Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Revanche
 

Zitat

 

China straft Polen für sein Ja zu EU-Autozöllen hart ab – und belohnt womöglich Deutschland

Die chinesische Führung interveniert laut einem Bericht in die Konzernpolitik der Opel-Mutter Stellantis. Ihr chinesischer Partner zieht einen Produktionsauftrag aus Polen ab, weil das Land für EU-Strafzölle gestimmt hat. Das Auto soll nun in Deutschland oder der Slowakei gebaut werden. Beide Länder waren gegen die Zölle.

 

https://www.welt.de/wirtschaft/article254456210/Revanche-So-straft-China-Polen-fuer-die-EU-Autozoelle-ab.html

Geschrieben

Welcher Lesergruppe möchte der Autor eigentlich gefallen, daß er so zwanghaft auf Städtenamen herumreitet, die zu Zeiten des Nazi Regimes galten? Tychy und Trnava heißen die heute. Trnava wird kaum den Platz haben, neben dem C3 und dem 208 auch noch Leapmotor Autos zu bauen.

Gernot

  • Like 1
Geschrieben

Es sprach Citroën-Chef Thierry Koskas:

Zitat

Citroën plant aber nicht, dem Beispiel anderer Hersteller mit Retromodellen zu folgen und etwa den legendären 2 CV in angepasster Form wiederzubeleben, weil „wir auch beim Design nach vorne blicken“.

 Deswegen wohl auch das aufgebackene Ur-Logo an den Kisten :rolleyes: 

Aber nun gut, überlässt man halt den Retrowahn Renault. Die Zulassungszahlen werden`s dann zeigen, was die bessere Strategie wahr.

Geschrieben

Citroen steht für Avantgarde. "Anti-Rétro" schrieben sie beim DS3 in die Anzeigen.

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb fgee:

Citroen steht für Avantgarde. "Anti-Rétro" schrieben sie beim DS3 in die Anzeigen.

....stand...

Geschrieben

Renault wird noch schmerzhaft spüren, daß sie bei den Retromodellen nur auf Elektro gesetzt haben. Die Farben für den R5 mit dieser bunten Leiste am Dach sind auch seltsam. Insgesamt soll der wohl junge Krawallfahrer ansprechen, aber die haben zum alten R5 kein Verhältnis.

Verwachst, vergeigt?    Das wäre zu weit gegangen. Mangelnde Konsistenz. Der erste R5 hat den 4CV nirgendwo zitiert und verkaufte sich trotz altmodischem Motor ordentlich. Ein wenig mehr Fortschritt hätte dem neuen R5 nicht geschadet.

Gernot

Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb Gernot:

Renault wird noch schmerzhaft spüren, daß sie bei den Retromodellen nur auf Elektro gesetzt haben. Die Farben für den R5 mit dieser bunten Leiste am Dach sind auch seltsam. Insgesamt soll der wohl junge Krawallfahrer ansprechen, aber die haben zum alten R5 kein Verhältnis.

Verwachst, vergeigt?    Das wäre zu weit gegangen. Mangelnde Konsistenz. Der erste R5 hat den 4CV nirgendwo zitiert und verkaufte sich trotz altmodischem Motor ordentlich. Ein wenig mehr Fortschritt hätte dem neuen R5 nicht geschadet.

Gernot

Nö.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Gernot:

Renault wird noch schmerzhaft spüren, daß sie bei den Retromodellen nur auf Elektro gesetzt haben. Die Farben für den R5 mit dieser bunten Leiste am Dach sind auch seltsam. Insgesamt soll der wohl junge Krawallfahrer ansprechen, aber die haben zum alten R5 kein Verhältnis.

Verwachst, vergeigt?    Das wäre zu weit gegangen. Mangelnde Konsistenz. Der erste R5 hat den 4CV nirgendwo zitiert und verkaufte sich trotz altmodischem Motor ordentlich. Ein wenig mehr Fortschritt hätte dem neuen R5 nicht geschadet.

Gernot

"Renault wird noch schmerzhaft spüren, daß sie bei den Retromodellen nur auf Elektro gesetzt haben."

Das könnte durchaus der Fall sein. Allerdings ist es nicht so einfach ein für Elektroantrieb konzipiertes Fahrzeug gleichzeitig auch als Verbrenner oder Hybrid zu produzieren.

Der neue MINI wird ja als Elektro und Verbrenner angeboten. Allerdings stehen die beiden Modellreihen auf einer komplett anderen Plattform und werden in verschiedenen Produktionsstätten gebaut.

"Die Farben für den R5 mit dieser bunten Leiste am Dach sind auch seltsam. Insgesamt soll der wohl junge Krawallfahrer ansprechen, aber die haben zum alten R5 kein Verhältnis."

Alle Leute aus meinem Bekanntenkreis finden den neuen R5 Super. Insbesondere die Optik, den Innenraum und die Farben. Egal ob 16 oder 67!

Das gilt übrigens auch für MINI seit vielen Jahren und mit grossem Erfolg. Allerdings spielt MINI in allen Bereichen in einer komplett anderen Liga.

Du kannst scheinbar wirklich nur Schwarz/Weiß denken und hast vermutlich jeglichen Bezug zur Realität verloren.

 

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb rsa404:

...

Alle Leute aus meinem Bekanntenkreis finden den neuen R5 Super. Insbesondere die Optik, den Innenraum und die Farben. Egal ob 16 oder 67!

...

Das haben die doch nur gesagt, um einen abendwährenden Streit aus dem Weg zu gehen.

Gernot

  • Like 1
  • Haha 3
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Gernot:

 Die Farben für den R5 mit dieser bunten Leiste am Dach sind auch seltsam.

Den gibt es auch ohne der bunten Leiste am Dach.

Geschrieben

Aber nicht als Iconic 5. Und als Techno wird die Linie nur bei grün oder schwarz in etwa unsichtbar.

Renault geht wohl davon aus, daß der R5 sowieso nur  von Frauen gefahren wird.

Gernot

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Gernot:

Renault geht wohl davon aus, daß der R5 sowieso nur  von Frauen gefahren wird.

Gernot

Liegt wohl eher daran, daß bunte Akzente zur Zeit modern sind - vor allem fällt es bei den französischen Marken vermehrt auf.

 

Und wird sonst nicht immer darüber geschimpft, daß heutige Autos so farblos sind? Da gab es hier im Forum vor einigen Monaten sogar schon nen eigenen Faden zu.

  • Like 2
  • Danke 1
Geschrieben (bearbeitet)

Das Auto dürfte dann ruhig insgesamt bunt sein. Mein Schulfreund hatte den Renault 5 TS in orange. So etwas gibt es bei Renault nicht.

Das dunkle Blau ist ist fast schwarz. Beim R5 bleibt nur das Grün oder das Gelb als frische Farbe.

Ich würde z.B. diese RAL Töne schön finden. So ganz ohne Metallic....

s-l960.webp

s-l960.webp

s-l960.webp

Eine Dachlinie darf dann allenfalls glänzend schwarz sein.

Und dazu natürlich ein nicht so starker Motor und ein sanft abrollendes Fahrwerk.

 

Das können die heutigen Designer nicht. Die sitzen am Farbtopf und klecksen da in an sich reine, klare Farben irgendwelche Störungen hinein, so wie Müller-Lüdenscheidt und Dr. Klöbner das Badewasser temperieren.

Gernot

Bearbeitet von Gernot
  • Haha 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Der Chef der kriselnden Opel-Mutter Stellantis, Carlos Tavares, ist zurückgetreten. Der Verwaltungsrat habe ein entsprechendes Angebot des Managers zum sofortigen Rückzug akzeptiert, teilte der gemessen am Umsatz viertgrößte Autohersteller der Welt heute mit und bestätigte damit Informationen der Nachrichtenagentur Reuters.

Sagt orf.at

ACCM Rudolf Götz
Geschrieben (bearbeitet)

Tavares hat mehr Zeit für´s Weingut im Douro - nennt man win-win. John Elkann übernimmt vorläufig den CEO Posten, da es noch keinen Nachfolger gibt. Bin gespannt wie der Aktienkurs sich entwickeln wird.

Bearbeitet von ACCM Rudolf Götz
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb ACCM Rudolf Götz:

John Elkann übernimmt vorläufig den CEO Posten, da es noch keinen Nachfolger gibt. Bin gespannt wie der Aktienkurs sich entwickeln wird.

Erhöht das die Chancen, dass es auch in 2030 noch Alfa und Maserati geben wird? 

Geschrieben

Offizielle Pressemitteilung:

image.png.badb3348c3fafb262ad6dc210b8151bb.png

  • Interimistisches Executive Committee unter Führung von John Elkann eingerichtet

  • Neuer CEO wird im ersten Halbjahr 2025 ernannt

  • Finanzprognose für das Gesamtjahr 2024 bestätigt

 

AMSTERDAM, 1. Dezember 2024 – Das Board von Stellantis N.V. unter dem Vorsitz von John Elkann hat den Rücktritt von Carlos Tavares von seiner Rolle als Chief Executive Officer mit sofortiger Wirkung angenommen.

Der Prozess zur Ernennung eines neuen Chief Executive Officer ist in vollem Gange und wird von einem Sonderausschuss des Gremiums geleitet. Der Prozess soll im ersten Halbjahr 2025 abgeschlossen sein. Bis dahin wird ein neues Interim Executive Committee unter Vorsitz von John Elkann eingerichtet.

Stellantis bestätigt gleichzeitig die Finanzprognose für das Gesamtjahr, die am 31. Oktober 2024 veröffentlicht worden ist.

Henri de Castries, Senior Independent Director, sagte: „Der Erfolg von Stellantis seit der Gründung des Unternehmens beruht auf einer perfekten Abstimmung zwischen den wichtigsten Aktionären, dem Board und dem CEO. In den vergangenen Wochen ist es jedoch zu unterschiedlichen Ansichten gekommen, die zu dieser Entscheidung des Boards und des CEOs geführt haben.“

Chairman John Elkann sagte: „Unser Dank gilt Carlos Tavares für seine jahrelange engagierte Arbeit und die Rolle, die er bei der Gründung von Stellantis gespielt hat, sowie bei den früheren Turnarounds von PSA und Opel. Seine Arbeit hat uns auf den Weg gebracht, ein weltweit führendes Unternehmen in unserer Branche zu werden. Ich freue mich gleichzeitig darauf, mit unserem neuen Interim Executive Committee zusammenzuarbeiten, das von allen unseren Stellantis-Kollegen unterstützt wird. Gemeinsam werden wir den Prozess der Ernennung eines neuen CEO abschließen und die weitere Umsetzung der Unternehmensstrategie im langfristigen Interesse von Stellantis und von allen Stakeholdern sicherstellen.“

 

Über Stellantis

Stellantis N.V. (NYSE: STLA / Euronext Mailand: STLAM / Euronext Paris: STLAP) ist einer der weltweit führenden Automobilhersteller. Das Unternehmen zielt darauf ab, allen Menschen eine saubere, sichere und erschwingliche Freiheit der Mobilität anzubieten. Stellantis ist vor allem für das einzigartige Portfolio an ikonischen und innovativen Marken bekannt: Abarth, Alfa Romeo, Chrysler, Citroën, Dodge, DS Automobiles, FIAT, Jeep®, Lancia, Maserati, Opel, Peugeot, Ram, Vauxhall, Free2move und Leasys. Stellantis setzt seinen mutigen Strategieplan „Dare Forward 2030" um. Dieser ebnet den Weg ebnet zum ehrgeizigen Ziel, bis 2038 ein Mobility-Tech-Unternehmen mit Netto-Null-CO2-Emissionen zu werden – mit einer Kompensation der verbleibenden Emissionen im einstelligen Prozentbereich – und gleichzeitig einen Mehrwert für alle Stakeholder zu schaffen. Weitere Informationen finden Sie unter www.stellantis.com

 

X @Stellantis   Facebook Stellantis   LinkedIn Stellantis   YouTube Stellantis

 

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:

Sascha WOLFINGER +49 173 3200402 – sascha.wolfinger@stellantis.com

Nico SCHMIDT +49 6142 692 4093 – nico.schmidt@stellantis.com

Harald SCHMIDT +49 6142 692 3737 – harald.schmidt@stellantis.com

communications@stellantis.com
www.stellantis.com

Geschrieben

Ich finde die "neue" Strategie nur auf die neuen Autos zusetzten ist sehr schade.

Zudem sind die neuen Autos nicht sehr schön und die Service und Gewährleistungen werden immer schlechter.

Geschrieben (bearbeitet)

Zum R5: Von außen richtig gut. Hip, nette Details, tolle Retrozitate und somit besser als Beetle Käfer Mini 500 ... Aber innen die reinste Hasenkiste. Kein Platz mit R5 hat das innen garnichts zu tun. Das ist einfach nur wie bei allen wild ins Regal gegriffen und das verbaut was eben nichts mit dem R5 von damals zu tun hat sondern eben Zeitgeist. Nichts von wegen Mut ... 

Wie der C3 dagegen ist weiß ich nicht. Der steht seit einer Woche abgeschlossen auf dem Hof vom Händler. Der will aber lieber Ssyoungs verkaufen.... oder e-Roller  oder weil der Paketschop noch dabei ist eben Briefmarken.... 

Ich persönlich finde es aber ehrlicher nach vorne zu schauen als immer wieder Retro anzubieten. Das endet dann wahrscheinlich in solchen Überzeichnungen wie die Rückansicht vom neuen 911 gegen den aus den 70gern. Dazu sage ich nur peinlich. 

Bearbeitet von vocx-f
Ergänzung
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb vocx-f:

Zum R5: Von außen richtig gut. Hip, nette Details, tolle Retrozitate und somit besser als Beetle Käfer Mini 500 ... Aber innen die reinste Hasenkiste. Kein Platz mit R5 hat das innen garnichts zu tun. Das ist einfach nur wie bei allen wild ins Regal gegriffen und das verbaut was eben nichts mit dem R5 von damals zu tun hat sondern eben Zeitgeist. Nichts von wegen Mut ... 

Wie der C3 dagegen ist weiß ich nicht. Der steht seit einer Woche abgeschlossen auf dem Hof vom Händler. Der will aber lieber Ssyoungs verkaufen.... oder e-Roller  oder weil der Paketschop noch dabei ist eben Briefmarken.... 

Ich persönlich finde es aber ehrlicher nach vorne zu schauen als immer wieder Retro anzubieten. Das endet dann wahrscheinlich in solchen Überzeichnungen wie die Rückansicht vom neuen 911 gegen den aus den 70gern. Dazu sage ich nur peinlich. 

Da muss ich dir recht geben .
Ich finde nur es ist im Moment viele Neuauflagen aufm Markt wenn nicht so gar zu viele

Geschrieben

Zunächst einmal weiß man ja gar nicht, warum Carlos Tavares  geht. Meinungsverschiedenheiten? Worüber? Produktausrichtung, Produktionsstandorte, Markenpolitik....? Für den chinesischen Markt ist Retro völlig daneben. 1972 fuhr man in China meist Fahrrad.

Es geht aber auch um den amerikanischen Markt. Da wüßte ich gar nicht, welche Linie da Carlos Tavares verfolgt hätte.

Gernot

Geschrieben

Stellantis kehrt in den Interessenverband der Automobilindustrie ACEA zurück. Tavares war ausgetreten, weil er den Einfluss des Verbandes als zu gering und die Kosten für zu hoch einschätzte :

Verband der Autohersteller ACEA: Stellantis kehrt zurück | heise autos

Der chinesische Leapmotor erzielt 5 Sterne beim NCAP Crashtest - besser als viele andere Stellantis-Produkte und auch besser wie der neue Renault 5.

Neu - EuroNCAP testet 15 neue Pkw-Modelle - Viel Licht, wenig Schatten - Vorstellung

 

 

  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...