Zum Inhalt springen

Hydractiv-Steuergerät überholen (XM/Xantia, Hydractiv 2)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Siehe Fotos im OP. Ist zwar H4, aber die Pins vom Stecker und der VN05N ist im H5 ja der gleiche Salat.

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb schwinge:

Eigentlich hieß es immer, die H5-Rechner hätten bereits eine entsprechende Schutzschaltung onboard, die das Problem abfangen und damit eine zusätzliches Einlöten obsolet machen

Dem ist leider nicht so. Auch bei mir fanden sich diverse H5-Rechner, die da gleiche Problem hatten wie die H4.

Geschrieben (bearbeitet)

@ Manson:

Am 26.7.2012 um 19:04 schrieb XM_Boris:

Hier die Pinbelegung des Hydractivsteuergerätes (wohlgemerkt Hydractiv2, nicht 1 und natürlich ohne Gewähr):

Weißer Stecker:

1 Magnetventil vorne

2 Magnetventil hinten

3 ?

4 ?

5 Diagnoseleitung

6 Massesignal Kofferraum-Kontaktschalter

7 Massesignal der Türkontaktschalter

8 ?

9 AFS-Magnetventil

10 ?

11 Signal Fahrgeschwindigkeit

12 Signal normale Abstimmung (Masse)/Sportabstimmung (frei)

13 Lenkwinkelsensor

14 Betätigung der Schalterbeleuchtung in Position "Sport" über +Zündung

15 Masse

Schwarzer Stecker:

1 + Direkt

2 +Direkt

3 Versorgung +5V Gaspedalsensor

4 Info Gaspedalstellung (Ausgang Schleifkontakt)

5 + Stromversorgung Steuergerät über Zündung

6 ?

7 ?

8 ?

9 Information Ausgang 2 des Lenkradsensors

10 +5V Stromversorgung des Lenkradsensors

11 Signal Bremsdrucksensor

12 - des Gaspedalsensors

13 Signal Karosseriebewegungssensor

14 Signal Karosseriebewegungssensor

15 Information Ausgang 1 des Lenkradsensors

Bearbeitet von XM_Boris
  • Danke 1
Geschrieben (bearbeitet)

.

Bearbeitet von Juergen_
Geschrieben

Hallo,

Am 26.7.2012 um 19:04 schrieb XM_Boris:

Hier die Pinbelegung des Hydractivsteuergerätes (wohlgemerkt Hydractiv2, nicht 1 und natürlich ohne Gewähr):

Weißer Stecker:

1 Magnetventil vorne

2 Magnetventil hinten

3 (frei)

4 (frei)

5 Diagnoseleitung

6 Massesignal Kofferraum-Kontaktschalter

7 Massesignal der Türkontaktschalter

8 Masse

9 AFS-Magnetventil

10 (frei)

11 Signal Fahrgeschwindigkeit

12 Signal normale Abstimmung (Masse)/Sportabstimmung (frei)

13 Lenkwinkelsensor

14 Betätigung der Schalterbeleuchtung in Position "Sport" über +Zündung

15 Masse

 

Schwarzer Stecker (bei Activa grün)

1 + Direkt

2 +Direkt

3 Versorgung +5V Gaspedalsensor

4 Info Gaspedalstellung (Ausgang Schleifkontakt)

5 + Stromversorgung Steuergerät über Zündung

6 (frei)

7 (frei)

8 (frei)

9 Information Ausgang 2 des Lenkradsensors

10 +5V Stromversorgung des Lenkradsensors

11 Signal Bremsdrucksensor

12 - des Gaspedalsensors

13 Signal Karosseriebewegungssensor

14 Signal Karosseriebewegungssensor

15 Information Ausgang 1 des Lenkradsensors

Ergänzungen von mir in rot.

Grüße
Andreas

  • Danke 1
Geschrieben

ecu_h4_13.jpg

Beim H5 sitzen die VN um 180° gedreht drin, d.h. ich verbinde den jeweiligen Pin der näher am weißen Stecker liegt mit den Dioden mit Pin 15 des Steckers, ist das korrekt? Die Dioden kamen heute an und ich wollte dann gleich mal meine neue Lötstation ausprobieren :)

Die Platine und die Bauteile schauen übrigens zumindest in dem Steuergerät absolut Neuwertig aus, keine Wärmespuren oder sonstiges.

Geschrieben (bearbeitet)
2 hours ago, Manson said:

[...] den jeweiligen Pin der näher am weißen Stecker liegt [...]

Juppi, so muss das. :)

Bearbeitet von schwinge
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Manson:

ecu_h4_13.jpg

Beim H5 sitzen die VN um 180° gedreht drin, d.h. ich verbinde den jeweiligen Pin der näher am weißen Stecker liegt mit den Dioden mit Pin 15 des Steckers, ist das korrekt?

Schon mal auf der ersten Seite die ganzen bunten Bilder angeguckt? :P 

  • Like 1
Geschrieben

Mann, das ging ja Fix, meine bestellten VN05N aus China sind auch gerade eingetroffen :)

Geschrieben

Ich warte noch auf meine. Nachlöten konnte mein am meisten verbruzzeltes H5 nicht wieder zur Funktion überreden.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Frage in die Runde:

 

Wie dichtet ihr die Gehäuse nach getaner (Löt) Arbeit wieder ab?
Dirko dichtet sicher gut ab aber es ist mir nicht klar, ob die "Essigdämpfe" die Elektronik bzw. Lötkontakte etc. angreifen könnte.

Was verwendet ihr?

 

Danke Gruss und gutes neues Jahr,

 

Stefan

Geschrieben

Ich hab Aquarienkleber genommen

Geschrieben

Ich hab Dirko genommen. Vorher aber die Platine nach den Lötarbeiten gegen Feuchtigkeit und Korossion schützen indem man sie versiegelt und dies auch trocknen lassen.

Gesendet von meinem Huawei Mate 20 X mit Tapatalk

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe bei der Recherche, da ich mir schon mal ein Steuergerät mit den Dioden und gegebenenfalls neue Transistoren vorbereiten möchte, diverse gesehen, auf denen statt »H4« »H4.3« steht.

Was hat es denn damit auf sich? Irgendwelche Updates, die hoffentlich kompatibel sind?

Wobei … wenn ich dieses hier lese, kann man ich einfach irgendein H4-Steuergerät einbauen, da jeder XM und Xantia eigene Kennlinien hat und man auf die fünfstellige Kennung dahinter achten muss …

Für meinen (ORGA 6653) scheint das H4.3 S212G zu passen. Nur – was muss da noch ferncodiert werden? Mit ELIT/Lexia bescheid sagen, welcher XM es genau ist? Ob das mit meiner Lexia klappt …

Nachtrag: Ich hab ein H4.3 S212G gefunden, was aus einem V6 stammt – da muss ich mir keine Gedanken machen.

Bearbeitet von holger s
Geschrieben

Es gibt H4 oder die modernere Version H5 die schon mehr auf SMD Bauteile setzt.

Gesendet von meinem Huawei Mate 20 X mit Tapatalk

Geschrieben
3 hours ago, holger s said:

Für meinen (ORGA 6653) scheint das H4.3 S212G zu passen. Nur – was muss da noch ferncodiert werden?

Hallo Holger. Die Geschichte ist kompliziert. Es gibt unterschiedliche Versionen. Irgendwer müsste auch mal die Daten (Kennfelder) auslesen für die unterschiedlichen Motorisierungen und Versionen. Ich könnte dafür eine ganze Reihe H5 und H4 Steuergeräte dafür zur Verfügung stellen, habe gerade 5 offen hier liegen.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ab einer bestimmten Orga fiel der Bremsdruckschalter weg.
Die Steuergeräte sind abwärtskompatibel, nicht aber aufwärtskompatibel.
Ein älteres Steuergerät, das für den Betrieb mit Bremsdruckschalter vorgesehen ist, wird in einem Xm/ Xantia ohne Bremsdruckschalter das Fahrwerk ab 30 km/h auf hart setzen.
Man kann dann als Krücke eine Brücke setzen, verzichtet damit aber auf das Feature.

Bearbeitet von TorstenX1
Geschrieben

Umbau zum fehlenden Bremsdruckschalter habe ich hier im Thread beschrieben. Macht sich in der Praxis eher positiv bemerkbar. Bei hohen Geschwindigkeiten greift schon der Karosseriebewegungssensor beim starken Abbremsen. Bei niedrigen Geschwindigkeiten (z.B. beim Abbremsen vor einer Schwelle) bleibt das Fahrwerk weich und man hoppelt nicht über das Hindernis.

Inwieweit man die unterschiedlichen Kennfelder tatsächlich bemerkt, weiß ich nicht. Ich hatte eine ganze Weile ein TCT-Steuergerät im 2.1 TD, da fiel mir ehrlich gesagt nichts auf.

  • Danke 2
Geschrieben

Das System ohne Bremsdruckschalter funktioniert erstaunlich gut, hatte das mal anhand meines 95er TCT (mit) und des V6 (ohne Schalter) verglichen.

Meines Wissens errechnet er sich bei der Variante ohne Druckschalter die Bremsung anhand der Geschwindigkeitsänderung/Zeit. 
Falls nicht eh schon vorher durch plötzliches „Lupfen“ des Gaspedals bei entsprechender Geschwindigkeit auf hart geschaltet wurde ...

  • Like 1
Geschrieben

Man bremst doch nicht vor einer Schwelle! Da gibt man Gas! :D

Spaß beiseite, wir müssen mal intensiv kommunizieren wenn es Wärmer wird ...ich will diesen ganzen Selbstverhärtungssums nicht ;)

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Manson:

...ich will diesen ganzen Selbstverhärtungssums nicht ;)

Dann hole Dir enen XM ohne Hydractiv...

Geschrieben (bearbeitet)
vor 17 Minuten schrieb bx-basis:

Dann hole Dir enen XM ohne Hydractiv...

Wenns davon so viele geben würde wie mit, kein Thema, würde ich sofort machen. Fatalerweise sind die Lebenserhaltungskosten bei denen ohne Hydractiv deutlich höher weil man A auf Neuteile angewiesen ist und B es die vermutlich auch nicht gibt ...das fängt doch schon bei den Domlagern an.

Außerdem muss ich aus dem was ich habe das für mich passende machen, das war schon immer so, das wird immer so bleiben. Wenn du ein Auto von der Stange hast und damit zufrieden bist dann sei Glücklich ....und verschone mich mit Sinnfreien Kommentaren!

Ich habe meine Autos damit sie mich komfortabel von A nach B bringen. Die Betonung liegt eindeutig auf Komfort! Schnell können auch andere, das ist kein Kriterium und Schön können einige sogar besser (Geschmacksache ;) ). Bei den Kilometern die ich so im Auto lebe muss es dann auch noch bezahlbar bleiben, das ist ein Fahrzeug, kein Stehzeug ....und wenn er nur in einer Garage stehen müsste damit ich ihm gelegentlich zärtlich über den Kotflügel streichle und verzückt anderen von den Vorzügen meines Zentralhydraulikers erzählen möchte, dann wär mir die Federung völlig Scheißegal!

Bearbeitet von Manson
Geschrieben

Wenn Du außerhalb von Deutschland suchen würdest dann dürftest Du reichlich 2.0i ohne Hydractiv finden. Domlager kann man überholen lassen, alternativ ein Adapterstück drehen lassen um die dünne Leitung an einem intakten Hydractiv-Domlager anschließen zu können. Ansonsten dürften sich die Unterhaltskosten auf identischem Niveau befinden, außer dass man z.B. nur 5 statt 7 Kugeln tauschen/füllen muss.

Geschrieben

Hallo,

vor 8 Minuten schrieb Manson:

Wenns davon so viele geben würde wie mit, kein Thema, würde ich sofort machen.

der Umbau sollte doch einfach sein. Kugeln für nicht hydractiv an die Domlager/Federbeine und die Hydractiv-Sicherung ziehen.

Grüße
Andreas

  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...