Zum Inhalt springen

Wie schnell fahren eigentlich Fernlastzüge?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich muss auch jeden Tag 2x solch einen Kreisverkehr als Radfahrer kreuzen und jedesmal ist es eine blöde Situation: Viele Autofahrer geben ankommenden Radfahrern Zeichen, dass sie fahren sollen, bremsen dafür. Das behindert natürlich den Verkehrsfluss im Kreisel.

Andererseits kann ich Sense schon verstehen, warum habe ich als Radler da nicht gegenüber dem Abbieger Vorfahrt?

Habe allerdings als (sehr) Sterblicher keine Lust auf Experimente, ob der belgische MAN tatsächlich anhält. Solange die Regelung klar ist muss ich mich leider dran halten.

Ich muss mich als Radfahrer aber auch zB an die Fahrtrichtungen auf Radwegen halten und an ausreichende Beleuchtungen. Wenn mir morgens im Gefälle bei Dunkelheit jemand ohne Licht auf meiner Seite entgegenkommt muss ich mich zurückhalten mit meinen Gewaltphantasien.

In weiten Teilen kann ich die Kritik an gesetzeslosen Radfahrern verstehen, die nerven mich auch.

Gruß, gasmann

Geschrieben

Moijn zusammen,

das ist typisch für Europa. In den Niederlanden aber auch in Belgien hat der Radfahrer in den Kreisverkehren auf den Fahrradwegen, deren Benutzung für ihn zwingend vorgeschrieben ist, grundsätzlich keine Vorfahrt. Beim queren der Straße zeigen ihm das die "Haiens" an, auf den Radweg gemalte Dreiecke, die an Haifischzähne erinnern und symbolisch für "H"alt!! stehen. Im Regelfall ist auch zusätzlich ein kleines Verkehrszeichen "Vorfahrt gewähren" aufgestellt. Sense, es tut mir leid, aber die Polizei zieht dich in den Niederlanden gnadenlos von der Straße, wenn du sie als Radfaharer nutzt und ein Radweg - egal in welchem Zustand - vorhanden ist.

Mit so einer Aktion mehrst Du nur das Vermögen der Königin, in deren Namen dir die Geldbuße dann zusätzlich auferlegt wird. Nich einsichtigen Verkehrsteilnehmern droht unter Umständen sogar die Beschlagnahme seines Verkehrsmittels.

In Deutschland hingegen haben Radfahrer, die auf Radwegen durch einen Kreisverkehr fahren, im Regelfall die gleichen Rechte wie der Autofahrer; also die Einfahrer in den Kreis müssen warten.

Geschrieben

Da muss ich in einem Punkt widersprechen. In Belgien gibt es 2 Sorten Radwege im Kreisverkehr und dadurch auch 2 völlig verschiedene Vorfahrtregelungen.

Liegt der Radweg innerhalb des Kreisverkehres, dann haben die Radfahrer die gleichen Rechte wie alle Anderen, der Kreisverkehr hat Vorfahrt.

Liegt der Radweg allerdings ausserhalb des Kreisels, dann ist die Vorfahrtregelung ganz anders, dann haben die Radfahrer überhaupt keine Vorfahrt, weder vor ausfahrendem noch vor einfahrendem Verkehr. Dann ist in der Regel dies aber auch durch die Haifischzähne auf der Fahrbahn und den "Vorfahrt gewären Schildern" gekennzeichnet.

Früher war es sogar so dass auch im Kreisverkehr die "Vorfahrt von rechts Regelung" gegolten hat, dies führte aber zu so vielen Problemen dass man sich an Europa orientiert hat.

Geschrieben

Ja, es kommt vor, daß zwei LKW ein "Elefantenrennen" veranstalten und ich tatsächlich mal zwei Minuten dahinter hänge - na und?

Es geht doch dabei nicht darum, daß der eine Fahrer dem Anderen zeigen will was er kann sondern um den Zeitverlust, den der schnellere LKW auf die Gesamtstrecke gerechnet hätte - und das summiert sich spätestens am nächsten Berg gewaltig. Auch bei etwa gleich motorisierten LKW ist es ein großer Unterschied, ob Styropor oder Stahl geladen ist.

Ich selbst habe nur ab und an Züge mit der alten Klasse 3, also rund 16 Tonnen gefahren, aber der Effekt dürfte der gleiche sein.

Schwereres Gerät habe ich nur einmal gefahren, als ich mit einem Freund auf Tour nach Teheran (noch zu Zeiten des Schah) war. Ab Istanbul konnte man da noch mit jedem Schein fahren - notfalls auch mit dem Angelschein:D.

War sehr interessant, ab der iranischen Grenze wurde im Konvoi gefahren, vorn und hinten je ein gepanzertes Fahrzeug mit sMG drauf.

Geschrieben

Hier in Yorkshire werden die meisten Autofahrer keinen blassen Schimmer haben, wovon Ihr eigentlich redet.

Erst gestern abend wieder einen Radfahrer gehabt, der so gegen 21 Uhr, schön dunkel, und bei Nieselregen, völlig ohne Licht fuhr und zur Tarnung auch noch schwarze Klamotten trug.

Etwas kompliziertere Vorfahrt, wie einer fährt geradeaus und der andere biegt ab, kapieren auch nur wenige. Man muss also schon darauf gefasst, dass der Abbieger einem ganz freundlich und ohne Schuldbewußtsein vor die Nase fährt. Deswegen ist auch dr ganze Verkehr etwas trödeliger und die wenigen, die schneller fahren und auf Einhaltung der Verkehrsregel bestehen, brauchen gute Reaktionen und gute Bremsen und Reifen.

Richtig drollig wird es dann an bestimmten Strecken und eine davon auf meinem Weg zur Arbeit: Es gilt Tempo 30 (Meilen) und der Vordermann fährt so zwischen 25 und 30. Dann kommt ein Schild mit 40 Meilen. Da bremst der Vordermann erst mal kurz, vielleicht kann er ja die Ziffern nicht richtig entziffern ... Danach geht es dann im gleichen Tempo, also 25 bis 30 Meilen, weiter ...

Apropos Angelschein ... hier gilt auch immer noch der "graue Lappen", obwohl schon vor Jahren Leute in Ö oder NL Probleme damit bekommen haben.

Geschrieben

Den "grauen Lappen" habe ich auch immer noch - und der bleibt auch, ist immer wieder nett, mal ein Jugendbildnis zu sehen

Geschrieben

Ich durfte mir heute wieder einen Neuen "Lappen" holen, meiner war wieder mal abgelaufen, nur schade dass es den Scheckkarten-Führerschein hier erst im nächsten Jahr eingeführt wird.

Auf der Insel "truckern" war übrigends die schönste Zeit, absolut kein Stress. Wenn man auf der Autobahn einfügen will bremsen sogar normale Autofahrer um einen einfügen zu lassen, oder auch das überholen, den Blinker setzen und selbst Autos die schon auf Kabinenhöhe sind bremsen ab um einen raus zu lassen.

Da kann sich der Rest von Europa eine dicke Scheibe abschneiden!!!!! Nur die Franzosen reagieren noch ähnlich und machen auch einem Langsameren Platz, im gehetzten Deutschland geben sie dann noch mal extra Gas um die mögliche Lücke sicher dicht zu machen ........ kein Wunder dass viele LKW-Fahrer nur kurz den Blinker setzen und dann rausziehen. Man erntet was man säät.

Ich bin eigentlich ganz froh dass dieser Thread wieder zu einem normalen Niveau zurückgefunden hat :D

Geschrieben

@ Harald

Da hab ich mich wohl unverständlich augedrückt. Ist ja klar, wenn innerhalb des Kreisels eine Spur für Radfahrer eingezeichnet ist, dass dann die gleichen Regeln wie für Autofahrer gelten. Diese Verkehrsführung kommt aber hier bei uns auf'm platten Land gar nicht so oft vor, denn die breiten und im Regelfall super ausgebauten Radwege werden (weit) außerhalb des Kreisels herumgeführt.

Viele Grüße nach Belgien,

>> Edu

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...