Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Xantia hats, mein vorheriger BX hats auch gehabt... was fährst du? Von fehlender Blinkerrückstellung hab ich noch nie was bemerkt.

Die Frage ist natürlich rein rhetorisch ;)

Aber im Ernst: DS hat sowas nicht?

Weder DS, CX, Ente, Topolino, Käfer, Panhard oder Trabbi. Der Borgward B 2500-A den ich mal hatte auch nicht.

Geschrieben

Wenn keiner weit und breit zu sehen ist, drehe ich mit dem Activa auch gerne mal eine Extrarunde oder zwei im Kreisverkehr... ;)

Ehrenrunde drehen ist bei mir auf dem Nachhauseweg zu 90% angesagt.

Wenn auf einer Schnellstraße im stockenden Verkehr zwei Spuren unterschiedlich schnell sind, die schnellere aber bei der Ausfahrt aus dem Kreisel in die "falsche" Richtung geht, dreht man halt eine Ehrenrunde, um wieder in die richtige Richtung zu fahren.

Auf der schnelleren Spur auf dem Nachhauseweg sind etwa die Hälfte der Fahrer "Ehrenrundendreher". Natürlich blockieren die mit ihrer Ehrenrunde selbstsüchtig den Verkehrfluß auf der langsameren Spur, weil die noch seltener in den Kreisel fahren können.

Von daher muß man schon darauf gefaßt sein, daß Fahrer von der langsameren Spur sich erbost die Vorfahrt einfach nehmen, wenn sie sehen, dass da ein Haufen Autos auf der schnelleren Spur an ihnen vorbeigezogen sind, um dann im Kreisel eine Ehrenrunde zu drehen.

Außer es ist ein Polizeiwagen ohne Blaulicht unter den Ehrenrundendrehern, dann warten alle ganz ehrfürchtig.

Geschrieben

Also ich bin auch für den Kreisverkehr, wenn die Dimension stimmt. Wer mal einen sehen will, wie es nicht sein sollte, möge nach Siegburg kommen und sich den aufgemalten Kreisel am Kreishaus anschauen. Der ist sooo groß, dass man beim Einfahren blinken muss (was ja eigentlich verboten ist), damit der Blinker wenigstens einmal aufgeleuchtet hat, wenn man aus dem Kreisel fährt.

Gruß

Karl-Heinz

Geschrieben

BX Serie1 hatte auch keinen selbstrückstellenden Blinker.

Ich mach das so:

fahre in den Kreisel rein und betätige den Blinker links, so lange ich im Kreisel bin, fahr ich raus betätige ich den rechten.

Das hab ich so in Frankreich gelernt und fand die ID sehr gut.

Mit Kreiseln hab ich kein Problem. Wenn ich an einen Kreisel ran fahre, schaue ich schon, wieviele Autos sind unterwegs. Merk ich, daß ich zwischen 2 Autos passe, fahr ich einfach in den Kreisel ein. Ich versuch immer zu vermeiden anhalten zu müssen. Find es relativ nervig, wenn Leute an einen Kreisel ran fahren, stehen bleiben und dann erstmal ewig da stehen um zu schauen und warten, bis sie kein Auto mehr von links kommen sehen.

Ran fahren, rein fahren, raus fahren und dabei links - rechts blinken. Wenn man mit der Ente flott im 45° Winkel durch nen Kreisel knallt, hört sich das zwar immer an, als wenn jeden Moment der Blinkerhebel abbricht und man gut durchgeschaukelt wird, aber es geht.

Geschrieben

Dann oute ich mich mal:

Beim gepflegtem Kreisverkehr mit meiner Frau blinke ich auch nicht, weder beim reinfahren noch beim rausfahren

Vielleicht sollte ich mir mal ein LED Blinklicht besorgen ............. :D

Gruß HD

Geschrieben

< Ich mach das so:

fahre in den Kreisel rein und betätige den Blinker links, so lange ich im Kreisel bin, fahr ich raus betätige ich den rechten.

Das hab ich so in Frankreich gelernt und fand die ID sehr gut.<

Yep, und auf der Autobahn beim überholen den Linker so lange links blinken lassen, bis man wieder nach rechts will und dahin blinkt.

Find ich auch super. Aber irgendwie ist der Verkehr in F leider deutscher geworden.

Andere Sache, Nachts inner Stadt wenn es durch Lampen/ beleuchtete Geschäfte hell genug ist, mit Standlicht fahren, sehr angenehm aber auch leider fast ausgestorben.

Früher gab es in Barcelona ne geile Kreuzung, 2 sechspurige Straßen gekreuzt und diagonal durch ne vierspurige. Weiss nicht mehr ob mit oder ohne Ampel, hat sich eh keiner drum geschert. Ich gestehe, beim ersten Mal hab ich Blut und Wasser geschwitzt mit meiner deutschen Autofahrermentalität/ Erfahrung, danach war es nur noch lustig, alles schlängelte sich hupend, bremsend, gasgebend dadurch. Einfach wunderbar.

So, genug von früher war alles besser

lg micha

Geschrieben (bearbeitet)
... Und damit ich flüssigen Verkehr mit wenig Hindernissen auf der Straße habe, müßte man ca. 99,99% den Führerschein wegnehmen ;-)

Gruß

Bernhard

Stimmt auffallend! Wenn ich dann alleine unterwegs bin, dann fliesst's ganz fllüssig! :D

Edith kann ansonsten die hier behandelten Probleme nicht so wirklich verstehen.

Käthe hat wichtigere.

Bearbeitet von Juergen_
Geschrieben

Ich finde es toll, wie viele Meinungen und Beobachtungen hier eingehen.

Die Sache mit dem Blinkerbirnchen, das den Leuten zu teuer ist (Gruss nach England). Genial. Einfach nur genial. Geschichte wiederholt sich doch (Titanic).

Und das mit dem automatischen Zurückstellen. Einfach nur gut. Hier sieht man, dass technischer Fortschritt an der Faulheit des Menschen scheitert. Man könnte schreien vor Freude.

Mein erster CX (so um 1981) hatte Blinker ohne Automatik. Wie oft dachte ich damals, dass Citroen doch ein Pool von Intelligenzbestien ist. Und heute muss ich sagen, dass Citroen das wirklich mal war. Aber die Masse nivelliert nun mal alles auf ein gleich niedriges Niveau. Da bleibt kaum Platz für gesellschaftlich relevante Themen mehr.

Der Kreisverkehr als Studien-Isotop für unser Land. Wirklich beeindruckend, wie sich die Bibel immer wieder bewahrheitet. Man kriegt nicht mehr als zwei Gleichgesinnte in die Arche. Das scheint ein Gesetz zu sein. Und Ausbildung hilft anscheinend gar nichts. 10 Prozent (20?) der Bevölkerung ist resistent gegen jeden Fortschritt und gegen jede gesellschaftliche Uebereinkunft.

Man müsste vielleicht Geld oder Hamburger verteilen, wenn einer mal tatsächlich im Kreisverkehr blinkt.

Oder RTL macht eine riesige Show draus. Dann käme man nach ein paar Jahren vielleicht auf nur noch 10 Prozent Immun-Fahrer, die am Blinkerbirnchen sparen. Es ist herrlich. Louis de Funes hätte seine Freude daran gehabt.

Lassen wir es doch einfach, wie es ist.

Die Klima-Veränderung ist doch auch schliesslich reines Schicksal.

zurigo

Geschrieben

Die Klima-Veränderung ist doch auch schliesslich reines Schicksal.

zurigo

Nein! Man kann etwas tun! Das wahre Sparpotential ergibt sich, wenn man beim links abbiegen linksrum durch den Kreis fährt, das spart 2/3 des Weges. Bei 4 Millionen Kreisverkehren weltweit und 870 Milliarden Abbiegevorgängen täglich (davon 98% links, Statistik: G. Trosien) ergibt das mehrere Oktrilliarden Liter Öl, die in den Boden zurückgepumpt werden können! Man muss nur wollen.

mg

Geschrieben

@ Magoo.... wieviel Nullen hat eigentlich so'ne Oktrilliarde?

Geschrieben

Also mein 91er AX hat schon automatische Blinkerzurückstellung.

Geschrieben
Viele Leute blinken deswegen nicht im Kreisverkehr, weil die automatische Blinkerrückstellung den rechten Blinker beim nach links lenken, immer wieder zurückstellt. Gut, daß meine Autos das alle nicht haben (ist das vielleicht sogar der Grund für die fehlende Blinkerrückstellung bei Franzosen)
Xantia hats, mein vorheriger BX hats auch gehabt...

Mein Xantia hat keinen selbstrückstellenden Blinker. Ich deaktiviere das immer, es stört mich (ebenso wie das Anspringen der Scheibenwischer beim Betätigen des Wischwasserhebels, ist also ebenso lahmgelegt).

Geschrieben

Torsten du willst spritzen ohne wischen ?? Wozu ?

Geschrieben

Damit das Wischwasser nicht sofort wieder weggewischt wird. Man kann es so etwas einwirken lassen wenn man will, an der Ampel z. B., ist wesentlich effektiver.

Geschrieben (bearbeitet)
Damit das Wischwasser nicht sofort wieder weggewischt wird. Man kann es so etwas einwirken lassen wenn man will, an der Ampel z. B., ist wesentlich effektiver.

Die Denke gefällt mir. Das verstehe ich unter "good engineering". Ich ärgere mich noch heute über meinen C5, der beim Spritzbefehl gleich drei lange Mal das kostbare Nass von der Scheibe wischt. Im Winter, wenn es etwas schliert, ist nach dem 2. Wischer die Scheibe fast sauber. Aber der 3. Wischer schmiert es wieder zu. Man müsste diesen Prozess selber steuern können z.B. über ein Wischermenü oder von Hand.

@magoo: der war gut.

@hartwig1: Danke für die Erläuterungen aus England

zurigo

Bearbeitet von zurigo
Geschrieben
@ Magoo.... wieviel Nullen hat eigentlich so'ne Oktrilliarde?

Etwas mehr als jede Menge. Und da sind die hinterm Komma noch nicht mal mitgezählt ... :)

Geschrieben

Heute hat mich ein relativ neues tiefergelegtes Taxi kreuzdümmlich überholt. Der herausgefahrene Vorsprung war nach dem Durchfahren zweier Kreisel komplett dahin. Auf der darauf folgenden Geraden wurde der Vorsprung durch Missachtung der Verkehrsregeln jedoch wieder aufgebaut, denn ich hielt mich an die Zahl (60) auf dem runden Schild. Das ist kein Klischee, das ist das System.

Geschrieben

Wie war doch noch gleich das Regelwerk des KVG?

Radfahrer und Fussgänger haben Vorfahrt achten, und im Kreis hat man Vorrang.

Wir haben hier in Oldenburg bei einem größeren Einkaufzentrum 3 KV ´re. 2 davon sind so geregelt. Manch Radfahrer oder Fussgänger ignoriert es zwar, also muss man schon aufpassen.

Der dritte KV hat Vohrfahrt achten sogar für die Fahrzeuge die aus dem Kreis raus fahren.........

Das hat es schon oft gekracht. Keiner versteht das.

Das nervt. Blinkmuffel gibt es überall. Da warte ich halt etwas, und gut.

Greetz, Arne

Gast Thunderstorm Technologies
Geschrieben

Alles eine Frage der Geschwindigkeit - die Kreisverkehre hier in der Region dürfen mit 70KM/h durchfahren werden....... und selbst dann schaffe ich es locker, den selbstrückstellenden Blinkhebel beim XM zu betätigen ;)

Gast Thunderstorm Technologies
Geschrieben (bearbeitet)

Gruß nach England - kauf dir einen 7,5tonner ;) Die Jungs waren ganz fasziniert, als ich damit grundsätzlich im Kreisverkehr überholt und trotzdem auf Anhieb die passende Ausfahrt genommen hab ;)

Allerdings hatte ich mit meinem Linkslenker natürlich einen nicht zu unterschätzenden Vorteil gegenüber den Einheimischen!

Bearbeitet von Thunderstorm Technologies
Geschrieben
< Ich mach das so:

fahre in den Kreisel rein und betätige den Blinker links, so lange ich im Kreisel bin, fahr ich raus betätige ich den rechten.

Das hab ich so in Frankreich gelernt und fand die ID sehr gut.<

lg micha

wenn ich hinter dir fahren würde, würde ich denken: OMG! jetzt will er nach links in den kreisverkehr einbiegen!!! :D

was die blinkignoranz von im kreisel befindlichen fahrzeugen angeht: ja, das nervt. die machen das imo absichtlich um zu genießen, dass man warten muss, obwohl man längst hätte reinfahren können.

Geschrieben

Blinken oder nicht?

Ich persönlich verlasse mich grundsätzlich nicht darauf, daß jemand dahin fährt, wohin er blinkt, ich warte, bis deutlich zu erkennen ist, das er tatsächlich abbiegt.

Ein echter Härtefall sind Franzosen auf der Autobahn, da wird in der Auffahrt der Blinker links gesetzt und da bleibt er dann auch für die gesamte Fahrt, mit irgendwelchen Spurwechseln hat das nicht das geringste zu tun.

Geschrieben
Blinken oder nicht?

.

Ein echter Härtefall sind Franzosen auf der Autobahn, da wird in der Auffahrt der Blinker links gesetzt und da bleibt er dann auch für die gesamte Fahrt, mit irgendwelchen Spurwechseln hat das nicht das geringste zu tun.

Hallo Heinz,

meinst Du mit "Franzosen" jetzt französische Fahrer allgemein, oder die französischen Fahrzeuge (wegen nicht selbsttätig rückstellender Blinker)?

Gruß,

DerDodel

Geschrieben (bearbeitet)

§8 Vorfahrt

(1) ...

(1a) Ist an der Einmündung in einen Kreisverkehr Zeichen 215 (Kreisverkehr) unter dem Zeichen 205 (Vorfahrt gewähren) angeordnet, hat der Verkehr auf der Kreisfahrbahn Vorfahrt. Bei der Einfahrt in einen solchen Kreisverkehr ist die Benutzung des Fahrtrichtungsanzeigers unzulässig.

Weiterhin: Autofahrer dürfen im Kreisverkehr nur blinken, wenn sie aus ihm herausfahren. Das Blinken bei der Einfahrt in den Kreisel sei dagegen verboten, teilt der ADAC in München mit. Denn sonst werde der Eindruck erweckt, dass der Fahrer den Kreisverkehr direkt wieder verlassen will. Innerorts vergesse etwa jeder vierte Fahrer beim Herausfahren aus dem Kreisel das Blinken. (Quelle: http://www.autogazette.de/ratgeber/Im-Kreisverkehr-nur-bei-Ausfahrt-blinken-129365.html)

Ham wirs jetzt?

Bearbeitet von Oktobernixe
Geschrieben
Hallo Heinz,

meinst Du mit "Franzosen" jetzt französische Fahrer allgemein, oder die französischen Fahrzeuge (wegen nicht selbsttätig rückstellender Blinker)?

Gruß,

DerDodel

Einen Großteil der französischen Autofahrer auf französischen Autobahnen und das fahrzeugunabhängig.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...