Zum Inhalt springen

Umweltzone Ruhrgebiet! Wird ab 2014 Realität!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Wieso lässt ihr Deutschen euch das eigentlich gefallen? Gibts bei euch keine grossangelegten Demos?

Hier in GB gibt's das ganze Umweltgeleiere auch ohne Demos nicht.

Hier gibt es nicht die geringsten Erschwernisse für alte Diesel und Plaketten und Euro 1,2,3 sowieso nicht. Das Verkehrsministerium hat sogar offiziell zugegeben, den Gemeinden zu raten, auf eine Grüne-Welle-Schaltung der Ampeln zu verzichten, damit mehr Mineralölsteuer eingenommen werden kann.

Unsere Diesel kosten im Jahr GBP 215 KFZ-Steuer wie alle Benziner mit oder ohne Kat und pipapo, weil die KFZ-Steuer allein nach Hubraum berechnet wird. Es gibt zwei Sätze, bis 1539 ccm und darüber.

Abgasvorschriften bei der technischen Untersuchung gehen auch nach der Besitzstandswahrung. D.h. der BX wird nach den Grenzwerten beurteilt, die bei der Erstzulassung galten. Bei Autos ohne Abgastabelle, wie z.B. Oldtimern, wird nur eine Sichtprüfung durchgeführt. Oldtimer sind dazu noch steuerbefreit.

Und auch London's Congestion Zone ist keine Umweltzone, wie immer fälschlicherweise vermutet oder von der Dummpresse missverständlich angedeutet. Da zahlen alle KFZ den gleichen Betrag und jeder darf hinein.

Geschrieben

Gibt es so etwas auch auf Englisch? Ich bin erst im September in London in der Congestion Zone gewesen und da gab es keinerlei Schilder von einer Low Emission Zone. Auch diese Bezeichnungen Euro 1,2,3 usw. habe ich hier noch nie gesehen geschweige denn etwas davon gehört.

Solange ich das nicht auf einer offiziellen englischen Regierungsseite gelesen habe, glaube ich davon kein Wort. Es gibt auch ein angebliches Verkaufsverbot von 60W-Glühlampen usw. und angeblich gibt es auch keine kostenlosen Plastiktüten mehr im Supermarkt.

Geschrieben
Gibt es so etwas auch auf Englisch?

http://www.lowemissionzones.eu/countries-mainmenu-147/united-kingdom-mainmenu-205 :D

Die Vorschriften beziehen sich ja auch alle auf LKW und Busse ueber 3,5t. Ich wollte mit dem Link nur zeigen das es auch in GB "Umweltgeleire" gibt.

Es wird dort aber offensichtlich viel sinnvoller umgesetzt. Aber wenn ich nicht ganz falsch im Bilde bin, koennen sich dort viele Leute auch ohne staatliche "Wirtschaftsfoerderung" kaum ein neues Auto leisten.

Gruss

Matthias

Geschrieben

Was ich meinte, ist ein Link von der DVLA oder *.gov.uk, nichts mit *.eu.

Wie soll so eine Zone für PKWs überhaupt funktionieren?

Die englischen Nummernschilder haben keinerlei Plaketten. Hinzu kommt, dass ein Anhänger immer die Nummer des Zugfahrzeuges trägt. Daher sind diese Nummernschild oft handgemalt. Am Freitag habe ich auch einen Traktor gesehen mit einem Anhänger, auf dessen verrosteter Ladewand das Kenzzeichen mit Kreide aufgemalt war.

Dann gibt es noch die Steuerplakette in der Windschutzscheibe. Das Ende der technischen Untersuchung ist nirgendwo am Fahrzeug erkennbar, ebenso kein Hinweise auf das Ende der KFZ-Versicherung, da ich auch ein KFZ "zulassen" kann, d.h. eine Steuerplakette kaufen kann, mit einem Versicherungsvertrag, der am am nächsten Tag ausläuft.

Seit etwa fünf Jahren wird die technische Untersuchung elektronisch zentral erfasst, die KFZ-Versicherung schon viel länger.

Was ich also zumindestens bräuchte als Autofahrer ist ein Schrieb von der DVLA, welche Umweltkategorie mein Fahrzeug denn hätte. Dann könnte man von aussen anhand des Nummernschildes die Umweltkategorie des Fahrzeugs abrufen. Solange ich selber noch nicht einmal über eine Umweltkategorie des KFZ informiert worden bin, woher weiss ich dann, was für mich gelten würde?

Ich wollte mit dem Link nur zeigen das es auch in GB "Umweltgeleire" gibt.

Der Link kann ja vieles behaupten. Hier verbrennen die Leute auch ihren Müll im Garten und nicht nur Gartenabfälle. Auch der Hausmeister der Nachbarfirma hier im neuen schnucken Industriegebiet macht am hellichten Wochentage ein riesiges Feuer, um Abfälle zu verbrennen.

Aber wenn ich nicht ganz falsch im Bilde bin, koennen sich dort viele Leute auch ohne staatliche "Wirtschaftsfoerderung" kaum ein neues Auto leisten.

Das kann man so pauschal nicht sagen. Im Süden sind die Hauspreise deutlich höher und da fahren auch viele Leute nicht nur alte Autos, sondern richtige Schleifer.

Hier im Norden gibt es mehr neue Autos und auch hier gibt es viele Leute mit einer Zahnlücke in den Vorderzähnen und abgetragenen Klamotten, die aber ein neues Auto fahren. Die Erstzulassung ist ja immer aus dem Nummernschild ablesbar. (Ausnahme: jemand verwendet ein Schild von einem früheren Auto, was auch möglich ist.)

Ich habe nur bemerkt, dass der Altwagenmarkt eingebrochen ist, weil viele Leute einen nicht unbedingt benötigten Wagen, oft Zweitwagen von Hausfrauen oder Rentnern, abstossen wollen und gerade ärmere Leute trotz dem miesen Wetter auf Motorroller umsteigen, weil gerade Sprit- und Versicherungskosten enorm gestiegen sind.

Geschrieben

Die beste Motivation fürs Umdenken ist doch immernoch der eigene Geldbeutel...

Geschrieben (bearbeitet)
Was ich meinte, ist ein Link von der DVLA oder *.gov.uk, nichts mit *.eu.

Wie soll so eine Zone für PKWs überhaupt funktionieren?

Die englischen Nummernschilder haben keinerlei Plaketten. Hinzu kommt, dass ein Anhänger immer die Nummer des Zugfahrzeuges trägt. Daher sind diese Nummernschild oft handgemalt.

Hier hast du eine gov.uk-Adresse, wenn dir die seriöser erscheint ;)http://www.tfl.gov.uk/roadusers/lez/17678.aspx

Wieso, was hat das Kennzeichen mit Umweltzonen zu tun? In D klebt ja auch zusätzlich die Plakette auf der Windschutzscheibe, nicht am Kennzeichen. Auch Österreich hat keine Plaketten am Kennzeichen und trotzdem gibt's eine jährliche Abgas- und Mängelüberprüfung. Unser "Pickerl" klebt eben am Fahrzeug statt am Kennzeichen.

Bearbeitet von grojoh
Geschrieben
Hier hast du eine gov.uk-Adresse, wenn dir die seriöser erscheint ;)http://www.tfl.gov.uk/roadusers/lez/17678.aspx

Wieso, was hat das Kennzeichen mit Umweltzonen zu tun? In D klebt ja auch zusätzlich die Plakette auf der Windschutzscheibe, nicht am Kennzeichen. Auch Österreich hat keine Plaketten am Kennzeichen und trotzdem gibt's eine jährliche Abgas- und Mängelüberprüfung. Unser "Pickerl" klebt eben am Fahrzeug statt am Kennzeichen.

Dazu muss erst mal jemand diese Pickerl ausgeben. Der Link betrifft nur Fahrzeuge über 3,5 Tonnen, also keine PWKs. Nicht einmal unser Pferdetransporter wäre davon betroffen, weil der nur 3,5 Tonnen hat und eine technische Untersucheng bei den meisten Werkstätten, class 7, machen kann.

Ist es denn so schwer zu verstehen, dass ich als PKW, irgendein Unterscheidungsmerkmal, irgendetwas wie einen offiziellen Schrieb oder so brauche, um zu wissen, ob so eine LEZ für mich gilt oder nicht?

Wir haben auch keine Pickerl in GB. Das habe ich doch geschrieben. Der Ablauf der technischen Untersuchung ist von aussen am Fahrzeug NICHT ERKENNBAR.

Bei der technischen Untrersuchung händigen die meisten Werkstätten das Messprotokoll der Abgasuntersuchung nicht aus. Selbst, wenn man hat, stehen darauf nur Messwerte. Es steht da nichts von Euro x oder sonstigen Klassifizierungen.

Von aussen am Fahrzeug ist nur die Steuermarke sichtbar, sonst gar nichts. Es gibt KEINE WEITEREN PLAKETTEN, PICKERL, Strichmarken ODER SONST ETWAS. GB ist nicht D oder Ö !!!

Der gewöhnliche Fahrer hat noch nicht einmal ein Protokoll der Messwerte. Häufig vergisst er sogar selber das Ende der technischen Untersuchung und in den Foren fragen Leute, wieso hat mir die Werkstatt oder die DVLA kein Errinnerungsschreiben geschickt? Das ist GB.

Also ohne irgendeinen offiziellen Hinweis auf irgendwelche Umweltzonen geht nichts, das sollte doch wohl klar sein.

Geschrieben
Dazu muss erst mal jemand diese Pickerl ausgeben. Der Link betrifft nur Fahrzeuge über 3,5 Tonnen, also keine PWKs. Nicht einmal unser Pferdetransporter wäre davon betroffen, weil der nur 3,5 Tonnen hat und eine technische Untersucheng bei den meisten Werkstätten, class 7, machen kann.

Ist es denn so schwer zu verstehen, dass ich als PKW, irgendein Unterscheidungsmerkmal, irgendetwas wie einen offiziellen Schrieb oder so brauche, um zu wissen, ob so eine LEZ für mich gilt oder nicht?

Wir haben auch keine Pickerl in GB. Das habe ich doch geschrieben. Der Ablauf der technischen Untersuchung ist von aussen am Fahrzeug NICHT ERKENNBAR.

Bei der technischen Untrersuchung händigen die meisten Werkstätten das Messprotokoll der Abgasuntersuchung nicht aus. Selbst, wenn man hat, stehen darauf nur Messwerte. Es steht da nichts von Euro x oder sonstigen Klassifizierungen.

Von aussen am Fahrzeug ist nur die Steuermarke sichtbar, sonst gar nichts. Es gibt KEINE WEITEREN PLAKETTEN, PICKERL, Strichmarken ODER SONST ETWAS. GB ist nicht D oder Ö !!!

Der gewöhnliche Fahrer hat noch nicht einmal ein Protokoll der Messwerte. Häufig vergisst er sogar selber das Ende der technischen Untersuchung und in den Foren fragen Leute, wieso hat mir die Werkstatt oder die DVLA kein Errinnerungsschreiben geschickt? Das ist GB.

Also ohne irgendeinen offiziellen Hinweis auf irgendwelche Umweltzonen geht nichts, das sollte doch wohl klar sein.

Jaja, das ist schon klar. Auch in Österreich ist das Abgasverhalten von außen am Wagen nicht ersichtlich. Aber es ist auch klar, dass so eine Plakette in Windeseile eingeführt werden kann - wo soll da das Problem sein, wenn es zudem ohnedies auch eine regelmäßig vorgeschriebene Überprüfung gibt? Ging ja in Deutschland auch - jetzt haben alle schon diese hässlichen Aufkleber oben. Warum soll das in GB nicht funktionieren?

Es hat auch keiner gesagt, dass derzeit auch PKW in GB betroffen sind, aber Tatsache ist, dass es sehr wohl in Greater London bereits diese eine Umweltzone gibt und dass es wohl nur eine Frage der Zeit ist, dass auch PKW davon eingeschlossen werden.

Und die Diskussionen um Abgaseinstufungen auch hier im Forum zeigen ja, dass es auch in Deutschland längst nicht immer hundertprozentig klar ist, wer welche Plakette bekommt. Einen Fahrzeugbrief, wo Motorleistung/-typ drinnen steht, wird es ja wohl auch in GB geben, oder irre ich mich da? Es wird ja auch in D nicht das tatsächliche Abgasverhalten jedes einzelnen Fahrzeugs herangezogen, sondern das typisierte des jeweiligen Fahrzeugmodells.

Geschrieben
Einen Fahrzeugbrief, wo Motorleistung/-typ drinnen steht, wird es ja wohl auch in GB geben, oder irre ich mich da?

Gibt es schon. Heisst V5 und ist auf ganz normalem Papier gedruckt, aber es ist ein wichtiges Dokument.

Ansonsten ist mir schon klar, dass das urplötzlich kommen kann. Auf der anderen Seite hat sich mal vor ein paar Jahren Verwandtschaft gewundert, wieso in London soviele Plastiktüten auf der Straße herumfliegen. In Australien wären so Plastiktüten aus den Supermärkten strikt verboten.

Hier gab es schon mindestens zweimal in den Supermärkten die Ankündigung, dass es zukünftig keine kostenlosen Plastiktüten mehr geben würde. Das war dann immer ein oder zwei Wochen ohne kostenlose Tüten und danach gab es sie wieder. Es gibt sie immer noch und sie fliegen auch immer noch genauso fröhlch auf der Straße herum.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...