Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Morgen,

in der letzten Zeit ist mir aufgefallen, dass es hier in Rhein/Ruhr doch einsichtige Autofahrer/innen gibt:

Mir sind schon mehrere Fahrzeuge der "Premium-Marken" aufgefallen, die als Kennzeichen DU-MM **** tragen. Wirklich nur "Premium-Marken"! Oder hatte da jemand von der Zulassungsstelle Einfluss drauf? ;-D

Das soll natürlich keine Diskriminierung sein. Denn schliesslich gehört schon eine Portion Intelligenz dazu, so viel Geld für so wenig Auto ausgeben zu können. ;-) Vielleicht bin ich ja auch nur neidisch, dass ich nicht so viel Geld für ein Auto aufbringe...

Das zu schreiben war jetzt einfach nötig, weil heute Morgen so ein Premium-Gefährt-Fahrer meinte, bei erlaubten 70 km/h 65 fahren zu müssen und dabei einen Sicherheitsabstand von 100 m einzuhalten! Was für ein Frust, so etwas nicht überholen zu dürfen! Es herrscht dort Überholverbot - nur Landwirtschaftliche Geräte dürfen überholt werden. Und ich glaube nicht, dass ein Mercedes ein landwirtschaftliches Gerät ist - auch nicht als Diesel! Warum ich nicht trotzdem überholt habe? - Weil ich immer der bin, der erwischt wird! Ich bin das abschreckende Beispiel! Gestern abend zum Beispiel bin ich das erste Mal seit Monaten mit der S-Bahn gefahren. Prompt kommt eine Fahrscheinkontrolle! Natürlich hatte ich einen Fahrschein - denn ich bin's, der der ...

Aber ehrlich, was sind das für Menschen, die glauben, sie dürften dutzende von Verkehrsteilnehmern daran hindern, pünktlich zur Arbeit zu kommen? Ich zum Beispiel werde nach Stunden bezahlt. Da zählt jede Minute! ;-)

Trotzdem noch einen schönen Tag!

Helge *total frustriert*

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

Lach! Helge, mein Beileid! 5 km/h unter "darf man" geht ja noch, hatte schon so Erlebnisse mit 30 wo 50 erlaubt war und "satten" 65 wo 100 erlaubt war. Die kann man dann sogar mit ner Ente zügig überholen...

Darf ich mir jetzt was drauf einbilden, daß ich WOW auf meinem Kennzeichen habe? ;-)

Und gegen Frust hilft Kollegen anmeckern, mal gegen den Tisch treten und ne Tass' Kaff'! ;-)

Gruß

Geschrieben

Hallo,

grundloses Langhsamfahren ist eine vermeidbare Behinderung und damit strafbar. Die Polizei wird aber nur in krassen Fällen eingreifen.

Hier in Bayern fahren Landwirte im hohen Alter herum, die bei 60 km/h in ihrem (stein)alten Benz den Geschwindigkeitsrausch bekommen, weil die sonst nur Trecker fahren.

Was man da machen kann? Einfach drüberstehen und gelassen bleiben.

Gernot

Geschrieben

Hallo Gernot,

Du hast ja Recht, ich reg mich nicht ernsthaft auf. Ich krieg nicht mal einen roten Kopf. Vielleicht war das ja auch ein Bauer vom Niederrhein - nur mit einem neuen Benz, der wie gewohnt aufgestanden ist und statt zum Melken zum Einkaufen nach Düsseldorf wollte. Der weiss wohl, dass die Geschäfte hier erst ab 9:00h öffnen; da wollte er noch etwas bummeln...

Einen schönen Tag noch, vom wieder gut gelaunten

Helge *dertagistsowiesogelaufen*

Geschrieben

Und ich glaube nicht, dass ein Mercedes ein landwirtschaftliches Gerät ist

Wenn ein Ochse am Steuer sitzt schon.

Der schwebende Robert
Geschrieben

Lustig seits alle miteinand'!

@ Helge: ist DUMM ein Premiumsekt oder: warum prickelt er nicht so schön in meine Bauchnabel?

@ Olli:

WOW = Wende Oder Warte (bei langsamfahrendem Vorderwagen)

@ Heinz: frage mich gerade, ob ich die falsche Marke fahre...

Sucht noch immer nach der Ursache des Phänomens, warum immer ein Behinderer gerade dann vor einem fahren muss, wenn man einen Termin einhalten muss:

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

@ Robert:

Je eiliger man es hat, desto mehr rote Ampeln und Langsamfahrer vor einem, verdanken wir Murphy. Der Typ mit den Gesetzen a la "Je teurer der Teppich desto wahrscheinlicher kommt das fallende Marmeladenbrot mit der Oberseite zuerst auf den Boden"

Und WOW ist der Ausruf des begeisterten Erstaunens!

Gruß

Der schwebende Robert
Geschrieben

Ach, der Murphy! Setze Kopfgeldprämie aus! Wo finde ich den Kerl???

Wow? WOw?? WOW?????

ACCM Simone Langenfeld
Geschrieben

Habe gerade in unserem Kundenbestand geschaut: Nix gefunden! Sorry, hätte Euch gerne weitergeholfen.

Kopf hoch, der Feierabend rückt näher!

Gruss,

Simone

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

Bei uns gibts einige Murphys im Kundenbestand, sogar Frauen! Ich dachte immer Murphy wäre nen Kerl. Aber einerseits sind es mehre in unserem Kundenbestand, alsow er ists? Und andererseits darf ich aus datenschutzrechtlichen Gründen hier keine Namen und Adressen nennen.

Auch nicht gerade weiterhelfend

Geschrieben

Hi,

Murphy ist ein Kerl.

Der angebliche Urheber dieser Gesetze ist ein Edward A. Murphy Jr. (geb. 1917), ein amerikanischer Ingenieur in Diensten der Air Force.

Sein Gesetz wurde 1949 aufgestellt und fand spätestens Ende der 50er Jahre den Weg in den allgemeinen Sprachgebrauch.

Ist dieser Murphy in Ollis Kundenbestand ?

Gruß

Hannes

Der schwebende Robert
Geschrieben

@ Hannes: danke für die Auflärung! Air Force, das klingt erschreckend! Hoffentlich sind keine Murphys bei der Lufthansa angestellt - das wäre echt fies!

Geschrieben

Moin

-Dem glücklichen schlägt keine Stunde-

Grüße aus Nordfriesland (wo auch viele Extremisten unterwegs sind)

ACCM Martin Krügel
Geschrieben

@ Hannes: Murphy sitzt angeblich in einer verdeckt arbeitenden legislativen Kommission aller bisherigen Bundesregierungen, seine Existenz wurde erst durch die Spider Murphy Gang einer breiten Öffentlichkeit bekannt.

Der originale Wortlaut heißt: "If there is anything to go wrong - it will!" (Wenn irgendwas schiefgehen kann - dann wird es das auch!") Daher auch der Spruch auf dem Heck einer Ente, die ich mal in England gesehen habe: "No wonder it´s so reliable: There is nothing to go wrong." (Kein Wunder, dass sie zu zuverlässig ist, es gibt ja nichts was kaputtgehen kann.) Zur großen Freude der Schrauber in Hille traf das allerdings in einem speziellen Falle nicht zu....

@ Robert: Zumindest in Diensten der Air Trance muss er eine Weile gewesen sein: Es hat Jahre vor der letzten Concorde-Katastrophe einen ganz ähnlichen Fast-Unfall (beim Start angesaugte Reifenteile) gegeben, zum Glück wurde das Schlimmste verhütet. Den Empfehlungen der Untersuchungs-Kommission wurde offensichtlich keine Folge geleistet.

Eigentlich ist das Thema viel zu ernst, um so glossierend darüber zu schreiben.

Gruß, Martin

ACCM Taxi Barbara
Geschrieben

Hallo Helge,

bin ich froh, daß ich nicht die alleine mit dem Problem bin - wenn ich einmal nicht aufpasse - dann haben mich die kleinen grünen Männchen schon am Genick und dann auch noch das Kommentar "Hihi, die Taximaus!".

Hi Olliver,

völlig richtig, wenn man es eilige hat, sind die Ampeln alle rot. Hat man noch genügend Zeit, dann stehen alle auf grün, dann ist die Autobahn herrlich frei und man kommt sogar total glatt nach WÜ - aber wehe es "brennt".

Grüße

Barbara

P.S.: Bei Überholverbot, augenommen landw. Zugmaschinen darf man ein Polizeiauto überholen - da Auto voller Bullen :-)

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

Keine Murphys mit Jahrgang 1917 hier im Kundenstamm. Sorry!

Und für Taximaus Barbara:

Bitte Oliver (so stehts in meinen Papieren) oder Olli, aber bitte nicht Oli oder Olliver. Danke! ;-)

Wenn man Zeit hat, verzichtet der Berufsverkehr sogar auf den Stau! Ist mir letzte Woche passiert, war ne gute halbe Stunde zu früh für den Termin! Also echt, noch nicht mal auf den Stau ist Verlaß.... Und natürlich alle Ampeln grün oder sofort grün werdend.

Gruß

Der schwebende Robert
Geschrieben

Der Murphy weilt vermutlich schon länger nicht mehr unter uns, ist aber scheinbar tätig als Schein(h)eiliger der Autofahrer.

Vorgestern hat er es auch wieder bemerkt, dass ich es wegen eines wichtigen Termins eilig hatte: an der kleinen Kreuzung, die ich immer fahre, stand ein Sattelzug mit Panne, und zwar so, dass niemand vorbei kam! Habe das noch nie an dieser Stelle erlebt. Tags darauf bin ich wieder so schnell wie lange nicht mehr nach Hause gekommen - klar, hatte es ja auch nicht eilig... Danke, Mr. Murphy! Du bist uns allen tagtäglich präsent.

In memoriam:

Geschrieben

@013

[klugscheiß/an]

Nach Diversen Problemen wie z. B. vielen Reifenplatzen wurden die Reifen für die Concorde quasi neu entwickelt und waren zum Zeitpunkt der Katastrophe nicht mehr dieselben, mit denen es solche beinahe-unfälle gab. Die Katastrophe ist vielmehr auf ein auf der Startbahn liegendes blechteil zurückzuführen (und damit auf einen zeimlich schlampigen Flughafenbetreiber), was da überhaupt nix zu suchen hatte. hätte genauso einem 400-Personen-Jumbio passieren können. Steht alles (mit Photos des erkennbaren schnittes im Reifen durch das Metallteil und resten des Metallteiles) im vorläufigen untersuchungsbericht zur Unfallursache, hab den mir damals von der Seite der franz. Luftfahrbehörde runtergeladen

[klugscheiß/aus]

aber murphy hat recht, bei meinem GSA gehen immer die komischsten sachen kaputt

Gruß

Geschrieben

[klugscheiß/an]

Toast fällt zumeist schlitternd vom Tisch. Durch die Schwerkraft bedingt gibt es also eine Kippbewegung wenn es von Tisch fällt, da die eine Hälfte ja noch auf dem Tisch, die andere aber schon darüber hinaus ist.

Das Toast fängt an sich zu drehen. Leider sind Tische nur ca. 75-80 cm hoch. In dieser Höhe (bzw. Falltiefe) schafft das Toast schlicht nur eine Drehung auf die Oberseite, dann ist der Boden da. Würde die Falltiefe größer sein (Leiter, Fernsehturm, Flugzeug) könnte sich das Toast mehrmals drehen und eventuell auch andersrum zum liegen kommen. :-)

Nichts mit Murphy. Eher schon Steuergeldverschwendung. Irgendeine Uni in Deutschland hatte das mal untersucht.

[klugscheiß/aus]

Geschrieben

murphy's habe ich zwar lieber als guinness oder beamish...;-))

aber warum muss den immer dieser blöden Suppenlöffel drunter liegen wenn ich den wasserhahn aufdrehe ?

gruessli

grandga mit nasse hose

Xantialiebhaber
Geschrieben

@Michael S.: die einfachste Lösung damit das Toast nicht mit der Marmeladenseite auf dem guten Boden landet wäre demnach es verkehrt herum auf den Tisch zu legen :D

Hier noch was wissenschaftliches:

marmeladenbrot.jpg

>>Gruß

...wo wir mal wieder total off-topitsch wären

ACCM Martin Krügel
Geschrieben

@ Philip: Deine - übehaupt nicht klugscheissenden - aufklärenden Worte sind ultra-interessant. Höchste Anerkennung. Ich habe meine Anmerkung aus dem britischen PILOT-Magazin für Zivilluftfahrt, die sich hier wohl den Vorwurf schlampiger Recherche oder voreiliger Berichterstattung gefallen lassen müssen. Eiiiih!

Murphy: Warum hat mein 2Zyl-Visa früher immer dann gezickt, wenn ich wusste, dass im Januar in der Kälte ein holdes weibliches Wesen schlotternd meiner harrte?

Als ehemaliger Modellflieger würde ich den Toast mit V-Form und einseitig auf1/3 der Länge verschobenem Schwerpunkt (=stabiler Gleitflug) versehen. Ich fordere den areodynamischen Toast mit Eppler-Profil!

@ Grandga: ROFL!

Gruß, Martin

Geschrieben

Warum hat mein 2Zyl-Visa früher immer dann gezickt, wenn ich wusste, dass im Januar in der Kälte ein holdes weibliches Wesen schlotternd meiner harrte?

Eifersucht?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...