Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Der schwebende Robert
Geschrieben

Ist mal wieder sehr spannend, wie die Versicherungsklassen alljährlich im Oktober angepasst werden.

Hier ist ein Link aus 1. Hand, um sich über mögliche Änderungen für sein jeweiliges Modell zu informieren:

http://www.typklassen.de/typklassen/index.html

Über die neue Regionalstatistik: http://www.gdv.de/regionaldatenbank/19988.htm

Die Regionalklassen findet ihr hier: http://www.gdv.de/regionaldatenbank/19988.htm

Z.B. wird der CX GTi (TSN 414) in der Haftpflicht einen Punkt günstiger: von 19 auf 18. TK und VK bleiben gleich. :-))

Beim Xantia V6 (TSN 697) bleibt es in der Haftpflicht wie gehabt (hab' ja auch keinen Unfall verursacht ;-) bei 19. TK bleibt auch gleich, dafür wird meine VK einen Punkt günstiger! :-))

Gut gemacht, CX und Xantia V6-Fahrer!

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

Hmmm... entweder habe ich was auf den Augen, oder beim Xantia V6 sinkt die TK von 35 auf 17, beim Xantia 2,0 HDi (TSN 716) von 32 auf 17

Der schwebende Robert
Geschrieben

Hi Olli,

was du siehst sind die neuen Klassen nach dem neuen System. Die TK-Klasse 35 entspricht ab 01.01.04 (alte Verträge) der neuen Klasse N17.

Ein Vergleich zwischen neu und alt geht nur per backstep und popup-Fenster-Auswahl des Vorjahreszeitraumes.

Schönen Gruss,

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

Betruch! Dann wird mein Xantia ja jetzt teurer (nach alter Struktur) in der der TK (+9) und VK (+2) ! -grmpf- Also ich hatte letztes Jahr keinen Unfall, ich wars also nicht! Ist der Brilli für meine Freundin zu Weihnachten also gestorben. ;-)

Der schwebende Robert
Geschrieben

Dafür lohnt es sich umsomehr, den HDi gegen einen V6 zu tauschen - schenke ihn ihr doch einfach statt Brilli...

Xantialiebhaber
Geschrieben

Na Prima, Teilkasko von 19 auf 21 bei mir. Wer hat ein paar 1.6er wogegen gefahren?!? Wenn ich den finde ;)

Wenigstens bleibt die Haftpflicht gleich.

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

Sie hat aber keinen V6 und gegen ihren Wagen möchte ich meinen treckernden Activa nicht eintauschen. Nene, da kommen wir nichts ins Geschäft.

Der schwebende Robert
Geschrieben

Hey Olli,

Kopf hoch, siehe es einfach so, dass du bisher viiiiel zu günstig Activa gefahren bist! ;-)

Mein V6 Activa kostet mich verglichen mit einem hier zugelassenen HDi einiges mehr trotz der kleinen Abwärtsbewegung (HP 19, VK 23, TK 35).

Wenn da nicht die günstigeren Regionalklassen wären, könnte ich mir einen V6 nicht leisten!

Du: HP 9, VK 4, TK 3

Ich: HP 2, VK 1, TK 5

Vermutlich ist HDi fahren in W teurer als V6 fahren in HB. Soll mir Recht sein.

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

Jaja, und mir ist das nächste Hochwasser recht! *grrrr* ;-)

ACCM Marcus Zirwes
Geschrieben

Auf einmal faellt allen V6 Fahrern auf das sich was bei den Regionalklassen getan hat. Seltsam, vor gut 2 Monaten war das lt. manchen aus dem Forum bei meinem Posting nur quatsch.

Naja, aber es muss ja auch immer einen geben der alles besser weiß, gell Thomas.

Naja, was soll es, bei mir in RPL ist der X2 V6 von TK 35 auf 17 runtergestuft worden, macht im halben Jahr rund 100 Teuronen weniger.

Bis dann,

Geschrieben

Was sagt und die Statistik? Bayern und Thüringer könnnen nicht fahrn...

regio_pkw04-kh.gif

  • 1 Jahr später...
Der schwebende Robert
Geschrieben
Der schwebende Robert postete

Ist mal wieder sehr spannend, wie die Versicherungsklassen alljährlich im Oktober angepasst werden.

Hier ist ein Link aus 1. Hand, um sich über mögliche Änderungen für sein jeweiliges Modell zu informieren:

http://www.typklassen.de/typklassen/index.html

Über die neue Regionalstatistik: http://www.gdv.de/Service/regionalklassenabfrage/inhaltsseite840.html

Die Regionalklassen findet ihr hier: http://www.gdv.de/Service/regionalklassenabfrage/uebersicht.html (Link-updates vom 29.08.05)

Z.B. wird der CX GTi (TSN 414) in der Haftpflicht einen Punkt günstiger: von 19 auf 18. TK und VK bleiben gleich. :-))

Beim Xantia V6 (TSN 697) bleibt es in der Haftpflicht wie gehabt (hab' ja auch keinen Unfall verursacht ;-) bei 19. TK bleibt auch gleich, dafür wird meine VK einen Punkt günstiger! :-))

Gut gemacht, CX und Xantia V6-Fahrer!

... und schon wieder ist ein Jahr um! Schaut doch mal selber, ob für euch das Citroenfahren teurer oder billiger wird. Ich finde es immer wieder spannend.

Bei mir ist es so, dass beim...

...CX die Haftpflicht 1 Punkt fällt (hurra!!), die Teilkasko 1 Punkt rauf geht (buh!!!). Wer hat die neue Windschutzscheibe bekommen?? ;-))

...Xantia V6 Haftpflicht und Teilkasko gleich bleiben, die Vollkasko aber 1 Punkt fällt

...ZX 1.4 dito, also Haftpflicht und Teilkasko gleich bleiben, die Vollkasko 1 Punkt fällt.

Na, ist doch erfreulich. Wie ist es bei euch?

Grüße,

Guido Steinhagen
Geschrieben

Moin,

der CX TD ist immer noch HP 22. Eigentlich unglaublich, ich kann mir absolut nicht vorstellen das der Wagen immer noch überproportional häufiger in Unfälle verstrickt ist als die Benzin CXe. Sind vielleicht so wenige CX Diesel auf den Straßen das man wegen statistischer Insignifikanz seitens der Versicherungen einfach die uralte Klasse 22 stehen läßt?

Grüße,

Guido

Geschrieben

Wer hat mit armen kleinen Xantia 2.0i Unfälle verursacht? Der steigt eine Klasse von 19 auf 20 in der Haftpflicht.

Guido Steinhagen postete

Der CX TD ist immer noch HP 22. Eigentlich unglaublich, ich kann mir absolut nicht vorstellen das der Wagen immer noch überproportional häufiger in Unfälle verstrickt ist als die Benzin CXe. Sind vielleicht so wenige CX Diesel auf den Straßen das man wegen statistischer Insignifikanz seitens der Versicherungen einfach die uralte Klasse 22 stehen läßt?

Die Klassen richten sich nicht nur nach tatsächlichen Unfällen, es wird auch immer ein Risiko kalkuliert. Diesel = Vielfahrerfahrzeug = höheres Risiko = höhere Beiträge. CX = altes Auto = zum Teil günstig zu bekommen = wird eventuell von Anfängern gefahren = höheres Risiko = höhere Beiträge. Das Spielchen machen die Versicherungen mit ein paar Faktoren, schon ist der Beitrag da, wo die Versciherungsgesellschaften ihn haben wollen, nämlich oben. Eigentlich müsste man es machen wie mit dem Tanken: Konsequent immer den günstigsten Versicherer suchen. Mit Europa hatte ich beispielsweise noch keine Probleme...

Gruß

Fred

Geschrieben

Wenn ich das richtig lese, sind die Nordlichter ja wieder erfreulich vorsichtig gefahren.

Ich hab keinen Unfall mit dem X1 2,0i gebaut, (dies Jahr bin ich auch noch nicht angekarrt worden) also wer wars?

Geschrieben

Wenn ich die Fahrer erwische, denen ich es zu verdanken habe, dass mein Xantia 2.0 eine Stufe höher in der HP geht, dem fahr ich frontal in alle Türen rein ;-)

Geschrieben

Das Bild von Fruit of Dawn und die Links vom Robert funzen bei mir nicht - wieso?

Gruß

Fred

Der schwebende Robert
Geschrieben
Kugelblitz postete

Wer hat mit armen kleinen Xantia 2.0i Unfälle verursacht? Der steigt eine Klasse von 19 auf 20 in der Haftpflicht.

Guido Steinhagen postete

Der CX TD ist immer noch HP 22. Eigentlich unglaublich, ich kann mir absolut nicht vorstellen das der Wagen immer noch überproportional häufiger in Unfälle verstrickt ist als die Benzin CXe. Sind vielleicht so wenige CX Diesel auf den Straßen das man wegen statistischer Insignifikanz seitens der Versicherungen einfach die uralte Klasse 22 stehen läßt?

Die Klassen richten sich nicht nur nach tatsächlichen Unfällen, es wird auch immer ein Risiko kalkuliert. Diesel = Vielfahrerfahrzeug = höheres Risiko = höhere Beiträge. CX = altes Auto = zum Teil günstig zu bekommen = wird eventuell von Anfängern gefahren = höheres Risiko = höhere Beiträge.

Die Versicherungen legen seit 2004 die vergangenen drei Jahre zugrunde. Hat sich ein Fahrzeug nicht immens auffällig gezeigt, ändert sich erstmal nix an der Typklasse.

Die CX TD-Fahrer müssen sich also sehr anstrengen, um in eine kleinere, günstigere Typklasse zu rutschen. Erstaunlich ist dagegen, dass die anderen CX-Typen sämtlich eine Klasse tiefer eingestuft werden. Hier greift wohl der stärke werdende Status des CX als Liebhaberfahrzeug. Die TD werden wohl gern noch im Alltag bewegt und verursachen durch das zwangsweise höhere Risiko mal einen Crash.

Der Xantia V6 scheint ein Sonderfall, oder wie lässt es sich erklären, dass er in der Haftpflicht "nur" in Klasse 19 steht? Kein Vielfahrerauto (weil V6), kein Anfängerauto (komisch eigentlich bei dem Preis-/Leistungsverhältnis, aber die Tiefer-Schneller-Breiter-Fraktion steht mehr auf andere Marken - wie schööön!) und noch kein sooo altes Fahrzeug. Die Xantia V6-Fahrer sind vermutlich routinierte Fahrer im gereifteren Alter zwischen 30 und 50.

Grüße,

Geschrieben

Die Xantia V6-Fahrer sind vermutlich routinierte Fahrer im gereifteren Alter zwischen 30 und 50.

Das geht ja wie Öl runter!!!!

Gruß

Günter

schon weit über 60 und mit vieeeeeeeeeeelen Mio km aufm Buckel

Geschrieben

Der X1 1,9TD break bleibt in der HP gleich. Super ! Wer hat denn für so ein altes Auto eine Kasko ? Die können sich freuen- es wird billiger.

Geschrieben

Ach bah, weder die CX TD noch die Uralt-CX sind runtergestuft.

Geschrieben
Peter M. postete

noch die Uralt-CX sind runtergestuft.

Meine Versicherung für den Uralt-CX ist immer gleich teuer: 89 EUR Haftpflicht pro Jahr :-)))

Geschrieben

Ich hatte dieses Jahr 0 Euro Haftpflicht für die Uralt-CX, weil ich nichtmal dazu gekommen bin, einen anzumelden :-(

Aber das wär' eh rausgeschmissenes Geld gewesen, weil zum Fahren auch keine Zeit gewesen wäre.

Nächstes Jahr dann wieder. Dann ist A-CX 110 aber auch schon 30, und dann wird wenigstens die Steuer billiger =:-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...