Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

What Gernot2 and others said. Da stimmt was nicht. Auch beim Benziner is es so, Wasser wird zuerst warm, dann Öl, und die Balken gehören jeweils zwischen den beiden Klötzchen eingependelt. Ich dachte erst, #1 ist ein Scherz, um ehrlich zu sein...

Geschrieben

Threadnapping: Hat der 2,7er eigentlich einen Zuheizer? Wie funktioniert der? Elektrisch? Ich habe eben nämlich beobachtet, dass lange bevor sich die Kühlmitteltemperaturanzeige bewegt hat schon warme Luft in den Innenraum gebasen wurde. Beide Anzeigen (Öl- und Wassertemperatur) sind übrigens weitgehend parallel gestiegen.

Geschrieben

hallo zusammen,

mmh, dann scheinen ja alle hier bisher vertretenen HDI 240 defekt zu sein, denn bei meinem ist das auch so: erst bewegt sich die Anzeige der Öl- und erst verzögert die der Wassertemperatur. Hat mich zwar auch gewundert aber ich kann ehrlich gesagt nicht glauben, daß hier alle gleichtzeitig im Eimer sind zumal die Fahrzeuge ja noch jung sind, meiner z.B. aus 05/2011 mit nur 38.000 km.

Gruß

Andreas

Geschrieben

ist bei meinem auch so, C6 170 (2007), zuerst das Motoröl und später kommt erst der Balken mit Wasser.

Grüße

Andreas

Geschrieben

Es ist jetzt nicht von entscheidender Bedeutung, welcher Balken sich zuerst bewegt - bei meinem C5 ist es mal so, mal so. Viel wichtiger ist, dass die Kühlmitteltemperatur möglichst schnell den Betriebspunkt erreicht und dann konstant bleibt.

Geschrieben

Bei "geforderten" 24°C Innenraumtemperatur und -13°C Aussentemperatur wird der Großteil der erzeugten Wärme über den Wärmetauscher (Heizung) abgegeben, so dass beim folgenden Thermostat bzw. dem Temperaturfühler nichts mehr ankommt.

Bei dieser Differenz erreicht vermutlich auch die Umluftsteuerung wenig.

Ronald

Geschrieben

U.a., um das zu verhindern, ist der Thermostat da. Wenn das Kühlmittel durch kalten Fahrtwind und im Wärmetauscher der Heizung zu stark gekühlt wird, schließt der Thermostat. Und Du kannst sicher sein, dass der Motor das Kühlmittel dann ruckzuck auf Betriebstemperatur aufwärmt, selbst wenn im Innenraum 30°C angefordert werden. Im richtigen Leben arbeitet der Thermostat so, dass er sich nahezu permanent zwischen "offen" und "geschlossen" bewegt, um eine gleichmäßige Kühlmitteltemperatur zu gewährleisten. Ansonsten wäre an der Temperaturanzeige eine amplitudenartige Anzeige abzulesen.

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich suche noch die zugehörigen Temperaturwerte für "Balken wird sichtbar", "zwischen den mittleren Punkten" und "oben im roten Bereich". Aus der Vergangenheit kenne ich es oftmals so, dass unterhalb von 50 °C in der Regel weder bei Wasser, noch bei Öl irgendwas angezeigt wird.

Grüße Andreas

Geschrieben

Der Thermostat des 3,0Hdi öffnet bei 88°C. Das könnte dann in der Anzeige der untere Punkt sein. Der rote Bereich beginnt in der Regel jenseits von 110-113°C. Wann die Anzeige überhaupt mit der Arbeit anfängt und wieviel °C der obere Punkt bedeutet, kann man mit einer Diagnosestation herausfinden. Ich kenne die Werte aber nicht.

Geschrieben

Vielleicht steckt der Temperatursensor für die Anzeige beim HDI240 ja doch im großen Kühlkreislauf auch wenn das widersinnig wäre...

Geschrieben
Vielleicht steckt der Temperatursensor für die Anzeige beim HDI240 ja doch im großen Kühlkreislauf auch wenn das widersinnig wäre...

Nein, ich weiß auch dass er dort nicht steckt. Es wäre ja grundsätzlich irre, wenn er im großen Kreislauf verbaut wäre. Man stelle sich vor, der Thermostat öffnet nicht - was durchaus vorkommt, und man wähnt sich in Sicherheit, weil einem die Anzeige kaltes Kühlmittel vorgaukelt, während es im Zylinderkopf schon Dampfblasen gibt.

Geschrieben

Tipp:

Anfang 60°C

Mitte 90°C

Ende 120°C

Bei geschlossenem Thermostat und Aussentemperatur -13°C und voll "aufgedrehter" Heizung wird der Diesel nicht warm.

Ronald

Geschrieben

Merke: Nicht die Kühlmitteltemperatur sondern die Öltemperatur zeigt an ob die Betriebstemperatur erreicht ist.

Theoretisch könnte das Wasser auch kalt sein.

So gesehen müßte doch langsam klar werden warum PSA Audi BMW etc. die Kühlsysteme in diese Richtung optimieren.

Geschrieben

Bei geschlossenem Thermostat und Aussentemperatur -13°C und voll "aufgedrehter" Heizung wird der Diesel nicht warm.

Aber sicher.

Geschrieben

Wir reden hier vom 2,7L und 3,0 Hdi.

Das Kühlmittel hat sehr wohl seine eigene Betriebstemperatur. Und die liegt irgendwo zwischen 85° und 95°C. Und die muss auch erreicht werden und zwar selbst im Winter, wenn die Heizung läuft.

Es ist aber richtig, dass der Motor erst seine Betriebstemperatur hat, wenn auch das Öl diese erreicht hat.

Geschrieben (bearbeitet)
Aber sicher.

Genau und deshalb gibt es den Zuheizer ;)

Ronald

Bearbeitet von Ronald
Geschrieben

Vielleicht haben wir auch einen völlig falschen Ansatz und nicht das Wasser erwärmt sich langsamer als beim 2,7er, sondern das Öl deutlich schneller.

Geschrieben
Genau und deshalb gibt es den Zuheizer ;)

Nein, den Zuheizer gibt es, damit die Fahrzeugheizung sofort wirkt. Denn in der Tat braucht ein Diesel länger um warm zu werden, als ein Benziner.

Geschrieben (bearbeitet)

..endlich hab ichs gefunden..sowas steht aber nicht in der Autobild...

Thermonanegement beim neuen Audi 1.8tfsi

...Aufheiz strategie

Im Warmlauf wird über den Drehschieber2 der Kühlmitteleintritt in den Motor zunächst

komplett unterbunden. Sämtliche externen Ventile sind geschlossen, das Kühlmittel steht im gesamten Motor. Bei Heizungsanforderung (im realen Kundenbetrieb) muss das stehende Wasser nicht komplett aufgegeben werden. Für diesen

Fall gibt es einen autarken Heizungskreis mit eigener Zusatzwasserpumpe, über

den die Abwärme aus dem IAGK-Zylinderkopf der Innenraumheizung zugeführt

wird. Der Zufluss des Kühlmittels in das Zylinderkurbelgehäuse (Drehschieber 2)

bleibt weiterhin geschlossen, was dazuführt, dass die Schnellaufheizung der Zylinderlaufbuchsen weiterhin funktioniert und die Reibung reduziert wird. Durch die

autarke Heizung kann somit der Komfortanspruchdes Kunden berücksichtigt

und gleichzeitig die optimale Aufheizstrategie

zur Reibungsminimierung umgesetzt werden.

Bei weiter ansteigender Motortemperatur wird schließlich der Drehschieber 2

langsam geöffnet. So wird der minimal notwendige Kühlmittelvolumenstrom

eingestellt, um eine ausreichende Kühlung der Bauteile zu gewährleisten.

Durch das sich sehr schnell aufheizende Wasser wird die Reibung im Warmlauf

weiter minimiert. Durch die gezielte Zuschaltung des Motorölkühlers über

den Drehschieber 1 wird schließlich ab einer spezifizierten Wassertemperatur

das Motoröl zusätzlich aufgeheizt. Nach einer ausreichenden Durchwärmung des

Verbrennungsmotors wird abschließend das Schaltventil zum Getriebeölkühler geöffnet, um mit der überschüssigen Wärme noch das Getriebeöl aufzuheizen.

Das innovative Thermomanagement erlaubt

im gesamten Kennfeld eine optimale

Einstellung der Kühlmitteltemperaturen für

geringste Reibung und maximalen thermodynamischen

Wirkungsgrad...

Bearbeitet von Simpson57
Geschrieben

Ja, wunderbar und? Der Hdi hat so etwas nicht.

Geschrieben

002fmx0bkrcgo.jpg

nach 13 Minuten,3 Grad Außentemperatur.

übrigens,bereits nach 3Minuten kommt warme Luft an die Frontscheibe.

Uwe

Geschrieben

...aber selbstverständlich hat der sowas. Vielleicht nicht ganz so aufwändig aber die Richtung ist die selbe.

Die Bilder beweisen das.

Geschrieben

Daß die Öltemperatur nach einer Viertelstunde noch nicht beim Sollwert angekommen ist, ist eine krasse Abkehr von den in den letzten hundert Jahren gebräuchlichen Paradigmen.

Das würde bedeuten, daß der C6 des durchschnittlichen Pendlers niemals Betriebstemperatur erreichen würde. Schwer zu glauben.

Geschrieben
...aber selbstverständlich hat der sowas. Vielleicht nicht ganz so aufwändig aber die Richtung ist die selbe.

Die Bilder beweisen das.

Welche Bilder? Ich sehe nichts.

Geschrieben

Er meint die Fotos in den diversen Beiträgen, die die niedrige Wassertemperatur zeigen. Es ist schon komisch. Man kann nicht glauben, daß in all den Autos die Thermostaten kaputt sind. Sehr seltsam.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...