Zum Inhalt springen

Michelin 125/400 f. 2CV, Bj.'58


paulchen58

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin in die Runde,

mein Entlein braucht neue Puschen. Hat jemand einen Tip für einen günstigen Einkauf?

Das preiswerteste im Netz gefundene Angebot ist € 112,45/Stück (neu) & Versand.

Vielleicht geht's ja noch etwas günstiger...?

herzlichen Dank für jede Nachricht

und: fröhlichen Vatertag!

wünscht Euch:

Martin

Geschrieben

Hallo <martin,

hab noch vier Stk. auf Lager, sind neu und dunkel gelagert, allerdings schon so 8 Jahre alt. Sind aber noch weich und nicht spröde. Alle vier für 350€.

www.das-entenhoefle.de

Gruß Ecki

Geschrieben

moin Ecki,

...hatte aus unerklärlichen Gründen gedacht, ich bekäme eine Nachricht, wenn jemand antwortet. ist wohl nicht so, Also: pardon, daß ich mich heute erst melde.

Und Danke für Dein Angebot. Ich werde dann aber doch lieber die ganz neuen Puschen nehmen. Da habe ich dann für ~ € 100.00 mehr ~ 8 Jahre länger was von...

beste Grüße

und nicht böse sein,

Martin

ACCM Gerhard Trosien
Geschrieben

bei 112,45 würde ich nicht mal zucken...

Ich hatte kürzlich ein hoch interessantes Gespräch mit einem Reifenhändler aus dem sehr nahen Ausland. Der hatte Gelegenheit, das Michelin-Werk in Clermont-Ferrand zu besichtigen. Nach seiner Beschreibung werden dort die Reifen aus der Oldtimer-Liste nach althergebrachter Art und Weise überwiegend in Handarbeit gebacken. Die vielen verschiedenen Material-Lagen - nach den alten Rezepten, d.h. auch die Gummimischungen sind von vorgestern - werden von Hand zusammengelegt, bevor die Reifen Stück für Stück in ihrer Form im Ofen fertiggestellt werden. Ich hab so was mal in einem Dokumentarfilm aus Anlass von 50 Jahre Opel gesehen...

Da muss man sich über "Mondpreise" wirklich nicht wundern. Was die Damen und Herren von Vorstand allerdings geritten hat, einfach so einen Reifen wie den 125R15 aus der normalen Produktion (u.a. in Karlsruhe) rauszunehmen und in dieses Industriemuseum zu geben, auf dass sich der Preis glatt verdoppelt, wissen die Götter.

Geschrieben

Hallo,

die letzten neuen 125er Michels die mir untergekommen sind (im Jahr des Herren 2011) wurden im Entwicklungsland Serbien produziert. Sie haben den hier übblichen Preis gekostet. Die Marke Michelin verdient einfach ihr Geld.

Für mich sind die Toyos absolut okay. Fühle mich da nicht so tariflich Abgeledert.

Jeder wie er mag.

Gruß

de BABSAG

Geschrieben

125/400 gibts aber nicht von Toyo, so kleine Details lassen wir doch einfach außer acht....

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...