Zum Inhalt springen

Lexia aus China - richtige Benutzung bei XM V6 167 PS 1996?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

(habe natürlich schon im Forum gesucht, ohne Erfolg) Ich habe mir jetzt auch so ein China-Lexia geholt. Leider gelingt es mir nicht, es mit der Bordelektronik in Kontakt zu bringen. Die Software ließ sich einwandfrei installieren. Ich habe mir zusätzlich den Adapter für den alten Anschluß für meinen XM von Mitte 1996 besorgt (Orga 7171). Die Software startet auch einwandfrei, allerdings gelingt es mir nicht, irgend etwas auszulesen. Ich habe den Adapter an den Anschluß für OBD gesteckt und mit dem Anschluß unter dem Lenkrad verbunden. Leider kann die Software zu keinem Steuergerät eine Verbindung herstellen. Habe ich irgend etwas falsch gemacht? Gibt es im Netz eine Anleitung für das China-Lexia?

Danke für Hilfe, Nils

Geschrieben

Keiner eine Idee?

Geschrieben

Ich denke, da wirst Du auch keine Verbindung zustande bringen. Es wäre mir neu, daß ein XM aus 1996 einen OBD-Anschluß hätte.

Interessieren würde mich aber der Adapter, da ich noch keinen Stecker gefunden habe, der da passen würde. Wäre für die Fehlerauslese mittels LED eine große Hilfe.

Gruß

Joachim

PS. Wo in Unterfranken wohnst Du denn?

Geschrieben

Hallo jp64de,

Ich habe dieses Set:

http://www.buyobd.com/index.php?main_page=product_info&products_id=9&zenid=fceaff63a7cc2208eaca88c3dc95697a

und diesen Adapter:

http://www.buyobd.com/index.php?main_page=product_info&products_id=26

Meinem Verständniss nach ist das Lexia in der Lage, über den Adapter diese Blinkcodes usw. auszulesen. Nur mir gelingt es noch nicht.

Übrigens, ich wohne in SW.

Gruß Nils

Geschrieben

Ich bin mir leider nicht ganz sicher, vermute aber zwei Möglichkeiten.

1. Im Steuergerätekasten befinden sich mehrere zweipolige Stecker, jeweils für ein Steuergerät. Da müsste der Zweipoladapter mit den beiden Polklemmen passen.

2. Unter dem Handschuhfach (in oder hinter der oberen Fußraumabdeckung) befindet sich möglicherweise ein Stecker auf den der zweite Adapter passt, den Du verlinkt hattest.

Geschrieben (bearbeitet)

hab auch die lexia. dein V6 lässt sich damit auslesen.

vielleicht nochmal die reihenfolge ändern..... software runterfahren, stecker raus, software hochfahren, dann erst stecker einstecken.

oder wackeli im stecker, guck dir mal den stecker mal genau an (pin verbogen?).

oder im stecker (xm) mal messen, ob die spannung da ist.

die 2 poligen stecker im kasten vorne sind nur für Y3

Bearbeitet von uwekolb
Geschrieben

OK werde ich mal probieren. War bisher allerdings so, dass die Software es bemängelt, dass das Hauptgerät nicht angeschlossen ist und dann runterfährt...

Geschrieben

die usb hardware muss angeschlossen bleiben über usb. nur den 30 poligen stecker rausziehen...

und noch was.....ist der 30polige stecker weit genug drin?????

Geschrieben

Klingt interessant. Ich wußte gar nicht, daß es so was gibt.

Wir können es gerne mal an meinem XM ausprobieren. Zumindest Hydraktiv lässt sich über Leuchtdioden auslesen, sollte also dann auch mit deinem Gerät funktionieren.

Wie kommt es eigentlich, daß wir uns noch nicht getroffen haben? Soweit auseinander wohnen wir ja nicht.

Gruß

Joachim

Geschrieben

macht euch mal von den leuchtdioden frei, DIE SIND NUR FÜR Y3.

Y4 wird über software zentral ausgelesen.

Geschrieben

Mein Y4 (auch ein 1996er Modell) liess sich schon mit der Leuchtdiode auslesen!

Man muss nur die richtigen Pins am 30-poligen Stecker benutzen. Ich kam in alle Steuergeräte rein: Hydractive, Motor, ABS, Klima.

Aber mit der Lexia ist es sicher komfortabler.

Geschrieben

Da wird man ja ganz gierig, das weckt den Spieltrieb. Eigentlich brauch ichs ja nicht aber vielleicht später mal...

Bei mein PUG 205 mit TU konnte ich damals auch ausblinken, da hat dann immer die Motorkontrollleuchte die Codes geblinkt, man mußte nur 2 Pins immer für ne Sekunde kurzschließen und zum Löschen 10 Sekunden oder so. Geht das bei den Cits auch so oder muß die Diode immer als Anzeige mit dran?

Geschrieben

ist der 30polige stecker weit genug drin?

Probier mal anstat dass organummer mit 9999, der lexia sucht dan selber.

Geschrieben

Wo gibt man die Orga-Nr. ein? Ich habe ein Feld gesehen für die Fahrgestellnummer und ein weiteres Feld darunter für eine andere Nummer, deren Bedeutung mir unbekannt war...

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Nils,

ich habe dasselbe Problem. (XM V6 99)

Wonst du in Schweden, so hier kannst du Hilfe finden: OPR är ett fyrsiffrigt organisationsnummer som talar om vilket datum bilen är tillverkad

och är tryckt med vitt bläck pÃ¥ A-stolpen (framför dörren) pÃ¥ förarsidan. Sagt man auch Orga-Nr. Das hat auch Buchstaben aber nu nimmst nur die vier Nummern.

Öffne die Fahrertür und da in A-Pfahl kannst du Nummern sehen und auch den Farbekode.

(Wenn du wissen will wann hat man XM herstellt so setze die vier Nummmern hier: http://www.citroen-ds-id.com/gen/Gen_Organr.html)

Sieh mal auch dieses: http://www.citroenakuten.com/viewtopic.php?f=122&t=45657

das kann auch helfen.

Die beide Hinweise hat herr Tronde in Citroënkuten freundlich für uns geschrieben.

Ich wünsche dir Glück mit deinem Problem.

Viele Grüsse aus Finnland

marttijh

Bearbeitet von marttijh
Geschrieben (bearbeitet)

...Nils was du meinst, du hast schon Orga-Nr. "... XM von Mitte 1996 besorgt (Orga 7171)"

oder suchst du wohin muss man in Lexia Orga-Nr setzen?

marttijh

Bearbeitet von marttijh
Geschrieben

Ja genau, ich weiß nicht wo man im Lexia die Orga-Nr. eingibt. Ich hatte ein Feld unter der Fahrgestellnummer gesehen wo man etwas eingeben kann. Hieß das RNP-No. oder so? Werde ich im Lauf der Woche mal probieren. Vielleicht war der Stecker wirklich nicht fest...

Geschrieben

Nils,

wenn du Lexia in Betrieb setzt so nach der Autowählung muss du nur VIN und Orga schreiben. (Beide haben ein Platz.)

Mfg marttijh

Geschrieben

bei meiner misst du in beide felder nur 11111111111111 eintragen.

dann gehts erst weiter

Geschrieben

in das zweite kästchen 5 mal die 1.

was für blaue plätze meinst du??????

Geschrieben (bearbeitet)

Ich versuchte mit 111...

kommt auf Anhieb die Motorwählung, aber mit VIN und Orga kommt zuerst die Diagnostwählung.

Kein Data ist tätig.

Die Deckdose ist da unter dem Lenkrad rechts (in XM V6 99).

Blaue Plätze da drinnen, ist es ok dass auch blaue und nur weisse sehen kann; sieh : http://www.citroenakuten.com/download/file.php?id=1479&mode=view

Bearbeitet von marttijh
Geschrieben (bearbeitet)

TorstenX1,

sorry, das war mir neu. Ich schaffe ab.

Das war mir nicht mehr möglich. Bitte kannst du abschaffen.

Mvh marttij

Bearbeitet von marttijh

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...