Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

ACCM Holger Schulzen
Geschrieben

"Neuwagen" (hs: z.B. von Mercedes) "der gehobenen Preisklasse werden gewöhnlich nicht vom Pannendienst des ADAC betreut und kommen in dessen Statistik deshalb auch praktisch nicht vor.

Die Hersteller sprechen vom "walkhome-failure", wenn in Folge eines Schadens das Fahrzeug steht und der Kunde läuft. Bei Neuwagen von Edelmarken übernimmt dann fast immer der Hersteller den Pannendienst. Das Modell wird, egal wie oft es liegen bleibt, in der offiziellen ADAC-Tabelle immer gut aussehen."

Der Bericht im "Spiegel"

>> Grüße

Holger,

der jetzt den zweiten Avantime ohne elektronische Probleme oder Pannen fährt.

Geschrieben

Hi !

Danke fuer den Link

ich gehe jetzt meinen XM streicheln und entschuldige mich bei ihm

......trotzdem mag ich die CX lieber -

Gruesse aus dem Sueden

Geschrieben

Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen.

Aufgrund der diversen Mängel an meinem 31 Monate alten Xantia HDi Kombi kann ich mich über solche Artikel nicht wirklich freuen.

ACCM Holger Schulzen
Geschrieben

"Aufgrund der diversen Mängel an meinem 31 Monate alten Xantia HDi Kombi kann ich mich über solche Artikel nicht wirklich freuen."

Dann bleiben aber den besprochenen Modellen noch zig Monate Zeit für weitere Ausfälle, die nach der 31-Monate-Frist vielleicht deine Meinung ändern werden. :)

>> Gruß

Holger

Der schwebende Robert
Geschrieben

Über den Tellerrand zu sehen hat noch nie geschadet und ein ganz kleiner Trost ist der Bericht ja auch, oder?

Es behauptet ja niemand, dass ein Citroen das Mass der Dinge an Zuverlässigkeit sei, wobei der Xsara und auch der Xantia dem schon recht nahe kommen (Ausnahmen bestätigen die Regel, wie z.B. einige HDi...). Aber ein DoWi-Auto ist auch nicht das Mass der Lässigkeit...

Gruss,

Geschrieben

Also wenn ich hier teilweise die Macken des C5 lese oder C3 in

Punkto Elektronik, dann kann ich bei dem Artikel nur sagen: Willkommen im Club :-(.

Bin ich froh, dass ich noch einen relativ "dummen" Xantia habe...

Alex

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Der Stern ist nicht mehr das was er mal war: nicht mehr so zuverlässig, billigere Materialien: Der Chrysler-Aufbau muss finanziert werden.

Aber: Mercedes ist noch immer etwas besonderes: einen 75 PS-Diesel Kleinwagen mit 5-Stufenautomatik(A160 CDI)? Kein Problem: alle Mercedes-Modelle( Ausnahme: die Vaneo Basismodelle) können mit 5-oder 7-Stufenautomatik geliefert werden. Das ist weltweit einmalig. Wo bekommt man sonst einen kompakten 3-Türer mit einem 5-Zyl. 3,0l Diesel mit 231 PS und 540 Nm( C30 CDI AMG)? Bei welchem Mittelklassefahrzeug hat schon der Basisbenziner eine hohe Durchzugskraft bei gleichmäßiger Kraftentfaltung: nur der Mercedes 180 Kompressor (220 Nm bei 2500 U/min) bietet dies.

MfG

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

Na gut, genug Wumms mags bei den Sternen ja geben, dafür aber nichts für Leute mit schmalem Geldbeutel. 18.038,- für einen A140!

Geschrieben

... zu einem Preis, für den ich anderswo ein wesentlich größeres Auto bekomme. Auch mit Motor.

Der schwebende Robert
Geschrieben

Hm, also der A320 kostet ca. 42.863.266 Euro, hat dafür aber auch 150 Sitzplätze. Und den grossen Vorteil, dass keiner davon vor mir herschleicht!

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

@ Robert:

Und zumindest mit tieffliegen kennste dich aus, ne? ;-)

Geschrieben

Stichwort "A320":

Wenigstens haben offenbar die Flugzeughersteller ihre Elektronik im Griff.

Nicht auszudenken, was passieren würde, wenn die "Fly by wire"-Technik spinnen würde:

"Äh, fliegen Sie mal rechts ran und starten Sie den Flieger neu. Dann funktioniert alles wieder normal."

Geschrieben

Flugzeugtechnik ist auch immer mindestens doppelt redundant - mit jeweils systematisch VERSCHIEDENEN Modulen. Im Automobilbau glaubt man noch ohne Redundanzen auszukommen (Einzige Ausnahme: Zweikreisbremse). Aber auch Redundanz mit zwei gleichartigen Systemen schützt nicht vor Ausfällen - denn hineinkonstruierte Mängel treten im gleichen Betriebszustand dann immer in beiden Modulen auf. Man betrachte sich den ersten Startversuch der Ariane 5 ...

Gast gelöscht[107]
Geschrieben

Neuwagen von DC und BMW werden schon seit langem vom jeweiligen hauseigenen Pannenservice betreut. Das ist nix Neues. Wer hier hat denn bis vor kurzem noch an Zuverlässigkeit bei den Premiums geglaubt ?? Alle schon aufgewacht ?? Das sind - auch wenns traurig ist - schon längst alte Zöpfe. Nur wieder mal aufgewärmt.

Gruß von P.

Gast Martin 480 Turbo
Geschrieben

... n´abend allerseits !

Jetzt neu am KiosK:

Interview mit Mercedes Chef Jürgen Hubbert zum Thema Qualitätseinbruch bei DC. Titel: " Elektronik macht uns zu schaffen"

Hierin nimmt J.H. kein Blatt vor den Mund. Ein fast unverstelltes "Mea Culpa" mit der Aussicht auf Besserung auch für "Im Markt befindliche Fahrzeuge".

Falls diesen Worten Taten folgen; könnte das die Notbremse sein. Ähnliche Statements und Hauruckmaßnahmen gab es ja schon in den 70ern als der Feind "Rost" allzu sichtbar auch an Gevatter Golf und dem /8 knabberte.

auf S.168 dann eine Analyse, warum die Koreaner derzeit so erfolgreich sind...

Beste Grüße

Martin 480 Turbo

Geschrieben

Hi aus dem Sueden !

Fuer die Elektronik-Abruestung koennen wir schon mal eine Vorschlagsliste anfangen, damit wir bis Weihnachten fertig sind

bitte als CD, das wird sonst zu viel Papier

Auf meinem Wunschzettel wuesste ich garnicht womit ich anfangen sollte vor lauter Wichtigkeit der Unnoetigkeiten

z.B

habe in all den Jahren max. 5 oder 10 Birnchen fuer Bremslichter gebraucht, werde aber taeglich mindestens so oft auf eine defekte Birne piepsend hingewiesen, obwohl ich doch nur den Blinker anhatte...

weg mit diesem Schwachsinn !!! zumal die Dinger ohnehin doppelt bestueckt sind

wenn die tatsaechlich Ernst machen und wieder vernuenftig werden, schreib ich denen den ganzen Rest auch noch auf

bauen die mir dann wieder eine CX ??? vielleicht ne Serie 3 - ganz ohne den Kram !

Ich weiss..... waeren die Techniker nicht so versessen gewesen, haetten wir keine DIRAVI und auch keine HP und manches andere auch nicht - aber irgendwann ist ja mal gut

und dann auch noch vor lauter Spinnerei die Sachen weglassen, die einmal einen Citroen ausmachten

eigentlich muesste ich heute bessere Laune haben, bin naemlich wieder CX gefahren - der V6 fuhr mal wieder nur auf dem Anlasser und der TD12 nervt, ich darf mal wieder die Steckerchen verbiegen und die Masse putzen und spruehen - piep-piep-piep

-grummel-

ACCM Taxi Barbara
Geschrieben

Hallo,

warum glaubt Ihr, sind inzwischen von 67 Schweinfurter Taxen schon gut die Hälfte keine Cermedes mehr (z,.B. 16 VW Passat, 2 Cit....). Die neuen CDI qualmen, haben Aussetzer, d.h. sie schalten auf "Notlauf" und gehen dann plötzlich aus...und und und.

Ich muß ganz ehrlich sein, auch wenn mein HDi eine "spinnende Heulsuse" ist, ist er mir allemal lieber - der qualmt wenigstens nicht rum! Und bei einigermaßen guten Straßen schwebt er...

Grüße

Barbara

Geschrieben

@ Barbara

habe heute gehoert, dass auf dem letzten Treffen eine Xantia ein Ei gelegt hat

gibt s da ein Foto - moecht ich sehen - auch lachen will

oder verwechsel ich da was ?

Gruss aus der Ferne

ACCM Taxi Barbara
Geschrieben
  Zitat
acc-vacances wolfgang postete

habe heute gehoert, dass auf dem letzten Treffen eine Xantia ein Ei gelegt hat

gibt s da ein Foto - moecht ich sehen - auch lachen will

Hallo,

gibt noch ein kleines technisches Problem. Aber das Foto kommt, versprochen.

Ich kenne nur die "Brutzeit" noch nicht......

Grüße

Barbara

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...