Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Was haltet ihr davon den Euro in CHF zu tauschen?In Anbetracht der Euro-Kriese denke ich ist das eine Möglichkeit etwas von seinem Geld zu retten wenn der Euro doch noch flöten geht. Sehe ich das so richtig? Gibt es eine Obergrenze für die Umtauschsumme? Was fallen für Kosten an?

Geschrieben

Die Frage kommt gut ein Jahr zu spät.

Gruss,

Oliver

Geschrieben

Der Euro geht nicht flöten.

mg

Geschrieben

Es gibt keine Obergrenzen für die Ein- oder Ausfuhr von Geld, ab einer bestimmten Summe (15.000) musst Du es nur an der Grenze deklarieren. Kann sein, dann dann blöde Rückfragen vom Finanzamt kommen, woher Du die Kohle hast.

Bargeldtausch "lohnt" im Allgemeinen nicht, da hier der Sortenkurs berechnet wird und die Differenz zwischen An- und Verkauf recht hoch ist.

Besser ist ein Konto in der Schweiz, welches in CHF geführt wird und auf das Du das Geld überweist. Diese Transaktion wird zum Devisenkurs ausgeführt.

Falls Du an größere Summen denkst, nie mehr als 29.999 Euro täglich bewegen, sonst erfolgt Meldung durch Deine hiesige Bank laut Geldwäschegesetz

Geschrieben

Hallo,

ich bin 2005 Sonntags von München über Zürich nach Genf und am gleichen Tag zurück wieder über Zürich geflogen. Kann ich empfehlen für Menschen, die sich gerne befummeln und durchsuchen lassen. So etwas wie "Ich besuche nur den Autosalon in Genf" hat mir kein Mensch geglaubt.

Zurück in München wurde ein Fluggast aus dem Flieger mit einem "persönlichen Taxi" abgesondert und am Terminal verhaftet.

Gernot

Geschrieben

Kauf doch Staatsanleihen oder Unternehmensanleihen, die in CHF geführt sind.

Die geben noch etwas Rendite und Du musst nicht in die Schweiz, die kannst Du auch in D kaufen.

Geschrieben

Es gibt offenbar viele 'finanzstarke Marktteilnehmer', die sich die Ausgangsfrage stellen ... und dann auch entsprechend handeln, denn der Kurs des CHF ist von 1,60 vor 2 Jahren und 1,50 voriges Jahr auf aktuelle 1,20 gefallen ...

Gruß Stefan

PS: Das ist eine rein sachlicher Fakt und KEINE Antwort auf die Ausgangsfrage ...

Geschrieben
Hallo,

Zurück in München wurde ein Fluggast aus dem Flieger mit einem "persönlichen Taxi" abgesondert und am Terminal verhaftet.

Gernot

Ja, ist schon blöd, wenn ein Haftbefehl besteht und man nimmt ausgerechnet ein Flugzeug.

Ich habe auch schon erlebt, das Leute nachdem ihr Ausweis über das Lesegerät gezogen wurde ein "Sondertaxi" bekamen.

Geschrieben
Ja, ist schon blöd, wenn ein Haftbefehl besteht und man nimmt ausgerechnet ein Flugzeug.

Wer seine Grundausbildung bei Y-Reisen absolviert hat, kennt ja auch noch andere Formen der Fortbewegung. Nachtmärsche z.B.

Geschrieben
Der Euro geht nicht flöten.
Wetten, doch? :D
Geschrieben

Wenn alle Staaten bzw. Währungen so wenig Rückhalt hätten, wie wir gerade dem Euro geben, dann wäre das System schon kurz nach der Muschel als Tauschgegenstand gekippt.

Und als Währungswechsel-Erfahrener kann ich nur sagen: Alles hlb so wild.

Ich habe das jetzt 2 mal mitgemacht - kein Ding.

Geschrieben

Das war kein Ding, weil die Größenordnung eine andere war bzw. es so gewollt war. Die Euro-Einführung war jahrelang vorausgeplant. Und Euch haben wir quasi aus unserer Rentenkasse "finanziert". Nur hat man leider die sog. PIGS-Staaten in die EU mit reingenommen und Griechenland hat sich mit falschen Zahlen sogar reingeschummelt. Deshalb kippt ja das aktuelle System schon wieder, weil die Idioten in Brüssel die Transferunion preferieren, die wir nicht verkraften können.

Geschrieben

Den Euro oder unsere DM?

Geschrieben
Wer wollte es so ?

Die Schweizer! (Frei nach einem ähnlich klingenden Werbeslogan für Lutschbonbons)

Aber im Ernst: Jetzt in CHF zu investieren? Da kann man auch Gold kaufen. Beides auf einem All-Time-Hoch - Verlust langfristig vorprogrammiert.

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn es wirklich hart auf hart kommt (hier eher wachsweich) wovon ja auszugehen ist ... besser am Ende ein bisschen wertvolles Gold/CH Franken in der Hand als ein Haufen wertloser Euro aufm Konto. Oder verstehe ich die Maßnahme da etwa falsch?

edit: obwohl ... die Schweizer mit ihrer angeschlagenen UBS sollten mal lieber hübsch ihre Füße stillhalten, der Schweizer Frankli ist auch nicht wirklich sicher.

Bearbeitet von DrCaligari
Geschrieben

Falls jemand den totalen Zusammenbruch der Wirtschaft und in Folge der Gesellschaft erwartet sollte er am besten in Waffen und Munition investieren - der Rest findet sich dann schon.

Geschrieben

Wobei man natürlich beachten muß, dass die Wahl von Strategie und Taktik sowie die Auswahl der Bewaffnung von der Größe der agierenden Gruppe sowie noch von einer Vielzahl weiteren Faktoren abhängt. Also einfach eine Knarre mit ein paar Kisten Munition horten ist nicht der weisheit letzter Schluß.

Geschrieben

Zitat von magoo:

Der Euro geht nicht flöten.

Wetten, doch? :D

Ok, ich wette um 10 Euro. :)

mg

Geschrieben

Achja, hab ich glatt vergessen, ich wette ja nicht :)

Was sollte ich denn auch mit den 10€. Da ich sowieso gewinne, kann ich mir nur den A* damit abwischen.

Geschrieben
Da ich sowieso gewinne, kann ich mir nur den A* damit abwischen.

Und nach dem wischen kannste dann gucken, ob das Wasserzeichen echt war :D

Geschrieben

Spielt das dann noch eine Rolle, ob es echt war?

Falls jemand den totalen Zusammenbruch der Wirtschaft und in Folge der Gesellschaft erwartet sollte er am besten in Waffen und Munition investieren - der Rest findet sich dann schon.

Da wäre die Schweiz natürlich wiederum im Vorteil, da darf wenigstens jeder eine Waffe zuhause bereithalten. Seltsam, daß das bei uns in D so dermaßen restriktiv behandelt wird. Gewisse Kreise werden schon wissen, warum die uns entwaffnen.

Geschrieben
Achja, hab ich glatt vergessen, ich wette ja nicht :)

Was sollte ich denn auch mit den 10€. Da ich sowieso gewinne, kann ich mir nur den A* damit abwischen.

Tja, von meiner Seite war das eine kluge Wette.

Gewinnen kann nur, wer auf den Euro setzt. :)

1582d1310671879.jpg

Du scheinst nicht überzeugt ...

mg

Geschrieben

Hätte ich Angst um den Euro würde ich mein Geld in Klopapier investieren.

Geschrieben
Hätte ich Angst um den Euro würde ich mein Geld in Klopapier investieren.

Genau,

geschissen wird immer ........ :D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...