Zum Inhalt springen

"Der Mensch ist dabei, diesen einzigartigen Planeten zugrunde zu richten."


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Allgemein gesagt: Leben ist die Aufrechterhaltung von Ungleichgewicht. Das gehört dazu.

Wenn Du eine Batterie hast, wo es kein "Ungleichgewicht" zwischen Plus- und Minuspol mehr gibt, egal wie lange Du sie ans Ladegerät hängst, ist sie ein Fall fürs Recycling.

P.S.: Habe gerade die Rezensionen zu "Nichts" quergelesen. Wird bestimmt nicht meine Sammlung fiktionaler Literatur ohne Bilder zweistellig machen. Erst recht, da meine Bücherschränke zum bersten voll sind und ich die kleinen Bücher schon zweireihig stapele.

Bearbeitet von Sensenmann
Geschrieben
Wenn Du eine Batterie hast, wo es kein "Ungleichgewicht" zwischen Plus- und Minuspol mehr gibt, egal wie lange Du sie ans Ladegerät hängst, ist sie ein Fall fürs Recycling.

Korrekt. Dann ist sie auch nicht mehr funktionstüchtig, also "tot". ;-))

Zum PS: Ist wirklich nicht schlecht das Buch und es wimmelt da nur so von mephistotelischen Anspielungen, von daher dachte ich, dass es für dich vielleicht interessant wäre.

Geschrieben
Schon wegsortiert... ;)

mußt mich aber ab und zu wieder rausholen ,....

:) Gruß Herbert

Geschrieben
"Reichtum schafft Uniformität. Vielfalt braucht Armut"
Das ist ein ziemlich bedenkenswerter Satz! Kann man sogar bei den Auto-Firmen beobachten...

Aber etwas zu allgemein. Die Forderung kann schwerlich lauten D-Land mit Bauschutt zu zukippen. :)

Aber mehr Augenmerk, was man wofür 'platt' macht, ist mehr als geboten.

Schade, dass ich die nächsten 4 Wochen weg bin...

'Und er schreibt Geschichte

gleich am ersten Tag

und danach Mathe

was er nicht mag'

Sagen zumindest die Gebrüder Mädzchen.

Hihi...

Wenn Ihr ein Problem mit Eurer Existenz habt, dann hängt Euch doch auf, aber nervt uns nicht mit Eurem erhobenen Zeigefinger!!!!

Ach bitte noch was: Alle Kulturrelativisten und sonstwie Depressieven, die wenigstens über einen richtig alten Citroen in gutem Zustand verfügen (also mindestens CX. XM wäre mir zu modern) Nehmt mich in Euer Testatment auf. Ich übernehme dann die CO2-Schleuder. Danke!

Danke, ein wichtiger Hinweis! Es bedarf eines gewissen Problembewusstseins, um den Wunsch nach einer Kursänderung zu manifestieren. Mit bierseliger Allgemein- und Selbstzufriedenheit kommt man da nicht hin.

Der Rest ist gewohnt senesenzart mit dem obligatorischen Schuss Eigennutz. Is schon hart, wenn man als echter Mann nicht weinen darf, ne Sense.

Warum sprechen wohl immer die von Kulturrelativismus, die meinen, sich in kultureller Überlegenheit sonnen zu dürfen?

_R_

Geschrieben

Stimmt! Du hast gar keinen vernünftigen alten Citroen sondern nur eine moderne, aber abgehalterte Gebrauchtkarre, richtig? Du bist ja auch kein Oldtimerfan, sondern irgendeiner mit zwei linken Händen der auch nichts richtiges gelernt hat, sondern was soziales oder was mit Medien studiert hat. Richtig?

Geschrieben
Stimmt! Du hast gar keinen vernünftigen alten Citroen sondern nur eine moderne, aber abgehalterte Gebrauchtkarre, richtig? Du bist ja auch kein Oldtimerfan, sondern irgendeiner mit zwei linken Händen der auch nichts richtiges gelernt hat, sondern was soziales oder was mit Medien studiert hat. Richtig?

Nun ist der Erwerb von Menschenkenntnissen ja ohne Zweifel ein lebenslanger Prozess - angesichts Deines Alters könntest Du ruhig etwas weiter sein... ;)

Ich habe den gleichen Cit wie Du, nur in einer schöneren Farbe, mit dem großen Motor, der außerdem gut läuft... - ob es vernünftig ist? :)

Linker Kopf, zwei rechte Hände.

_R_

Geschrieben

Warum schreibst Du dann nie über Dein(e) Auto(s)?

Geschrieben

Vernunft ist ja auch relativ. Wenn man bedenkt, dass ein großer Teil der Schadstoffemissionen eines Fahrzeugs entsteht, bevor dieses auf dioe Straße kommt, also beim Fertigungsprozess, dann macht das "Langzeitauto" durchaus Sinn, auch wenn es etwas mehr verbrauchen sollte und etwas unsicherer ist (dafür fährt man einen Old- oder Youngtimer auch i.d.R. verhaltener und schonender) als die neuesten Kandidaten. Leider bin ich kein Schrauber, sonst stünde längst eine Göttin in meiner Garage, vielleicht noch von einer Ente flankiert (oder einen gut erhaltenen Ami6) und ich hätte dabei kein schlechtes Gewissen (meinen sonstigen Beiträgen in diesem Forum zum Trotz). Aber vielleicht wird´s ja noch...

Geschrieben
Vernunft ist ja auch relativ. Wenn man bedenkt, dass ein großer Teil der Schadstoffemissionen eines Fahrzeugs entsteht, bevor dieses auf dioe Straße kommt, also beim Fertigungsprozess, dann macht das "Langzeitauto" durchaus Sinn, auch wenn es etwas mehr verbrauchen sollte und etwas unsicherer ist (dafür fährt man einen Old- oder Youngtimer auch i.d.R. verhaltener und schonender) als die neuesten Kandidaten. Leider bin ich kein Schrauber, sonst stünde längst eine Göttin in meiner Garage, vielleicht noch von einer Ente flankiert (oder einen gut erhaltenen Ami6) und ich hätte dabei kein schlechtes Gewissen (meinen sonstigen Beiträgen in diesem Forum zum Trotz). Aber vielleicht wird´s ja noch...

Diese These vertrete ich auch. Leider finde ich nirgends im Netz genaue Angaben darüber, wieviel Energie die Herstellung eines Autos komplett verbraucht. Nur Schätzungen zum Wasserverbrauch (zwischen 20000 und 380000 Liter gibt z.B. Wikipedia an.). Wer also näheres mit Quellenangabe weiß, immer her damit.

Geschrieben

Dazu hatte ich vor dem Forencrash schon mal einen Thread eröffnet. Kann den aber nicht finden, vielleicht hat jemand von euch mehr Glück dazu.

Aus der Erinnerung zusammengefasst wird beim Betrieb eines Fahrzeuges mit relativ viel Verbrauch deutlich mehr Kohlenstoffdioxid produziert als bei der Herstellung. Allerdings ist es schwer eine Gesamtökobilanz aufzustellen, da man die genaue Zusammensetzung eines Fahrzeuges und die Herstellung der Einzelkomponenten nicht genau kennt. Aber eine grobe Richtung kann man schon angeben.

Prinzipiell ist es wohl nicht umweltunverträglich alte Autos zu retten und weiter zu fahren. Aber einen riesen Umweltbonus kann man sich dafür auch nicht gutschreiben. Ist wohl gehupft wie gesprungen, wenn man nicht nur mit alten Autos durch die Gegend fährt. Hängt aber auch wieder von der Gesamtkilometerleistung im Jahr ab. Also nicht so einfach die Thematik ...

Geschrieben
Warum schreibst Du dann nie über Dein(e) Auto(s)?

Nie nicht, nicht oft, so wie es kommt eben.

Die beiden für das Forum relevanten Autos stehen auf der 'ich'-Seite, wobei der eine wohl nur zum Hassobjekt taugt. Ich sollte allerdings nicht den Eindruck erwecken, als wechsele ich den Motor noch vor dem Frühstück, dazu fehlt mittlerweile Zeit und Leidenschaft.

Ach so, mit der modernen aber 'abgehalterten' Karre hast Du Recht, ´02, gut 282tkm, fast nix neu, langsam wird es spannend... :)

_R_

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...