Zum Inhalt springen

Lexia aus China - richtige Benutzung bei XM V6 167 PS 1996?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich schaffe mich erstmal ab, aber nur hier und nur vorübergehend.

Man muß sich einloggen bei Citroënakuten ?

Geschrieben

"Man muß sich einloggen bei Citroënakuten ?"

Ja, so muss man.

Geschrieben

und ich dachte, der redet die ganze zeit kölsch mit mir.........:)

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

und ich verstehe eigentlich nicht was unpassend war, wenn ich die Internetadressen hier schrieb.

Diese Seite:

http://citroenakuten.com/

ist ganz öffentlich wie auch dieses Forum. Jedermann kann lesen.

Doch möglich ist, dass ich nicht richtig verstehe.

Gute Herren,

hier braucht man Hilfe bitte ...nicht nur ich.

Ich bin sehr zufrieden, wenn ihre finnisch antworten.

Gruss marttijh

Bearbeitet von marttijh
Geschrieben (bearbeitet)

...und ein wenig später...keine Antworten.

Bearbeitet von marttijh
Geschrieben

Hallo marttijh,

den Link von dir bei citroenakuten kann man ohne Einloggen leider nicht lesen.

Gruß

Torsten

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Torsten,

das ist so, ich weiss ich benutze Citroenkuten.

Es tut mir leid, habe ich etwas unpassend verursacht.

Meine Meinung war helfen und auch Hilfe bekommen. Wenn ich hierher satzte, war ich nicht eingeloggen.

***

Sonst nach meinem "Lexiaspiel" ist Batterie leer.

Batterie ist doch schon über 11 Jahre alt.

Vielleicht Batteries Spannung war so schwach, dass Lexia nicht tätig war (kein Data geschah).

Gruss marttijh

Bearbeitet von marttijh
Geschrieben

So, heute am Sonntag habe ich alles in Ruhe noch einmal ausprobiert. Leider ohne Ergebnis. Lexia-Software neu installiert auf XP-Notebook. Den 30poligen Stecker habe ich fest aufgedrückt. Ich habe dann probiert, den "Global Test" laufen zu lassen. Leider kann Lexia zu keinem Steuergerät Kontakt aufnehmen. Dann habe ich noch "Test by function" ausprobiert, auch ohne Ergebnis. Was mache ich bloß falsch? Ich hatte vor längerer Zeit mal den Blinkcode ausgelesen für die Federung, das ging ohne Probleme.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Nein, ich dachte das graue Teil hat irgend einen Sinn. Wird gleich morgen ausprobiert! Danke für den Tipp.

Geschrieben

Hallo Nils,

kommst Du am Sonntag auch nach Neuendettelsau und falls ja, bringst Du das Lexia mit?

Gruß

Joachim

Geschrieben
Ich verstehe grad ganz citroën-akut nur noch chinesisch - ähem - finnisch. ;)

Nej, det är svenska, bzw. auf gut deutsch "schwedisch"!

Gruß

Joachim

Geschrieben
Hallo Nils,

kommst Du am Sonntag auch nach Neuendettelsau und falls ja, bringst Du das Lexia mit?

Gruß

Joachim

Der Frage schließe ich mich an!

Falls du die Lexia mitbringst, Nils, kannst du sie gerne an meinem 95er TCT ausprobieren!

Bei Erfolg (sprich: ausgelesenem und gelöschtem Fehlerspeicher) trete ich dir auch gerne eine Nutzungsgebühr ab :)

Ist mir immer recht, wenn ich nicht zum Freundlichen muss wegen so einer Kleinigkeit...

Bei mir leuchtet das Federsymbol von Hydractive nicht bei Zündung an. Wüsste gerne mal, was da nicht stimmt.

Bis Sonntag...

Gruß Marcel

Geschrieben

Bei mir habe ich den Stecker unterm Lenkrad (kein obd2) eingesteckt. Dieser wird dort idiotensicher(pardon) verrieglt, mit dem grauen Plastikteil. Davor kommt der Dongle. Dann das Kabel mit dem USB-Anschluß an den Laptop (Notebook). Bei windows xp muß man noch die 16bit-Anwendungen freischalten. Ansonsten dann die VIN und die ORGA eingeben. Dann sollte es funktionieren. Bei XP muß man im root (c:\) noch ne Texdatei (ich erinnere mich gerade nicht) anlegen, dann den crack ausführen, und geht.

Gruß Michael, der auch ein Paar spezielle Internetforen durchsuchte um das Ding zum Laufen zu bringen.

Geschrieben

Ja, ich komme nach Neuendettelsau und bringe das Lexia mit.

Geschrieben

Bei mir leuchtet das Federsymbol von Hydractive nicht bei Zündung an. Wüsste gerne mal, was da nicht stimmt.

Das ist wohl bei den meisten XM s so, auch bei meinem. Sporadischer Fehler Lenkwinkelsensor vermutlich. Wenn Hydraktiv sonst funktioniert ist das eigentlich egal...

Geschrieben

Na super! :)

Hydractive funktioniert trotz offensichtlich abgelegter Fehler übrigens auch bei mir tadellos. Aber besser so als andersherum (Lampe an, Fahrwerk dauert hart. Soll es auch schon gegeben haben beim XM) :D

Gruß Marcel

Geschrieben

Hallo,

... und wie gut arbeitete Lexia ?

Gruss marttijh

Geschrieben

Ja, jetzt arbeitet es gut. Vielein Dank für die Hilfe. Es lag wirklich daran, dass ich den Stecker nicht mit dem grauen Schieber verriegelt hatte. Mir sah die Konstruktion etwas wackelig aus und ich hatte Angst, durch den Schieber etwas an der Buchse im XM zu beschädigen. Jetzt aber sind wir zumindest in das ABS- und das Hydraktivsteuergerät reingekommen :-). Der Motor bei meinem Wagen läuft sowieso recht gut, das ist nicht so wichtig. :-)

Geschrieben

Gut, das war schön zu hören.

Das ist ziemlich schwer aus dem Stecker abziehen.

Gruss marttijh

Geschrieben
Ja, jetzt arbeitet es gut. Vielein Dank für die Hilfe. Es lag wirklich daran, dass ich den Stecker nicht mit dem grauen Schieber verriegelt hatte. Mir sah die Konstruktion etwas wackelig aus und ich hatte Angst, durch den Schieber etwas an der Buchse im XM zu beschädigen. Jetzt aber sind wir zumindest in das ABS- und das Hydraktivsteuergerät reingekommen :-). Der Motor bei meinem Wagen läuft sowieso recht gut, das ist nicht so wichtig. :-)

Gern geschehen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...