Zum Inhalt springen

Ist es ein Citroen oder ein Japaner ?


Empfohlene Beiträge

Tom Tom DS- Pallas
Geschrieben

Hallo,

wenn ich an die Zukunft von Citroen denke und mir dabei das aktuelle Design so vor die Augen halte, wir mir echt bang um die Marke.

Kamen damals so unvergleicheliche "Erscheinungen" wie

Traction Avant, DS / ID,Ami 6/8 Super, schrullig, 2 CV, GS, BX und dann noch der CX.

Sie alle waren ungewöhnlich, weil sie so ganz anders als der Rest der Automobile waren. Sie waren revolutionär, technisch weit vorraus, ungewöhnlich: sie hatten nur zwei Lager: Befürworter oder Ablehner.

Die Fahrzeuge waren unverwechslebar, avantgardistisch, individuell. Sie verkörperten eine Lebensanschauung, ein Geist, den der Fahrer dezent zur Schau trug.

Einen Citroen erkannte man sofort.

Und heute ? Nach der Übername durch Peugeot und Zusammenschluß zur PSA war das alles vorbei. Es kamen Fahrzeuge, die "jedem" gefallen sollten. Bloß keine Experimente mehr. Der XM und der Xantia waren die letzten Citroen, die noch einen Hauch von Avantgarde, Individualität austrahlten. Die Technik wurde besser, aber der Geist des "Anderen" ging gänzlich verloren.

Der ZX, der Xsara, der Saxo, der C5 und nun der C2, alles Fahrzeuge, die in der Masse untergehen.

Der C 5 sollte den Xantia und den XM ersetzen? Was für eine Fehlentscheidung das war, kann man ja aus der Tatsache erkennen, dass der Xantia lange paralell weitergebaut wurde und viele XM Fahrer sich weigerten (so auch ich) ihren Großen Citroen gegen die "Einheitsgurke" C 5 einzutauschen.

Dieser Wagen ist eigentlich kein Citroen mehr, sondern nur ein Peugeot mit der besten Federung auf dem Automobilmarkt. Konservativ und total langweilig.

Wie sehr Citroen so langsam in die Nische der Billiganbieter rutscht, zeigt die Tatsache, dass es Nachlässe auf die neusten Modelle gibt, wie sonst nur im WSV. Billig war der Citroen noch nie, ließ sich aber doch gut verkaufen.

Einzig der Puriell zeigt Mut zu neuen Lösungen, Design und dem Willen allen zu zeigen : Ich bin ein Citroen.

Die Zukunft von Citroen muß sich in den Lösungen finden, wie sie Tradition in diesem so besonderen Automobilhaus schon imnmer waren: Citroen´s bauen, nicht nur Autos.

Tom Tom+

Geschrieben

Meine Meinung dazu:

...war das eben ein C5 oder ein Omega?!?

Gruß

>>Xantialiebhaber

Geschrieben

Ich find ja, der C5 Break sieht dem Mondeo von hinten recht ähnlich...

Geschrieben

Und von irgendwie auch dem Audi...ihr seht schon ich seh alles positiv...obwohl mir der auch nicht gefällt.

Letztendlich kommt es auf die ineren Werte an, also kein C5.

Geschrieben

:-) hab ich doch glatt den letzten Satz in 001 überlesen. Dann hätt ich natürlich meinen Senf in 003 nicht dazugegeben :-)

Geschrieben

Hallo zusammen,

wann habt Ihr den letzten Sehtest absolviert? Wer den C5 mit einem Mondeo oder gar Omega verwechselt, sollte meiner Meinung nach bei einer Diskussion über Design nicht mit "Steinen werfen" (Aktion Glashaus). Der C5 steht voll in der Tradition, entweder 100% dafür oder dagegen.

Xantia, XM etc. sind doch die wirklich langweiligen Allerweltsautos von CIT! Wohlgemerkt, hinsichtlich Design!!!

Gruß

Ralf

ACCM Martin Krügel
Geschrieben

@ Ralf:

Zwiespältige Reaktionen auf Deinen Beitrag:

Entweder:

a) Der Mann meint es satirisch

oder

B)

Er meint es ernst. Dann aber schwer nachvollziehbar. Ich meinte - vorhin unklar ausgedrückt, sorry - vor allem das Heck des C5. Genaue Unterschiede offenbaren sich erst dem genauen Vergleich. Der XM war für mich einer der wenigen wirklich eigenständigen Wagen des letzten Jahrzehnts. Nach einem Cit mit dem gleichen eindeutigen ästehetischen Wiedererkennungswert wie dem Alfa 156 musste man leider bis zu C3, Pluriel und - in geringerem Ausmaß - C2 vergeblich suchen.

Übrigens: Noch sehr gute Augen, >110 %

Gruß, Martin

Geschrieben
RSA_C5 postete

Xantia, XM etc. sind doch die wirklich langweiligen Allerweltsautos von CIT! Wohlgemerkt, hinsichtlich Design!!!

Neulich ging's ums Design von Renault, und da wurde das Zitat eines Citroen-Managers kolportiert, der sagte: "Heute baut Renault die Autos, an denen Citroen fast pleite gegangen wäre".

Ich hatte neulich das zweifelhafte Vergnügen, einen CX Break 2,5 Diesel zu fahren - meine Fresse! Die Ergonomie ist eine einzige Katastrophe, die Sitze auch, vom Platzangebot auf den Sitzen will ich ebensowenig reden wie von den Sitzen selbst - erschütternd. Und diese Diravi-Lenkung und die nicht dosierbare Bremse ... naja, ich will ja keine Gotteslästerung betreiben. Ich hatte bei dem Auto wirklich den Eindruck, dass alle möglichen Details nur aus dem Grund so gemacht wurden, um anders zu sein - oder weil sie es nicht anders auf die Reihe bekommen haben. Kein Wunder, dass Citroen in den 70ern am Ende war und von PSA geschluckt wurde.

Was ich dagegen bei meinem neuen Xantia klasse finde, ist, dass er überall dort anders als andere Autos ist, wo es Sinn macht: HP-Fahrwerk, extralanger Radstand, Super-Aerodynamik... und ansonsten ist er einfach ein ganz normales Auto.

Ich denke mal, dass die Citroen-Zukunft nicht in Autos liegt, die um jeden Preis strange sind. Ich würde sowas nicht kaufen. Der C3 Pluriel ist dagegen was anderes: Ne neue Idee mit vielen netten Details, trotzdem kann ihn jeder fahren, ohne das Autofahren neu zu lernen ;-)

Frank

Geschrieben

Der Xantia hat eine gute Aerodynamik und einen extralangen Radstand?

Geschrieben

Hi Frank

die CX-Ergonomie nimmt in der Tat keine Rücksicht auf schlechte Angewohnheiten ;-)

Gruß, Martin

(CX und Xantia)

Geschrieben

@sampleman13: An den CX muss man sich gewöhnen, aber nach 2 Tage möchte man ihn gegen kein anderes Auto tauschen (sofern man genug Geld und ein Schrauber & Schweißer mit genügend Zeit zu Hand hat).

Aber in der Tat, bei meiner ersten Probefahrt bin ich auch die Kurven als Ecken gefahren und beim Bremsen abrupt stehen geblieben.

Ist wohl ein Auto für Könner ?!? ;-))

Geschrieben

Ich begreife nicht so richtig, wie man das Xantia-Design als avangardistisch und

das C5-Design als Massendesign bezeichnen kann. Das Gegenteil ist doch der Fall.

Der Xantia war (ausschließlich vom Design her) ein Fehlgriff, wohingegen der C5

erfreulich stark aus der Masse heraus sticht. Ein echter Citroen eben.

Das ist übrigens auch die Meinung vieler Designer und Künstler, die ich kenne.

Der Xantia sieht jedenfalls wie ein Vectra oder andere Allerweltskisten aus. (Ja,

ich weiss, der Xantia war vorher da, aber vielleicht hat ihn Opel auch nur nach-

gebaut, weil er so opelmässig aussieht ;-)

Um auf die Überschrift zurückzukommen: Wenn Citroen jetzt noch die Qualität

der Japaner übernehmen würde, wäre das eine feine Sache.

Martin

Geschrieben
Tom Tom DS- Pallas postete

[...]

Einen Citroen erkannte man sofort.

Und heute ? Nach der Übername durch Peugeot und Zusammenschluß zur PSA war das alles vorbei

[...]

Manch einer ist der Meinung, dass das eigenwillige Auftreten der großen Citroens erst zu den Umständen geführt hat (Pleite), die in der Übernahme durch Peugeot resultierte.

Seit Citroen so ungeliebte "Brot-und-Butter"-Autos wie ZX, Saxo oder Xsara baut, werden wieder Kunden gewonnen und wird wieder Geld verdient.

Von tollem Design und innovativen Ideen alleine kann keiner leben. Es muss auch genug Käufer dafür geben...

Das besondere Flair hat Citroen in einer Schublade sicher verwahrt, um es in Form eines "Xsara Picasso" oder "C3 Pluriel" immer mal wieder aufblitzen zu lassen.

Ich bin froh, das Citroen Autos baut, mit denen gutes Geld verdient wird, und dafür den treuen Fans manchmal etwas (teures) gutes tut!

Viele sonntägliche >> Grüße,

Ullrich

ACCM Frank Endress
Geschrieben

@sampleman13

Stimmt, nichts klingt wie ein BMW Reihensechszylinder - nämlich zu laut bei hohen Drehzahlen. Nachempfunden am Beispiel 320i Ez 2001. Fahr mal einen Y4 3.0 mit 140 kw.

Gruß

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

Ich kann z.B. 013 zustimmen. Mit dem optisch heute kaum auffälligen Visa hat Citroen endlich wieder Geld verdient, der GSA hat 1979 unter PSA DAS Armaturenbrett überhaupt bekommen (wie soll das gehen, wenn unter PSA alles schlechter wurde???). BX ist genauso toll oder langweilig wie XM oder Xantia. Und warum wird bei sowas nie der Berlingo erwähnt, der das Design einer ganze Fahrzeugklasse vorweg nahm (Kangoo, Combo, Doblo und andere).

Ferner hat Citroen nie gesagt "wir bauen jetzt ein optisch herausragendes Auto", sondern das Design folgte immer den Forderungen an den Wagen! DS = Aerodynamik, 2CV = billig, Ami 6 = Stufenhecklimousine mit Kopffreiheit hinten.

Berlingo, C3 und Pluriel fallen optisch wieder was auf, das ist erfreulich. C2 hält sich optisch in Grenzen, ja, aber um auf weniger als 4 m Länge 4 Sitze + Kofferraum unterzubringen und das alles noch aerodynamisch, da hat man nicht gerade viele Möglichkeiten. Der Knick zwischen vorderer Seitenscheibe und hinterer ist immerhin eine Möglichkeit, die genutzt worden ist. Ebenso die 2-teilige Heckklappe.

Der C5 ersetzt für mich nur den Xanita. Punkt. Der CX war auch zuerst kein wirklicher DS Nachfolger (keine Servo, innen kleiner, keine Schwenkscheinwerfer, schlechterer Federungskomfort). BX ist offiziell der Nachfolger des GSA, vergleicht die beiden mal miteinander. BX ist deutlich größer bei schlechterem Federungskomfort und schlechteren Sitzen.

Und ferner ist alles auch noch Geschmackssache. Ich bin diese Diskussionen über das Design allmählich echt leid...

Gruß

Geschrieben

interessant ist doch, das irgendwer immer wieder diese längst zuende diskutierten debatten anstößt und sich die threads dann ratz fatz füllen,

obwohl es wirklich kaum etwas neues dazu zu sagen gibt.

Geschrieben

beste Charakteristik: ein großer Cit paßt sich nicht an, man muß sich auf ihn einlassen. tja, das ist aus der "Markt" Thema: DS gegen Fiat 130, benze und Jag, aber es stimmt immer noch. XM ist ein super Auto, keine Frage, das desogn megamäßig. C5 wie ein gestrandeter Wal, schade, wel er sich prima fährt. Aber wenn man nur über Preis verkauft, wird das nie was mit dem Image--- und den C6 kauft keiner, bei der Publicity und dem preis. das habt Ihr nun davon: entwedr, gute Autos wenig,aber preiswert (nicht= billich) verkaufen. oder verhältnismäßig viele verramschen. Und sich dann über den Wiederverkauf wundern... . Au revoir, Cit! Tschöö!!

Geschrieben

Sogn mar amoi: de Jabaner san jo narrisch,

de kenn a gonz scheene Wogn bau'n... >>D.

Geschrieben

aber das Desogn von die Wogn musst scho mogn ...

Geschrieben

A weng meng dua is scho die Weng.

>>Do-weng El.

Der schwebende Robert
Geschrieben
sampleman13 postete

Ich hatte neulich das zweifelhafte Vergnügen, einen CX Break 2,5 Diesel zu fahren - meine Fresse! Die Ergonomie ist eine einzige Katastrophe, die Sitze auch, vom Platzangebot auf den Sitzen will ich ebensowenig reden wie von den Sitzen selbst - erschütternd. Und diese Diravi-Lenkung und die nicht dosierbare Bremse ... naja, ich will ja keine Gotteslästerung betreiben. Ich hatte bei dem Auto wirklich den Eindruck, dass alle möglichen Details nur aus dem Grund so gemacht wurden, um anders zu sein - oder weil sie es nicht anders auf die Reihe bekommen haben. Kein Wunder, dass Citroen in den 70ern am Ende war und von PSA geschluckt wurde.

Hi Frank,

da hörst du und staunst du: der CX ist der letzte vor der Übernahme durch Peugeot konzipierte "echte" Citroën und der Erfolg des CX hat die Marke in den Siebzigern gerettet. Wäre dem CX seinerzeit kein Erfolg beschert, könntest du dir keinen Xantia kaufen.

Scheinbar kann die Ergonomie des CX in den 70ern nicht so verkehrt gewesen sein.

Einen originalen CX mit aktuellen Modellen zu vergleichen ist in etwa so, als ob du ein altes Siedlungshäuschen aus den 50ern mitsamt zeitgenössischem Inventar mit einem modern eingerichteten und nach den heutigen Ansprüchen konzipiertem Einfamilienhaus vergleichst. Geht nicht.

Geschrieben

Äh, in dem Vergleich sind die aktuellen Modelle aber die Siedlungshäuschen, oder?

weng? meng? doodle, Martin

ich raffs nicht mehr, und wo war noch der Thread mit den Nilpferd-Latinismen? find hier gar keinen richtigen Rhytmus (ist das h richtig?) ...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...