Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe an Euch Schweber mal so ein paar Fragen.

Möchte gern einen C6 kaufen,meine Frau aber lieber nen C5.

Was ist so erfahrungsgemäß der Unterschied zwischen den beiden Modellen?

BJ sollte so um 2008 sein,Kilometer ist egal,ausser es gibt dann Probleme mit Teilen?

Der Händler hat 2 C6 mit HDI,einer aus 2007 mit den schönen braunen Ledersitzen und ich glaube der Exclusive-Ausstattung.Aber 135 tkm runter.

Der andere hat die Pallas Ausstattung ich glaub das ist die kleinere Version.Es fehlen soweit ich gesehen habe das AFIL.

Dann hat er diese Stoffsitze,habe ja nichts gegen die Stoffsitze,man schwitzt auf den Ledersitzen mehr.

Aber haben die Stoffsitze Sitzheizung?

Bin ein bisschen verwöhnt,hatte einen 535d BMW E61 mit kompletter Ausstattung.Dort war aber die Übernahme zu teuer.

Der BMW ist auch so eine Sportschleuder,das ist ja der C6 wesentlich besser.

Vielleicht könnt Ihr mir mal helfen?

Momentan fahre ich noch meinem C8.Der wird dann getauscht gegen einen C6 oder doch einen C5?

mfg soare

Geschrieben

Hab noch vergessen,der Pallas hat nur 48 tkm runter und ist 2008.

Da ist noch die Frage des Navi rt3 oder rt4 oder welches ist da verbaut?

mfg soare

Geschrieben

würde mich auch interessieren, weiss jemand wessen motor verbaut wird, sind das original citroenmotoren? von wem stammt das automatikgetriebe?

Geschrieben
würde mich auch interessieren, weiss jemand wessen motor verbaut wird, sind das original citroenmotoren? von wem stammt das automatikgetriebe?

Hallo,

die 6-Zylinderdiesel werden in Kooperation mit Jaguar entwickelt und in den Modellen beider Marken verbaut.

Die 6-Gang-Wandlerautomatik stammt vom japanischen Zulieferer Aisin.

Gruß, Albert

Geschrieben

Hab meinen C6 mit 178000 verkauft, es sind PSA Motoren, in meinem Fall 2,7 Liter Diesel HDI. Das Getriebe ist von AISIN/Japan.

Motor/Getriebeprobleme gab es keine.

Geschrieben
Hab noch vergessen,der Pallas hat nur 48 tkm runter und ist 2008.

Da ist noch die Frage des Navi rt3 oder rt4 oder welches ist da verbaut?

...

Hallo Soare,

der Wechsel von RT3 auf RT4 erfolgte ungefähr in der Jahresmitte 2007. RT4 besitzt eine sehr schnelle Festplattennavigation. RT3 hingegen arbeitet mit einem langsamen CD-Laufwerk, das nicht zu empfehlen ist. Ich kenne beide Systeme gut. Mein C5 ist mit einem RT3, mein C6 ist mit einem RT4 ausgestattet.

Es gab gestern bereits eine Anfrage zum C6. Einige Informationen kannst Du ab hier entnehmen.

Gruß, Albert

Geschrieben (bearbeitet)
... es sind PSA Motoren...

@snake: Falls das nciht bekannt sein sollte:

PSA heißt so viel wie "Peugeot AG". Möglicherweise ist Dir ja bekannt, dass Citroën in den 70er-Jahren von Peugeot aufgekauft wurde und somit seine Eigenständigkeit verloren hat. Das verhält sich ungefähr so, wie zwischen Audi und Volkswagen. Auch Audi ging in den 70er Jahren an Volkswagen.

Ebenso, wie ein Großteil der Audi-Komponenten von Volkswagen stammt, teilen sich Citroën und Peugeot einen größen Teil der Fahrzeugkomponenten. Eine eigenständige Citroën-Entwicklung findet nur dort statt, wo das Citroën-Produkt sich vom Peugeot-Produkt unterscheidet.

Darüber hinaus gibt es Kooperationen mit externen Partnern. So werden die 6-Zylinderdiesel-Motoren in Kooperation mit Jaguar entwickelt und verbaut.

Dieser 2.7-Liter 6-Zylinderdiesel, der auch im Jaguar XJ zur Anwendung kam, läuft hochgradig kultiviert. Siehe hier.

Gruß, Albert

Bearbeitet von -albert-
Geschrieben

Der Artikel in der "Welt" ist mit Vorsicht zu genießen. Der Autor wirft da einiges durcheinander.

Eine Erhöhung eines Schalldrucks um 3 dB ist keine Verdoppelung, sondern nur eine 50 Prozent Steigerung. Eine Verdoppelung ist erst bei 6 dB erreicht.

Bei der Messung von Lautstärken wird Phon als Einheit benutzt. Darin sind Frequenzunterschiede bereits eingerechnet. Damit eignet sich Phon, auch dB(A) genannt, zum Vergleich zweier unterschiedlicher Geräusche. Auch dort gilt, eine Verdoppelung der empfundenen Lautstärke wird bei 6 dB Erhöhung des Schalldrucks erreicht.

Insofern sind die Unterschiede zwischen den Motoren nicht so dramatisch, wie es geschildert wird.

zurigo

Geschrieben

bei Jaguar hat es einige Ausfälle gegeben beim 2,7l HDI

wenn du da mal Mobile oder so schaust,

dann hat der ein oder andere eine ATM und das bei wenig Kilometers.

und das sind alles Kurzstreckenfahrzeuge.

beim C6 kenn ich nur einen

CX-ROW ; -)

uwe

Geschrieben

Hallo soare,

nachdem Du bisher einen 535er BMW gefahren hast (ich nehme an, relativ neu?), würde ich Dir zu einem C5 III raten. Da es den aber noch nicht lange mit dem neuen 240PS V6 HDI gibt, ist die Auswahl auf Modelle ab 2009 (oder war es 2010?) beschränkt. Aber da hast Du ein dem BMW vergleichbares Fahrzeug mit einer super Ausstattung, beim Break mit ausreichend Kofferraum, den moderneren V6 HDI. Und Du hast bei so neuen Fahrzeugen die Möglichkeit, die Werksgarantie zu verlängern (innerhalb der ersten 2 Jahre). Das Einzige, was dem C5 fehlt, ist das Head-up Display und AMVAR. Dafür hat er das bessere 3D-Navi...

Ich würde mal die Preise vergleichen.

Gruß

Bernhard

Geschrieben

Hallo Bernhard

der C5 ist nun wirklich nicht mit dem C6 vergleichbar. Massenauto halt. Wüßte nicht warum man eine C5 kaufeb sollte auf Grund des gewöhnlichen Designs.

Ein wirkliches Citroen Gefühl stellt sich nur beim C6 ein, komfort und Luxus betont. Da ist der C5 sehr hart abgestimmt.

Ein Tip beim C6, eine kleinen Betrag über mehrere Jahre über die Cit-Bank finanzieren und gleichzeitig die Langzeit-Garantie abschließen überden gleichen Zeitraum.

Dann Sollte man den Wagen mit der geringeren Laufleistung nehmen.

FSB

Geschrieben (bearbeitet)
...

Eine Erhöhung eines Schalldrucks um 3 dB ist keine Verdoppelung, sondern nur eine 50 Prozent Steigerung. Eine Verdoppelung ist erst bei 6 dB erreicht.

...

Hallo Zurigo,

Du hast natürlich recht. Der Autor hat vermutlich die Begriffe Leistung und Schalldruck verwechselt. Eine Zunahme um 3 dB entspricht einer Verdoppelung der Leistung, aber einer Zunahme des Schalldrucks um nur 50 %. Der Schalldruck ist erst bei 6 dB verdoppelt. Eine Verdoppelung des Lautstärkeneindrucks findet dagegen erst bei 10 dB statt.

Gruß, Albert

Bearbeitet von -albert-
Geschrieben
Hallo Zurigo,

Du hast natürlich recht. Der Autor hat vermutlich die Begriffe Leistung und Schalldruck verwechselt. Eine Zunahme um 3 dB entspricht einer Verdoppelung der Leistung, aber einer Zunahme des Schalldrucks um nur 50 %. Der Schalldruck ist erst bei 6 dB verdoppelt. Eine Verdoppelung des Lautstärkeneindrucks findet dagegen erst bei 10 dB statt.

Gruß, Albert

In der Tat. Die vielen Menschen fast unbekannten "Sone" machen diesen Zusammenhang deutlich. Man hört tatsächlich erst bei 10 dB Steigerung eine Verdoppelung. Und das auch noch abhängig von der Höhe der tatsächlichen Lautstärke. Ist eine krumme Skala.

Aber wie ich sehe, bist Du nicht nur am Inhalt von Musik interessiert. Gut zu wissen. Bei Stadtplanung muss man heute zwingend wichtig die Schallbelästigung berücksichtigen. Das ist nicht Peanuts. Ruhige Umgebung ist ein Teil der Regeneration bei älteren Menschen. Und da geht es um jedes dB.

zurigo

Geschrieben

Also erstmal Danke für die vielen Informationen.

Warum ist aber der C5 mit dem C6 nicht vergleichbar.

Gut das Design ist das eine aber wo ist den der technische Unterschied.

Zum B. hat der C5 ein Abbiegelicht wie es mein BMW hatte und der C6 nicht?

Dafür hat der C6 ein HUD was wiederum der C5 nicht hat.

Für mich ist eine möglichst gute Austattung und die Technik wichtiger als nur das Aussehen allein?

Deswegen frage ich Euch gerne nach eurer Erfahrung mit den beiden Modellen?

Danke soare

Geschrieben
Hallo Bernhard

der C5 ist nun wirklich nicht mit dem C6 vergleichbar. Massenauto halt. Wüßte nicht warum man eine C5 kaufeb sollte auf Grund des gewöhnlichen Designs.

Ein wirkliches Citroen Gefühl stellt sich nur beim C6 ein, komfort und Luxus betont. Da ist der C5 sehr hart abgestimmt.

Ein Tip beim C6, eine kleinen Betrag über mehrere Jahre über die Cit-Bank finanzieren und gleichzeitig die Langzeit-Garantie abschließen überden gleichen Zeitraum.

Dann Sollte man den Wagen mit der geringeren Laufleistung nehmen.

FSB

Also lieber auf die Austattung verzichten und den Pallas nehmen.

Ist den eine Laufleistung von 135 tkm so schlimm?

mfg soare

Geschrieben
Hallo soare,

nachdem Du bisher einen 535er BMW gefahren hast (ich nehme an, relativ neu?), würde ich Dir zu einem C5 III raten. Da es den aber noch nicht lange mit dem neuen 240PS V6 HDI gibt, ist die Auswahl auf Modelle ab 2009 (oder war es 2010?) beschränkt. Aber da hast Du ein dem BMW vergleichbares Fahrzeug mit einer super Ausstattung, beim Break mit ausreichend Kofferraum, den moderneren V6 HDI. Und Du hast bei so neuen Fahrzeugen die Möglichkeit, die Werksgarantie zu verlängern (innerhalb der ersten 2 Jahre). Das Einzige, was dem C5 fehlt, ist das Head-up Display und AMVAR. Dafür hat er das bessere 3D-Navi...

Ich würde mal die Preise vergleichen.

Gruß

Bernhard

Leider hat mein Händler keinen von den schönen neuen HDI 240 da.

Ich müsste mich schon auf den HDI 205 beschränken.Wäre das dann so schlimm.Schließlich könnte ich bei 205 HDI viel Geld bei der Anschaffung sparen.Von den Fahrleistungen ist der Unterschied nicht so groß wegen der schlechten Automatik.Dann könnte man den kleineren mit einem Chip aufrüsten und dann hätte man die gleichen Leistungen wie beim 240HDI.

Weiß aber dann leider nicht wie es mit dem neueren Navi aussieht und welche Verbesserungen noch Einzug hielten?

Beim BMW heisst das Facelift ja LCI und da wurde bei genauem Hinsehen schon sehr viel verbessert und genau das fehlte meinem Modell immer.

Ist bei Citroen auch so?

mfg soare

Geschrieben (bearbeitet)
...

Gut das Design ist das eine aber wo ist den der technische Unterschied.

Hallo, ohne Anspruch auf Vollständigkeit:

[TABLE=class: grid, width: 260]

[TR]

[TD]C6

[/TD]

[TD]C5

[/TD]

[/TR]

[TR]

[TD]AMVAR[/TD]

[TD]kein AMVAR[/TD]

[/TR]

[TR]

[TD]3-Zonen-Klimaatomatik[/TD]

[TD]2-Zonen-Klimaautomatik[/TD]

[/TR]

[TR]

[TD]2 stilvolle hochfunktionale Getränkehalter vorne[/TD]

[TD]1 nur eingeschränkt brauchbarer Getränkehalter vorne[/TD]

[/TR]

[TR]

[TD]Gekühltes Getränkefach in der Mittelkonsole[/TD]

[TD]schlecht erreichbares gekühltes Handschuhfach[/TD]

[/TR]

[TR]

[TD]sehr große, elegant schließende edelholzverkleidete Ablagen in den Türen[/TD]

[TD]einfache Kunststoffablagen in den Türen[/TD]

[/TR]

[TR]

[TD]2 Subwoofer[/TD]

[TD]keine Subwoofer[/TD]

[/TR]

[TR]

[TD]aktive Kopfstützen[/TD]

[TD]passive Kopfstützen[/TD]

[/TR]

[TR]

[TD]aktive Motorhaube[/TD]

[TD]passive Motorhaube[/TD]

[/TR]

[TR]

[TD]elegante, rahmenlose Fenster[/TD]

[TD]gewöhnliche gerahmte Fenster[/TD]

[/TR]

[TR]

[TD]Motorhaube mit 2 Gasdruckfedern[/TD]

[TD]Motorhaube mit primitivem Haltestaberl[/TD]

[/TR]

[TR]

[TD]Head-Up-Display[/TD]

[TD]Kein Head-Up-Display[/TD]

[/TR]

[TR]

[TD]Tankdeckel wird vom Sitzplatz aus entriegelt[/TD]

[TD]Tankdeckel muss mit dem Schlüssel aufgeschlossen werden[/TD]

[/TR]

[TR]

[TD]Normsitzraum riesig: 785 mm (zum Vergleich: Mercedes S-Klasse: 770 mm, E-Klasse: 730 mm)

[/TD]

[TD]Normsitzraum nur 720 mm

[/TD]

[/TR]

[TR]

[TD]elektr. verstellbares Lenkrad mit Ein- und Ausstiegshilfe für "Beleibte" (Lenkrad zieht sich autom. ein)

[/TD]

[TD]normales Lenkrad

[/TD]

[/TR]

[/TABLE]

Gruß, Albert

Bearbeitet von -albert-
Geschrieben
...

Weiß aber dann leider nicht wie es mit dem neueren Navi aussieht und welche Verbesserungen noch Einzug hielten?

..

Hallo,

der Unterschied zwischen RT3 und RT4 ist riesig, zwischen RT4 und RT5 ist er dagegen marginal:

RT4: kein Bluetooth

RT5: Bluetooth

Gruß, Albert

Geschrieben

Die Automatik beim C6 240 ist besser als ihr Ruf. Ihr Schaltverhalten läßt sich mit dem Gasfuß gut beeinflussen. Nachdem ich den C6 gestern zum ersten Mal ausgefahren habe (also fast, Tacho 235, aber das war nicht Vollgas), muß ich sagen, daß der sich mindestens so "sportlich" bewegen läßt wie mein 740i, aber insgesamt alles bis aufs schiere Beschleunigen etwas besser macht. Er liegt besser und federt besser; die Gelassenheit selbst bei höchsten Geschwindigkeiten ist verblüffend.

Ich würde mir das mit dem Chippen gut überlegen. Der 3.0 HDI ist drehmomentgedrosselt, um das Aisin-Getriebe nicht zu überlasten. Der Motor wird also nicht am "Hardware-Limit" betrieben, weshalb er hohe Laufleistungen erreichen sollte. Mit einem Chip, der die maximale Motorleistung erlaubt, ohne die Nebenbedingungen wie die Getriebespezifikation zu berücksichtigen, besteht vor allem die Gefahr, das Getriebe in kurzer Zeit zu ruinieren, und das natürlich bei Garantieverlust. Das wäre beim 205-PS-Motor auch zu bedenken.

Der C6 240 wird in so niedrigen Stückzahlen produziert, daß man entweder noch Jahre warten werden muß, um einen günstigen gebrauchten zu finden, oder halt in den sauren Apfel beißen und einen neuen bestellen. Meiner wird so schnell nicht auf dem Gebrauchtmarkt landen.

Geschrieben (bearbeitet)
Also lieber auf die Austattung verzichten und den Pallas nehmen.

Ist den eine Laufleistung von 135 tkm so schlimm?

mfg soare

Bei der Langzeit-Garantie hat man eine von der KM-Anzahl abhängige Selbst-Beteiligung, SB.

Wenn ich mich richtig erinnere:

bis 50 TKM kein SB

danach alle 10TK 10% Steigerung der SB an den ET-Kosten, Arbeitszeit wird immer von der Garantie bezahlt

Weitere Garantie-Form ist Citroen Select, einfach auf der Homepage von Cit nach schauen, dort dann SB von je 100€ pro Schadensfall

Nur daher meine Empfehlung, den Wagen mit der geringeren Laufleistung zu kaufen.

Die Automatik ist übrigens nicht schlecht, die BMW Automatik schaltet nurwesentlich nervöser.

Der C6 Automatik verliert in den ersten 2-3 Sekunden am (Ampel-) Start, dort legt man gewissermaßen mit einem großen Dampfer ab und startet nicht ein Go-Kart wie bei BMW.

Rollt die Fuhre ersteinmal, kann man auch ab 40 Km/H gut mit einemA6 2,7 TDI mithalten.

Der C5 ist einfach eine bis 1,5 Klassen geringere Autostufe, das Fahrerlebnis im C6 ist wirklich einmalig in seiner Art und unter Umständen eher mit S -Klasse vergleichbar. C6 wiegt auch auf Grund seiner Ausstattung 1,95 to.

Der C5 schätze ich als Passat mit Hydropneumatik ein, daher auch sein Verkaufserfolg

C6 hat übrigens drehbare Scheinwerfer (Kurvenlicht!) (abschaltbar), )Pallas evtl. nicht.

Wenn Technik und Ausstattung die wichtig ist, kauf den Exclusive mit 2 Jahren Select Garantie.

Dann hast du alles , Kurvenlicht, HUD, doppelte Verglasung rundum, voll-Leder, etc und bist abgesichert.

Im Kaufpreis noch den Ölwechsel derAutomatik verhandeln, falls nicht bei 100tkm gemacht.

Frank

Bearbeitet von FSB164
Geschrieben
Bei der Langzeit-Garantie hat man eine von der KM-Anzahl abhängige Selbst-Beteiligung, SB.

Wenn ich mich richtig erinnere:

bis 50 TKM kein SB

danach alle 10TK 10% Steigerung der SB an den ET-Kosten, Arbeitszeit wird immer von der Garantie bezahlt

Weitere Garantie-Form ist Citroen Select, einfach auf der Homepage von Cit nach schauen, dort dann SB von je 100€ pro Schadensfall

Nur daher meine Empfehlung, den Wagen mit der geringeren Laufleistung zu kaufen.

Die Automatik ist übrigens nicht schlecht, die BMW Automatik schaltet nurwesentlich nervöser.

Der C6 Automatik verliert in den ersten 2-3 Sekunden am (Ampel-) Start, dort legt man gewissermaßen mit einem großen Dampfer ab und startet nicht ein Go-Kart wie bei BMW.

Rollt die Fuhre ersteinmal, kann man auch ab 40 Km/H gut mit einemA6 2,7 TDI mithalten.

Der C5 ist einfach eine bis 1,5 Klassen geringere Autostufe, das Fahrerlebnis im C6 ist wirklich einmalig in seiner Art und unter Umständen eher mit S -Klasse vergleichbar. C6 wiegt auch auf Grund seiner Ausstattung 1,95 to.

Der C5 schätze ich als Passat mit Hydropneumatik ein, daher auch sein Verkaufserfolg

C6 hat übrigens drehbare Scheinwerfer (Kurvenlicht!) (abschaltbar), )Pallas evtl. nicht.

Wenn Technik und Ausstattung die wichtig ist, kauf den Exclusive mit 2 Jahren Select Garantie.

Dann hast du alles , Kurvenlicht, HUD, doppelte Verglasung rundum, voll-Leder, etc und bist abgesichert.

Im Kaufpreis noch den Ölwechsel derAutomatik verhandeln, falls nicht bei 100tkm gemacht.

Frank

Ja das ist ja wunderbar das ihr alle so schnell antwortet.

Also hat der Pallas garnicht soviel Ausstattung wie ich meinte?

Also der mit den Ledersitzen hat auch automatisch Sitzheizung was der Pallas nicht hat,dann hab ich noch gesehen das der AFIL felht beim Pallas.

Die Ledersitze sind mir nicht so wichtig,aber Sitzheizung wäre schon wichtig und auch das Kurvenlicht ist schon Pflicht wenn schon kein Abbiegelicht.Hat ja mittlerweile ein Polo oder Skoda drin.

Hat eigentlich einer irgendwo die serienmässige Austattungsliste vom C6 und den Austattungslinien?

Man konnte zum Pallas den Rest noch dazu bestellen?

Außerdem fehlt dem Pallas das schöne Holz auf der Armatur und den Türen;die kann man warscheinlich sogar nachrüsten?

Ist schon schwer die Entscheidung zu treffen?

mfg soare

Geschrieben
Hallo, ohne Anspruch auf Vollständigkeit:

[TABLE=class: grid, width: 260]

[TR]

[TD]C6

[/TD]

[TD]C5

[/TD]

[/TR]

[TR]

[TD]AMVAR[/TD]

[TD]kein AMVAR[/TD]

[/TR]

[TR]

[TD]3-Zonen-Klimaatomatik[/TD]

[TD]2-Zonen-Klimaautomatik[/TD]

[/TR]

[TR]

[TD]2 stilvolle hochfunktionale Getränkehalter vorne[/TD]

[TD]1 nur eingeschränkt brauchbarer Getränkehalter vorne[/TD]

[/TR]

[TR]

[TD]Gekühltes Getränkefach in der Mittelkonsole[/TD]

[TD]schlecht erreichbares gekühltes Handschuhfach[/TD]

[/TR]

[TR]

[TD]sehr große, elegant schließende edelholzverkleidete Ablagen in den Türen[/TD]

[TD]einfache Kunststoffablagen in den Türen[/TD]

[/TR]

[TR]

[TD]2 Subwoofer[/TD]

[TD]keine Subwoofer[/TD]

[/TR]

[TR]

[TD]aktive Kopfstützen[/TD]

[TD]passive Kopfstützen[/TD]

[/TR]

[TR]

[TD]aktive Motorhaube[/TD]

[TD]passive Motorhaube[/TD]

[/TR]

[TR]

[TD]elegante, rahmenlose Fenster[/TD]

[TD]gewöhnliche gerahmte Fenster[/TD]

[/TR]

[TR]

[TD]Motorhaube mit 2 Gasdruckfedern[/TD]

[TD]Motorhaube mit primitivem Haltestaberl[/TD]

[/TR]

[TR]

[TD]Head-Up-Display[/TD]

[TD]Kein Head-Up-Display[/TD]

[/TR]

[TR]

[TD]Tankdeckel wird vom Sitzplatz aus entriegelt[/TD]

[TD]Tankdeckel muss mit dem Schlüssel aufgeschlossen werden[/TD]

[/TR]

[TR]

[TD]Normsitzraum riesig: 785 mm (zum Vergleich: Mercedes S-Klasse: 770 mm, E-Klasse: 730 mm)[/TD]

[TD]Normsitzraum nur 720 mm[/TD]

[/TR]

[TR]

[TD]elektr. verstellbares Lenkrad mit Ein- und Ausstiegshilfe für "Beleibte" (Lenkrad zieht sich autom. ein)[/TD]

[TD]normales Lenkrad[/TD]

[/TR]

[/TABLE]

Gruß, Albert

Danke für die wunderbare Aufstellung der Liste.

Der c5 hat dafür eine Lenkradbedienung für alles während man beim C6 nur den Tempomat bedienen kann?Ich habe mal gelesen das die Tasten dort nicht beleuchtet sind?

Das mit der Audioanlage ist ja auch so ein Punkt?

Hat das der Pallas auch drin oder nur der Exclusive?

Der Händler meinte auch das das RT3 verbaut ist und nicht das RT4?

Gab es da einen Wechsel?

mfg soare

Geschrieben
Danke für die wunderbare Aufstellung der Liste.

bitte.

Der c5 hat dafür eine Lenkradbedienung für alles während man beim C6 nur den Tempomat bedienen kann?Ich habe mal gelesen das die Tasten dort nicht beleuchtet sind?

Die Lenkradknöpfe des C6 sind unbeleuchtet. Da man sich an die wenigen Knöpfe aber schnell gewöhnt hat, findet man sie auch in der Dunkelheit. Daselbe gilt für die vielen Knöpfe des C5. Die sind zwar beleuchtet. Sie sind aber erst nützlich, wenn man sie intuitiv finden kann, dann aber braucht man auch keine Beleuchtung mehr.

Der Händler meinte auch das das RT3 verbaut ist und nicht das RT4?

Gab es da einen Wechsel?

Der Wechsel von RT3 auf RT4 fand Mitte 2007 statt. Ein RT4 hat eine Festplatte, ein RT3 einen CD-Wechseler.

Geschrieben

Hallo

also laut Preisliste Jan.07:

Unterschied Pallas / Exclusive:

keine geräuschdämmende Seitenverglasung,

kein AFIL, keine Diebstahlwarnanlage,

Beifahersitz nur 3 Wege Einstllung (statt 5),

kein Leder sondern Alcantara/Velours dunkelgrau

kein Holzdekor,

Pallas RD4- also nur Radio mit MP3, CD, (kein Navi)

Preise

Pallas 205HDI: 49,9 T€,

Excl. 205 HDI: 56,3T€.

Aufpreise ; RT3 für Pallas 2,7TE , RT3 + JBL Soundsystem 3,5T€

Schiebedach 980€ alle Versionen

Aufpreis Pallas Leder 2560€

Also Kurvenlicht und Parktronic haben beide

Der größte Unterschied C5 C& ist die luftige (Innen-) Atmosphäre im C6 mit guter Rundumsicht und großen Scheiben, die man sonst nimmer findet.

Geschrieben

Der c5 hat dafür eine Lenkradbedienung für alles während man beim C6 nur den Tempomat bedienen kann?

Beim C6 lässt sich auch das Radio/Telefon/Navi mit einem separaten Hebel bedienen.

Was das Nachrüsten angeht, ist die Sache nicht ganz so einfach. Zuerst kommt der exorbitante Preis (beim Holzdekor mehrere Hundert Euro pro Stück!) und dann die technische Nachrüstung , welche im elektrischen Bereich schnell in eine Bastel-Orgie ausarten kann.

Ich wollte keines der Gimmicks in meiner Madame mehr hergeben wollen. Auch nicht die elektrischen Einzelsitze hinten.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...