Zum Inhalt springen

Kennt jemand einen Automatikgetriebe-Spezialisten?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei meinem C6 ist evtl. das Automatikgetriebe kaputt.

Der Händler will für die Reparatur EUR 8.500,- haben. Das Getriebe würde komplett getauscht werden, wobei sich der Händler noch gar nicht sicher ist, ob es nicht vielleicht nur am Hydraulikblock des Getriebes liegt.

Die Symptome sind folgendermaßen:

Wenn die Automatik in einem Übergangs-Drehzahlbereich von einem Gang zum anderen ist, dann kommt es häufig vor, dass das ganze Getriebe fürchterlich ruckelt und rappelt. Wenn man von Hand schaltet, tritt dieses Phänomen fast nicht mehr auf.

Hat jemand Erfahrung mit einem Spezialisten, der vielleicht schon vor Ausbau des Getriebes sagen kann, was genau kaputt ist?

Würde mich über Adressen bzw. Telefonnummern freuen.

Danke und viele Grüße!

Martin

Geschrieben

Hallo,

das selbe Problem habe ich bei meinem C5 (355000km) letzte Woche mit einem Getriebeölwechsel behoben.

Würde ich an Deiner Stelle zuerst mal durchführen, die Kosten sind Peanuts im Vergleich zum Tausch.

Gruß, Werner

Geschrieben

Das hilft bei mir leider nicht. Ich hatte ca. 10 Getriebeölwechsel machen lassen, nachdem der Getriebeölkühler undicht war und Wasser im Getriebeöl und Getriebeöl im Wasser war. Leider wurde es dadurch nicht besser. Da hilft jetzt nur noch ein Spezialist.

Geschrieben

Moment. WECHSEL hilft nicht. Was hilft, ist Tim Eckart. Wechsel ist nur ein TEIL des Gesamtmenge, und es reichen 50 ccm Kühlwasser, damit das Öl nicht mehr "funktioniert".

Mal googlen. Hab ich am E machen lassen, seitdem viel besser, "wie neu"....

Carsten

Geschrieben

Super, das werde ich mal ausprobieren. Ich habe bereits über 600,- für Getriebeöl ausgegeben und es ist immer noch nicht besser.

Kann das Getriebe durch das Wasser im Öl auch kaputt gehen? Oder meinst Du, ein kompletter Ölwechsel bringt die Chance auf Heilung?

Geschrieben

Von welchem Hersteller ist denn das Getriebe im C6? ZF? Wenn ja direkt dort anrufen. Die stellen meistens schon am Telefon die richtige Diagnose und können dir sagen was zu machen ist und was es kosten wird.

Geschrieben
Moment. WECHSEL hilft nicht. Was hilft, ist Tim Eckart. Wechsel ist nur ein TEIL des Gesamtmenge, und es reichen 50 ccm Kühlwasser, damit das Öl nicht mehr "funktioniert".

Mal googlen. Hab ich am E machen lassen, seitdem viel besser, "wie neu"....

Carsten

Nach 10 mal wechseln braucht es auch keinen T. E. mehr da ist das alte Öl komplett raus. Ein Wechsel sollte daher min. zwei Mal gemacht werden.

Geschrieben

Guten Morgen,

eine Spülung nach der bei Mercedes weit verbreiteten Methode Tim Eckardt würde ich an Deiner Stelle auch versuchen.

Allerdings ist von Mercedes bekannt, dass bei einem Ölkühlerschaden das Getriebe durch das Glykol im Kühlwasser total beschädigt werden kann.

Gruß Alfred

Geschrieben

Danke für Eure zahlreichen Antworten!

Von welchem Hersteller ist denn das Getriebe im C6? ZF?

Nein, das ist von Aisin (Japan).

eine Spülung nach der bei Mercedes weit verbreiteten Methode Tim Eckardt würde ich an Deiner Stelle auch versuchen.

Allerdings ist von Mercedes bekannt, dass bei einem Ölkühlerschaden das Getriebe durch das Glykol im Kühlwasser total beschädigt werden kann.

Kann man feststellen, ob das Getriebe im Eimer ist, bevor man diese Spülung macht?

Viele Grüße!

Martin

Geschrieben

So, um 15 Uhr habe ich heute einen Termin beim Autoservice Skorupa in Heilbronn. Das ist der Einzige in der Gegend, der bei Aisin-Getrieben diese Tim-Eckart-Spülung macht. Ich werde weiter berichten.

Martin

Geschrieben

Ich wüsste nicht, wie man es vorher rauskriegt. Man kann bei MB einen Glykoltest machen lassen, 40 Euro.

Das Glykol zerstört die Lamellenkupplungsbeläge, indem es sie "zu rutschig" macht, soweit meine Theorie. Wenn das Öl dann auch noch alt und dünner wird, dann fängt das Gerutsche an, und dann geht nix mehr richtig.

W211: Spülen, mit Reiniger (denke ich, besser), dann neuadaptieren der Werte mittels Stardiag, dann fahren.

Carsten

Geschrieben

wie viel km hat Dein C6 eigentlich gelaufen ?

Geschrieben (bearbeitet)

Gestern war ich in Heilbronn und wurde sehr freundlich und kompetent beraten. Beim C6 Aisin-Getriebe sitzt der Ölfilter wohl unzugänglich im Inneren und kann nicht ohne Getriebeausbau getauscht werden. Dadurch sei es nicht sinnvoll eine Tim-Eckart-Spülung vorzunehmen. Es bestehe die Gefahr, dass sich durch das Reinigungsmittel Verschmutzungen lösen, die den Filter zusetzen. Das wäre der Exitus für das Getriebe. Der Rat war nun, dass man das Getriebe ausbaut und repariert.

Mir wurden zwei Getriebespezialisten genannt, die ich jetzt abtelefonieren werde.

@oldshat: Mein C6 hat inzwischen 149tkm auf der Uhr.

@johann: Danke für die Links, das wäre evtl. auch noch eine Alternative, falls zu viel kaputt ist. Ein neues Getriebe kostet ja alleine schon 6.500,- (ohne Umbau).

Danke nochmal für Eure Tipps, ich werde Euch weiter auf dem Laufenden halten.

Martin

Bearbeitet von -martin-
Geschrieben

Wir drücken die Daumen.

Geschrieben
So, um 15 Uhr habe ich heute einen Termin beim Autoservice Skorupa in Heilbronn. Das ist der Einzige in der Gegend, der bei Aisin-Getrieben diese Tim-Eckart-Spülung macht. Ich werde weiter berichten.

Martin

falls bekannt, was für einen preis ruft er hierfür auf? danke

  • 5 Jahre später...
Geschrieben

Hallo Martin,

ich muß das Thema wieder aufgreifen, da ich genau die gleiche Sch...e erleben muß wie Du.

Am ‎09‎.‎07‎.‎2012 at 22:43 , -martin- sagte:

Getriebeölkühler undicht war und Wasser im Getriebeöl und Getriebeöl im Wasser war.

vgl. mein Thema hier im Forum unter "C6 Getriebeprobleme"

Wie ist es denn bei Dir weitergegangen? C6 weggeschmissen, Getriebe repariert, oder getauscht? Wo hast Du es machen lassen?

Dringend Antwort erwünscht!

Rainer

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 11.7.2012 at 12:21 , -martin- sagte:

Beim C6 Aisin-Getriebe sitzt der Ölfilter wohl unzugänglich im Inneren und kann nicht ohne Getriebeausbau getauscht werden. Dadurch sei es nicht sinnvoll eine Tim-Eckart-Spülung vorzunehmen. Es bestehe die Gefahr, dass sich durch das Reinigungsmittel Verschmutzungen lösen, die den Filter zusetzen. Das wäre der Exitus für das Getriebe.

Aber das ist doch gerade der Sinn der Spülung mit Zusätzen. Da der Filter nicht ohne weiteres zu tauschen ist, sollen diese Zusätze die Verschmutzungen aus dem Filter und dem Ventilblock lösen. Also sollten sich auch locker Glykol lösen lassen. Oder verstehe ich gerade etwas falsch?

Gruß

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

So hat es mir jedenfalls ein Mechaniker erklärt, der die Tim-Eckart-Spülung anbietet. Er hat mir dringend davon abgeraten.

Bei mir ging es so weiter, dass ich das Getriebe reparieren ließ. Hat, wenn ich mich recht erinnere, 3500,- gekostet. Die Firma, die das gemacht hat, sagte mir nach der Reparatur, dass sie nie wieder ein C6-Getriebe reparieren würden. Das muss ziemlich heftig gewesen sein. Aber es läuft immer noch prima.

Viele Grüße!

Martin

PS: Sorry, dass es etwas gedauert hat, ich bin selten in diesem Account.

 

Bearbeitet von -martin-
Geschrieben (bearbeitet)

Ich war gestern beim Ölmann in Hannover, da mein Getriebe auch etwas zickt. Wir haben zusammen den Ölstand kontrolliert, da ich sehen wollte ob der passt. Angeblich wurde das Getriebe vor knapp 4000 KM gespült, dafür war das Getriebeöl sehr dunkel. Selbst der Ölmann war überrascht. 

Ich bezweifle stark das der Vorbesitzer tatsächlich eine Spülung hat machen lassen. Auf der Homepage der Firma stand, das die nach T. E. spülen auf Nachfrage bei Tim kam etwas anderes heraus. Die Firma musste diese Angaben von der Homepage löschen. 

Also aufpassen ob die Firmen, die eine Spülung anbieten, auch seriös sind. 

Gruß 

Bearbeitet von Barbecker
Geschrieben

AISIN Getriebe überholt mein Spüler: Morasch / Bad Iburg. Nun aber nicht gleich wieder: Reklamationen gerade ziehen ..............;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...