Zum Inhalt springen

MKL Xantia 1,8i 16V mit 2 Lambdasonden


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

ich bin ideenlos:

Xantia 1,8i 16V, die späteste Variante mit Monitorsonde hinterm Kat.

Gelbe Lampe brennt, das Auto fährt aber unauffällig. Verbrauch ist normal.

Frage: Warum brennt die Lampe?

Diagnose per Elit: Fehler "Gemischanpassung Anschlag oben"

Parameter dazu: 800 u/min, Motorlast 1,1 ms.

Dann Fehler gelöscht.

Werte bei Parametermessung:

Lambdaheizungen gehen beide irgenswie sinnvoll an und aus,

Batteriespannung ok,

Lambdasonde vor Kat springt fröhlich, Sonde hinter Kat 451 mV konstant,

Drosselklappenpoti ok,

Leerlaufsteller ok,

Ansaugluft-, Kühlwasser., MAP-Sensor zeigen plausible Werte.

Die gelbe Lampe geht nach Schilderung des Eigners beim morgendlichen Anlassen an, wenn tags zuvor längere Autobahnetappen gefahren wurden. Der Wagen verhält sich aber wie gesagt einwandfrei.

Der Fehler tritt sporadisch alle paar Wochen auf, er läßt sich soweit nicht provozieren.

Ich reime mir zusammen, daß die Motorsteuerung aus irgendwelchem Grund direkt beim Anlassen morgens meint, die Gemischanpassung über die Grenze treiben zu wollen, sprich bis auf Anschlag auf fett zu drehen, nur komme ich nicht auf den Grund dafür.

Hat jemand einen Tipp (außer dem "ignorier es", das unabwendbar in Kürze kommen würde... ;)) ?

Gruß

Torsten

Bearbeitet von TorstenX1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich tippe da mal auf Zusatzluftpumpe. So ein Teil haben die späten 1,8er 16V drin, um die Abgaswerte im Kaltlauf geschmacklich ein wenig zu verbessern. Diese Teile haben gerne schon mal einen Kurzschluss. Wenn ich mich recht entsinne ist das Teil links hinter dem Innenkotflügel verbaut. Nochwas: Die Pumpe ist separat abgesichert, ich meine im Zusatzsicherungkasten im Motorraum. Wenn da eine Sicherung durch ist, so ist das schon ein Zeichen für die defekte Pumpe.

Gruß

balu1

Bearbeitet von balu1
Geschrieben (bearbeitet)

Ah ja, die haben wir über das Elit angesteuert. In der Folge hat sie lustig losgeorgelt, ein Geräusch wie ein Staubsauger und nicht leise :-))) - denke mal daß die tut was sie soll.

Auch der gesamte Stellgliedtest war ohne Auffälligkeiten

Bearbeitet von TorstenX1
Geschrieben

Moin Torsten,

die Lambda hinterm Kat darf sich nicht satisch verhalten sonder muß sich "bewegen", wenn nicht wird die Grundeinstellung verschoben. Also magerer oder fetter als notwendig. Hast Du die Werte betriebswarm oder in der Warlaufphase gemessen?

Grüße Jochen

Geschrieben

Dem Geräusch nach zu urteilen, habt ihr die Pumpe gefunden....:D

Da der Fehler sporadisch auftritt, könnte es natürlich sein, daß die Pumpe ebenso sporadisch ausfällt. Vielleicht könnte man mal versuchen rauszufinden, ob die Pumpe läuft, wenn die MKL aufleuchtet?!

Gruß

balu1

Geschrieben
Moin Torsten,

die Lambda hinterm Kat darf sich nicht satisch verhalten sonder muß sich "bewegen", wenn nicht wird die Grundeinstellung verschoben. Also magerer oder fetter als notwendig. Hast Du die Werte betriebswarm oder in der Warlaufphase gemessen?

Grüße Jochen

Ähem, da wäre ich mir nicht so sicher!

IMHO pendelt das Signal der Sonde vor Kat, während die nach Kat eigentlich konstante Werte bringt.

Geschrieben

Das Pendeln ist geringer, aber eine Änderung muß sich provozieren lassen (Störsignal auflegen !). Die Vorkatsonde hat natürlich viel mehr zu tun, aber wenn man z.B. den Lambdawert bei der AU verfolgt, kann man sich etwa vorstellen, wie die zweite Sonde arbeiten muß.

Die Sonden müssen am Kabelausgang sauber und fettfrei sein, hier ist der "Vergleichswert- Eingang" für die Messung, Motoröl und Schmutz machen die Werte platt!

Geschrieben

So, noch mal nach gedacht ;), ich denke die Luftpumpe (Sekundärlufteinblasungssystem) läuft mit, warum auch immer. Bei langer relativ gleichmäßiger Autobahnfhrt würde die Zusatzluft zu einer Lambdainfo "läuft zu mager" an die Steuerung führen, also wird angefettet, das läuft super und das Steuergerät merkt sich "etwas fetter - also länger einspritzen". Nach dem Kaltstart weiß die Steuerung a) ich muß etwas fetter einspritzen und B) die Luftpumpe bläßt Frischluft ins Abgas, der Lambdawert muß um diesen Wert reduziert werden. Da das normale "Fenster" für Lambdaanpassung verlassen wird kommt der Fehler, bis zum (wirklichen ?) Abschalten der Luftpumpe also dem Ende der Kaltlaufphase.

Geschrieben

Ein leerer Kat macht natürlich auch die 2. Sonde verrückt

Geschrieben

Danke euch für die Antworten !

Moin Torsten,

die Lambda hinterm Kat darf sich nicht statisch verhalten sonder muß sich "bewegen", wenn nicht wird die Grundeinstellung verschoben. Also magerer oder fetter als notwendig. Hast Du die Werte betriebswarm oder in der Warlaufphase gemessen?

Grüße Jochen

Betriebswarm gemessen. Konstant 451 mV. In der Warmlaufphase hab ich nicht hingeschaut.

Das Pendeln ist geringer, aber eine Änderung muß sich provozieren lassen (Störsignal auflegen !). Die Vorkatsonde hat natürlich viel mehr zu tun, aber wenn man z.B. den Lambdawert bei der AU verfolgt, kann man sich etwa vorstellen, wie die zweite Sonde arbeiten muß.

Die Sonden müssen am Kabelausgang sauber und fettfrei sein, hier ist der "Vergleichswert- Eingang" für die Messung, Motoröl und Schmutz machen die Werte platt!

-"Störsignal auflegen" - wie geht das bzw. was ist das ?

So, noch mal nach gedacht ;), ich denke die Luftpumpe (Sekundärlufteinblasungssystem) läuft mit, warum auch immer. Bei langer relativ gleichmäßiger Autobahnfhrt würde die Zusatzluft zu einer Lambdainfo "läuft zu mager" an die Steuerung führen, also wird angefettet, das läuft super und das Steuergerät merkt sich "etwas fetter - also länger einspritzen". Nach dem Kaltstart weiß die Steuerung a) ich muß etwas fetter einspritzen und B) die Luftpumpe bläßt Frischluft ins Abgas, der Lambdawert muß um diesen Wert reduziert werden. Da das normale "Fenster" für Lambdaanpassung verlassen wird kommt der Fehler, bis zum (wirklichen ?) Abschalten der Luftpumpe also dem Ende der Kaltlaufphase.

Kingt sehr plausibel, nur ist der Verbrauch wohl durchaus im Rahmen. Ich denke die erste Maßnahme wird das Putzen der Sonde sein, dann muß ich mir mal das Verhalten einer korrekt arbeitenden Monitorsonde ansehen, dann nochmals mit der des betroffenen Wagens vergleichen. Außerdem wird dann geschaut, was die Luftpumpe tatsächlich macht.

Ein leerer Kat macht natürlich auch die 2. Sonde verrückt

Hm, da kann man wohl nicht von ausgehen.

Überhaupt, ich habe keine Unterlagen und keine Ahnung, welches Verhalten der Monitorsonde welches Verhalten des Motorsteuergerätes hervorruft. Vielleicht kann da jemand was bieten ?

Gruß

Torsten

Geschrieben

Hallo Torsten,

Störsignal = z.B. Klimaanlage einschalten, Lenkung einschlagen (falls der eine Drehzahlerhöhung hat ?), etc.

Geschrieben

Ah ok, Danke. Ja, habe ich gemacht, keine Veränderung - weiter exakt 451 mV. Glaube ich - nächstes Mal nochmal zur Sicherheit.

Geschrieben

Ah ok, Danke. Ja, habe ich gemacht, keine Veränderung - weiter exakt 451 mV. Glaube ich - nächstes Mal nochmal zur Sicherheit.

und immer noch die Frage: Was macht das Motorsteuergerät, wenn die Sonde hinterm Kat Unsinn erzählt ? Meinetwegen zu mageres Gemisch meldet, obwohl die Sonde vorm Kat meint alles wäre in Ordnung ? Wir dann angefettet ?

Geschrieben

und immer noch die Frage: Was macht das Motorsteuergerät, wenn die Sonde hinterm Kat Unsinn erzählt ?

ich denk mal, dann geht eine Warnleuchte an .......

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich bin der Eigner des Xantias. Danke an Torsten für die Fehlersuche und -diskussion. Habe heute HU und Au ohne Probleme absolviert, die neue Lamdasonde scheint das zu machen was sie soll. Jetzt ist die Kontrollleuchte schon eine Woche aus (in der ich aber nicht viel gefahren bin :-))

Danke an alle für das mitdenken und für die noch kommenden Tipps.

Grüße

Stefan

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

so ca. 150 km mit max 130 km/h gefahren, dann in der Stadt vor der Ampel geht die Lampe wieder an. Keine Auffälligkeiten bei der Temperatur oder Motorlauf. Wenn ich die Monitorsonde putze, muss ich da was beachten? Was nehme ich dazu Bremsenreiniger? Torsten ich werde dir eine pm schicken.

Grüße

Stefan

Geschrieben

Besser wäre ein Drosselklappen oder Ventilreiniger, der löst Verkokungen besser, da er nicht so schnell verdampft.

Geschrieben

Moin Stefan,

von hinten putzen mit Bremsenreiniger, der Ausgang der L-Sonde darf bloß nicht verölt und verdreckt sein. Zum lesen mal folgendes:http://www.senatorman.de/lambda.htm und mal "Geheimnis Lambdasonde" googeln.

Zum Problem der angehenden Motorkontolllampe würde ich mir nicht die Gedanken machen, so lang das nicht für länger leuchtet ist das unbedenklich.

Die möglichen kleinen Fehler die zu einer größeren Abweichung in der Gemischaufbereitung führen können sind zu umfangreich, z.B. Einblasen von Frischluft über den Gebläsemotor/Kanal, Abweichung eines Temperatursensors, Undichtigkeit im Krümmer oder im Ansaugbereich, hier evtl. auch verschmutzter MAP Sensor, Kraftstoffdruckabweichung, Aktivkohlesystem öffnet falsch und und.....

Solange Du die AU bestehst und der Verbrauch nich auffällig von der Norm abweicht, sollte alles gut sein.

Grüße Jochen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...