Zum Inhalt springen

Ausgemusterte BX (Bilderserie)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ringelruth, du hast anscheinend etwas vergessen. ;-)

Doppelkeil, absolut einverstanden.

Gruss

Geschrieben

Sind da sogar noch die Armaturen drin????? Also, in dem Digit?

Geschrieben

War alles drin, aber der Mensch, der die Bilder gemacht hat, hat sie mit einem Kumpel, der einen DIGIT besitzt, rausgenommen. Zum Glück wenigstens das.

Geschrieben

Immerhin... ich hatte gerade Bilder im Kopf, wie das Zeug mitsamt der Karosse in der Presse landet. Bäh!

Geschrieben

Äh? Stehe gerade auf dem Hydraulikschlauch, glaube ich. Die "55" auf dem roten Break steht doch für das Département Meuse in Lothringen oder?

Viele Grüße

R.

Geschrieben
Irgendwo in Lothringen... .

Viele Grüße,

R.

Mehr sehe ich nicht :-)

Geschrieben
Äh? Stehe gerade auf dem Hydraulikschlauch, glaube ich. Die "55" auf dem roten Break steht doch für das Département Meuse in Lothringen oder?

Viele Grüße

R.

Jepp

Geschrieben

Aaaaah, sorry ! ^^

Ich frage gleich wo das war.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Der BX war (im Auto) 8 Minuten vom Café du Centre in Mangiennes entfernt, in Richtung Muzeray und Noillonpont. Das war im Jahr.... 2002.

Geschrieben

Nr. 58

BX 19 TRI (ABS)

96ab01441732593_800.jpg

d29d31441732586_800.jpg

711bf1441732499_800.jpg

Gruss

Geschrieben

Sehr schade, BX mit ABS sind rar gesäht.....

Geschrieben

Sehr rar finde ich etwas übertrieben, aber ja, beim BX war es schon nicht selbstverständlich.

Geschrieben

Momentan wüsste ich von keinem BX mit ABS, der auch erblich ist.

Geschrieben
Sehr rar finde ich etwas übertrieben, aber ja, beim BX war es schon nicht selbstverständlich.

Ein BX an sich ist schon rar gesäht.

Geschrieben

Angesichts des saftigen Aufpreises (Serie nur beim 16V) war das ABS beim BX tatsächlich eher selten, außerdem gab es das nur in Verbindung mit der TR/TZ/GTi-Ausstattung beim 16/19 (Ausnahme ist das Sondermodell Deauville auf Basis des 16 TGI). Die Ersatzteilsituation ist dementsprechend mies, insbesondere hintere Schwingen sollte man keinesfalls entsorgen wenn die Lagersitze noch brauchbar sind ebenso die Sensoren. Steuergeräte und Hydraulikblöcke gehen wohl eher selten kaputt, ich hatte da zumindest bislang keinen Ausfall.

Geschrieben

...vordere Bremsschläuche für die ABS-Version hatte ich vor 4 Wo noch als Cit.-Originalteil bekommen. Beachte: die ABS-Version hat vorne die 4.5mm HD-Leitung, entsprechend braucht man auch die passenden 4.5mm LHM-Dichtungsgummis für die Leitungsverschraubung SW9 am Übergang zur Metallleitung. Das hatte ich beim Tausch letztens nicht auf dem Schirm - ist zumindest in Oberbayern mittlerweile eine Herausforderung, wenn man sowas mal eben schnell am Freitag nachmittag braucht...

Geschrieben

Die Schläuche für ABS-BXe gibt es mittlerweile sogar als Nachbau (Qualität kann ich nichts zu sagen), aber alles andere was ABS-spezifisch ist und auch schon mal kaputt gehen kann bekommt man teilweise gar nicht mehr - z.B. die Sensoren oder Schwingarme. Die hinteren Radnaben gibt es bei Cit schon ewig nicht mehr dafür aber zumindest - vor einiger Zeit noch - im freien ET-Handel. Wie es mit den Antriebswellen bzw. den Außengelenken mit Zahnkranz aussieht weiß ich nicht.

Geschrieben

Schau mal hier auf Seite 7 and 14, Nr.34 denke ich. Sollte noch dort sein. Momentan kenne ich weitere mit ABS, das wären dann alle 16 Valve.

Sonst: In Sachen ABS haben wir einen 1992er TZD TURBO Break In Tritongrün, 285'000 km. Ausgeschlachtet (mit ABS): 1993er TZD TURBO Break 250'000 km wegen Rost, 1993er TZD TURBO Break Klima + ABS wegen Rost, Motorschaden... Der ist hier drin, der weisse 1992er nicht, da keine Bilder, bis auf den Motor (wir hatten den + andere Teile im Jura ausgebaut).

Ein BX an sich ist schon rar gesäht.

Das ist nicht falsch. :-)

Geschrieben

https://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeuge/autos/kombi/citroen-bx-break-19-tzd-turbo/w/an770852572/

Genau wie der erste, den wir ausgeschlachtet haben – oder wie der jetzige, aber eben ABS und keine Nebelscheinwerfer.

Sein Zwilling auch gleich:https://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeuge/autos/kombi/citroen-bx-break-19-tzd-turbo/w/an770853130/

Der erste machte einen guten Eindruck. Der rote muss auch kein Wrack sein, aber ist das Leder original?? Dann, Serie 1 Aussenspiegel, und hinten rechts sah er nicht mehr gut aus. Will jemand Bilder? Ich habe sie live gesehen (und auch bereits auf dem Internet :-) )

Und da wir bei zu rettenden TZD TURBO Breaks in der Schweiz sind: http://www.tutti.ch/basel/fahrzeuge/autos/angebote/citroen-bx-tzd-turbo-kombi_4320937.htm

Tja, wären nicht schon zu viele TZD TURBO Breaks hier....

Gruss

Geschrieben

.. n weißer Break als 19 TZI - da würd ich wohl noch schwach werden ;)

Geschrieben

Seite 2, Mitte. Gingen beide zusammen so wie sie da standen in die Presse. Sorry André ^^

Geschrieben
Die Ersatzteilsituation ist dementsprechend mies, insbesondere hintere Schwingen sollte man keinesfalls entsorgen wenn die Lagersitze noch brauchbar sind ebenso die Sensoren. Steuergeräte und Hydraulikblöcke gehen wohl eher selten kaputt, ich hatte da zumindest bislang keinen Ausfall.

Tja, leider ist genau an diesen unrettbaren Schwingarmen (und am fortschreitenden Rost) mein braver grauer Break (19 TZI) eingegangen. Mit rund 320.000 Kilometern. Aufschluchz. Wenn ich das hier so lese, sollte ich die Leiche aber wegen anderer Teile wohl noch ein Weilchen aufbewahren!?

Viele Grüße

R.

Geschrieben

Und ich denke an einige 4WD Breaks mit ABS, 1 ist tot und 3 werden es bald sein...

Geschrieben
Tja, leider ist genau an diesen unrettbaren Schwingarmen (und am fortschreitenden Rost) mein braver grauer Break (19 TZI) eingegangen. Mit rund 320.000 Kilometern. Aufschluchz. Wenn ich das hier so lese, sollte ich die Leiche aber wegen anderer Teile wohl noch ein Weilchen aufbewahren!?

Viele Grüße

R.

Die ABS-Sensoren sollten auf jeden Fall ausgebaut werden und auch die Antriebswellen bzw. zumindest deren Außengelenke. Vorne ist das mit den Sensoren eigentlich überhaupt kein Problem, hinten klappt das leider nicht so einfach. Am Schwingarm sind die Sensoren wie auch beim Xantia in eine große Bohrung eingesetzt, aus der sie sich dank Rost nicht zerstörungsfrei ausbauen lassen. Man muß mit einer dünnen Trennscheibe so viel wie möglich von dieser Halterung entfernen, damit wie an den vorderen Achsschenkeln die Halterung einseitig offen ist, dann kann man die Sensoren vorsichtig ausbauen. Der Schwingarm ist deswegen übrigens nicht unbrauchbar, der funktioniert auch mit offener Sensorhalterung noch einwandfrei...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...