Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Citroën berichtet über seine Ergebnisse im 1. Halbjahr 2011 weltweit. Im ersten Halbjahr wurden weltweit 769.000 Autos verkauft; das waren 0,8 % mehr als im Vorjahr. Im Europa der 30 Länder wurde der 6. Platz gehalten. 30 % der Citroën-Neuwagen wurden außerhalb von Europa abgesetzt; 2008 waren es noch 20 %. In China konnte man bei steigenden allgemeinen Zulassungen den Marktanteil halten. In Lateinamerika stiegen die Citroën-Verkäufe doppelt so schnell, wie der Gesamtmarkt. In Russland wurden die Verkäufe verdoppelt. In Frankreich erreichte man einen hohen Marktanteil von 15,7 %. In Italien ging der Verkauf um 12,3 % zurück; Citroën steht dort auf Platz 5. In Spanien verlor man auf Grund der Wirtschaftsprobleme dort 25,5 %, bleibt aber Marktführer. In Großbritannien ging der Markt um 4,4 % zurück; der Marktanteil von 3,9 % konnte aber gehalten werden. In Deutschland wurden 42.000 Autos zugelassen; das waren 2,4 % mehr. Die gehobenen Modelle DS3 und DS4 stellen einen Anteil von 7 % der Verkäufe dar. Das meistverkaufte Modell ist der C3 mit 121.000 Einheiten (+7%), gefolgt vom C4 mit 71.000 Einheiten in 2011. Der C3 Picasso legte um 29 % auf 57.000 Einheiten zu. Der C5 wurde weltweit 57.000 mal verkauft, davon 17.000 in China; in F ist er weiterhin Marktführer in seiner Kategorie. Die spezielle China-Version C-Quattre wurde 59.000 mal verkauft und stellt 5 % seines Segments. Von den Voll-Elektrofahrzeugen C-Zero undBerlingo First Electrique gab es in Europa 2.500 Verkäufe und Citroën ist in F Marktführer bei den Elektroautos. Seit seiner Markteinführung im März 2010 gab es schon 107.000 Bestellungen des DS3. Der Ende Mai eingeführte DS4 wurde schon 9.000-mal verkauft. Jedes dritte Fahrzeug wird mit einem Service-Vertrag gekauft. Das neue Mobilitäts-Angebot "Citroën Multicity" verzeichnet in 4 Monaten mehr als 600.000 Besucher und 6.000 Kunden.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich liebe diese rosaroten Ergebnisberichte der Hersteller, bei denen die Fakten durch ausgewaehlte Verkaufszahlen einzelner Modelle, Marktanteile in einzelnen Laendern usw. verschleiert werden.

Die Wahrheit ist, dass der Weltmarkt im gleichen Zeitraum um 6% gewachsen ist, Citroen's Absatz aber nur um 0,8% (PSA: 0,2%). Insgesamt wurden also Marktanteile verloren. Zum Vergleich: VW +11.8%.

Siehe auch: http://www.automobil-produktion.de/2011/07/peugeot-citroen-waechst-deutlich-langsamer-als-weltmarkt/

Gruesse,

Dirk

Bearbeitet von Pallas D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...