Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ein Blick auf den Rahmen meines HY ergab zum größten Teil Rost, Rost, Rost. Er muss erneuert werden. Blech schon gekommen, bei einem näherem Blick auf die Bodenplatte ist leider der genauere Aufbau von Rahmen, Bodenplatte und Innenkotflügel nicht mehr eindeutig zu erkennen, da schon mal mit Blechen innen repariert. Habe folgende Zeichnung erstellt, so denke ich könnte es im Original sein. Hat schon mal jemand eine Rahmen ersetzt, konnte im Forum nichts finden. Will es machen, indem ich die Kabine aufbocke, dann die Bodenplatte herausnehme und danach den Rahmen austausche.

Gibt es da Erfahrungen.

Gruss Andreas

5e37e1317050780.jpg

Geschrieben

der h hat keinen rahmen!

roman

Geschrieben

Ja- so einen richtigen "separaten" Rahmen, der Motor, Achsen und Aufbau trägt, gibt das hier nicht- sorry...

Das ist so 'n ulkiger Mix aus rahmenartiger Bodenstruktur, verschweißt mit der teilweise mittragenden Karosserie.

Kann wohl schon instandgesetzt werden, ist halt- wie so vieles- 'ne Geld- und Nervenfrage.

Salut Rolf

Geschrieben

HY Andreas,

hier haben wir ja schon von den aberwitzigsten Restaurationen gelesen, die nicht unbedingt wirtschaftlich aber sehrwohl selbstbestätigend waren/sind.

Du solltest evtl. überlegen, was Dein Ziel sein soll; würdige HYs, deren Boden noch fast jungfräulich scheint, soll es ja auch noch geben - z. B. bei mir.

Habe 2 HYs, deren Substanz wirklich prima ist, und werde mich wohl wegen unschrauberfreundlichem Buckel von solch Träumen trennen müssen, man muß abwarten.

Bei Interesse schicke mir bitte eine p. n. mit Deiner Tel.-Nr., ich melde mich bei Dir und wir reden drüber (bin Pädagoge, da redet man gerne drüber;-))

Beste Grüße von dem, der sehr gerne viele HYs fahren und nicht stehen sehen will,

Stone

Geschrieben

Ist richtig, ich meine die beiden 15cm breiten und 16 cm hohen Unterzüge aus 2 mm Blech unter der Bodenplatte, an der die Hinterachse befestigt ist, welche ich als Rahmen gesehen habe, habt recht. Wenn ich in den Reservekasten sehe, meine ich, dass der Innenkotflügel nicht direkt an diesen Blechen per Schweißpunktung angeschlossen ist, sondern habe die Vermutung an die Bodenplatte, welche seitlich über die "Rahmenbleche" hinausgehen. Kann ich aber nicht mehr feststellen, da Rost. Kosten halten sich gut im Rahmen, Blech mit Kanten von einer Werkstatt ca. 200 €. Wenn der Preis günstig ist, kann ich bei Bedarf weitere vermitteln. Da ich keine einzelnen Bleche mehr einschweißen will, kommt jetzt alles neu. Dann ist wohl für den Rest des HY hier Ruhe. Wer Hinweise über den Aufbau von seinem HY hat, ich wäre dankbar. Um die Nervensache komme ich nicht drum herum, wenn keine so etwas schon machen musste, werde ich berichten. Den HY auf die Seite legen geht meiner Meinung nicht, Verzug, und wie?

Andreas

Geschrieben (bearbeitet)

Schau, Richie (Parker) hat Dir einen umgelegt:

086871317064736_800.jpg

dcdc21317064899_800.jpg

Bearbeitet von jozzo_
Geschrieben (bearbeitet)

...zum Schlachten kann man den HY natürlich auf die Seite legen - zum Restaurieren/ Reparieren würde ich es nicht tun. Es gibt allerdings Montagegestelle, mit denen man ein Fahrzeug kippen kann. Das funktioniert recht gut.

Die bestmögliche, mir bekannte Info zum Aufbau des HYs findest du in dem frz. Buch: "Je répare mon Type H", erschienen bei CITROPOLIS. Leider vergriffen und wohl nur noch antiquarisch zu erwerben. Dieses Werk ist absolute Spitze - jedes Blechlein wird genaustens beschrieben. Die Unterzüge neu zu bauen ist für Jemanden mit ordentl. Kenntnissen in der Blechverarbeitung kein wirkliches Problem - aber für Hobbyschweißer halte ich so ein Projekt für zu ambitioniert. Es sind an einigen Positionen in den Zügen Verstärkungen eingebaut, die man von außen nicht sieht. Andrerseits sind die Fahrwerksverlängerungen von einigen der damaligen "Fachfirmen" dermaßen primitiv ausgeführt worden, dass man sich fragt, wie so etwas sein kann ;-)

Bearbeitet von HY-plus
ACCM Gerhard Trosien
Geschrieben (bearbeitet)

und dann gibt's da noch die massiven Schwingarmaufnahmen, die im Werkstatthandbuch nicht dargestellt sind, weil: da repariert man nicht, da tauscht man. Das Auto.

Und es gibt die Partien, bei denen die über 1,2 mm dicken Bleche doppelt angeordnet sind, ebenfalls nicht dargestellt, ebenfalls aus demselben Grund.

Ein sehr ambitioniertes Projekt.

Im Werkstatthandbuch sind die als reparabel geltenden Partien detailliert dargestellt; Reparaturen am Bodenblech auch in Verbindung mit dem Stehblech des Innenkotflügels sind vergleichsweise simpel. Deine Rekontruktion ist nicht schlecht, weicht aber in einem wesentlichen Punkt ab: das äußere Stehblech des Rahmens ist als Deckel nach innen gefalzt. Das darüber angeordnete Bodenblech (doppelte Bleche, korrosionsfördernd, gibts an vielenStellen des Autos) ist am Rahmenrand leicht nach unten verkröpft, mit dem nach außen umgefalzten Stehblech des Innenkotflügels verschweißt, und durch einen U-förmig gefalzten Blechstreifen sind die Kanten abgedeckt. Im Bereich der Stoßdämpfer ist das Gesamtpaket simpelst umgeschlagen.

Das Werkstatthandbuch bzw. dessen Ergänzung gibt Auskunft. Es ist als Kopie des französischen Originals zu kaufen, evtl. sogar bei robri.de. Schau mal nach.

Das WHB ist auch für diejenigen unentbehrlich, die kein französisch verstehen. Ein umfangreiches Wörterbuch hilft, und allein die Bilder sind goldwert.

Bearbeitet von ACCM Gerhard Trosien
Geschrieben

Hallo Andreas

wie schon von HY-Plus empfohlen das Buch "Je répare mon Type H" kaufen. Hier www.tpv-2cv.fr kann

man es für 30,00 € plus Versandtkosten bestellen.

Gruß

Christian

Geschrieben (bearbeitet)
. Den HY auf die Seite legen geht meiner Meinung nicht, Verzug, und wie?

Andreas

Selbstverständlich zur Restauration nicht. Meine Bilder waren nur ein Beispiel für zweierlei:

1) So siehts in der Gesamtansicht aus

2) Dort sind fast alle HY gut. Falls Deiner hier massive Rostprobleme hat würde ich mir einen Fachmann holen, ob eine Restauration Sinn macht.

Bearbeitet von jozzo_
Geschrieben

Hallo zusammen,

ich muß bei meinem Schätzchen eben jene Kante erneuern auf welcher der Innenkotflügel sitzt. Daher meine Frage: sind innerhalb der Kastenprofile tatsächlich auch

diese Trapezblechverstärkungen oder nur in dem von unten sichtbaren Bereich zwischen den Trägern??

Gruß Christian

ACCM Gerhard Trosien
Geschrieben

In den Längsträgern gibt es das "Trapezblech" nicht.

Geschrieben

An einer selbsttragenden Karosserie bruzelt man nicht einfach "nach Gusto" rum.

Kauft Euch das Buch. Dort sind alle Details enthalten.

Gruß

Christian

Geschrieben

Schnitt im Schiebetürbereich nach hinten :

6c04b1317119546_800.jpg

c5c251317119587_800.jpg

Schnitt vor Hinterachse nach hinten mit Verstärkungsblechen :

176d31317119650_800.jpg

:-) :

ed87f1317119723_800.jpg

Hinterachsaufnahmen im Rahmen :

92e351317119848_800.jpg

Anschluss nach vorn an unteren Bereich B-Säule :

841e51317119901_800.jpg

Fahrgestell , Kastenrahmen:

b38e01317119976_800.jpg

a459f1317120021_800.jpg

d94951317120051_800.jpg

d0e521317120085_800.jpg

420af1317120185_800.jpg

Gruss Andreas

ACCM Gerhard Trosien
Geschrieben

Oh Schitte, da war ich vollkommen daneben. Werde zukünftig keine Beschreibungen aus der Erinnerung heraus veröffentlichen.

Geschrieben

Hallo Andreas,

prinzipiell lassen sich Teile der Längsträger und auch die Querträger erneuern.

Ich hatte die Karosse an den Achsen waagerecht aufgebockt und möglichst viel Gewicht entfernt. Dann hatte ich die Bodenbleche komplett rausgeschmissen.

Der Aufbau stützte sich hinten dann nur auf dem Heck ab. Bei meinem Hy (30 cm verlängert) hatte ich erst den Querträger am Heck erneuert und damit den Aufbau abgefangen.

7ecc31317144985.jpg

Dann habe ich erst die linke und dann die rechte Seite saniert.

7db551317145337.jpg

Trapezbleche habe ich nicht wieder eingebaut sondern 20x30 mm Vierkantrohre und darauf eine 2 mm starke Bodenplatte. Das ganze ist etwas stabiler und leichter gegen Rost zu schützen.

4cc331317145677.jpg

Den Tüv hat es bei der Vollabnahme und H-Zulassung nicht gestört.

Bei der Restauration habe ich übrigens festgestellt, dass der Aufbau links entwa 3 cm länger ist als rechts. Die Fa. Heuliez hat damals auch nur grob gearbeitet.

Grüße

Peter

Geschrieben

DANKE, DANKE, DANKE,

jetzt habe ich alle Infos, die ich brauchte.

Andreas, super Fotos, nun ist die Anbindung der Kotflügel klar und Peter, so war meine Vermutung mit dem Abstützen. Dass mit den Vierkantrohren liegt nahe, bin aber noch am überlegen, ob ich bei der Gelegenheit Staufächer in die Bodengruppe einarbeite, Wassertank, Abwassertank oder ähnliches, bietet sich so schön an.

Der Bus wird sowieso nie verkauft, mein Sohn kam mit 2 Jahren gar nicht mehr aus dem Hy raus und räumte Wagenheber und Werkzeug begeistert um. Nun ist er 14 und freut sich schon auf den Urlaub damit, und ich denke, er wird mit 18 genau so begeistert damit unterwegs sein. Deshalb auch der Neuaufbau wenn möglich mit CX-Diesel und geändertem Getriebe, Dachzelt und und und, was sich so als Ideenangesammelt hat. Fahre Hy schon ca. 30 Jahre. Bin wieder voll begeistert. Zur Beruhigung: ich restauriere alles was Citroen (2cv, Kastenente, DS, 11CV) ist

Noch mal Danke, Andreas

Geschrieben

Auch von mir Danke für die Bilder (Bangemachen gilt nicht).

Vierkantrohr hat sich als Bodenblechverstärkung unserer Ente auch schon sehr bewährt. Ist im Falle Hy sicher auch das einzig bezahlbare?!

Was mich noch interressiert: hat schon mal jemand nen Hy auf einem Kippwagenheber gehabt (z.B. Liqui)??

Die Unterseite will ja schließlich auch beackert werden!

Gespannte Grüße aus Celle

Christian

Geschrieben
: hat schon mal jemand nen Hy auf einem Kippwagenheber gehabt (z.B. Liqui)??

Die Unterseite will ja schließlich auch beackert werden!

Gespannte Grüße aus Celle

Christian

Frag mal Dirk hy - der ist gar nicht so weit weg von dir ;-)

Geschrieben

Ja, meinen Blauen hatte ich bei der Restauration auf dem Kippwagenheber. Allerdings mußte ich mir separat vom Schlosser die Aufnahmen für die Bremstrommeln fertigen lassen, da die dazugehörigen für unsere Trommelgröße und den Bolzenkreis echte Spieldinger sind.

Das Arbeiten in Kippstellung war entspannt, allerdings habe ich mich nicht getraut den HY um 90 Grad zu drehen.

Gruß Dirk

Geschrieben

So sieht das dann aus, habe mal die Bilder von Christian Krell genommen da meine in der engen Werkstatt nicht so gut sind:

20f621317223760_800.jpg

1fea71317223687_800.jpg

191851317223715_800.jpg

Gruß Dirk hy

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...