Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Für alle, die unter Elektronik Troubles leiden (ich gehöre gottseidank nicht dazu[C5 Break]), und sich manchmal dumme Sprüche über französische Autos im Allgemenen und Citronen im Besonderen anhören müssen, folgende Meldung:

Medienberichten zufolge hat Mercedes-Benz nach Klagen von Händlern und Kunden eine Arbeitsgruppe eingesetzt, die die Elektronikprobleme der im März 2002 eingeführten E-Klasse lösen soll. Seit Monaten werden zahlreiche Defekte aus Händler- und Kundenkreisen gemeldet.

Beklagt würden Schwankungen in der Bordnetzspannung, eine nächtliche Entladung der Starterbatterie, der Ausfall des Navigationssystems bei Telefonbetrieb und ein plötzliches Umschalten von Steuergeräten auf Notlaufeigenschaften, berichtet die Münchner "Automobilwoche".

Dem Bericht zufolge bestritten einige Händler nach eigenen Angaben zeitweise fast 50 Prozent ihres Werkstattgeschäfts mit Arbeiten an der Bordelektronik der E-Klasse. Auch beim Zulieferer Bosch seien die Probleme bekannt. Eine Überprüfung habe jedoch ergeben, dass Bosch-Komponenten nicht die Ursache seien, verlaute aus dem Unternehmen.

ACCM Martin Krügel
Geschrieben

Quiek! Hat sich schon mal jemand mit der Lenksäule des Golf I auseinandergesetzt? Da ist schon kein Kupfewurm, sondern ein Kupfer-Lindwurm bzw. Loch Ness Monster. Ich erlebte einmal, wie an einem knallheißen Sonntagnachmittag in einem beschaulichen Wohnviertel in Mannheim in der schönsten Mittagssstille bei so einem Gerät die Mehrklang-Hupe (87db?) loslegte und nicht wieder zu beruhigen war. Der Besitzer war nicht aufzufinden. Feix!

Martin

Geschrieben

@PeterT

Hast´Dir heute die Auto Bild vom 12. 09. andrehen lassen?

Späßle , Markus

Geschrieben

Zu Martin's 87db-Hupe:

Unser JUMPER 2.5d hatt dieses Hup-Phänomen gerade auch (allerdings während der Fahrt bei einem bestimmten Kurven-Radius)

Ist aber nicht so witzig wie es klingt....

Grüssle

Chris

Geschrieben
Markus Jakob postete

Hast´Dir heute die Auto Bild vom 12. 09. andrehen lassen?

nix Auto Bild, hab ich aus einer anderen Web-Site "entnommen"

ACCM Martin Krügel
Geschrieben

@ Moe: Beileid. Hoffe, Ihr habt die anderen Verkehrsteilnehmer nicht allzusehr irritiert.

Der schwebende Robert
Geschrieben

Sind einfach moderne Autos, egal, welches Markenenblem 'drauf pappt. Sieger ist der Hersteller, der bei der "Gig-Ralley" (Geizistgeil) noch ein bisschen Qualität zustande bekommt.

Einziger Ausweg: auf alte Wagen zurückgreifen, da reicht es mitunter, die Kontakte zu entrosten und ein wenig Kontaktfett reinzuschmieren.

Vive le CX,

Gast gelöscht[107]
Geschrieben

Naja,

ich drücks mal etwas anders aus.

Als C in den 70ern und 80ern grimmige Elektroprobleme hatten, hatten die anderen das noch nicht. C hat mittlerweile daraus ganz gut gelernt, wie man diese Probleme vermeiden kann. Das wiederum lernen die anderen jetzt erst. Wie gesagt, wir reden da nicht von alten verrosteten Kontakten, sonern von Schwierigkeiten bei NEUWAGEN. Den Stress bei DC hat BMW auch beim 7er (und wahrscheinlich demnächst auch beim neuen 5er): Entladungen, zu schwache Batterien (das 1. Mal in 7er einsteigen; alle Menues zur Einstellung des gesamten Wagens durchgehen; dann kein Start mehr, weil Batterie alle; uv.m). Und AUDIOPELVWFORD kann man da alle in denselben Sack stecken. Einzig Porsche ist "merkwürdig" gut.

Gruß von P.

Geschrieben

Spaß gemacht hat die ganze Elektrofummelei nur bei den Autos, deren Schaltplan auf eine einzige DIN A4 Seite paßte und für die man an einem Wochenende eine komplette neue Verkabelung istallieren konnte, wo es noch simple Steckkontakte gab, die ohne Spezialwerkzeug zu trennen waren usw.

Geschrieben

Hallo,

was ist denn eigentlich mit dem Mechanik - Wurm? Quietschende Bremsen, ausgeschlagene Schwingarmlager, rubbelnde Wischergummis, gerissene Antriebswellenmanschetten, rupfende Kupplungen, kratzende und heulende Getriebe, kurzlebige Zahnriemen, chronisch defekte Stabistangen...

So unfehlbar kommt mir die Mechanik auch nicht vor.

Gernot (Dr.-Ing., Maschinenbau)

Geschrieben

die elektronik und die mechanik kann nichts dafür !

es sind nur die menschen die diese bauteile konzepieren und konstruieren - denn die sind fehlerhaft (also jeder hat so seine höhen und tiefen. damit wir uns da richtig verstehen) !

eine maschine (wurst welche) macht nur das, was man ihr sagt bzw. gelernt hat. wenn man ihr (oder einem bauteil) was falsches erzählt, kommt am ende auch ein fehlerhaftes ergebnis raus.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...