Zum Inhalt springen

Plötzlicher Anstieg der Gesamtlaufleistung Xsara Picasso


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo alle zusammen!

Ein Kollege von mir hat bei seinem Xsara Picasso mit original 95000 km eine kleine Abweichung des km-Standes über Nacht festgestellt.

Nach dieser Nacht hatte der km-Stand 510000 km angezeigt. Wie kommt eine Abweichung von über 400000 km zu Stande? Steuergerät defekt?

Kann man da was über das Lexia ändern? Wäre über weitere Vorschläge dankbar!

Danke schon mal im voraus für Eure Mühe!

Gruß Marco

Geschrieben (bearbeitet)

Scherzkeks... In 5000 Kilometern hat er dann 60.000....

Ist normalerweise aber nicht nur an einer 'Stelle' gespeichert, aber mit Sicherheit 'Händlersache'...

_R_

Bearbeitet von Ja, genau!
Geschrieben

Kannste mal sehen zu was Citroen in der Lage ist. In einer Nacht 10 mal ummen Äquator. Oder war die Frau unterwegs zum Mitternachtsshopping? Wär vielleicht auch eine Erklärung.

Geschrieben

Beim Xantia isses im Tacho hinterlegt. Wenn ich mir nen entsprechenden Tacho aus nem Schlachter einbaue, hab ich ruck zuck 50.000 km weniger auf der Uhr.

Das Lexia kann da normal gar nichts machen

Geschrieben

ist oft im motorsteuergerät und im tacho gespeichert. ist das ein gebraucht gekauftes fahrzeug? evtl wurde der kilometerstand zurückgeschraubt - geht beim "Tachojustierer". vermutlich im tacho ein flüchtiger Speicher und im Motorsteuergerät nicht. Wenn bei den Temperaturen beim starten der Saft im Tacho knapp wird, holt es sich die daten aus dem Motorsteuergerät...

ist nur ne Vermutung....

Geschrieben
Beim Xantia isses im Tacho hinterlegt. Wenn ich mir nen entsprechenden Tacho aus nem Schlachter einbaue, hab ich ruck zuck 50.000 km weniger auf der Uhr.

Das Lexia kann da normal gar nichts machen

Bei mir war/ist es umgekehrt: Das Kombiinstrument wurde wg. defektem Drehzahlmesser getauscht > mit einem Schlag hatte ich 64.002 km mehr auf der Uhr. Ich habe mir das ganze von der Werkstatt bestätigen lassen und bewahre das Originalteil zur Sicherheit auf. Dies ist nämlich bei Versicherungsverträgen mit jährlicher Kilometerleistung von Relevanz.

Gruß

Karl-Heinz

Geschrieben

Beim Xs.Pic. ist der km-Stand in BSI, Tacho und Motorsteuergerät gespeichert. Bei jedem Einschalten der Zündung werden die 3 verglichen und der höchste in allen 3 Steuergeräten abgespeichert. Zurückstellen kann man da nichts...

Geschrieben

Das Auto war ein Gebrauchtwagen und seine Frau war nicht einmal um die Erde zum Mitternachtsshopping.

Allerdings kann ich mir nicht vorstellen das der 1,8l 16v so eine Laufleistung ohne weiteres einfach mal erreichen kann, selbst wenn der Tacho (digital) mal nachjustiert wurde. Kann ich irgendwie nachvollziehen wo der Fehler liegt? Oder soll er mal nach nem gebrauchten Tacho oder Steuergerät ausschau halten?

Geschrieben (bearbeitet)

Natürlich war die Frau nicht zum Shopping. Zumindest nicht alleine. Ich tendiere auch zu dem was bx-basis schreibt, denn der Xsara stammt aus einer Zeit als sich die Ingenieure darüber Gedanken machen mußten wie man den Tachodrehern ins Handwerk pfuschen kann. Darauf hin hat man die kostengünstigste Lösung gesucht und die liegt in der Software.

Tipp: Wenn der eine Händler keine plausible Erklärung und Lösung anbieten kann dann vielleicht der andere. Erst ordentliche Vorschläge machen lassen , dann zahlen.

Ich persönlich würde mir darüber keine Gedanken machen und das aktzeptieren und vor allem notieren. Es sei denn er will auf den Schreck hin sein Auto verkaufen und ne fehlerfreie dt. Premiummarke anschaffen.

Bearbeitet von volcane19
Geschrieben
...Allerdings kann ich mir nicht vorstellen das der 1,8l 16v so eine Laufleistung ohne weiteres einfach mal erreichen kann, selbst wenn der Tacho (digital) mal nachjustiert wurde...

Also ich habe da schon ganz andere Autos und ganz andere Fahrleistungen gesehen... Kenne einige Firmenwagen, die reißen in einem Jahr 300tkm oder mehr ab und sehen trotzdem noch aus wie neu (und fahren sich meist auch noch genauso). Ausschließen würde ich das nicht, gibt so einige Händler, die gerne mal nen Tacho justieren lassen...

Geschrieben
Also ich habe da schon ganz andere Autos und ganz andere Fahrleistungen gesehen... Kenne einige Firmenwagen, die reißen in einem Jahr 300tkm oder mehr ab und sehen trotzdem noch aus wie neu (und fahren sich meist auch noch genauso). Ausschließen würde ich das nicht, gibt so einige Händler, die gerne mal nen Tacho justieren lassen...
.

Auch ne Idee. Selbst ein Benziner Taxi schafft die Laufleistung wenn nicht jeder Depp draufrum juckelt sondern der Chef persönlich fährt der das Auto auch bezahlen muss.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...