Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

leo-diese Kombination und das wärs dann für die Konkurrenz!

Mann darf mal träumen,grins,Hagen

Geschrieben

Beim Berlingo ist das m.E. vollbracht! Daher auch sein Erfolg.

Geschrieben

Beim Berlingo ist das m.E. vollbracht! Daher auch sein Erfolg.

Geschrieben

Hallo zusammen,

wie schon oft von mir geschrieben. Der C5 ist ein ganz großer Wurf von Cit. Die Form empfinde ich als sehr gelungen und deutlich mehr Cit als bei den sonstigen Modellen der letzten Jahre (ausgenommen Berli, der meiner Meinung nach durch das Facelift viel verliert). Bin jetzt wieder einige längere Strecken gefahren und vom Langstreckenkomfort des C5 immer noch absolut begeistert.

Wären da nur nicht die vielen unangenehmen Kleinigkeiten. Vielleicht kann die 40.000er ja noch was richten.

Gruß

Ralf

Geschrieben

hm..... also, das flair des berlingo möchte ich nicht unbedingt als frz. bezeichnen. innen geht es in den chronos doch sehr funktionell zu. was passt ist eben die konzeption, das preis-leistungs-verhältnis und der nutzen des fahrzeugs bei im vergleich zur konkurrenz ansprechender äußerer optik. ich meine nach den ersten bildern auch, dass der berlingo II eher verliert von der optik her, wie auch der xsara II von der front her nach wie vor unstimmig wirkt.

ACCM Holger Schulzen
Geschrieben

Hi Leo,

Ich bin deiner Meinung!

>konzeption, das preis-leistungs-verhältnis und der nutzen des fahrzeugs<

Meine Ente war auch sehr funktionell! Für mich ist der Berlingo die Mischung aus einer Ente (Rolldach) und einem AK(drin pennen).

>flair des berlingo möchte ich nicht unbedingt als frz. bezeichnen<

OK, japanisch:

Der Berlingo ist offensichtliche zu großen Teilen mit erprobten Parts konstruiert, er funzt gut! Sein zurückhaltender Auftritt. Vielleicht noch das unglaublich geschmacklose Grün/Gelb des Innenraums? Der Blick auf's Armaturenbrett brannte sich für immer in meinen Speicher.

Trotzdem:

Wieder Ente: Weniger Luxus kann man heute nicht erfolgreich anbieten, (doch Doblo/Kangoo) aber leider erinnert der Crashtest in Relation wieder an die Ente. Alles französisches Flair - zumindest nach alter Denke.

Die neue Denke ist: Französische Autos sind

- sehr komfortabel,

- extrem sicher,

- billig in Versicherung/Reparatur

- und schonen die Umwelt durch Rußpartikelfilter.

Damit hat der Berlingo leider höchstens 50% neues französisches Flair. ;)

Geschrieben

Ich habe Anfang des Jahres mir einen DB S 400 CDI gekauft. Motor toll, der Rest eine Katastrophe. 3-mal wurde das Commandsystem ausgetauscht, 3-mal liegen geblieben usw, usw. Mercedes hat ihn zurückgenommen. Das ist das Beste daran.

Heute fahre ich einen C 5 2,2 HDI Break und bin begeistert. Allerdings mit Chip, sonst ist er ein bißchen lahm. Ich kann das Auto nur empfehlen.

Gruß Hans

Geschrieben

Lieber Patrick,

mir stellt sich auch deine Frage. Ich habe sie für mich so beantwortet: Citroen baut keine interessanten Autos mehr und der C5 ist das beste Beispiel dafür.

Schau Dir mal den DelSatis an, auch von innen! Oder den 6er Peugeot.

Geschrieben

Hallo Reiner;

>mir stellt sich auch deine Frage. Ich habe sie für mich so beantwortet:

Citroen baut keine interessanten Autos mehr und der C5 ist das beste Beispiel dafür.

Schau Dir mal den DelSatis an, auch von innen! Oder den 6er Peugeot.<

Ich finde beide Fahrzeuge auch eleganter (Pug) oder eigenwilliger (VelSatis) als den molligen C5, Tatsache ist aber, dass das Duo in der Verkaufsstatistik weit hinter diesem liegt. Auch wenn Renault immer angedichtet wird, die Rolle zu spielen, die eigentlich Cit zugedacht ist, finde ich alle noch so futuristischen Renaults eben typische Renaults und nicht Citroens, dafür sind sie zu modisch und "effekthascherisch".

Das Einzigartige am Berlingo ist, dass hier Leistung durch Raum ersetzt wurde. Während bei allen Fahrzeugen dieser Preisklasse in erster Linie die Motoren größer wurden, wurde beim Berlingo der Innenraum größer. Er steht damit in der Tradition des 2 CV. In seiner Schnörkellosigkeit und der Betonung des praktischen Nutzwerts ist er typisch französisch.

Zum eigentlichen Thema C5 kann ich leider nichts sagen, da ich keinen habe. Einen HDi Kombi hätte ich aber schon gerne, wenn er mal ausgereift ist.

Grüße, Maik

Geschrieben

In Speyer stand heute ein Pug 607 neben einem C5. Der C5 ist von vorne eindeutig klarer und ruhiger gestaltet. Die breiten Spalten zwischen den Kotflügeln und der Motorhaube lassen den 607 wie einen schlecht raparierten Unfallwagen erscheinen, vor allen bei hellen Farben.

Beste >> Grüße

Dirk

Gast gelöscht[114]
Geschrieben

Nach 11 Jahren CX (immer noch 2 auf dem Hof) und 4 Jahren XM muß ich auch sagen, dass der C5 vom Langstreckenkomfort sogar unterm Strich besser als mein geliebter CX ist.

Gefallen tut er mir nicht. Man muß die hohe Aspahltbeule mal neben dem CX GTI Turbo gesehen haben, dann ist klar, was ich meine. Die hohe Bordkante an der Seite hat was von Badewanne. (ist bei hellen Fzg. besser, da die dunklen Schweller den Effekt vermindern) Auch das Interieur (grob genarbtes Plastik) ist häßlich. Verglichen mit dem Einspeichenlenkrad des CX ist das unförmige Ding im C5 eine Zumutug. Aber man guckt ja meißt durch die Scheibe in die schöne NAtur...;-))

Habe einen der ersten C5 von 05/2001, im Mai 2002 mit nur 2000 km Laufleistung in Köln bei der CDAG gekauft und bin in den 6 Monaten nun 23000 km gefahren. Ausser dem viel beschriebenen Bremsproblem (2 mal aufgetreten auf dem parkplatz, kurz vorm Stillstand, einmal beim Abbiegen) kann ich nix gegen den Wagen sagen.

Mit Wohnwagen ebenso komfortabel, sparsam und souverän. Man fühlt sich auf langen Strecken einfach wohl, wie in einem viel größeren Fahrzeug.

Aus meiner Sicht stimmt das Preis / Leistungsverhältnis.

Ich würde ihn -trotz der Optik- sofort wieder kaufen.

Frank Kocher

Geschrieben

OK, jetzt auch noch meinen Senf zu dem Thema.

Ich fahre meinen C5 3.0 V6 exclusiv automatic mit allem was die Preisliste hergibt jetzt seit 3,5 Wochen und 2,5 TKM.

Das einzig Negative, was mir an dem Auto auffaellt ist, das er jedem (auch Daimler, BMW und Audifahrern) gefaellt. Bei meinem XM haben sich schon mal die Geister geschieden, aber den C5 findet jeder toll. Also kein echter Cit. von aussen mehr *grins*.

Aber was soll ich sagen, ich habe mich an seine pummelige Erscheinung gewoehnt und mittlerweile finde sogar ich ihn recht schick (den C5 hat meine Frau ausgesucht und der Preis war auch sehr entscheident. Schliesslich war der C5 guenstiger, als vor 9 Jahren mein XM und das soll was heissen. Schaut Euch mal die Preislisten von Mercedes, BMW und Audi vor 9 Jahren und heute an !!).

Magenschmerzen bereitet mir nur die Elektronik (bin Systemanalytiker von Beruf und weis somit, das es kein fehlerfreies System gibt). Aber auch hier ist bis jetzt alles OK.

Ich wuerde ihn mir jederzeit wieder kaufen!

Gruss

Dirk

Geschrieben

Da mache ich die gleiche Erfahrung und mittlerweile weiss ich nicht, ob ich mich sogar beleidigt fühlen soll, wenn mein C5 auch "gewöhnlichen Golf-Fahrern" gefällt!!!? Aber eben, ich hätte ja auch einen Velsatis kaufen können, um weiterhin zur Gilde der Aussenseiter zu gehören. Am besten hat mir als neu seinerzeit der CX gefallen. Von dann an gings bergab und die Angewöhnung nahm stets zu. Heute, wenn ein C5 neben einem XM steht, komt mir der XM plötzlich etwas altbacken vor. Der CX macht von Weitem immer noch eine gute Falle, aber wenn ich mir dann von Nahe z.B. die Türrahmen ansehe oder die teilweise lieblose Bastelverarbeitung, dann finde ich trotz allen Unkenrufen: Citroën ist nicht stehen geblieben! Darum weiter so!!

Gruss Jürg

Geschrieben

Hi Jürg,

freut mich wirklich das Du so happy mit dem C5 bist. Könnte fast ein wenig neidisch werden.

Gruß

Ralf

Geschrieben

Hi Leute

Ich bin auch mit meinem C5 zufrieden.

Der erste (HPI) wurde zwar gewandelt, aber ich war trotzdem zufrieden so das ich jetzt einen HDi gekauft habe. Den fahr ich nun seit 2 Wochen. Bisher sind keine Mängel aufgetreten. Vieleicht sind ja jetzt die Kinderkrankheiten raus :-)

Gruß Gerd

Geschrieben

Zufrieden genügt Ralf, glücklich wäre etwas übertrieben. Der V6 macht sich wirklich gut, nimmt sich aber mit 10,8 - 11 l nach wie vor genug Flüssigkeit! Der Automat scheint sich noch zu überlegen, ob er sich wirklich auf mich adaptieren will. So schaltet er nach dem Anfahren bisweilen erst spät, weil er einfach meint ich möchte wieder so hochtourig wegfahren wie gerade vorhin (oder umgekehrt!). Die Hupe reagiert infolge kilometerlanger Multiplexkabel immer etwas verzögert! Meist hupt sie, wenn sie niemandem mehr etwas zu hupen hat. Der automatische Regensensor reagiert nur, wenn sich auch wirklich ein Tropfen über den Sensor verirrt. Ansonst muss man ja wieder deaktivieren, damit man doch noch zu einem Wisch kommt! Bei eingeschaltetem Licht die Scheibendusche betätigen heisst, dass auch noch die Motorhaube Wasser von den Scheinwerferanlage abbekommt! Die Fahrerscheibe überlegt sich manchmal, ob sie jetzt wirklich nach ganz oben will oder ob sie mir doch noch einen Spalt offenlassen soll. Die Alarmanlage habe ich noch nicht restlos begriffen! Meine behüteten und eingeschlossenen Frauen wurden so an einer italienischen Tankstelle aus der Siesta gerissen! Na ja du siehts, aber ich lebe damit und freue mich bis jetzt über den unerwarteten, weil von vielen Miesepetern immer wieder schlechtgeredeten Komfort!!

Gruss Jürg

Geschrieben
Patrick Haefner postete

Welche Alternativen gibt es denn? Mir fallen der Saab 9-5 (hohe Preise, schlechte Qualität), der Lancia Kappa (günstige Preise und ab 1998 gute Qualität), der Alfa 166 (kaum als Gebrauchtwagen zu haben) ein. Als C5 würde ich den aktuellen Crystal gegenüberstellen.

Als Alternative käme z.B. auch noch ein feiner Subaru Legacy in Frage: Boxermotor, Allradantrieb und bei weitem individualistischer und vor allem zuverlässiger als jeder heutige Citroen. Ich wünschte, ich könnte ihn mir leisten (z.B. in der 6 Zylinder Variante...Absolutes Traumauto).

Geschrieben

Der Subaru L. soll individueller oder gar individualistischer sein als ein Cit? Der sieht doch extrem langweilig aus - für mich ein absolut nichtssagendes Design. Eine eigenartige Alternative ... vielleicht zuverlässiger, aber sonst?

Martin

Geschrieben
MALC5C3 postete

Der Subaru L. soll individueller oder gar individualistischer sein als ein Cit? Der sieht doch extrem langweilig aus - für mich ein absolut nichtssagendes Design. Eine eigenartige Alternative ... vielleicht zuverlässiger, aber sonst?

Martin

Ultra-*lol*

Also bitte... Willst du etwa behaupten, der C5 habe im Vergleich ein aufregendes Design??? Imo ein schlechter Witz. Man kann ihn kaum von nem Ford oder Opel oder was auch immer unterscheiden.

Der Legacy mag zwar keine absolute Schönheit sein (wobei mir sein klares Design gefällt), aber nenne mir noch eine andere Familienkutsche mit Boxermotor und Allradantrieb! Der C5 hat als einziges individualistisches (oder individuelles -wie man´s nimmt-) Element nur noch die Hydropneumatik.

Ein Subaru (abgesehen vom justy) ist ein Exot, und ich wünschte, das könnte man heute noch von Citroen sagen (selig seien die GS/CX/DS/SM Zeiten...).

Geschrieben

Ja, im Vergleich hat er ein Design, das zumindest klassische Eleganz vermittelt; "aufregend" ist sicher der falsche Ausdruck. Man mag über Einzelheiten streiten können - wie über alle Geschmacksfragen -, aber der C5 braucht keinen Vergleich zu scheuen. Der Subaru hat noch nicht mal ein "klares" Design (und Allradantrieb braucht kein Mensch, es sei denn er lebt in entsprechender Umgebung, die sowas erfordert). C5 einerseits und Mondeo oder Vectra oder Laguna andererseits empfinde ich jedenfalls unterschiedlich: Mondeo, Vectra und Laguna sind modisch, man sieht sich schnell satt, und der C5 hat was Zeitloses. Das meine ich übrigens ernsthaft so. Nicht lachen. Für mich wäre - unter Designaspekten - vielleicht der Volvo S60 eine Alternative. Der wäre mir aber zu teuer. Unter ökonomischen Aspekten könnte ich mir den Laguna durchaus vorstellen. Aber was rede ich da: Die Ausgangsfrage bejahe ich nach wie vor, und deshalb empfehle ich den C5. Basta.

Martin

Geschrieben

Also wenn wir hier schon beim Designvergleich sind: Ich wünschte mir, der C5 sähe aus wie der Chrysler 300M. Den habe ich neulich an der Grenze stehen sehen und war sofort begeistert. *Das* nenne ich zeitlose Eleganz!

Trotzdem habe ich jetzt einen C5 bestellt, aus dem gleichen Grund wie ich auch den CX und XM gekauft habe: Das Fahrgefühl. Solange das bei anderen Autos nicht erreicht wird, gibt es ja wohl keine Alternative...

Geschrieben
Ja, im Vergleich hat er ein Design, das zumindest klassische Eleganz vermittelt; "aufregend" ist sicher der falsche Ausdruck.

"Hässlich" wäre imo der richtige Ausdruck. ;)

Man mag über Einzelheiten streiten können - wie über alle Geschmacksfragen -, aber der C5 braucht keinen Vergleich zu scheuen.

Ich sage ja nicht, dass er ein schlechtes Auto ist, aber ein (imo) hässliches.

Der Subaru hat noch nicht mal ein "klares" Design

Was ist denn am Design des Legacy unklar?

(und Allradantrieb braucht kein Mensch, es sei denn er lebt in entsprechender Umgebung, die sowas erfordert).

Allradantrieb ist ein Sicherheitsplus, und das nicht nur im Winter. Aber es gab ja auch Leute, die hielten Sicherheitsgurte, Airbags oder Kopfstützen für überflüssig...

C5 einerseits und Mondeo oder Vectra oder Laguna andererseits empfinde ich jedenfalls unterschiedlich: Mondeo, Vectra und Laguna sind modisch, man sieht sich schnell satt, und der C5 hat was Zeitloses. Das meine ich übrigens ernsthaft so. Nicht lachen.

Ich verkneife mir mal das Lachen... ;)

Im Ernst: In 20 jahren wird der C5 genauso vergessen sein wie der LNA. Ich weiß dass man als Citroenist momentan durch ne harte Zeit geht, weil die Autos so unmöglich aussehen, aber deswegen muss man sich die Dinger doch nicht schönreden. Da muss ich wieder an das ACCM denken, welches mir mal auf nem Treffen weißmachen wollte, der BX Serie 1 sei gut verarbeitet und der Ami Super nicht rostanfällig. Ich meine: Ich liebe diese Autos, aber ich habe zu deren Schwächen eine realistische Einstellung, mancheiner kann/will das wohl nicht wahrhaben.

Für mich wäre - unter Designaspekten - vielleicht der Volvo S60 eine Alternative. Der wäre mir aber zu teuer.

Nettes Auto, aber weder aufregend, noch individualistisch.

Unter ökonomischen Aspekten könnte ich mir den Laguna durchaus vorstellen.

Ist ein hübsches Auto, aber unter nem Vel Satis käme mir kein Renault vor´s Haus.

Aber was rede ich da: Die Ausgangsfrage bejahe ich nach wie vor, und deshalb empfehle ich den C5. Basta.

Okay. ;)

Geschrieben
Peter P. postete

Also wenn wir hier schon beim Designvergleich sind: Ich wünschte mir, der C5 sähe aus wie der Chrysler 300M. Den habe ich neulich an der Grenze stehen sehen und war sofort begeistert. *Das* nenne ich zeitlose Eleganz!

Trotzdem habe ich jetzt einen C5 bestellt, aus dem gleichen Grund wie ich auch den CX und XM gekauft habe: Das Fahrgefühl. Solange das bei anderen Autos nicht erreicht wird, gibt es ja wohl keine Alternative...

Ja, der 300M ist rein optisch ein herrliches Auto. Ob das Auto sonst was taugt, würde mich aber mal interessieren.

Zum Fahrgefühl: Ja, es stimmt, ein C5 bietet etwas mehr Fahrkomfort als alle konventionell gefederten Autos, aber ehrlich gesagt würde mir das nicht reichen, wenn ich 30-40.000 Euro für einen PKW ausgeben wollte.

Geschrieben

Hallo "Scheben",

es nützt ja nix, wenn wir uns hier Geschmacksurteile um die Ohren werfen: Der Erkenntnisgewinn tendiert gegen Null, und außerdem hatten wir vor einem Jahr die C5-Design-Diskussion bereits sehr ausführlich geführt.

Deshalb nur noch so viel dazu: Den C5 ohne Begründung nur als "hässlich" zu bezeichnen, kann ich nicht nachvollziehen. CX und DS waren sicher entschieden größere Würfe, das bestreite ich an keiner Stelle. Nur: Hässlich ist für mich anders definiert. Meinetwegen bleiben wir da gleich beim von dir so geschätzten Subaru: Die seltsame Lichtleiste bei Limousine und Kombi am Heck ist ja wohl nicht gerade das, was man unter "klarem Design" versteht. Zudem wirken - auf mich jedenfalls - die Stoßstangen (vor allem die vordere) überproportioniert.

Der C5 ist nicht der Weisheit letzter Schluss, aber der Legacy ist es nun wirklich auch nicht - im Gegenteil: Langweilig und belanglos, im Straßenverkehr als 08/15-Gerät sehr leicht zu übersehen. Könnte auch ein Isumitsutoyohonmazda sein.

Ich verteidige übrigens nicht generell das Cit-Design, wie du vielleicht annehmen könntest - von wegen Schönreden. Da gibt's in der Tat belangslose Autos; ich erinnere nur an den Saxo oder den Xsara, der aus dem gelungenen Xantia-Design ein Auto ableitet, das irgendwie nur ahnen lässt, dass da ein besserer Entwurf - eben der Xantia - Vorbild war. Aber jetzt bringe ich die vielen zufriedenen und sympathischen Xsara-Fahrer hier im Forum gegen mich auf ... (Leo, pardon)

Für mich bleibt's - wen wundert's - dabei: Der C5 ist in der Mittelklasse/oberen Mittelklasse ein nach wie vor nicht zu vernachlässigendes Auto, das nun hoffentlich die Kinderkrankheiten-Zeit allmählich hinter sich lässt und gekauft wird.

Martin

Geschrieben
Hallo "Scheben",

Kannst die Gänsefüsschen weglassen. Is schon okay so. ;)

s nützt ja nix, wenn wir uns hier Geschmacksurteile um die Ohren werfen: Der Erkenntnisgewinn tendiert gegen Null, und außerdem hatten wir vor einem Jahr die C5-Design-Diskussion bereits sehr ausführlich geführt.

Nützt wirklich nix, aber das trifft auf 50% der Diskussionen in Foren zu. Find ich nicht so dramatisch.

Deshalb nur noch so viel dazu: Den C5 ohne Begründung nur als "hässlich" zu bezeichnen, kann ich nicht nachvollziehen.

Was heisst "ohne Begründung"? Es ist mein subjektiver Eindruck, dass dieses Auto von Vorne bis Hinten, bis hin zum Interieur optisch eine Zumutung ist, da muss ich jetzt nicht nach gewissen Elementen suchen, die dies belegen. Na ja, vielleicht schafft das Facelift Abhilfe...

Nur: Hässlich ist für mich anders definiert. Meinetwegen bleiben wir da gleich beim von dir so geschätzten Subaru: Die seltsame Lichtleiste bei Limousine und Kombi am Heck ist ja wohl nicht gerade das, was man unter "klarem Design" versteht. Zudem wirken - auf mich jedenfalls - die Stoßstangen (vor allem die vordere) überproportioniert.

Wenn er dir nicht gefällt, meinetwegen, ich finde ihn optisch um einiges gelungener als den C5, was jetzt aber nicht bedeutet, dass er eine Design-Meisterleistung ist.

Der C5 ist nicht der Weisheit letzter Schluss, aber der Legacy ist es nun wirklich auch nicht - im Gegenteil: Langweilig und belanglos, im Straßenverkehr als 08/15-Gerät sehr leicht zu übersehen. Könnte auch ein Isumitsutoyohonmazda sein.

Wenn es tatsächlich so ist, dann hat er ja ne Gemeinsamkeit mit dem C5. Aber wie ich sehe, hast du die klassischen Vorurteile gegenüber japanischen Fahrzeugen: "sehen alle gleich aus etc...", was imo heutzutage einfach nicht mehr zutrifft, man muss sich nur durch die Seiten von Honda über Mazda bis hin zu Subaru klicken um zu sehen, dass gerade in Sachen Design sich sehr vieles zum Guten gewendet hat, was japanische Autos betrifft.

Für mich bleibt's - wen wundert's - dabei: Der C5 ist in der Mittelklasse/oberen Mittelklasse ein nach wie vor nicht zu vernachlässigendes Auto, das nun hoffentlich die Kinderkrankheiten-Zeit allmählich hinter sich lässt und gekauft wird.

Über die Qualität dieses Autos kann ich mir kein wirkliches Urteil erlauben, weil ich noch keinen fahren durfte/konnte und mich nicht auf Negativmeldungen verlasse, da diese vor allem auf Erfahrungen mit frühen Modellen beruhen (und jeder weiß, dass es bei nahezu allen Herstellern Kinderkrankheiten bei neuen Modellen gibt).

Für mich als Citroen "Liebhaber" käme der C5 aber nie und nimmer in Frage (wenn ich ihn mir leisten könnte), und das ausschliesslich wegen des Äusseren. Da würde ich sogar eher nen neuen Vectra bevorzugen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...