande, sondern aus Kenia.

3.Die westlichen Länder wollen alles billig haben. Die billigste Schokolade kommt aus der Elfenbeinküste und wird mit Kinderhand geerntet und verarbeitet. Das ist viel billiger, als die gute Schokolade aus Südamerika, wo es noch richtige Kakao-Bauern gibt, die genau wissen, wie man richtig gute Kakaopflanzen züchtet und pflegt, damit leckere Bohnen wachsen, die ist allerdings dann zu teuer für Schokoriegel und Schokoladenpudding....

4.: Viele reiche Länder wollen elektronischen Fortschritt, Flachbildschirm, Ei-Pott, Touch-Screen etc. Elektronik füllt das Automobil. Für Elektronik braucht viele seltene Erden. Das Dumme dabei: die Nachfrage ist höher, als es diese Erden gibt. Um der Nachfrage gerecht zu werden, werden z.B. ganze Landstriche in Zentralafrika (Kongo-Region etc.) gerodet. Nur damit Wir uns jedes Jahr z.B. einen neuen Mobilfunkfernsprecher kaufen können.

Diese Liste kann man endlos weiter führen.

Jeder muß so für sich entscheiden, wie er leben will. Und je nach Lebensstil kann man so mehr oder weniger für das Elend auf diesem Planeten beitragen..

Gruß DS

Bearbeitet von EntenDaniel
Geschrieben

schaut Euch doch alle einfach mal den Film: "We feed the World" an, anstatt planlos zu diskutieren, wo eh nichts fundiertes rauskommt.

Thomas

Geschrieben

Der Thread war nicht meine Idee.

Geschrieben
schaut Euch doch alle einfach mal den Film: "We feed the World" an, anstatt planlos zu diskutieren, wo eh nichts fundiertes rauskommt.

Thomas

Entscheidest Du,was planlos bzw nicht fundiert ist ?

Schöne Pfingsten

Geschrieben

Da muss der Herr Sozialist schon die Nord Koreaner retten, wenn sich hier keiner mehr

retten lassen möchte.

Schade, daß die bereits Kommunisten sind...

M.

Endlich hat jemand des Pudels Kern gefunden:D

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Die Nordkoreaner hungern, weil das Menschenexperiment "Kommunismus" auf ganzer Linie gescheitert ist. Sollen die ihren durchgeknallten Führer entmachten und aufknüpfen und sich dem Westen öffnen, dann klappt´s auch mit dem Essen

Ja,

aber die "Chinesen", die "Chinesen" sind Exportweltmeister, und alles Kommunisten, und........

Könnte es sein, dass man zwischen Staatsapparat und Gesellschaftsform etwas differnzieren muss?

Nur mal so,

dein Blockwart

Geschrieben

Die Chinesen sind Kommunisten?

seit wann das denn?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...