Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

komme gerade von der Surfen an der frz. Atlantikküste zurück. Mein HY-Womo hats ohne Probleme mit 5 Leuten gepackt. 2600km Heidenspaß und gute Laune. Ich bin immernoch total high.

Yipppeah.

In diesem Sinne,

Gruß Philipp

Geschrieben

Klasse! Gratuliere!

Unser HY hat uns zwei Stunden vor dem letzten Urlaub einfach im Stich gelassen.

Aber besser so, als im Urlaub.

Wie hast Du denn 5 Leute im HY untergebracht?

Martin

Geschrieben

Auch Urlaub im HY haben will...

Gruss

Michael

Geschrieben

Also 5 Leute waren kein Problem... wären auch 6 gegangen. Na gut, also gepäckmäßig...... Ich bin meistens gefahren, deswegen bin ich da glaub ich gut weggekommen.

Immernoch auf Wolke 7. Massiv Central....rauf mit 30, runter (ausgekuppelt) mit 110km/h, links und rechts kochten die Kühler, nur mein Baby blieb cool.

Vielleicht bastel ich demnächst mal ein Photo hier rein.

Da fällt mir nochwas ein. Wie schnell fahrt Ihr denn so mit Euren Giganten der Landstraße? Und wie oft macht Ihr Pausen?

Ich fahre mit meinem 29kW gemütliche 70km/h. Pausen so alle 200 oder 300km.

Gruß Philipp

Geschrieben

80-100 km/h (Autobahn) abhängig von Geschwindigkeit des LKWs vor mir ;-) Pause nach 100 km (=Ankunft ;-) )

Wenn er unter 70 fällt, überlege ich ob es Sinn macht zu überholen ;-)

Bisher nur zwei längere Strecken (Kronach + Westhofen) - auch ohne Pause, allerdings mit Navi-Problemen...

Gruss

Michael

ACCM Gerhard Trosien
Geschrieben

---so um 90, nicht daruter, weils dröhnt, 90 ist vom Geräusch her angenehmer als 80. In Urlaubsgegenden mit atemberaubenden Landschaften auch 60-70 (ist dann unter der unteren Dröhngrenze). Manchmal an der Abschaltgrenze (habe einen Solex-Vergaser mit Drehzahlbegrenzer wg ex-Armeefahrzeug). Pausen? was ist das? frühestens, wenn einer von uns mal pinkeln muß... oder alle naslang wg atemberaubend schöner Landschaften---

Thomas Kammerer
Geschrieben

Hallo Mike,

was hast Du denn mit Deinem HY gemacht, dass der so abgeht?

Meiner ist mit 92km/h Spitze eingetragen und ich bewege ihn allerhöchstens mit 80km/h im Drutten um noch ein wenig von der "Höchstleistung" fernzuhalten.

Sind die Motoren nicht Langhuber, die keine hohen Drehzahlen verkraften?

Übrigens, in welchem Pkw steckt noch ein HY Motor? War das der Gangstercitroen oder eine ID/DS?

Gruß

Thomas

Geschrieben

Hi Thomas,

beim Traction Avant (11CV->1.9l) war der Motor umgedreht eingebaut (Getriebe

vorne), bei der ID19 hat der Motor selbst andersherum gedreht. Keiner ist also

richtig kompatibel. Einige Teile passen aber beim HY.

Ich fahre bisher immer um die 90km/h, selten mehr.

Martin

Geschrieben
Thomas Kammerer postete

Hallo Mike,

was hast Du denn mit Deinem HY gemacht, dass der so abgeht?

Meiner ist mit 92km/h Spitze eingetragen und ich bewege ihn allerhöchstens mit 80km/h im Drutten um noch ein wenig von der "Höchstleistung" fernzuhalten.

Gemacht habe ich gar nichts - ausser Ölwechsel und so. Eingetragen sind 88 kmh. 100 schafft er auch eigentlich nur bergab. Da bremst der Motor schon (Diesel). Aber auch bergauf auf der A5 fällt er eigentlich nicht unter 90, wenn ich auf dem Gas bleibe. Mit GPS habe ich mal den Tacho kontrolliert. 100 auf dem Tacho entsprechen ca. 98 kmh. Es sind allerdings 19er Reifen vorne drauf. Seit letzter Woche auch hinten ;-). Allerdings habe ich ihn seitdem auch noch nicht wieder bewegt. Diese Woche will ich noch ein wenig Sanders in die Hohlräume, die erreichbar sind pusten. Getriebeöl habe ich vorgestern gewechselt. Und dann soll er nochmal eine Woche (=1000km) laufen bevor ich den nächsten Ölwechsel vornehme. Dabei kommt dann auch der Ölfilter raus der ist zwar nicht Orginal aber immerhin von 1984!

Auf dem Getriebe ist LR eingestanzt. Ist denn ein Tempo von 80-100 so ungewöhnlich für den Diesel? Die Benziner schaffen doch sogar noch mehr - oder wo liegt mein Gedankenfehler?

Gruss

Michael

Thomas Kammerer
Geschrieben

Hallo Mike,

Du schreibst Dein HY hat einen Ölfilter. War der standardmäßig drin, oder hast Du den nachgerüstet? Ich würde nämlich gerne so ein Teil an meinen HY bauen, so ganz ohne Ölfilter war mir die Sache noch nie geheuer.

Gruß

Thomas

Geschrieben

Wie gesagt es ist ein Diesel. Beim Diesel sind die wohl serienmässig. Anbau ähnlich wie bei CX Diesel nach oben.

Beim Benziner gibt es wohl keinen. Ist die Ölablass-Schraube an derselben Stelle wie beim DS? Dann ist es villeicht möglich das Teil zu tauschen. Beim DS ist der offene Filter ja über ein grosses Loch im Motor einsetzbar. Allerdings müsste man wohl dafür am besten DS und HY nebeneinander auf eine Grube stellen und vergleichen - oder weiss hier jemand genaueres?

Mal ne andere Frage: Dein Reserverad hast du ja hinten an die Tür geschraubt. Wie lange funktioniert das denn schon? Ich hätte da irgendwie Bedenken, das auf lange Sicht das Türscharnier überlastet wird.

Allerdings passt bei mir das Reserverad nur als 17R400 rein. Es ist in eine Art Podest unter dem Tisch reingepackt. Da ich jetzt nur noch 19R400 Reifen habe ist ein 17er als Reserve nicht so günstig...

Gruss

Michael

Thomas Kammerer
Geschrieben

das reserverad ist schon mindestens 10 jahre an der stelle angebracht, eher länger und das scharnier hat keinen schaden davon getragen. allerdings muss ich auch sagen, dass ich diese tür seit der bus in meinem besitz ist (fast 8 jahre) nur ab und an benutze. die halterung wurde seinerseits auch für ein 17er rad ausgelegt, d.h. ich nehme immer ein 17er als reserverad mit. hat bis jetzt noch keine probleme gemacht, bin auch diesen sommer die komplette strecke vom entenwelttreffen in vinadio zurück mit drei 19ern und dem reserverad gefahren :)

gruß

thomas

ACCM Gerhard Trosien
Geschrieben

Ölfilter der "neuen" (Kurzhuber-)DS in HY?? das wär echt interessant, eine wirkliche Herausforderung. Eine andere denkbare Lösung wäre ein Nebenstrom-Ölfilter, wie sie vor 20 Jahren überall in Zubehörläden und Supermärkten angeboten wurden. Ein Absauganschluß an niederster Stelle der Ölwanne, Pumpe, Filterelement (viel Platz dafür ist auch nicht da), Rücklauf irgendwo, wo es grad paßt... vielleicht versuch ich es mal...

Geschrieben
Thomas Kammerer postete

das reserverad ist schon mindestens 10 jahre an der stelle angebracht, eher länger und das scharnier hat keinen schaden davon getragen. allerdings muss ich auch sagen, dass ich diese tür seit der bus in meinem besitz ist (fast 8 jahre) nur ab und an benutze. die halterung wurde seinerseits auch für ein 17er rad ausgelegt, d.h. ich nehme immer ein 17er als reserverad mit. hat bis jetzt noch keine probleme gemacht, bin auch diesen sommer die komplette strecke vom entenwelttreffen in vinadio zurück mit drei 19ern und dem reserverad gefahren :)

gruß

thomas

Klingt so, als wenn ich das auch haben will ;-)

Allerdings würde ich wohl ein 19er da festschrauben. Könntest du mal Fotos machen, wie das genau bei dir gelöst wurde?

Ich würde unbedarft einfach ein Kreuz aus zwei Flacheisen zusammenschweissen und das dann irgendwie mit der Tür verbinden. Wahrscheinlich ist das das Hauptproblem dabei.

Im Prinzip könnten wir uns auch mal irgendwo treffen, Zeit fehlt mir zwar immer, aber so weit weg kann das nicht sein...

Gruss

Michael

Geschrieben
ACCM Gerhard Trosien postete

Ölfilter der "neuen" (Kurzhuber-)DS in HY?? das wär echt interessant, eine wirkliche Herausforderung. Eine andere denkbare Lösung wäre ein Nebenstrom-Ölfilter, wie sie vor 20 Jahren überall in Zubehörläden und Supermärkten angeboten wurden. Ein Absauganschluß an niederster Stelle der Ölwanne, Pumpe, Filterelement (viel Platz dafür ist auch nicht da), Rücklauf irgendwo, wo es grad paßt... vielleicht versuch ich es mal...

Hatte denn der alte Langhuber auch keinen Ölfilter?

Ein weiterer Ansatzpunkt könnte noch das Sieb sein. Meistens haben doch die ölfilterlosen Motoren (beim Motorad) eine Art Sieb irgendwo sitzen, die alszu grosse Teile vom Öl-Kreislauf fernhalten soll. Je nachdem, wo das sitzt, könnte man diese Stelle doch als Startpunkt für eine Filternachrüstung nutzen.

Evtuelles Problem: Kann die Ölpumpe durch den zusätzlichen Widerstand im Kreislauf vielleicht Probleme bekommen, die Schmierung zu gewährleisten?

Wie sieht das denn beim TA aus? Waren dort alle Motorversionen ohne Filter?

Nur so ein paar Ideen

Gruss

Michael

ACCM Gerhard Trosien
Geschrieben

Beim TA gabs nie Ölfiter, ebensowenig wie beim H-Benziner, ist ja auch derselbe Motorblock.

Das grobe Sieb, das verhindert, dass eine gelöste Pleuelschraube in die Ölpumpe kommt, liegt am untersten Ende der Ölansaugung, ist also erst nach Demontage der Ölwanne zugänglich (he Leute: habt Ihr eigentlich keinerlei Literatur über Eure Autos, wo solch grundlegenden Dinge dargestellt sind??). An der Ansaugseite würde ich kein Filter montieren, ohne Öffnung in der Ölwanne wg Wartung würde es eh nicht gehen, vom knappen Platz mal ganz abgesehen. Die Ölpumpe bringt auf der Druckseite schon nicht allzuviel; wenn der Ansaugwiderstand durch ein Filter heraufgesetzt würde, hätte ich nicht mehr viel Vertrauen in die Zuverlässigkeit der Anlage. Ich würde befürchten, dass die Pumpe durch das Filter nix mehr ansaugt. Bei gebrauchtem Filter ziemlich heikel. Seriensysteme, bei denen das Filter auf der Druckseite liegt, haben wg Schlamperei bei der Wartung ein Bypassventil, das bei verstopftem Filter das Filter umgeht. Die Stelle, wo man intern ansetzen könnte, wäre die Stelle zwischen Pumpe und Druckregelung (ein federbetätigter Regler läßt Öl ab, wenn ein eingestellter Druck überschritten wird). Hier ist kaum Platz, und es braucht erheblich mehr Know-how und Werkstattausrüstung, als bei fortgeschrittenen Schraubern in der Regel vorhanden ist. Also: Nebenstromfilter, das zwar immer nur einen Teil des gerade nicht umlaufenden Öls filtert, aber im Lauf der Zeit kommt schon jedes Tröpfchen Öl an die Reihe. Übrigens: auch die Langhuber-DS/ID hatten kein Ölfilter, sondern auch das 11CV-System, das auch im H zu finden ist (nur dreht hier im H alles anders herum!) Das Ölfilter der Kurzhuber-DS/ID paßt beim H nicht in die Ölwanne, und die Kurzhuber-Ölwanne paßt nicht an den Motorblock des H.

Geschrieben
ACCM Gerhard Trosien postete

Beim TA gabs nie Ölfiter, ebensowenig wie beim H-Benziner, ist ja auch derselbe Motorblock.

Das grobe Sieb, das verhindert, dass eine gelöste Pleuelschraube in die Ölpumpe kommt, liegt am untersten Ende der Ölansaugung, ist also erst nach Demontage der Ölwanne zugänglich (he Leute: habt Ihr eigentlich keinerlei Literatur über Eure Autos, wo solch grundlegenden Dinge dargestellt sind??).

Naja, ich habe noch eine Leihgabe vom Jan, die ich am Scannen bin. Alledings fehlt mir einerseits die Sprachkenntnisse in Holländisch/Französisch und mein räumliches Vorstellungsvermögen ist auch sehr schwach - daher habe ich erst gar nicht versucht vor der Antwort selbst nachzusehen - Sorry.

An der Ansaugseite würde ich kein Filter montieren, ohne Öffnung in der Ölwanne wg Wartung würde es eh nicht gehen,

...

Das Ölfilter der Kurzhuber-DS/ID paßt beim H nicht in die Ölwanne, und die Kurzhuber-Ölwanne paßt nicht an den Motorblock des H.

Klingt so, als wenn das die einzige sinnvolle Möglichkeit ist - eigentlich schade, aber sicherlicht trotzdem ausreichend.

Gruss

Michael

ACCM Gerhard Trosien
Geschrieben

Natürlich ist das ausreichend. Diese Motoren kamen jahrzehntelang ohne Feinfilter aus (wobei die modernen hochlegierten Öle, die Schmutz in der Schwebe halten, um ihm effektiv zum Filter zu befördern, ein Problem darstellen können), und schafften auch mit französischer Wartung ihre 300.000 km (ich erinnere mich an einen Zeitungsartikel anläßlich der Überschreitung der 300.000 km-Grenze bei einem DB-Diesel-Taxi). Wer also auf Nummer Sicher gehen will

- verwendet unlegierte Öle (gibts auch als Mehrbereichsöl) und reinigt gelegentlich (alle 100.000 km??) die Ölwanne oder

- verkürzt die Ölwechselintervalle deutlich oder

- macht sich die Arbeit und baut das Nebenstromölfilter ein. Dann können auch hochlegierte mineralische Öle verwendet werden.

Geschrieben

Ganz simpel:

Einbereichsöl nehmen: Für meinen TA habe ich seit Jahren SAE 20 im Einsatz, ist dasselbe wie 20 W 20. Shell hat das in 20 Liter Kanistern, um die 75-80 EURO bei gut sortierten Ölhändlern erhältlich - nur eben nicht im Baumarkt...

Gruss

///Stephan.

Geschrieben

Hallo Mike,

sorry, ich hatte Deine Antwort nicht gesehen. Du kannst Dir die Aufhängung gerne vor Ort ansehen, der Bus steht in der Nähe von Saarbrücken. Falls das zu weit sein sollte kann ich Dir auch gerne ein paar Fotos machen.

Übrigens habe ich auch diverse Reparaturhandbücher und Ersatzteilekataloge für den HY, sogar eines davon auf deutsch. Falls hier Interesse besteht, sollte das auch kein Problem sein Dir eine "Arbeitskopie" zu ziehen.

Gruß

Thomas

Geschrieben

Upps Saarbrücken ist schon etwas weiter... anhand des Nummernschildes hatte ich eher Bad Homburg (Frankfurt) vermutet. Dann müssen es wohl fürs erste ein paar Fotos tun.

An der Literatur habe ich schon Interesse, allerdings muss ich erstmal das Vorhandene verarbeiten. Falls ich es dieses Jahr noch schaffe mit Urlaub, kann ich ja mal vorbei kommen.

Gruss

Michael

  • 1 Monat später...
Geschrieben

filter waren auch nicht nötig. wechsel alle 3000 km und verschlossene sackbohrungen in der kurbelwelle, die rückstände durch die fliekraft sammeln. das wird bei instandsetzungen gerne vergessen. man baut den alten schmodder dann wieder mit ein.

ein problem sind bei diesem system wirklich die modernen öle, die alles in der schwebe halten.

roman

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...