Zum Inhalt springen

OT: Neuer Trend zu kostenpflichtigen Luftdruckmessern an Tankstellen - kein Witz


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
???

Zum einen muss ich mir seit Wochen das Gesicht eines Toten anschauen und seit kurzer Zeit hast Du zusätzlich noch das Bild eines fast verhungerten Kindes in Deiner Signatur. Daraus schließe ich, dass Dir das Sterben in und um Somalia nicht egal ist. Verantwortlich dafür sind neben anderen auch alle, die Nahrungsmittel von Konzernen wie z. B. Nest. kaufen. Anstatt auf die menschenverachtenden Machenschaften dieser Konzerne hinzuweisen, regst Du Dich darüber auf, dass ein Ölkonzern für eine Dienstleistung Geld möchte. Wir leben in einem der reichsten Länder der Welt. Warum soll ein Ölkonzern nicht seiner Bestimmung folgen und die Autofahrer größtmöglich schröpfen? Den Habenichtsen Geld für Trinkwasser abzuverlangen ist ungleich schändlicher. Die haben noch nicht mal eine Wahl.

Geschrieben (bearbeitet)
Verantwortlich dafür sind neben anderen auch alle, die Nahrungsmittel von Konzernen wie z. B. Nest. kaufen. Anstatt auf die menschenverachtenden Machenschaften dieser Konzerne hinzuweisen, regst Du Dich darüber auf, dass ein Ölkonzern für eine Dienstleistung Geld möchte.
Mir ist die Problematik mit Nest(le) durchaus bewußt und ich habe u.a. hier darauf hingewiesen. Auf wessen Kosten wir alle Schokolade futtern, ist in der Tat viel zu wenig bekannt.

Wenn Du Druckluft als Dienstleistung betrachtest, bitte. Andere sehen es als Serviceleistung, die bislang i.d.R. kostenlos war.

Bearbeitet von DrCaligari
Geschrieben

Service ist Trinkwasser für die Scheibenreinigung, Handschuhe um sich nicht zu verkeimen, wenn man die Zapfpistole anfasst, Papier um Sauerei wegzuwischen und Mülltonnen um den während der Fahrt angesammelten Müll zu entsorgen. Da kann man als waschechter Kapitalist doch locker mal eben für Druckluft und ein geeichtes Instrument zur Luftdruckbestimmung Geld verlangen.

An der Tankstelle Luftdruck prüfen kommt für mich nur unter zwei Bedingungen in Frage: 1. Ich bin vorher nur eine kurze Strecke gefahren. Warme Reifen verfälschen den angezeigten Luftdruck nach oben, manche Spezialisten lassen daher an der Tankstelle Luftdruck aus den Reifen ab... 2. Ich hatte einen Platten und dem daraufhin montierten Reserverad fehlt Luftdruck.

Geschrieben
Handschuhe um sich nicht zu verkeimen, wenn man die Zapfpistole anfasst

ich dachte, die sind dazu da, dass man nach dem tanken nicht nach heizoel stinkt wie trucker harry… so irrt sich der.

Geschrieben

Bei Euch in Dubai würde ich die Dinger auch dazu verwenden ... wer weiß, welche Kamelklöten der Scheich vor mir an der Säule vorher angefasst hat :D

Geschrieben
ich dachte, die sind dazu da, dass man nach dem tanken nicht nach heizoel stinkt wie trucker harry… so irrt sich der.

Das ist der offizielle primäre Zweck. Dieselhandschuhe.

Geschrieben

ich denke auch, dass sich so viele keime da gar nicht halten koennen. und haette ich angst vor keimen an zapfpistolen, wuerde ich um meine einweisung bitten.

martin beckmann: da tankt man 1. seltenst diesel und 2. schon mal gar nicht selbst. das geht gar nicht…

Geschrieben
da tankt man 1. seltenst diesel und 2. schon mal gar nicht selbst. das geht gar nicht…
Schon klar, aber die pösen Keime sind ja nicht nur an den Händen von Leuten, die Diesel tanken, gell ;)

Und vor 50 Jahren mußte man in Deutschland auch nicht selbst tanken, da waren Robert, Fritz und Peter sofort zur Stelle Das gehörte dann nämlich noch zum Service und war keine extra Dienstleistung wie heute z.B. bei Shell, wo das 1€ kostet, wenn die nen "Tankwart" beschäftigen.

drei_von_der_tankstelle.jpg

ACCM Gerhard Trosien
Geschrieben

Früher war die Druckluft auch sozusagen Abfallprodukt, weil an die Tankstelle noch eine Werstatt angeschlossen war (bzw. umgekehrt). Druckluft war also sowieso da, die Investitionen für die Reifendruckprüfung hielten sich in Grenzen.

Wenn die Einnahmesituation der Pächter verbessert würde...

Andererseits: wenn Reifendruckprüfung zukünftig Geld kosten soll, sehe ich schwarz für die Verkehrssicherheit. Immerhin sind Reifenpannen zu gut 100% auf zwei Ursachen zurückzuführen:

falscher Reifendruck und, seltener, Überladung.

Geschrieben

Vor 50 Jahren hat der Tankstellenbetreiber auch noch deutlich mehr an jedem verkauften Liter verdient

Geschrieben

Alles, was Geld kostet, ist gut. Es rückt den Wert einer Sache ins rechte Licht. Es ist das Leistungsprinzip. Und es ist in diesem Fall demokratisch. Wer nicht zahlen will, muss nicht hingehen. Freie Wahl.

Die Einführung des Bezahl-Wägelchens in den Supermärkten ist die beste Erfindung seit der Erfindung des Telefons. Geld ist es etwas Heiliges. Und so behandeln die Menschen die Waren viel besser, als wenn sie "frei" wären.

Bei Atemluft in Bodennähe würde ich allerdings von meiner These abweichen. Ausnahmsweise.

zurigo

Geschrieben (bearbeitet)

1 € find ich schon ein bissl übertrieben, da kann ich mir nach 2 Jahren ja selber nen Kompressor kaufen... wenn ich nach jedem 2. tanken den Luftdruck kontrolliere.... a 10erl oder 20erl tat i scho zahlen, aber nen ganzen euro, herrschaft, da bekommt man ja schon nen Einkaufswagen für ;)

Wenn dann sollen Sies halt nach abgenommener Luftmenge berechnen, 1 m³ kostet 1€ oder so...

Bearbeitet von foxymail
Geschrieben

Hallo,

ein mit mir befreundeter Pächter mehrerer Tankstellen wendet jedes Jahr mehrere hundert Euro für Wartung, Instandhaltung nach Beschädigungen, Vandalismus und Diebstählen an seinen Druckluftanlagen auf.

Der eine Euro wird auf die Zeitgenossen, die keinen Respekt vor fremden Eigentum haben, sicherlich mäßigend wirken.

Im Übrigen ist niemand gezwungen, diese Anlagen zu benutzen.

Gruß

Ubertino

Geschrieben
Hallo,

ein mit mir befreundeter Pächter mehrerer Tankstellen wendet jedes Jahr mehrere hundert Euro für Wartung, Instandhaltung nach Beschädigungen, Vandalismus und Diebstählen an seinen Druckluftanlagen auf.

Der eine Euro wird auf die Zeitgenossen, die keinen Respekt vor fremden Eigentum haben, sicherlich mäßigend wirken.

Im Übrigen ist niemand gezwungen, diese Anlagen zu benutzen.

Gruß

Ubertino

Komisch .... es ging doch Jahrzehnte auch ohne abkassieren .... Jetzt plötzlich nicht mehr? Sind in der Zeit alle zu zerstörenden und vor nichts mehr Repsekt habenden Wesen mutiert?

Ich denke mal der Kunde soll einfach noch weiter gemolken werden und sonst nichts!

Gruß drago

Geschrieben
Im Übrigen ist niemand gezwungen, diese Anlagen zu benutzen.

Doch. Der Gesetzgeber, der den Fahrzeughalter bzw -führer dazu verpflichtet, die Verkehrssicherheit seines Autos sicherzustellen, zwingt diesen.

Geschrieben
Doch. Der Gesetzgeber, der den Fahrzeughalter bzw -führer dazu verpflichtet, die Verkehrssicherheit seines Autos sicherzustellen, zwingt diesen.

Er schreibt aber nicht vor, wie und wo Du das machst. Ein Nachbar hat sich eine Pumpe mit Manometer gekauft!

Gruß

Ubertino

Geschrieben

Aber du mußt es tun, und zwar regelmäßig. Theoretisch sogar vor jedem Fahrtantritt. Seit ich neulich nen Nagel im Reifen hatte, mache ich zumindest regelmäßig ne Sichtkontrolle. Und ob alle Lampen gehen, kann auch u.U. wichtig sein.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...