Zum Inhalt springen

Anregung/Rettung der Zierleisten


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute,

da ich meinen X2 gerade bissl entroste/lackiere usw., möchte ich euch dies nicht vorenthalten.

Bevor sich die Zierleisten aufbäumen und in sich zusammen fallen, habe ich mir die Arbeit angetan, und diese innern mit einem Stanleemesser aufgeschnitten und etwas behandelt.

VORSICHT: Nicht ganz bis zu den Aufnehmungen von den Plastikstöpseln schneiden, da die doch etwas Futter zum halten brauchen.

Hier aufgeschnitten und mit Loctite Rostumwandler angestrichen. = weiss

img_061331pg.jpg

Hier der Rost von EINER Zierleiste!

img_0612o67s.jpg

Hier ist der Rostumwandler bereits getrocknet. = schwarz

img_0615e3lx.jpg

Hier mit Seilfett konserviert. (da gibts kein weiterrosten mehr ;-) )

img_0616n3vm.jpg

img_0606i32r.jpg

Hier das Seilfett, welches ich verwende. (manche verwenden hier die Produkte von Sanders, die kenne ich aber nicht)

img_0614h4y5.jpg

Geschrieben

Hi,

blöde Frage: Wie hast Du die Leisten ab bekommen?

Danke für die Bilder :(

DerDodel

Geschrieben

auf diesen viel zu grossen Bildern kann ich leider nix erkennen.

Es scheint aber nicht um das Aufblühen des Pseudo-Chroms, also der Zierleiste mit Aluschicht zu gehen?

Geschrieben

Ich glaube es geht um die komplette Seitenschutzleiste.

Die rostende Halterung bläht sich auf, so dass die ganze Leiste absteht.

Bei mir geht´s an einer Tür auch schon los :(

War hier schon mal Thema, aber die Suche gibt nix her..

Gruß,

DerDodel

Geschrieben

Die Leisten an den Türen fangen an den Enden an zu rosten. Das Metall ist aber komplett mit Kunstoff umschlossen, meine ich. Das reißt nur auf und dann sieht man den Brösel, wenn man prokelt.

Geschrieben (bearbeitet)
Hi,

blöde Frage: Wie hast Du die Leisten ab bekommen?

Danke für die Bilder :(

DerDodel

Einfach vorsichtig mit einem Schraubenzieher (am besten von unten) rein, und mit Gefühl weg drücken.

(Bei einigen sind sie zusätzlich mit Klebeband angeklebt.)

Der Eine oder Andere Stöpsel wird aber eventuell auf der Strecke bleiben ;-)

auf diesen viel zu grossen Bildern kann ich leider nix erkennen.

Es scheint aber nicht um das Aufblühen des Pseudo-Chroms, also der Zierleiste mit Aluschicht zu gehen?

Du meinst die Bilder sind zu klein?

Einfach drauf klicken, dann werden Sie ganz groß, nach ca. 3 sec. werden sie mittelgroß ;-)

Ich glaube es geht um die komplette Seitenschutzleiste.

Die rostende Halterung bläht sich auf, so dass die ganze Leiste absteht.

Bei mir geht´s an einer Tür auch schon los :(

War hier schon mal Thema, aber die Suche gibt nix her..

Gruß,

DerDodel

Richtig hier geht es um die ganze Zieleiste, nicht die silbernen (in der ZL)

Hm, hatte gesucht aber diesbezüglich nix gefunden, daher hab ich nen neuen aufgemacht.

Die Leisten an den Türen fangen an den Enden an zu rosten. Das Metall ist aber komplett mit Kunstoff umschlossen, meine ich. Das reißt nur auf und dann sieht man den Brösel, wenn man prokelt.

Nicht nur an den Enden, hab Leisten dabei wo die Enden gut sind, aber in der Mitte gammelt es ;-)

sg. aus Ö.

Bearbeitet von xantia X2
Geschrieben

Ja, eine unschöne Angelegenheit.

Ich habe die Seitenschutzleisten meines X1 kürzlich gesandert. Ich hoffe, dass ich damit das Vordringen von Wasser zum eingelegten Blechstreifen unterbinden kann.

Die bereits verrottete Leiste habe durch ein gebrauchtes Exemplar ohne Rost ersetzt.

Geschrieben

...auf jeden Fall besser, als man macht gar nix ;-)

Geschrieben

Da haste wahr, hier und da mal was machen hilft für den Erhalt der Art. :)

Geschrieben (bearbeitet)

.....du sagst es

Bearbeitet von xantia X2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...