Zum Inhalt springen

Der Schrottplatz-VISA: Tod oder Leben?!


Empfohlene Beiträge

ACCM Frederic Heinz
Geschrieben

Hallo!

Bin heute morgen mal eine größere Runde mit meiner kleinen "Neuanschaffung" gefahren, anschließend Begutachtung "untenrum" auf der Grube. Wie gesagt, der VISA ist mir im Moment der ersten Begegnung bereits ans Herz gewachsen, aber es sind wohl doch einige Sachen dran zu machen. Würde jetzt gerne von euch wissen, ob das alles mach- bzw. übeschaubar ist. Ich schreibe einfach mal auf, was mir während der Fahrt bzw. auf der Grube aufgefallen ist:

-beim Lastwechsel springt der 4.Gang raus

-leichte Fehlzündungen bergab im Schiebebetrieb

-Fahrertür hat unten leichten Kantenrost

-Zwei kleinere Rostlöcher im Schweller, Fahrerseite

-beide Radläufe hinten morsch, Reparaturbleche bekomme ich noch vom Vorbesitzer

-beide Anschläge der hinteren Schwingen nicht mehr vorhanden, stattdessen aber jeweils ein etwa faustgroßes Loch

-Scheibenrahmen der Heckscheibe von innen ziemlich rostig, kommt aber noch nicht nach außen durch

-Durchrostung im Kofferraum hinten links sowie im Übergang zwischen Rückbank und Kofferraum

-kleinere Durchrostung im Bereich der vorderen rechten Wagenheberaufnahme

-den Teppich etc. hab ich komplett rausgenommen, Bodenbleche sind i.O.

Ja, was soll ich nun machen? Schweißen könnte evtl. mein Bruder. Aber noch gibt es ja (genug?!) andere Zwei-Zylinder-VISA, ob die rosttechnisch allerdings anders aussehen, weiß ich auch nicht. Optisch macht der kleine Boxer eigentlich einen recht fitten Eindruck. Lack ist recht ordentlich (hellblaumet. EPT) und auch der Motor scheint gesund (66tkm), Bj ist 9/85, Armaturenbrett mit Rundinstrumenten, ist ein VISA Club.

Grüße aus dem Siegerland

Frederic

Geschrieben

> -leichte Fehlzündungen bergab im Schiebebetrieb

Das kann ein Löchlein oder eine Undichtigkeit am Krümmer oder Auspuff sein.

Sonst kenne ich mich mit Visen nicht so aus.

Bye

Martin

Geschrieben

Hallo Frederic,

wenn Du preiswert schweißen lassen kannst, würde ich den Visa instandsetzen. Die Fehlzündungen im Schiebebetrieb hatten alle beiden 2-Zylinder-Visa, die ich hatte, auch. Da die Zündung keinen Verteiler hat, wird immer auch in den Auslaßtakt hineingezündet. Bei unverbranntem Gemisch ( fetter Leerlauf ) kann es da zu solchen Fehlzündungen kommen.

Gruß

Jörg

Geschrieben

Hi,

eigentlich sehen fast alle so aus, man findet aber immer noch rostfreie ungeschweisste Exemplare für relativ kleines Geld (max. 800€ sind am Markt zu erzielen, alles andere ist unrealistisch).

Und ein 85er hat ja auch schon das öde Armaturenbrett....

Fürden Anfang würde ich sagen: Schweissen und fahren! Die hinterern Anschlaggummihalter kann man am einfachsten reparieren, indem man sie weglässt und einfach ein schönees gerades Blech einschweisst ;-)

Gruß

Frank

Geschrieben

wenn er dri so gefällt und er dir ans herzgewachsen ist, dann mach ihn!

Du tust es ja für dich und nicht für jemand anderen!

Geschrieben

Klaro: Schweißen lernen, behalten, fahren, freuen!! Nie mehrwegtun, das bereust Du spätestens in zwei Jahren... . Dann gibt es keine Visas mehr---ganz einfach und traurig. Also probiren ,staunen und --fahren!!! tschöö!

ACCM Frederic Heinz
Geschrieben

Hallo!

Danke erstmal für eure Antworten!

Lasse mir das alles nochmal durch den Kopf gehen, aber der VISA wird wohl bei mir bleiben, vielmehr bei meiner Mutter... Sie ist drauf und dran mir das Teil wieder abzuschwatzen und dann selbst damit zu fahren ;-) Ist vielleicht sogar besser so, mit dem XM ist sie größentechnisch eindeutig überfordert.

Die Sache mit den hinteren Anschlägen der Federung: Den Gedanken, die ganz wegzulassen hatte ich auch schon. Aber: Kann man darauf wirklich verzichten und vor allem, was sagt der TÜV-Mensch dazu?

Grüße aus dem Siegerland

Frederic

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Hallo zusammen!

Gibt es die Anschläge für die Hinterachse als Blechteil zu kaufen oder muß man die selber machen?

Sven

Geschrieben

anschläge kann ich nur ablehnen! wir sollten doch friedlich bleiben …

barmen oder elberfeld?

ACCM Visamarkus
Geschrieben

Die muss man selbs anfertigen, ein dickes L-Profil tuts da auch. Oder eben weglassen...Kein Problem, wenn er nicht vollgeladen gefahren wird.

ACCM Frederic Heinz
Geschrieben

Hallo!

Falls übrigens jemand oben erwähnten VISA haben möchte, bitte bei mir melden ;-)

Grüße aus dem Siegerland

Frederic

Geschrieben

@ holger s

Noch Barmen, aber hart an der Grenze.

Sven

Geschrieben

na, wie weit seid Ihr denn?! Soll doch ein Winterauto sein... :-)) Tschööö!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...