Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

Hab jetzt nach 20000 km fahrt mit meinem BX das Getriebeöl Wechseln lassen, und habe mich dafür für eine freie Werkstadt entschieden. Diese hat mir 101.87 € dafür berechnet! 11.88 € für's Öl und 89.99 € für 2 Stunden und 10 Minuten Arbeitszeit. Jetzt meine Frage, benötigt der Ölwechsel wirklich so viel Zeit?

Geschrieben

Also ich habe bei meinem XM V6 vielleicht ne halbe Stunde gebraucht...und habe es dort zum ersten mal gemacht...

Geschrieben

*ärger*

Werde wohl nie wieder in eine freie werkstadt fahren.

Geschrieben

Hallo Änder,

hast Du die Filter im Ölwanneninnerem mit wechseln lassen?

Wenn ja, dann ist dieser Preis durchaus gerechtfertigt.

Da ich den gleichen BX fahre wie Du weiß ich wovon ich hier spreche.

Für diesen Wechselvorgang muß die Getriebeölwanne demontiert werden.

um diese erfolgreich zu lösen muß vorher die Druckspeicher/Druckreglerkombination gelöst und verschoben werden, da die Getriebeölwanne sich wegen des inneren Verbaus des Getriebes N U R S E N K R E C H T nach unten herrausnehmen lässt. Ich habe das bei meinem BX Millesime Automatique selber gemacht und auch um die 2 Stunden gebraucht.

Ach übrigens um auf Deine damalige Frage noch zu antworten(sorry aber ich bin nicht regelmäßig im Forum daher erst jetzt): Ich wohne bei Cochem an der Mosel, also nicht all zu weit von Dir weg und arbeite in Bad Vilbel bei Frankfurt/Main.

BX Grüße,

ACCM R. Pätzel

Geschrieben

Hier mal die Kosten, ausgehend von meinem BX 16 TRS Automatik:

lt. Rechnung meiner freien Werft (ehemaliger Cit-Händler) vom 02.10.02

Schnelldienst 1 Std. 45,-

Öl 5 ltr 35,-

ATF 3 ltr 26,25

Ölfilter 8,36

Luftfilter 12,42

macht mit Märchensteuer 147,35 Eur

Die Zeitdauer einer Stunde kam sehr gut hin, habe damals darauf gewartet.

Vielleicht fehlten Deinen Schraubern die zweiten Ellenbogengelenke die Cit vorraussetzt :-)

Schwebende Grüße

Jobst

----

Ma Voiture aime son Mécanicien.

Geschrieben
ACCM R. Pätzel postete

Hallo Änder,

hast Du die Filter im Ölwanneninnerem mit wechseln lassen?

yep, hab ich auch machen lassen. Verstehe jetzt auch warum 2 Stunden gedauert hat. Ist dann wohl doch ein teuerer Spass Automatik zu fahren ;)

Nächste mal werde ich dann nur den Ölwechsel machen lassen.

@Jobst

Kann sein, ist eine Total Tankstelle und trotzdem war mein BX der einzige Cit. :-/

Geschrieben
ACCM R. Pätzel postete

Ach übrigens um auf Deine damalige Frage noch zu antworten(sorry aber ich bin nicht regelmäßig im Forum daher erst jetzt): Ich wohne bei Cochem an der Mosel, also nicht all zu weit von Dir weg und arbeite in Bad Vilbel bei Frankfurt/Main.

Liegt ungefähr 140 km von Luxemburg entfernt, werde in Zukunft die finanzielle Möglichkeit haben auch mal zu einem Treffen zu kommen da ich mit der Ausbildung jetzt abgeschlossen habe.

Geschrieben

Hey, das freut mich sehr.

So habe ich vielleicht auch mal die Möglichkeit Dich ein mal kennen zu lernen.

Inzwischen hat meine BX Fam. Zuwachs bekommen: Umeinen BX 19 Digit in der Farbe bleu romantique. Ein Schönes Auto wo sogar noch alles incl. dem Mäusekino funktioniert.

Mein BX Millesime hat inzwischen auch alle Optionen die es für BX je gab:

-Klima

-Schiebedach

-Automatik

-ABS

-Lederausstattung(für die ich immernoch zwei Kopfstützen suche)

-Metalliklackierung

- und zu guter letzt wird er noch eine Sitzheitzung und Scheinwerferwaschanlage erhalten

Grüße von BX zu BX

ACCM R. Pätzel

Geschrieben

halle freunde

wenn der getriebeölfilter mit gewechelt wurde, geht die zeit meiner meinung nach in ordnung. ich habe es selbst bei meinem wagen mit unterstützung des mechanikers gemacht und mehr zeit benötigt. um den getriebedeckel runterzubringen muß der druckregler abgebaut und nach rechts verschoben werden.

aber den filter wechselt man nur alle 100.000 km. alle 20.000 km wird nur ein teil des öles (ca. 2,5 liter) gewechselt. also so teuer ist es nicht, eine automatik zu fahren.

wenn jobst schreibt, der mechaniker habe nur eine stunde gebraucht, so kann es meiner meinung nach nur dann gehen, wenn man mit gewalt die ölwanne runterzieht und auch wieder mit roher gewalt montiert. wer trägt dann das risiko, wenn der deckel nicht mehr dicht ist?

Geschrieben

Der BX Digit würde mich am meisten interessieren, schon alleine wegen der Amaturen. Und das sowas schon in den 80 als Grossserie (mit 3 SSS) auf den Markt kam und nicht als Studie!!

Mit 13 Cit bist du aber auch gut dabei ;))

Gruss von BX zu BX

André

Geschrieben

Wie der Zufall es so will hat mein BX jetzt 109000 km auf dem Tacho. Trifft sich also gut ;)

Dann brauch ich für das nächte mal also nur mit etwa 30-40 € zu rechnen.

Gruss

André

Geschrieben

Hallo zeus50,

Eben. Man wechselt immer nur einen Teil des Automatikgetriebeöls.

Meines erachtens ist es daher besonders wichtig den besser die beiden Filter alle 20Tkm immer mit zu wechseln.

Das garantiert einen absolut störungsfreien Bertrieb dieses Getriebes.

Ich denke 211Tkm die mein grüner Millesime nun schon mit ein und dem selben Agregat und getriebe gelaufen hat sprechen da für sich -störungsfrei selbstverständlich.

@Änder, vielleicht können wir uns ja mal treffen, so könntest Du den Digit mal näher anschauen und wir könnten mal eben eine Probefahrt machen.

Grüße, ACCM R. Pätzel

Geschrieben

hallo r.pätzel

ich staune... habe bei cit die filter für das getriebe gekauft und nur einen bekommen. das rechteckige sieb. wo bitte ist der zweite filter??????

Geschrieben
ACCM R. Pätzel postete

@Änder, vielleicht können wir uns ja mal treffen, so könntest Du den Digit mal näher anschauen und wir könnten mal eben eine Probefahrt machen.

Hätte nichts dagegen, muss mal kucken wann ich zeit hab, nächstes wochenende wir nichts drauss da ich mein Geburstag nachfeiere ;)) Später könnten wir uns an einem Samstag oder Sonntag treffen.

Geschrieben

Hallo Zeus,

ich habe mir die Sache mit dem Filter nochmal durch den Kopf gehen lassen und dabei ist mir auf- bzw. eingefallen, daß es tatsächlich nur das rechteckige Sieb gibt, aber dafür einen Gummidichtring und zwei Papierdichtungen. Sorry.

Das rechteckige Sieb muß auf jeden Fall immer beim Getriebeölwechsel gereinigt werden und alle Dichtungen ersetzt werden.

Ciao, R. Pätzel

Hallo André,

ich hätte wochenendmäßig erst wieder ab Mitte November Zeit zu einem Treffen Zeit. Teile mir bitte mit, wann es Dir passen würde. Am besten über meine Email-Anschrift; da bin ich eher zu erreichen als hier über das Forum.

Ciao, R. Pätzel

Geschrieben

hallo r.pätzl

sicher nichts einzuwenden, wenn man das sieb alle 20.ooo km tauscht. nur aus meiner erfahrung kann ich dir sagen, daß es nicht notwendig ist. ich habe meinen bx mit einer laufleistung von 112.ooo km gekauft, das getriebe war defekt. es wurde NIE ein ölwechsel gemacht.

als ich das getriebe zerlegt habe, mußte ich feststellen, daß das öl vollkommen hinüber war, es war dunkelbraun und hat gestunken wie eine müllhalde. trotzdem war das sieb sauber. also darin (sieb) hat der getriebeschaden nicht die ursache gehabt. muß wohl am öl gelegen sein oder an der überbeansspruchung durch den anhängerbetrieb

ich vermute, daß der verbrannte abrieb so fein ist, daß er durch das sieb hindurchgeht und daher in weiterer folge die schäden verursacht. leider habe ich für das labyrint laut ZF keine ersatzteile bekommen können.

Geschrieben

Hallo zusammen,

bei meinem Y3 V6 Automatik habe ich letztens das Getriebeöl mit Filter wechseln lassen. Citroen verlangt für einen Filter (Drahtgeflecht in Kunststoff eingegossen) satte 42 Euro! Daher habe ich den alten Filter mitgenommen und im Methanol-Ultraschallbad gereinigt. Sieht wieder aus wie neu und wird beim nächsten Wechsel in 20000km wieder eingesetzt. Das müsste beim BX auch funktionieren.

Gruss

Robert

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...