Zum Inhalt springen

Mein Xanti macht Knurrende geräusche??????


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

da mir die suche nicht weitergeholfen hat, muss ich mich hier austoben.

Folgendes:

Nachdem ich das Auto abstelle und ausschalte geht er hinten runter soweit Normal,

allerdings wenn er vorne runter geht dann höre ich ich glaube nur links ein Knarrendes geräusch, solange der runter geht.

Die Frage ist ob es Normal ist das er runter geht wenn ich ihn abschalte, und woher kommen die geräusche während dessen?

Das Geräusch hört sich so an...... Brrrrhhrrrrhhrrrhhrhrrrrrrrrrrrrrr........ kann leider nicht nachvollziehen warum.

Wenn Ich ihn manuell hoch und runter stelle passiert es nicht.

Wer hat da ne Idee?

Danke

Geschrieben

ist die höhenregelung, da du aussteigts ist er zuhoch und regelt das langsam runter, ist also normal!!! sollte auch ein leichtes leises zischen zu hören sein!

mfg tobi

Geschrieben

Ist aber ein lauts knarren

Geschrieben

tja dann federbeine, achschenkellager und und und, da gibts so viel was jetzt zu prüfen ist. am besten mach mal etwas öl auf die vorderen kolbenstangen der federbeine, is es dann weg, bingo, federbeine verschlissen!

mfg tobi

Geschrieben

ok wird mal gleich Morgen angewendet.Wobei das ja nicht immer knarrt sondern ab und zu

Geschrieben (bearbeitet)

Du mußt ihm Fleisch hinwerfen. Dann schnurrt er.

Also ein Xanti in meiner Familie hat erst 100000 km runter, Oppa seiner. Das Teil hat echt noch nichts erlebt. Der knurrt auch manchmal, wenn er sich setzt. Meiner hat 200k runter, der macht das nicht. Würde nicht gleich sagen, dass die Federbeine verschlissen sind. Wenn sie festgehen, kann man immernoch tauschen. :o

Bearbeitet von Dennie
Geschrieben

lieber trockenschmierung a la teflonspray...

Geschrieben

Meiner hat (gerademal) hehe 270000 weg.

Da knurrt er halt vorne ab und zu. aber ich denke mal das irgendwo unten nicht mehr ganz iO ist.

Ich muss mal nachhaken wegen der Vermessung des Fahrzeuges..... wie teuer das beim freundlichen kostet......wie es gemacht wird......oder kann ich einfach auch A3, PitStop, Atu etc. aufsuchen dafür?

Die vermessung will ich deswegen machen lassen weil das Lenkrad nach Links steht ca. um 5-10 Grad.

Dabei ist es auch nennenswert das er von hinten einen schaden hat links.

Geschrieben

Es liegt fast immer an Ablagerungen auf den Kolbenstangen der Federbeine.

Ich fahre das Fahrzeug in Höchststellung und säubere die Stangen mit einem

guten Fettlöser aus dem Haushalt.

Danach benutze ich Nähmaschinenöl zum Einfetten.

Geschrieben

Ich werde es Morgen mal mit wd40 besprühen und sauber machen.

Dann mit spray einprühen am besten fett oder verstehe ich das falsch?

Was ist mit der Fahrzeugvermessung???

Geschrieben (bearbeitet)

Nun geht das wieder los, die Experten werden den Kopf schütteln.

Zum Reinigen habe ich einen Backofenreiniger benutzt der bleibt

auf der Stange kleben und läuft nicht ab.

Danach gründlich mit Wasser reinigen.

Mit WD 40 wirst du die Rückstände von Jahren nicht entfernen.

Nähmaschinenöl/Weißöl ist Harz bzw. säurefrei.

Nähmaschinenöl bekommst du in einem Fachgeschäft für Nähmaschinen,

Weißöl in jeden Waffengeschäft.

Bearbeitet von ACMM Hugin1
Geschrieben

Ich sag mal nichts :-)

Vielleicht eins: Legt mal Hand an, wenn er knurrt: a) am Federbein, B) am Antisinkventil (ok, man kommt höchsten mit einem Finger hin ).

Gruß

Torsten

Geschrieben

Blöd ist, wenn ers sporadisch macht. Ja nach Wetter und Mondphase ist mal Ruhe und mal nicht. Unser hier knurrt eher selten.

Geschrieben

Antisinkventil ist er denn nicht nur hinten oder habe ich es auch vorne wenn es das ist was ich glaube.

Ich sehe lerne noch viel an der karre.

Geschrieben

sag lieber nicht karre, der hört das :D

Geschrieben

er weiß das ichs LIIIIIEEEEEB meine

Geschrieben

Wenn Dich das Knarren stört wäre der erste Versuch, ihn einige Male hoch und runter zu fahren. Meiner ist danach immer für eine Weile Still.

Geschrieben

Ich mache das in der Woche einmal.aber wie gesagt es kommt selten vor vielleicht im Durchschnitt 1-2 mal im Monat.

Wie sieht es aus mit der Lenkung das Lenkrad steht beim geradeaus Fahren etwas Links und beim Schwenken schwimmt er ein wenig.

Liegt es an der vermessung? Und wie wird einXantia überhaupt vermessen? Auf höchststellung oder Normalstellung?

einige Infos bitte dahingehend.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

ein Xanti muß auch in Fahrhöhe vermessen werden, die Höhen vorne und hinten sollten zuvor gemessen werden. Messung normalerweise mit laufendem Motor glaube ich.

Man bekommt aber auch brauchbare Werte, wenn man ihn auf die Bühne fährt und auspendeln läßt und dann ausstellt.

Geht natürlich nur wenn er die Höhe auch hält.

Das mit der Lenkrad- Schrägstellung wird an der Hinterachse liegen. Da werden auf einer Seite die Schwingenlager kaputt sein.

Bei meiner alten Xantia hatte ich beidseitig die Schwingenlager kaputt. An einem Wochenende habe ich das eine gemacht am Nächsten das Andere.

Lenkradstellung war zuerst gerade, dann in der einen Woche ca. 10-15Grad schief und dann wieder gerade.

Wenn die Hinterachse schief läuft muß man mit vorne gegenlenken.

Aber auch das kann die Achsvermessung zeigen.

Grüße

Fred

Bearbeitet von ACCM Fred
zur besseren Lesbarkeit fehlende Buchstaben ergänzt.
Geschrieben

Wo kriegt man denn Schwingarmlager für x2 denn her?

Geschrieben

X2 sind gleich X1.

Reparatur-Satz pro Seite (Lager, Ringe, Dichtungen, Bolzen, Hülse etc.) lag bei F-W-Meisen de bei guten 50Euro.

Andere wie mobil-service-chemnitz haben die Rep-sätze bestimmt auch.

Fred

Geschrieben

Meiner knarrrt manchmal (nicht jedes mal), wenn er den Tag über in der Sonne stand.

Kann das mit Erwärmung zu tun haben?

Gruß,

DerDodel

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...