Zum Inhalt springen

Xm-Pluspolklemme Umbau von Französisch auf Amerikanisch


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Letzten Samstag hab ich die etwas gerissene Pluspolklemme endlich entsorgt,

da sie nur noch Tageweise gehalten hat.

Witzig fand ich die Art der Unterbringung von immerhin 4 Kabeln in der Klemme.

Nachdem also alles erwärmen mit einer Flamme nichts brachte hab ich den Käse kurzerhand aufgesägt. Zum Vorschein kamen jungfräulich blanke Kabel.

Die sind nur reingesteckt und dann wird die Klemme verpresst, was meiner Vorstellung einer dauerhaften und kontaktfreudigen Verbindung überhaupt nicht entspricht.

Jetzt sitzt auf dem Pluspol eine stabile Klemme mit 8er Schraube und 25mm Material,

an dem die nun mit Kabelschuhen verlöteten Kabel mit einer 10er Schraube befestigt sind.

Vorteil dieser Aktion, die Zentralverriegelung funktioniert wieder und noch einige andere

komische Anwandlungen sind jetzt auch weg. :)

Nachteil: Ich brauche eine größere Abdeckung für den Pluspol, was sich aber verschmerzen läßt.

Gruß Herbert

Gast jonny-sls
Geschrieben

hi,

Witzig fand ich die Art der Unterbringung von immerhin 4 Kabeln in der Klemme.

Nachdem also alles erwärmen mit einer Flamme nichts brachte hab ich den Käse kurzerhand aufgesägt. Zum Vorschein kamen jungfräulich blanke Kabel.

ist doch schön und spricht für die korrektheit dieser befestigungsart.

Die sind nur reingesteckt und dann wird die Klemme verpresst, was meiner Vorstellung einer dauerhaften und kontaktfreudigen Verbindung überhaupt nicht entspricht.

da solltest du deine vorstellung vielleicht von den regeln der haustechnik mal ändern lassen:

laut vde0100 ist das verlöten von mehradrigen leitern sogar verboten! diese müssen gequetscht werden...

Jetzt sitzt auf dem Pluspol eine stabile Klemme mit 8er Schraube und 25mm Material,

an dem die nun mit Kabelschuhen verlöteten Kabel mit einer 10er Schraube befestigt sind.

die probleme beim löten:

es entsteht irgendwo im kabel ein übergang von verlötet zu einzeladern. durch vibration können nun einzelne adern abbrechen. die verringerung des querschnitts kann nun einen kabelbrand auslösen.

lötzinn "fließt" schon bei temperaturen ab 50 grad! bei höherem strom, in verbindung mit druck und vibration lösen sich nun einzelne drähte vom zinn. das ergibt einen höheren widerstand, dieser ergibt noch mehr wärme, es lösen sich noch mehr drähte, kabelbrand...

soviel zu den regeln der vde. in wievielen fällen sowas nun wirklich vorkommt, sei dahingestellt, aber zumindest sollte "man" auch diese seite kennen...

Vorteil dieser Aktion, die Zentralverriegelung funktioniert wieder und noch einige andere

komische Anwandlungen sind jetzt auch weg. :)

der rührt aber eher daher, dass die klemme jetzt fest auf der batterie sitzt...

jonny

Geschrieben

du magst Recht haben, :)

aber wie soll ich 4 unterschiedlich dicke Kabel sonst an irgendeine Batterieklemme bekommen ?

Gruß Herbert ( der seinen Lötkünsten vertraut)

Gast jonny-sls
Geschrieben

aber wie soll ich 4 unterschiedlich dicke Kabel sonst an irgendeine Batterieklemme bekommen ?

Gruß Herbert ( der seinen Lötkünsten vertraut)

aderendhülsen aufquetschen und festschrauben.

oder auch kabelschuhe aufquetschen und festschrauben.

die gibts auch mit 16quadrat :)

so "gut" fest wie original, kriegt man die wohl nie wieder...

ich habe früher auch oft und gerne verlötet.

aber gerade bei solch großen querschnitten ist quetschen wirklich einfacher.

angenehmer nebeneffekt: es kann einem nacher niemand ans ei fassen, weil man es ja "regelkonform" gemacht hat...

:-)

jonny

Geschrieben
hi,

lötzinn "fließt" schon bei temperaturen ab 50 grad! bei höherem strom, .....

jonny

Ich kann das nur bestätigen. Ich hatte letztes Jahr eine Rolle Lötzinn auf der Hutablage liegen lassen und durch die Sonneneinstrahlung ist das Lötzinn weggeflossen. Es hat sich allerdings, nachdem die Sonne weg war wieder abgekühlt und prankt nu in Form eines Doppelwinkels auf der Ablage.

Jetzt parke ich natürlich immer im Schatten um das Kunstwerk nicht durch erneute Erwärmung zu zerstören :D

Um die VDE-Regeln der Haustechnik nicht zu verletzen habe ich mir auch einen 30mA-Schutzschalter einbauen lassen wollen, meine Werkstatt steht jetzt vor dem Rätsel wie die Erdung machen muss. Wenn sie die Masse auf die Erdung legen löst der Schutzschalter sofort aus.

Sie haben mir jetzt vorgeschlagen immer den Anhänger mit einer Rolle Kuferdraht von 20 km mitzunehmen, dann könnte ich diesen zu Hause an einem Erdungspunkt anschliessen. Nachteil wäre natürlich dass mein Aktionsradius sehr beschränkt werden würde.

Aber was tut man nicht alles um in seinem Auto keine VDE-Regeln der Haustechnik zu brechen, oder haben die VDE-Vorschriften im Ende überhaupt nichts mit Niedervoltanlagen im Automobil zu tun?

Geschrieben

..also ich hab einfach, nach dem die Originale gebrochen war, dieselbe aufgesägt, entfernt und durch so eine Schraubquetschpolklemme aus dem WoWa Bereich ersetzt. Sieht irgendwie wüst aus, ne Abdeckung passt nicht drüber, hält aber seit ca. 6 Jahren.

Das wüsteste an Verdrahtung hab ich mal in nem französischen Altbau gesehen, nachdem diese erneuert war.

lg micha

Geschrieben

Legierung:

fueller2.gifSchmelztemperatur:

fueller2.gif- Sn63Pb37 183°C - Sn60PB40 183°C - 190°C - Sn62PB36Ag2 178°C - 190°C - Sn60PB38Cu2 183°C - 190°CLegierung:

fueller2.gifSchmelztemperatur:

fueller2.gif- Sn96,5Ag3Cu0,5 217°C - Sn95,5Ag3,8Cu0,7

217°C - Sn96,5Ag3,5 221°C - Sn1000Ni+ 227°C - Sn99,3Cu0,7 227°C

und ich dachte Ihr woll hier ernst genommen werden

Geschrieben

ein etwas freizügiges Bild

pluspol090611003filemin.jpg

noch nicht endgültig

pluspol090611001filemin.jpg

Gruß Herbert

Geschrieben (bearbeitet)
und ich dachte Ihr woll hier ernst genommen werden

Hier wird nur Lötzinn gelabert, hihi!

Aber Lötzinn kriecht wirklich, wenns mechanisch belastet wird weil er einfach butterweich ist. Also sollte dir mal ein Klumpen Lötzinn auf Reisen begegnen, einfach freundlich grüßen. :)

Herbert, sehr hübsch und jederzeit erweiterbar. :D

Bearbeitet von Dennie
Geschrieben

Ja ist schon richtig, war auch ein bisschen Ironie mit dabei.

Zu den Bildern kann ich nur sagen gute Lösung, obwohl ich doch lieber Schrumpfschlauch an den Kabelenden gesehen hätte, aber darüber kann man ja Streiten.

In diesem Sinne möchte ich mich erst einmal Vorstellen hiho hiho

fahre einen 95er xm 3,0 V6 mit aktuell 345000 km ohne Probleme ohne Ölverbrauch oder Wasserverlust, funktionierender Klima, Sitzheizung, Außenspiegel usw.

komme aus NRW, Dorsten

Gast jonny-sls
Geschrieben

hi.

und ich dachte Ihr woll hier ernst genommen werden

deine schmelztemperaturen sind korrekt. ich sagte aber auch nicht, dass das lötzinn bei 50grad schmilzt, sondern dass es dann anfängt zu "fließen".

das ist eben der ausdruck, der in der vde begründung benutzt wird.

fließen ist hier nicht mit flüssig zu verwechseln, wie man es zb von wasser oder honig kennt...

eher so, wie das "fließen" von glas. wenn du eine glasflasche 1000 jahre da stehn lässt, ist sie auch nurnoch ein flacher klumpen.

für das lötzinn bedeutet das: wenn du ein kabelende verlötest und dann zb. mit ner schraube festklemmst, so "fließt" das ganze langsam zur seite und die schraube ist nach nem jahr eben nicht mehr fest, ergibt nen höheren übergangswiderstand, wird wieder heisser und am ende hast du nen kabelbrand.

mir selbst ist das auch noch nicht vorgekommen, aber es kam wohl oft genug vor, dass die vde das in ihren bestimmungen berücksichtigt.

zumindest finde ich es nicht schlecht, wenn man davon schonmal gehört hat und so zb. alle jahr mal einfach die schrauben nachzieht...

jonny

ps: nettes bildchen. sogar mit abdeckung:-)

Geschrieben

Also ich würd sagen, für die Konstruktion fängt sich Herbert beim nächsten TÜV nen Bax.

Gibt ja verschiedene Lötzinne, je nach Legierung hat es nen ganz breiten Temperaturbereich, wo es schmierbar ist oder es wird halt ganz plötzlich flüssig und wieder hart. Da gibs ja diese hübschen Phasendiagramme zum Gucken, Stichwort Eutektikum und so.

Geschrieben

Da kommt noch Schrumpfschlauch drüber, logisch.

Und ein Kästchen zum drüberstülpen werd ich auch noch basteln.

Dann macht auch der nächste Tüv-Termin noch Spaß.

:) Gruß Herbert

Geschrieben

Schon beim Lesen des ersten Beitrages von Herbert war mir jedenfalls deutlich dass auf die Löstellen und damit auch auf das Lötzinn keine Druckkräfte wirken können, nach dem Einstellen der Foto's müsste dies eigentlich auch jedem Anderen deutlich sein. Die Schraube mit der die Kabelschuhe befetigt wird ihre Druckkraft ja nicht telepathisch auf das Lötzinn übertragen .....

Herbert, pass bloss auf dass der Schrumpfschlauch nicht zuviel schrumpft und Dir dann das Lötzinn wegfliesst :D

Geschrieben

Awas, da passiert auch nix (außer die Schelle beim TÜV). Wenn genug Zeit ist, würde das Kabel aus dem Schuh kriechen. Wieviele hundert Jahre das allerdings dauert, weiß ich nicht. Bei Wasserrohr und weichgelötet darf man halt nix schweres dranhängen, Ausgleichsgefäß oder so.

Geschrieben (bearbeitet)
du magst Recht haben, :)

aber wie soll ich 4 unterschiedlich dicke Kabel sonst an irgendeine Batterieklemme bekommen ?

Gruß Herbert ( der seinen Lötkünsten vertraut)

Und warum nicht so eine Klemme verwenden? http://pdf.directindustry.de/pdf/ojop-sweden/batterie-schnellverbinder/18019-7710-_2.html

Ich finde die ideal: Alle Kabel sind sicher unterzubringen, die Abdeckung ist dabei, die Klemme ist in einer Sekunde zu lösen, ein Starthilfekabel lässt sich trotzdem anschliessen...

Bearbeitet von Juergen_
Geschrieben

Hallo Jürgen,

ich wollte eine stabile und haltbare Verbindung

und nicht noch mehr Spielzeugeisenbahnelektrik im Auto.

Davon hat der Xm schon genug, wie wir alle wissen.

:) Gruß Herbert

Geschrieben
Hallo Jürgen,

ich wollte eine stabile und haltbare Verbindung

und nicht noch mehr Spielzeugeisenbahnelektrik im Auto.

Davon hat der Xm schon genug, wie wir alle wissen

Ja da sind sie aber alle gleich die Franzosen, hatte einen Renault Espace der war genauso mit der Elektrik.

Ich könnte Dir Dinge über dieses Auto erzählen das würdest Du nie glauben.

Mfg Uwe

Geschrieben (bearbeitet)
du magst Recht haben, :)

aber wie soll ich 4 unterschiedlich dicke Kabel sonst an irgendeine Batterieklemme bekommen ?

Gruß Herbert ( der seinen Lötkünsten vertraut)

So machste das Herbert!!

post-18832-14484770071644_thumb.jpg

Und die klemmen sehen zwa aus wie teueres gold, kosten aber nur um die 20 euro stuck, vorteil ein extra kabel ist einfach zu verschrauben

Bearbeitet von Haddewade
Geschrieben
U ein Starthilfekabel lässt sich trotzdem anschliessen...

Die Klemme ist sehr gut, ich habe sie ohne Probleme angeschlossen, aber wie kommst Du mit dem Starthilfekabel an Plus?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...