Zum Inhalt springen

Xantia 2.0 HDI Activa und Dauerleuchte Stop-Signal. Kaufempfehlung?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Schönen guten Tag!

Ich habe die Möglichkeit, einen Xantia 2.0 HDI Activa zu kaufen, allerdings hat der eine Macke: die Stop-Leuchte geht immer wieder an. Der Händler hat (nachweislich) alles versucht, woran es liegen könnte, findet aber den Fehler nicht. Weiß jemand von den »alten Hasen«, woran das liegen könnte?

• Ist es ein gravierendes Problem?

• Soll ich den Kauf vergessen?

Ich bin, wie ihr seht, verunsichert. Der Wagen hat, abgesehen von ein paar optischen Blessuren, viele Neuteile (Federkugeln, Druckspeicher, Höhenkorrektor, Kupplung, Gabel, Achsmanschetten, Hydraulikleitung, Steuerzahnriemen etc.) >> was also tun mit der Stop-Leuchte? Kaufen und hoffen?

Ich danke ganz herzlich für eure Einschätzung!

Herzliche Grüße

johannes

Geschrieben (bearbeitet)

Willkommen hier!

steht der Heizungshebel auf "Defrost" ist dann möglicherweise mindestens ein Lüfter defekt. Geht die Leuchte aus wenn Hebel nicht auf "defrost" ?

Bearbeitet von Oberhesse
Geschrieben

Die STOP Leuchte kann auf sehr viele Probleme deuten. Leuchtet zusätzlich noch was anderes? Was sagt der Fehlerspeicher?

Wo steht die Karre?

Geschrieben

Hallo,

Annahme: Die rote Lampe leuchtet wegen ungenügendem Systemdruck ("Stop" plus Bremssymbol): Es könnte einer der AFS-Zylinder defekt sein, eher der vordere, mit starkem internen Druckverlust. Gibt es häufiger mal bei den geschätzten Activas. Das Ersatzteil kostet rund 520 Euro plus Einbau. Ich vermute sehr, der Händler hat genau das nicht versucht.

Gruß

Torsten

Geschrieben

Hallo,

Stop heißt grundsätzlich Stop. Weiterfahren kann gewisse Gefahren bergen.

Um deine Frage zu beantworten, müsste man mehr wissen über den Wagen. Was wurde alles gemacht? Welche Baustellen sind offen? Wieviel hat er gelaufen? Wie siehts mit Rost aus (durchaus ein Thema beim Xantia)? Wie hoch oder wie niedrig ist der Preis? Hast du Ahnung von Citroen, insbesondere von der Hydropneumatik/Hydractive-Federung/aktiven Seitenneigungsregulierung? Schraubst du selbst? Musst du alles in der Werkstatt machen lassen? Ist deine Kriegskasse gut gefüllt? Dir ist bewusst, dass der Activa-Zylinder vorne ca. 570 Euro inkl. Steuer kostet? (der hintere kostet ca. 480-500 Euro inkl. Steuer).

Klar, kann ein Schnapp sein, an dem nur eine Kleinigkeit zu machen ist. Oder du investierst einige hundert bis tausend Euro. Wenn wirklich einer der Activa-Zylinder das Problem ist, wirds schnell sehr teuer...

Viele Grüße

Fred :)

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für die Antworten!

Man hat mir gesagt, dass Hochdruckspeicher und -regler ausgetauscht wurden. Und ansonsten: Ich selbst schraube nicht – mein Stiefsohn aber lernt gerade Mechatroniker, der hat das Benzin im Blut ;-))

PS: Im Ausgangspost habe ich geschrieben, was an Neuteilen verbaut worden ist. Der Wagen hat 200k drauf, Zahnriemen bei 160 gewechselt.

Bearbeitet von Jofl-Passau
Geschrieben
Hallo,

Annahme: Die rote Lampe leuchtet wegen ungenügendem Systemdruck ("Stop" plus Bremssymbol):

. . . ich muß für diesen Fall noch ergänzen, daß der Activa so nicht verkehrssicher wäre !

Geschrieben

Auf keinen Fall kann er auf spontane und kostenlose Selbstheilung hoffen... ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...