Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Ja. Gutes muss man nicht ständig neu erfinden. Es genügt durchdachter Feinschliff alle paar Jahre. ;)

Mit dem verstärkten Anlasser kann ich mich leider immer noch nicht anfreunden.

Warum hat man diese Technik auf VW-Niveau herabgestuft? Kostengründe? Habe jetzt über 50.000 und bei der letzten Staufahrt hat sich die Technik mal wieder sehr bewährt.

Die Presse sprich Autoblöd hat es ja auch geschafft, dass das beste Start/Stopsystem auch nach zig Jahren nur PSA-Kennern bekannt ist. Vielleicht wendet PSA nur einen Trick an: Es kommt es lobend in die Presse wenn es vom Markt genommen wird.

Bearbeitet von BX-Hempel
Geschrieben
Warum hat man diese Technik auf VW-Niveau herabgestuft? Kostengründe? Habe jetzt über 50.000 und bei der letzten Staufahrt hat sich die Technik mal wieder sehr bewährt.

Die Presse sprich Autoblöd hat es ja auch geschafft, dass das beste Start/Stopsystem auch nach zig Jahren nur PSA-Kennern bekannt ist. Vielleicht wendet PSA nur einen Trick an: Es kommt es lobend in die Presse wenn es vom Markt genommen wird.

Ja, wegen der Kosten. Die Blue-HDi Motoren sind teurer, vor allem aufgrund des SCR-Katalysators: http://www.citroen.de/technologie/bluehdi-motor.html und http://www.psa-peugeot-citroen.com/en/inside-our-industrial-environment/innovation-and-rd/euro-6-diesel-exhaust-line-article

Um den Preis weiter niedrig zu halten, wurde die e-HDi Technik für die 1.6 Liter Motoren gestrichen. e-HDi kommt nur noch ab 150 PS zum Einsatz. Die normative Kraft der Primitivität frisst fast jede Innovation. Zumindest dann, wenn man dazu gezwungen ist, in den selben Segmenten wie die Innovations-Allergiker aus WOB anzutreten.

  • 3 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

LAV - Leisure Activity Vehicle

Bearbeitet von Auto nom
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

http://www.frecious-plus.com/de

Zitat

Herkömmliche Innenraumfilter, oft auch Pollenfilter genannt, verhindern nur, dass Partikel wie Staub, Pollen, Dieselruß oder auch Gerüche über die Lüftung ins Auto eindringen. Heuschnupfen-Geplagte, Allergiker, Asthmatiker, Kinder und Vielfahrer können jetzt das ganze Jahr über befreit aufatmen – zumindest, wenn sie im Auto sitzen und dieses mit dem Innenraumfilter FreciousPlus von MANN-FILTER ausgestattet ist. Diese neueste Generation von Innenraumfiltern bindet Allergene fast vollständig und verhindert die Ausbreitung von Bakterien und Schimmelpilzen in der Innenraumluft im Fahrgastraum.

Die einzige mir bekannte Online-Bezugsquelle für den Berlingo:

http://www.partsrunner.de/citro-n/berlingo/1-6-hdi-90-92ps/filter/innenraumfilter/filter-innenraumluft-pollenfilter/filter-innenraumluft-pollenfilter-436.html?vehicle=7247

Der für den Berlingo passende Filter ist auch für Pug Partner, Pug 3008, Pug 5008, C4 Picasso I + II und DS5 passend. 

Bearbeitet von Auto nom
Geschrieben

Die Scheibenwischer meines Berlingo sind von Bosch und liefern im fünften Winter und nach 65.000 Kilometern immer noch eine überzeugende Leistung ab. Hut ab, solch gute Scheibenwischer kannte ich bisher nicht. Passender Ersatz von Bosch liegt bereits bereit. 

Der FreciousPlus Innenraumfilter wird, entgegen der normalen Variante von Mann und der für den Berlingo passenden Filter von Denso, nicht in Deutschland, sondern in der Tschechischen Republik  hergestellt. 

  • 4 Wochen später...
  • 3 Monate später...
Geschrieben
Zitat

In puncto Federungs- und Lenkkomfort darf dem Citroën Berlingo Multispace ein großes Plus verpasst werden. Weder zu straff, noch zu wabbelig kommt er daher. Genauer gesagt: Die Federung ist innenstadttauglich und die Lenkung nicht zu direkt und auch nicht zu indirekt. Der Multispace passt komforttechnisch durchaus in die Großstadt. Zudem bringt seine kastenartige Bauform auch gewisse Vorteile mit sich. So ist Einparken selten so simpel gewesen

http://www.stern.de/auto/fahrberichte/citroen-berlingo-multispace-blue-hdi-100-viel-raum-nett-verpackt-6970698.html

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Dokument über die Funktionsweise des Stop-Start-Systems mit Starter-Generator:

http://www.peugeot-planet.com/stop and start system.html

Zitat

System conditions preventing stopping of the engine : 

  • Not having exceeded 10 km/h after the initial starting with the ignition switch
  • Not having exceeded a timeout of 4 seconds between 2 stops
  • Not having exceeded a timeout of 2 seconds since the previous restart
  • When the authorisation to stop the engine occurs more than 4 seconds after the initial request by the driver
  • Inadequate vacuum reserve
  • Engine requirement (*1)
  • Fuel temperature above 60°C
  • Thermal protection of the alternator
  • Battery temperature above 60°C or below -5°C
  • Power accumulator temperature above 55°C
  • Central voltage retaining device ECU temperature above 90°C
  • Battery charge status below 75%
  • Reconnection of the battery 
  • Limit of 6 stops per minute
  • Recalculation of the injectors drift
  • Particulate filter regeneration
  • Power accumulator voltage insufficient
  • Internal resistance of the battery above 5,6 mΩ
  • Regulation by the dynamic stability control system
  • Not having exceeded 10 km/h after application of the electric parking brake
  • Power steering system downgrade mode
  • Altitude above 1700 metres for vehicles fitted with the DV6C engine and a piloted manual gearbox
  • Wear of the components of the Stop and Start system
  • Stop and Start system in downgrade mode

Weitere Informationen:

http://www.peugeot-planet.com/stop and start system.html

Bearbeitet von Auto nom
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Zitat

Wir haben selten ein Fahrzeug mit so vielen Charaktereigenschaften erlebt wie den Citroën Berlingo Multispace. Diese reichen von Van über SUV und Kombi bis Wohnmobil. Aber der Reihe nach:

...

Der Citroën Berlingo Multispace ist ein Fahrzeug, das einerseits für Familien geeignet ist und auch besonders für aktive Senioren, die auf längeren Fahrten für ihre ambitionierten Hobbies, z.B. Sport und andere Freizeitaktivitäten möglichst viel von ihrer privaten „Umgebung“ mitnehmen möchten, aber auch die Möglichkeit haben mit ihren Enkeln ihre Freizeit an unterschiedlichen  Orten zu verbringen.

http://www.besserlaengerleben.de/auto/der-neue-citroen-berlingo-multispace-im-test.html

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Für diesen und die kommenden Winter habe ich vor kurzem die 1400 Watt starke Version des elektrischen Defa Innenraumvorwärmers gekauft. Mein erstes ist nun ca. 20 Jahre alt und hat mit einer Nennleistung von 1200 Watt nicht genug Leistung um den Innenraum des Berlingo bei tiefen Minusgraden ausreichend vorzuwärmen und die Scheiben im vorderen Bereich abzutauen. 

Heute habe ich das Gerät auf einem baumarktüblichen Holzbrett der Maße 200 X 800 Millimeter in den Berlingo gestellt, so wird die warme Luft in Richtung der Windschutzscheibe geblasen. Die Kabelführung ist dank alltagstauglicher Spaltmaße von jeher kein Problem. Weder die Ente, noch der BX, der Berlingo II, der Xantia Break oder jetzt der Berlingo III machten oder machen Probleme, trotz des dicken Kabels. 

IMG_2798.jpg

IMG_2800.jpg

IMG_2799.jpg

IMG_2805.JPG

IMG_2802.jpg

IMG_2803.jpg

 

 

Geschrieben

Ja Mensch ... hast Du nicht geschrieben, das dein Berlingo nicht dreckig wird - so mit Blättern höchstens mal die aufs Auto fallen?

Sieht auf dem letzten Bild doch anders aus - und der Autogriff ist trotzdem sauber?

 

Geschrieben
vor 21 Stunden, Berlingokäufer sagte:

Ja Mensch ... hast Du nicht geschrieben, das dein Berlingo nicht dreckig wird - so mit Blättern höchstens mal die aufs Auto fallen?

Sieht auf dem letzten Bild doch anders aus - und der Autogriff ist trotzdem sauber?

 

http://www.andre-citroen-club.de/forums/topic/113430-mysterien-im-straßenverkehr/?do=findComment&comment=1319341

Die Aerodynamik meines Berlingo ist so konstruiert, dass die Türgriffe sauber bleiben, da befindet sich schlimmstenfalls Regenwasser. Auch der Griff an der Heckklappe bleibt in der Griffmulde sauber. Solche Konstruktionsdetails interessieren die wenigsten Käufer. Die sind von diversen deutschen Buden darauf konditioniert immer wieder in den Dreck zu greifen. 

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Dirk,

Deinen Thread habe ich mit viel Freude gelesen!

Am 9.1.2016 at 14:06 , Auto nom sagte:

LAV - Leisure Activity Vehicle...

...fasst es für mich perfekt zusammen. Im Moment kann ich mir kein Auto vorstellen, welches annähernd so viel Freizeitnutzen mitbringt und mir so viel Spaß bereitet...

 

--->>> Für diesen und die kommenden Winter habe ich vor kurzem die 1400 Watt starke Version des elektrischen Defa Innenraumvorwärmers gekauft.

 

Mmmh, in der Richtung such ich auch 'ne Lösung, wenn man da nicht stets auf 'ne Steckdose angewiesen wäre...  Wenn das Auto irgendwo der Kälte steht, am Bahnhof oder wo auch immer, ...

Im C1 hab ich mich damals zu 'ner Webasto Thermotop durchgerungen und schätze sie bis heute als echten und sinnvollen Luxus, somit werde ich die Kostenkröte für den Berlingo wohl auch schlucken. IMHO sinnvoller als Leder oder Alus - und verhindert per Eiskratzer versaute Scheiben :)

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Heute war mein Berlingo zum 2. Mal zur Hauptuntersuchung. Kilometerstand 83659. Der Ingenieur lobte den excellenten Zustand.

Dieser Berlingo ist ein Ausbund an Zuverlässigkeit und Qualität der verbauten Teile. Besser geht es kaum. 

AU.jpg.235332f298b5672e3589c1de30d39574.jpgHU.jpg.3811cde70e37c074e4b1b9698739fa4f.jpg

 

 

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Entgegen diverser Aussagen von anderen (unter anderem ein Citroën-Verkäufer) auf die ich mich berief, sind auch die 1.6 HDi Motoren durchgehend mit einem Starter-Generator ausgestattet. Letztes Wochenende hatte ich Gelegenheit diese Technik in einem HDi 100 mit ETG6 in Funktion zu erleben. 

58f088d51214b_Bildschirmfoto2017-04-14um10_35_07.png.2571b4ce9e39dc4369189792e2503ce7.png

Lediglich die Benzinmotoren mit Stop und Start müssen auf diese geniale Technik verzichten und sind daher mit einem verstärkten Anlasser ausgestattet. 

  • 9 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Der Kilometerstand meines Berlingo nähert sich der 100.000 Marke.

Ein guter Zeitpunkt für einen Blick auf die Verbrauchsentwicklung.

Über alle bisher gefahrenen Kilometer ergeben sich 5,13 Liter Durchschnittsverbrauch auf 100 Kilometer:

5a7c938d20693_Bildschirmfoto2018-02-08um19_21_11.png.be2af1df8052bd7af5c6adab82f8f580.png

Über die letzten zwölf Monate betrachtet, liegt der Durchschnittsverbrauch deutlich niedriger:

5a7c93f03ac0e_Bildschirmfoto2018-02-08um19_23_05.png.c3c1fb7356851e29677c6ccc39571862.png

Detailbetrachtung:

5a7c957302146_Bildschirmfoto2018-02-08um19_29_10.png.df173649d72c901c60730647cb122c96.png

 

Bearbeitet von Auto nom
  • Like 1
Geschrieben

Um die 5 Liter ist sehr gut.

Mein 2016er HDi 120 liegt auf 31.000 km bei 6,2 Litern/100km, was ich für die fahrende Schrankwand und die gebotene Leistung ok finde.

Geschrieben
vor 2 Stunden, Thomas Hirtes sagte:

Um die 5 Liter ist sehr gut.

Mein 2016er HDi 120 liegt auf 31.000 km bei 6,2 Litern/100km, was ich für die fahrende Schrankwand und die gebotene Leistung ok finde.

Zum Vergleich: 6,2 l/100km ist der Durchschnittsverbrauch unseres C5 III HDI 165 über die letzten 10tkm (mit mehr Gewicht, aber vermutlich geringerem Luftwiderstand).

Geschrieben

Unser Bärlingo mit HDI115 war letztes Jahr auch mit 5,8l unterwegs. Davon kann ich bei meinem C4 Picasso (kurze Variante) nur von träumen. Bei gleichem Fahrprofil und identischem Motor steht da der Zähler bei 6,5l. Der Pic ist mit der 6-Gang-Schaltbox einfach totübersetzt. Der Berlingo ist mit 5-Gängen agiler, fixer und mit weniger Gas zu fahren. Beim Picasso tritt man laufend mehr drauf oder schaltet gleich mal 2 Gänge runter um zu beschleunigen.

Witzig auch, dass man den Berlingo bei gemütlicher Langstrecke locker auf knapp unter 5l bekommt ohne Windschatten zu fahren. Der Picasso schafft das nicht mal bei Tempomat 90km/h  wegen montiertem Notrad ?

Geschrieben

Seit die hinteren Bremsbeläge lange vor ihrem Nutzungsende gewechselt werden mussten, weil die rechte Bremse hing und nur der innere Belag fast komplett abgenutzt war, ziehe ich ca. alle 500 Kilometer während der Fahrt die Handbremse so weit an, dass der Berlingo mindestens 20 Km/h Geschwindigkeit verliert. Den Mehrverbrauch durch die hängende Bremse sehe ich irgendwo zwischen 0,1 und 0,2 Litern auf 100 Kilometern. 

Aktueller Verbrauchswert nach einer Vollbetankung und die prognostizierte Reichweite:

5a8475e79e35f_Bildschirmfoto2018-02-14um18_52_20.png.a8c4ef635559e8d2a402ac02f6654991.png5a8475edd0099_Bildschirmfoto2018-02-14um18_52_41.png.8ef90133fc9cd8124bc3da3cca92a9f6.png

 

Geschrieben

Inzwischen bin ich deutlich über 100.000 Kilometer mit meinem im Dezember 2011 als Neuwagen gekauften Berlingo gefahren. Ich werde in loser Folge in den für mir mich besonders wichtigen Kategorien Résumé ziehen.

1. Der Federungskomfort

Manchmal bin ich gerührt, wie geschmeidig der Berlingo manche Unbill der Straßen wegsteckt. Manchmal werde ich geschüttelt und vermisse die Fähigkeiten der Hydropneumatik. Ab 300 Kilogramm im Kofferraum federt die Hinterachse nur sehr eingeschränkt, Stöße werden dann unangenehm durchgereicht. Unter dem Strich ist die Federung für mich erträglich. Auf einer Skala von 1 - 6 vergebe ich eine 3+.

2. Der Geräuschkomfort

Die Tonlage des Motors klingt in meinen Ohren angenehm. Es gibt nur wenige Situationen in denen ich die außen eindringenden Geräusche als zu laut empfinde. Die Karosserie selbst zeigt bisher keine von mir wahrnehmbaren Alterungserscheinungen, es gibt daher immer noch keine Verwindungsgeräusche, Knarzen oder Quietschen. Lediglich das obere Motorlager verursacht auf schlechten Straßen Geräusche, die ähnlich wie eine defekte Stabilisatorstange klingen. Regentropfen verursachen eine bisher nicht gekannte Lautstärke beim Aufprall auf die Frontscheibe. 

3. Der Sitzkomfort

Wirklich lange Strecken verursachen Rückenschmerzen, das führe ich auf die für meinen Geschmack zu harten Sitze zurück. Die Sitzposition lässt sich gut regulieren, wobei eine Lordosenstütze und eine neigbare Sitzfläche eine Verbesserung bringen würden. Der Ein- und Ausstieg ist sehr einfach, ich plumpse weder nach unten, noch muss ich mich unnatürlich verrenken um hinter das Lenkrad zu kommen.

4. Der Temperaturkomfort

Der Berlingo erzeugt dank dem elektrischen Heizelement schnell erwärmte Luft, damit kann man auch relativ rasch die Frontscheibe enteisen, wenn man das nicht mechanisch oder mit Enteisungsspray machen will. Da mir die Klimaanlage in der Automatikfunktion die Luft zu sehr durch die runden, verstellbaren Luftdüsen schickt, nutze ich nie die Automatik und leite die Luft nach oben und unten, damit möglichst wenig Zugluft entsteht. Dank der steil stehenden Scheiben, der verdunkelten Scheiben und dem isolierten Dach, heizt sich der Berlingo bei starker Sonneneinstrahlung deutlich weniger auf, als zum Beispiel ein BX. Die Klimaanlage ist ausreichend dimensioniert und kühlt den Innenraum in angemessener Zeit ab. Noch schneller wäre wohl möglicherweise ein Problem für den Kreislauf.

 

 

 

  • Like 1
Geschrieben

5. Der Kofferraum

675 Litern Volumen unterhalb der leicht herausnehmbaren und mittig klappbaren Kofferraumabdeckung, eine Breite von 120 Zentimetern (hier übernehme ich den Wert des ADAC und eine Ladekantenhöhe von 54 Zentimetern sind eine gute Voraussetzung für stressfreies Beladen.

08057001w.jpg

Mit der optional erhältlichen Gummimatte wird der Teppich geschont und manches Gepäckstück vor dem Verrutschen geschützt. An den Ecken befindet sich jeweils eine stabile Zurröse. Rechts befindet sich ein Ablagefach und die als Beleuchtung dienende Taschenlampe. Oberhalb ist ein 12 Volt Anschluss im bekannten Zigarettenanzünder Format. Wenn der Kofferraum voll ist, kann man noch leichte Gepäckstücke durch die separat öffnende Heckscheibe einladen und auf die stabile Kofferraumabdeckung legen oder im klappbaren Dachfach platzieren. 

Dieses Gepäck wird durch das stabile Gepäcknetz gut gesichert, leider ist dann das Dachfach nicht mehr von den Rücksitzen aus erreichbar.

Die geöffnete Heckklappe schützt gut vor Regen und öffnet hoch genug, dass ich völlig entspannt drunter stehen kann. Auf der Kofferraumkante sitzen und Schuhe wechseln ist ebenfalls eine gern genutzte Möglichkeit. Dank der praktischen Schlaufe lässt sich die Heckklappe mit einer Hand und in einer Bewegung schließen. Das Öffnen gelingt ebenfalls leicht, die Einparkhilfe meldet den ersten Piepton (und den ersten Balken auf der Anzeige) wenn noch genügend Platz ist um die Heckklappe zu öffnen. Das ist alles gut durchdacht. 

Dank der einzeln umklappbaren hinteren Sitze, sind Gepäckstücke, wenn man sie denn passend platziert, auch vom Innenraum aus erreichbar.

Das Ersatzrad befindet sich unterhalb des Kofferraumbodens und ist daher im Bedarfsfall ohne Ausladen des Kofferraums erreichbar. 

Geschrieben

6. Licht + Lichtautomatik

Ich fahre diesen Berlingo von Anfang an mit Osram Nightbreaker (Plus) Leuchten in den Hauptscheinwerfern. Damit erreicht der Berlingo eine ausreichende Ausleuchtung der Fahrbahn. Die Scheinwerfer sind penibel eingestellt, selten scheinen entgegen kommende zu denken, ich würde ihnen mit eingeschaltetem Fernlicht entgegen kommen und blenden auf. 

Bei dichtem Nebel erzeugen die Hauptscheinwerfer Eigenblendung. Für diese Fälle ist es gut, dass der Berlingo Nebelscheinwerfer hat.

Bisher sind lediglich die nachgerüsteten Leuchten durchgebrannt, alle anderen sind noch vollständig intakt. Der Ersatz defekter H4 Leuchtmittel gelingt mir nicht immer auf Anhieb (habe wenig Übung, da erst dreimal gemacht), ist aber eine lösbare Aufgabe.

Die beiden Rückfahr"scheinwerfer"leuchten angenehm hell und beginnen mit sichtbarer Verzögerung nach Anwahl des Rückwärtsgangs zu leuchten.

Dank der Lichtautomatik ist die Gefahr nachts ohne Licht durch eine Stadt zu fahren gering. Wenn die Automatik das Licht etwas früher einschalten würde, dann wäre alles Paletti. 

 

Geschrieben (bearbeitet)

7. Die Scheibenwaschanlage + Scheibenwischer (vorne)

Zum Waschen der Frontscheibe befinden sich zwei Fächerdüsen an der Motorhaube. 

Ziehen und Loslassen des Scheibenwischerhebels bewirkt das automatische Aufbringen einer gut bemessenen Menge Waschwasser auf die Frontscheibe. Wer das verstanden hat und nicht sekundenlang den Hebel festhält um Unmengen von Wasser auf die Frontscheibe zu befördern, der kann auch sehr lange Strecken im Salznebel zurück legen, ohne nachzufüllen. Nachfüllen geht einfach, der Einfüllstutzen befindet sich sehr gut zugänglich auf der rechten Seite hinter dem Scheinwerfer. 

Die Fächerdüsen sind so eingestellt, dass so gut wie kein Wasser über den Berlingo hinweg nach hinten gespritzt wird. Was wohl auch mit der für heutige Verhältnisse steil stehenden, großen Frontscheibe zu tun hat. Die Verteilung des Wassers auf der Scheibe ist abhängig von der Geschwindigkeit und von mir bisher bis hinauf zu echten 100 Km/h getestet. Auch bei 100 Km/h wird das Wasser ausreichend verteilt. Im Salznebel (zuletzt vom 17. bis 19.2. in Österreich erlebt) ist es jedoch manchmal notwendig, zweimal Wasser auf die Frontscheibe zu leiten, damit die Scheibenwischer den Schmierfilm bändigen können. Auch dann bleibt mitunter ein Teil dieser salzigen Pampe* mittig im unteren Bereich der Frontscheibe auf der Scheibe kleben. 

Manchmal hinterlassen die Scheibenwischer auf dem rechten Teil der Frontscheibe einzelne Tropfen. Dann hilft es noch einmal zu wischen.

Wenn man den Scheibenwischerhebel nach unten bewegt, dann wird die Scheibenwischerautomatik aktiviert und die Scheibenwischer bewegen sich einmal über die Scheibe. Schön wäre es, wenn dabei, wie weiland im Xantia, nur einmal gewischt würde und die Scheibenwischerautomatik durch Bewegung nach oben aktiviert würde und die Stufen Intervall, schnell und noch schneller weiterhin durch Bewegung nach oben aktiviert werden.

Die Automatik erledigt ihre Aufgabe in der Regel unauffällig. Nur manchmal geht die Freude am Wischen mit ihr durch. 

Ein echtes Ärgernis ist die Position der Scheibenwischer in Ruhestellung bei Nässe und Frost. Es ist schön, dass ich die Wischer nicht sehen muss, wenn sie nicht gebraucht werden, sie ruhen jedoch in einem Bereich der Frontscheibe, der auch nach längerer Fahrt und warmer Luft auf der Frontscheibe nicht warum genug wird um dort vorhandenes Eis aufzutauen. So kann es auch bei Temperaturen leicht unter dem Gefrierpunkt passieren, dass der starke Wischermotor die Scheibenwischerblätter mit einem Ruck aus dem Eis los reisst. Ob das im neuen Berlingo besser gelöst ist?

Die Scheibenwischer meines Berlingo sind von Bosch, auch im fünften Winter in 2016 und nach 65.000 Kilometern war die Funktion noch weitgehend einwandfrei.

In 2016 habe ich neue Bosch Scheibenwischer montiert, die mussten bisher zwei Mal das aus dem Eis gezerrt werden aushalten und sind bei aktuell 102.000 Kilometern noch fit. 

*https://motor.at/news/salzstreuung-das-umdenken-hat-begonnen/240.645.838

Zitat

Als Ursache war bald ein Schuldiger gefunden: Die Salzstreuung in Österreich, konkret das hier bei tiefen Temperaturen (unter minus 8 Grad) zusätzlich eingesetzte Kalziumchlorid neben der üblichen Kochsalzlösung (Natriumchlorid). Vor allem die Asfinag, die für die Betreuung der Autobahnen zuständig ist, wurde wegen zu aggressiver Salzstreuung kritisiert. Sie verteidigte sich mit der verschärften Wegehalterhaftung seit der Vignettenpflicht in Österreich.

Nachtrag:

Die A-Säulen sind so geformt, dass das von den Scheibenwischer weggewischte Wasser nicht auf die Seitenscheiben geleitet wird. 

Bearbeitet von Auto nom
  • 1 Jahr später...
Geschrieben (bearbeitet)

Heute habe ich mir die Zeit genommen und bin mal wieder zur Dekra gefahren. Niemand da, außer der Ingenieur. So musste ich nicht lange warten und die Prüfung war ratzfatz erledigt. Dabei stand der Berlingo auf einem der ersten beiden Reifensätze, zur Zeit fahre ich die Winterreifen runter, in den nächsten Monaten bekommt der Berlingo einen Satz Michelin CrossClimate in der Größe 205/65R15. Der aktuelle Kilometerstand liegt bei > 119.000 Kilometern. 

Mein Berlingo hat vorne noch die originalen Bremsscheiben und Beläge, das Stopp und Start System ist noch komplett original und funktional, inklusive des Riemens. Die AGM Batterie ist ebenfalls noch original. Auch alle Fahrwerksteile sind noch original, bis auf den linken hinteren Stoßdämpfer, der noch innerhalb der Garantie getauscht wurde und die vorderen Domlager, die auf Kulanz getauscht wurden um die Akustik zu verbessern.

Die Klimaanlage kühlt noch ausreichend, auch in den letzten Tagen bei bis zu 39 Grad. Es kommt direkt kalte Luft, wenn ich die Klimaanlage einschalte. 

Da kein zeitgemäßer Ersatz (batterieelektrischer Antrieb mit einer Reichweite von mindestens 200 Kilometern) mit den praktischen Qualitäten des Berlingo auf dem Markt zu finden ist, werde ich den Berlingo weiterfahren und in 2021 entscheiden ob er einen Zahnriemen erhält oder ich ihn in Zahlung gebe.

IMG_7172.jpg.8b62adb73acafda7e3173be7e86ea5e1.jpgIMG_7173.jpg.337ecccd2f7ccb4de6ed6e998fb80f72.jpg

 

 

IMG_7174.jpg

Bearbeitet von Auto nom

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...