Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das autojournal schreibt über die beiden PSA-Marken Citroën und Peugeot. Citroën war lange Zeit im letzten Jahrhundert das Mauerblümchen, das jetzt durch attraktive Modelle wie z. B. die DS-Linie an Ansehen gewonnen hat und derzeit die Marke in der frz. Automobillandschaft ist, die im Vordergrund steht. PSA hat den für das neue Citroën-Bild verantwortlichen Designer Jean-Pierre Ploué als Gesamtverantwortlichen für die beiden Marken aufgewertet und Peugeot ist dabei, seine Modelle mit einem weniger barocken Stil aufzuwerten, wobei man sich auch an Audi orientiert. Während Ploué die Gesamtverantwortung hat, ist für das Design bei Citroën Thierry Métroz verantwortlich und Gilles Vidal für Peugeot. Auch wenn die Modelle beider Marken die Plattformen und Motoren gemeinsam haben, gelingt es doch, ihnen eigenständige Identitäten zu geben und nicht nur das Kühlerdesign auszutauschen. Der Erfolg von Citroën in den vergangenen Monaten in Europa ist neben dem Design auch auf die Modellvielfalt zurückzuführen. So gibt es 20 Modelle, darunter 4 Stadtwagen, 4 Vans, 2 SUV, 2 Kompakte, 3 Familienautos, 1 Break und 4 Freizeitautos auf Basis von Nutzfahrzeuge. Peugeot hat derzeit nur 17 Modelle, verkauft aber auch Motorroller und Fahrräder. Im sportlichen Bereich hat sich Peugeot zurückgezogen und überlässt Citroën das Feld mit dem DS3-WRC in der Rallye-Weltmeisterschaft, wo wahrscheinlich dieses Jahr Sebastien Loeb die neunte Meisterschaft in Folge einfahren wird, was dem Image der Marke gut tut. Im Service-Bereich ist Citroën offensiver mit Garantieerweiterungen, dem Mobilitätsservice Multicity und dem neu geschaffenen Club DS Privilège für DS5-Besitzer.

Die Verkäufe in F nähern sich immer mehr an. Verkaufte Citroën im Jahre 1990 noch ca. 300.000 Autos und Peugeot ca. 510.000, haben sie sich 2011 angenähert auf ca. 399.000 Citroëns und 441.800 Peugeots. Im ersten Quartal 2012 waren es 89.800 Citroën und 98.400 Peugeot. In China steht Citroën 2011 mit 230.000 Autos gegenüber 180.000 Peugeots vorne. Bei den Autowerken verfügt PSA über 32 Werke in 6 Ländern, 186.000 Mitarbeiter und 18.000 Verkaufspunkte. Weltweit hat Peugeot 2011 2.114.000 Autos verkauft gegenüber Citroën mit 1.436.000. Peugeot hat eine stärkere internationale Präsenz mit 48 % der Verkäufe außerhalb Europas gegenüber Citroën mit 33 %. Das meistverkaufte Modell bei Peugeot ist 2011 mit 445.000 Einheiten der 206 vor dem 207 mit 296.700, während Citroën den C4 286.200 mal verkaufte noch vor dem C3 mit 255.300.

Geschrieben

Alles nett, klingt bei Betrachtung über F hinaus aber ein wenig nach pfeifen im dunklen Walde.....

Geschrieben

Das sehe ich auch so.

Z.B. ist der oben stückzahlmässig so hervorgehobene C4 als Vertreter in der wichtigen Kompaktklasse im deutschen Strassenbild praktisch nicht vorhanden.

Gast Daniel C4
Geschrieben

in anderen Ländern verkauft sich der C4 glaub ich nicht so schlecht,im Mallorca Urlaub stand der schon an fast jeder Ecke.

Gast BX-Hempel
Geschrieben

in Belgien sehe ich auch überall C3 und C4. In Deutschland wird der bessere Golf dagegen nicht zur Kenntnis genommen. Der barocke X1, aus allen möglichen Designrichtungen zusammengematscht, trifft dagegen voll den Geschmack der ästhetischen Analphabeten in Deutschland. Typisch, Hauptsache BMW, Hauptsache SUV und so gerade noch relativ bezahlbar. Mit dem Auto gehört man dann zum Establishment.

Geschrieben

Ich würde mich insgeheim freuen, wenn der C4 II eine echte "Standuhr" bei den Händlern wäre ;)

Die bei Citroen dürfen schließlich wissen, dass sie das nächste mal lieber wieder einen schönen Kompaktwagen auf die Räder stellen sollen und nicht so eine Schüssel...

(kenne aber nicht die Verkaufszahlen des C4 in ganz Europa vs. VW Golf und Co.)

Gast BX-Hempel
Geschrieben
Ich würde mich insgeheim freuen, wenn der C4 II eine echte "Standuhr" bei den Händlern wäre ;)

Die bei Citroen dürfen schließlich wissen, dass sie das nächste mal lieber wieder einen schönen Kompaktwagen auf die Räder stellen sollen und nicht so eine Schüssel...

eine "Standuhr bei den Händlern" ist er eben nicht. Nur in Deutschland. Man sollte bei 5 Beitägen schon in der Lage sein ein wenig Inhalt aufzunehmen.

Mir gefällt der neue C4 sehr gut und mir gefiel auch das Vogängermodell sehr gut - ein ähnlicher Ladenhüter in Deutschland. Dann nenne mir bitte einen "schönen" Kompaktwagen aktuell auf dem Markt.

Selbst die neue B-Klasse sieht man schon häufiger als den C4. Dieses Design ist vorne wie hinten langweilig und von der Seite eine Katastrophe mit diesem willkürlichen Knick der in einer gotischen Sackgasse endet. Nur um überhaupt irgendwas Neues zu bringen. Klar, dass die Deutschen sowas kaufen. Zukünftig wird Citroen extra für Deutschland nicht nur brettharte Autos anbieten, sondern auch noch bewusst scheussliche.

Geschrieben
in Belgien sehe ich auch überall C3 und C4. In Deutschland wird der bessere Golf dagegen nicht zur Kenntnis genommen. Der barocke X1, aus allen möglichen Designrichtungen zusammengematscht, trifft dagegen voll den Geschmack der ästhetischen Analphabeten in Deutschland. Typisch, Hauptsache BMW, Hauptsache SUV und so gerade noch relativ bezahlbar. Mit dem Auto gehört man dann zum Establishment.

*lach* Da kannste mal sehen....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...